Anfang, Raul, Kwasniok und Co.: Trainerkandidaten nach Rücktritts-Ankündigung von Schalke-Coach Kees van Wonderen
Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?
Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden. Zuletzt ließ der Niederländer nach dem 2:2 gegen den HSV die Bombe platzen und kündigte seinen Abgang zum Saisonende an. ran zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.
Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Nach dem 2:2-Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. ran zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 21. April 2025)
Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
"Für mich ist klar, dass ich nach dieser Saison nicht mehr hier bin. Alle Signale dafür sind da. Wenn wir auf demselben Weg wären, dann würde man sich besser austauschen. Aber das ist nicht so", sagte der Niederländer Kees van Wonderen nach dem HSV-Spiel und kündigte damit seine Abgang spätestens zum Ende der laufenden Spielzeit an. Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.
Markus Anfang (1. FC Kaiserslautern)
Laut "Sky" soll nun mit Markus Anfang der Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. Der 50-Jährige arbeitete einst mit dem neuen Schalke-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück. Dem Bericht nach steht eine mögliche Ablösesumme zwischen 500.000 und einer Millione Euro im Raum, da Anfang am Betzenberg noch Vertrag bis 2026 hat.
Lukas Kwasniok (SC Paderborn)
Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.
Raul (Real Madrid Castilla)
Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.
Domenico Tedesco (vereinslos)
Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.
Peter Neururer
Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.