Anzeige
Anzeige

2. Bundesliga: In diesen Stadien spielen die 18 Teams in der Saison 2022/23

1 / 25

                <strong>Die Stadien der Zweitligisten</strong><br>
                Die neue Zweitligasaison steht in den Startlöchern. Am Freitagabend steigt im altehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion das Eröffnungsspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 (am 15.07 ab 19:00 Uhr live in Sat.1 und auf ran.de). ran wirft einen Blick auf die Spielstätten der 18 Teams in der kommenden Saison.
© Imago

Die Stadien der Zweitligisten
Die neue Zweitligasaison steht in den Startlöchern. Am Freitagabend steigt im altehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion das Eröffnungsspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 (am 15.07 ab 19:00 Uhr live in Sat.1 und auf ran.de). ran wirft einen Blick auf die Spielstätten der 18 Teams in der kommenden Saison.


                <strong>BBBank Wildpark (Karlsruher SC)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 20.740<br>&#x2022; Sitzplätze: 8.162<br>&#x2022; Stehplätze: 11.580<br>&#x2022; Logen: 24 <br>
© IMAGO/Dennis Hetzschold

BBBank Wildpark (Karlsruher SC)
• Kapazität: 20.740
• Sitzplätze: 8.162
• Stehplätze: 11.580
• Logen: 24 


                <strong>BWT-Stadion am Hardtwald (SV Sandhausen)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 15.414<br>&#x2022; Sitzplätze: 5.608<br>&#x2022; Stehplätze: 9.806<br>&#x2022; Logen: 11<br>
© Screenshot: SV Sandhausen Website

BWT-Stadion am Hardtwald (SV Sandhausen)
• Kapazität: 15.414
• Sitzplätze: 5.608
• Stehplätze: 9.806
• Logen: 11

Anzeige
Anzeige

                <strong>Eintracht-Stadion (Eintracht Braunschweig)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 23.325<br>&#x2022; Sitzplätze: 12.650<br>&#x2022; Stehplätze: 10.675<br>&#x2022; Logen: 20<br>
© imago/Imagebroker

Eintracht-Stadion (Eintracht Braunschweig)
• Kapazität: 23.325
• Sitzplätze: 12.650
• Stehplätze: 10.675
• Logen: 20


                <strong>Fritz-Walter-Stadion (1. FC Kaiserslautern)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 49.850<br>&#x2022; Sitzplätze: 33.165<br>&#x2022; Stehplätze: 16.685<br>&#x2022; Logen: 12<br>
© imago images/Jan Huebner

Fritz-Walter-Stadion (1. FC Kaiserslautern)
• Kapazität: 49.850
• Sitzplätze: 33.165
• Stehplätze: 16.685
• Logen: 12


                <strong>Heinz von Heiden Arena (Hannover 96)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 49.000<br>&#x2022; Sitzplätze: 41.000<br>&#x2022; Stehplätze: 8.000<br>&#x2022; Logen: 29<br>
© imago images/imagebroker

Heinz von Heiden Arena (Hannover 96)
• Kapazität: 49.000
• Sitzplätze: 41.000
• Stehplätze: 8.000
• Logen: 29

Anzeige
Anzeige

                <strong>Holstein-Stadion (Holstein Kiel)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 15.034<br>&#x2022; Sitzplätze: 5.809<br>&#x2022; Stehplätze: 9.225<br>&#x2022; Logen: -<br>
© imago images/Waldmüller

Holstein-Stadion (Holstein Kiel)
• Kapazität: 15.034
• Sitzplätze: 5.809
• Stehplätze: 9.225
• Logen: -


                <strong>Home Deluxe Arena (SC Paderborn)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 15.000<br>&#x2022; Sitzplätze: 5.800<br>&#x2022; Stehplätze: 9.200<br>&#x2022; Logen: -<br>
© imago/flight-pictures

Home Deluxe Arena (SC Paderborn)
• Kapazität: 15.000
• Sitzplätze: 5.800
• Stehplätze: 9.200
• Logen: -


                <strong>Jahnstadion Regensburg (Jahn Regensburg)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 15.210<br>&#x2022; Sitzplätze: 9.062<br>&#x2022; Stehplätze: 6.148<br>&#x2022; Logen: 5<br>
© imago images/Picture Point

Jahnstadion Regensburg (Jahn Regensburg)
• Kapazität: 15.210
• Sitzplätze: 9.062
• Stehplätze: 6.148
• Logen: 5

Anzeige
Anzeige

                <strong>Max-Morlock-Stadion (1. FC Nürnberg)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 50.000<br>&#x2022; Sitzplätze: 36.771<br>&#x2022; Stehplätze: 13.229<br>&#x2022; Logen: 19<br>
© imago images/Imagebroker

Max-Morlock-Stadion (1. FC Nürnberg)
• Kapazität: 50.000
• Sitzplätze: 36.771
• Stehplätze: 13.229
• Logen: 19


                <strong>MDCC-Arena (1. FC Magdeburg)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 27.250<br>&#x2022; Sitzplätze: 22.750<br>&#x2022; Stehplätze: 4.500<br>&#x2022; Logen: 15<br>
© imago images/MIS

MDCC-Arena (1. FC Magdeburg)
• Kapazität: 27.250
• Sitzplätze: 22.750
• Stehplätze: 4.500
• Logen: 15


                <strong>Merck-Stadion am Böllenfalltor (SV Darmstadt 98)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 17.400<br>&#x2022; Sitzplätze: 6.700<br>&#x2022; Stehplätze: 10.700<br>&#x2022; Logen: -<br>
© imago images / Jan Huebner

Merck-Stadion am Böllenfalltor (SV Darmstadt 98)
• Kapazität: 17.400
• Sitzplätze: 6.700
• Stehplätze: 10.700
• Logen: -

Anzeige
Anzeige

                <strong>Merkur Spiel-Arena (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 54.600<br>&#x2022; Sitzplätze: 44.683<br>&#x2022; Stehplätze: 9.917<br>&#x2022; Logen: 27<br>
© imago images/Krystof Kriz

Merkur Spiel-Arena (Fortuna Düsseldorf)
• Kapazität: 54.600
• Sitzplätze: 44.683
• Stehplätze: 9.917
• Logen: 27


                <strong>Millerntor-Stadion (FC St. Pauli)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 29.546<br>&#x2022; Sitzplätze: 12.606<br>&#x2022; Stehplätze: 16.940<br>&#x2022; Logen: 39<br>
© imago images/Eibner

Millerntor-Stadion (FC St. Pauli)
• Kapazität: 29.546
• Sitzplätze: 12.606
• Stehplätze: 16.940
• Logen: 39


                <strong>Ostseestadion (Hansa Rostock)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 29.000<br>&#x2022; Sitzplätze: 20.000<br>&#x2022; Stehplätze: 9.000<br>&#x2022; Logen: 26<br>
© imago images/HochZwei/Gohlke

Ostseestadion (Hansa Rostock)
• Kapazität: 29.000
• Sitzplätze: 20.000
• Stehplätze: 9.000
• Logen: 26

Anzeige
Anzeige

                <strong>SchücoArena (DSC Arminia Bielefeld)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 26.515<br>&#x2022; Sitzplätze: 18.510<br>&#x2022; Stehplätze: 8.005<br>&#x2022; Logen: 20<br>
© Screenshot

SchücoArena (DSC Arminia Bielefeld)
• Kapazität: 26.515
• Sitzplätze: 18.510
• Stehplätze: 8.005
• Logen: 20


                <strong>Sportpark Ronhof | Thomas Sommer (SpVgg Greuther Fürth)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 16.626<br>&#x2022; Sitzplätze: 8.126<br>&#x2022; Stehplätze: 8.500<br>&#x2022; Logen: 12<br>
© IMAGO/Picture Point LE

Sportpark Ronhof | Thomas Sommer (SpVgg Greuther Fürth)
• Kapazität: 16.626
• Sitzplätze: 8.126
• Stehplätze: 8.500
• Logen: 12


                <strong>Voith-Arena (1. FC Heidenheim)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 15.000<br>&#x2022; Sitzplätze: 4.300<br>&#x2022; Stehplätze: 10.700<br>&#x2022; Logen: 37<br>
© imago images/onw-images

Voith-Arena (1. FC Heidenheim)
• Kapazität: 15.000
• Sitzplätze: 4.300
• Stehplätze: 10.700
• Logen: 37

Anzeige
Anzeige

                <strong>Volksparkstadion (Hamburger SV)</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 57.000<br>&#x2022; Sitzplätze: 47.000<br>&#x2022; Stehplätze: 10.000<br>&#x2022; Logen: 50<br>
© imago images/Zink

Volksparkstadion (Hamburger SV)
• Kapazität: 57.000
• Sitzplätze: 47.000
• Stehplätze: 10.000
• Logen: 50