Anzeige
Noten für Counter-Strike?

Norwegen: Schule bietet eSport als Schulfach an

  • Aktualisiert: 22.01.2016
  • 15:12 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago/Camera 4

Für einige norwegische Schüler wird ab dem nächsten akademischen Jahr wohl ein Traum wahr: Sie dürfen im Unterricht zocken und werden dabei auch noch benotet.

München - Die öffentliche Schule Garnes Vidaregaande Skule in Norwegen geht ab dem nächsten akademischen Jahr ganz neue Wege.

Sie bietet den Schülern optional das Fach eSport an. Fünf Stunden pro Woche sollen die Schüler dann fürs Zocken Noten bekommen. Derzeit gibt es eine Umfrage, welche Spiele für die Schülern dabei infrage kommen. Dota 2, Counter-Strike und League of Legends schafften es bislang auf eine Shortlist.

Anzeige
Anzeige

Von wegen Lehrbuch

"Das eSport-Fach wird auf optionaler Basis angeboten und genauso verfügbar sein, wie die anderen Sport-Spezialisierungen - Handball oder Fußball", erklärte der Leiter der Wissenschaftsabteilung, Petter Grahl Johnstad, im Interview mit "Dotablast.com".

Der Unterricht soll aber nicht zu einer reinen Zock-Orgie werden, sondern durch das Erlernen und Vertiefen von einzelnen Spielmechaniken geprägt sein. Ein physischer Teil ist ebenfalls angedacht. Dabei geht es um Konzentrationsübungen, richtige Ernährung, sowie körperliche Vorbereitung. Ein klassisches Lehrbuch wird es jedoch nicht geben, stattdessen setzen die Verantwortlichen auf die Eigeninitiative der Teilnehmer.

Anzeige