Capture Event in London
FIFA 18: ran zockt! Die größten Änderungen zu FIFA 17
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 15:12 Uhr
- ran.de / Mike Stiefelhagen
Auf einem Capture Event in London bekommen wir die ersten Eindrücke zum neuesten FIFA-Game von EA Sports. Dabei werden wir von FIFA 18 positiv wie negativ überrascht und ziehen ein erwartungsvolles Fazit.
London – Am 29. September 2017 erscheint - endlich - FIFA 18 und Gamer auf der ganzen Welt fiebern auf die neue Fußball-Simulation von EA Sports hin. Dabei fragen sich die FIFA-Fans: Was hat sich verändert? Sind die Wünsche der Community für das neue Spiel umgesetzt worden?
Wir liefern die Antworten auf diese Fragen, denn wir waren auf dem offiziellen "Capture Event" in London und durften FIFA 18 in der Vollversion spielen.
FIFA-18-Vorstellung: So erleben die ran-Redakteure das Event
FIFA 18. Eine schöne Location namens "The Oval" mitten im Osten von London. EA Sports lässt sich nicht lumpen und will die Presse, YouTuber und FIFA-Profis der Szene überzeugen.
Voller Vorfreude schnappen wir uns eine der vorbereiteten Konsolen und spielen die ersten Spiele in FIFA 18. Erster Eindruck: Sehr gewöhnungsbedürftig und schwer. Langsamer, irgendwie. Und das trotz zwei starker Teams wie Manchester United und Real Madrid. Wir zweifeln kurz an unseren Zocker-Fähigkeiten und suchen professionelle Hilfe – die Meinung der FIFA-Profis. Mit "Mo_Aubameyang", "CodyDerFinisher", dem Deutschen Meister "Cihan Yasarlar" und Weltmeister "Gorilla" finden wir kompetente Gamer, die ebenfalls überrascht von der neuen FIFA-Simulation sind.
FIFA 18: Entwickler sammeln Feedback für Patch
Beim Austausch kommen wir auf Gemeinsamkeiten. Die FIFA-Profis und wir sind einer Meinung: das Toreschießen ist zu einfach. Das liegt an mehreren Faktoren.
Während das Verteidigen in FIFA 17 noch sehr einfach fiel, ist es in der ersten Version von FIFA 18 fast zu schwer. Die KI unterstützt den verteidigenden Gamer kaum und so kommt der heranstürmende Spieler schneller vorbei und findet Lücken. Zudem ist die Leistung der Torhüter erschreckend schwach. Gleichgültig, ob Manuel Neuer oder ein Keeper mit dem Wert von 60 im Kasten steht: der Schlussmann wirkt häufig schläfrig und behäbig. Weitschüsse und sogenannte "Finesse-Shots", also gefühlvolle Schüsse landen schneller in den Maschen.
Das i-Tüpfelchen: Flanken sind wieder eine echte Waffe! Das ist erstmal eine Bereicherung für die Simulation, da diese Angriffs-Variante im realen Fußball ebenfalls häufig zur Geltung kommt. Allerdings kommen Flanken in FIFA 18 auch in größter Bedrängnis fast immer gefährlich vor das Tor. Eine schwierige Kombination mit den miesen Keepern. Die Folge: 70-80 Prozent der Spiele gingen unter den FIFA-Profis mit sieben oder mehr Toren aus. Teilweise sogar 7:4, 5:6 oder 8:3 – das ist nicht wirklich realistisch.
Externer Inhalt
FIFA 18: FIFA-17-Weltmeister hat Schwierigkeiten
Ein Hoffnungsschimmer: wie uns mehrere Entwickler von EA Sports bestätigten, wird das Feedback des Events notiert. Im Anschluss soll das Game noch dahingehend gefixt werden, dass eine bessere Balance entsteht. Sollte das bis zum Release nicht mehr möglich sein, wird es früh einen entsprechenden Patch geben.
FIFA17-Weltmeister "Gorilla" gesteht sogar, dass er fast alle Partien in FIFA 18 gegen die Konkurrenz vor Ort verloren hat, weil er mit dem neuen Gameplay noch nicht so vertraut ist. Bis zum nächsten FIFA Interactive World Cup ist jedoch noch genug Zeit zum Üben.
FIFA 18: Weniger Tricks, mehr Atmosphäre
Ein weiterer Punkt der den Pros aufgefallen ist: Skill-Moves sind nicht mehr ganz so stark wie in FIFA 17. Der "Heel-to-Heel"-Trick und auch die "Ballrolle" werden nun langsamer ausgeführt und sind weniger effektiv. Dafür kann mit einfachen Bewegungen ohne die Trick-Taste oder den rechten Stick Gegner einfacher aussteigen lassen. Das gefällt uns, da die Skill-Moves im Vergleich zur Realität doch etwas overpowered waren. Aber auch das ist gewöhnungsbedürftig, was ja nicht schlimm ist.
Während der Look von FIFA 18 dem von FIFA 17 ähnelt, hat sich neben dem Gameplay vor allem die Atmosphäre verändert. Fans sind lauter, echter dargestellt und fallen dadurch mehr auf. Fangesänge sind schön integriert und ein Fußballspiel wirkt auf jedem Kontinent anders, durch die vielfältigen Verhaltensweisen der Fans.
Somit wurde ein ausdrücklicher Wunsch der FIFA-Community umgesetzt. Doch noch ein wichtigeres Feature erhält ein würdiges Upgrade: der Karrieremodus!
FIFA 18: Der neue Karrieremodus
Durch interaktive Transferverhandlungen mit mehr Optionen in den Gesprächen mit gegnerischen Managern oder Beratern der Spieler, wie der Einführung der Ausstiegsklausel oder Weiterverkaufsgebühr, macht es wirklich Spaß an einem Wechsel zu tüfteln. Eure Transfer-Strategie einen Spieler holen oder abgeben zu wollen, ist dadurch wichtiger für einen gelungenen Deal. Klappt eine Verhandlung, erscheint die Vorstellung des Neuankömmlings oder Abtrünnigen per Animation im Newsflash. Das sieht hervorragend und detailverliebt aus. Großer Pluspunkt.
Zudem gibt es nun die Menüpunkte "Transferzentrale" und "Kaderzentrale". Das verbessert die Übersicht Eurer Aktivitäten um ein Vielfaches. Hier sind alle Informationen zu den jeweiligen Spielern gebündelt aufgelistet. Das spart Zeit und sieht klasse aus!
FIFA 18: Nervige Auswechslungen können vermieden werden
Apropos Zeit sparen. Ihr könnt jetzt vor jedem Spiel im Aufstellungsmenü auswählen, welche Auswechslungen ihr im Laufe des Spiels wahrnehmen wollt, wenn ein Spieler müde oder verletzt wird. So könnt Ihr ohne ins Menü zu müssen wechseln. Der Computer fragt Euch dann bei einer Spielunterbrechung ob Euer vorher geplanter Wechsel jetzt vollzogen werden soll. Ihr könnt dann mit dem Halten einer Taste den Wechsel-Befehl erteilen – schöne Idee!
Kommen wir zu den Standards. Während die Ausführung von Ecken und Freistößen gleichgeblieben ist, verändern sich mal wieder die Elfmeter – wenn auch nur geringfügig. In FIFA 17 musstet Ihr erst anlaufen und dann die Schusskraft und Richtung wählen. In FIFA 18 ist es genau umgekehrt. Erst Schusskraft und Richtung betätigen und dann anlaufen. Das vereinfacht Elfmeter extrem.
FIFA 18: Unser Fazit
Wir verlassen "The Oval" also zunächst mit gemischten Gefühlen. FIFA 18 fühlt sich realistischer an, hat neue Features und ist auf Wünsche der Community eingegangen.
Doch die Spiel-Balance in Form der Verteidigung und Torhüter muss dringend gefixt werden, um die Endergebnisse genauso realistisch werden zu lassen.
Mike Stiefelhagen