Anzeige
Anzeige

Das ist unsere Top-Elf der 2. Liga

1 / 16

                <strong>Meisterschale der 2. Liga</strong><br>
                Alle wollen sie haben, nur ein Verein kann sie bekommen - die Meisterschale der 2. Liga. Wir zeigen euch vor dem Saisonstart, welches Team wohl die größten Chancen auf das Tafelsilber hätte - in unserer ran.de-Top-Elf der 2. Liga.
© imago

Meisterschale der 2. Liga
Alle wollen sie haben, nur ein Verein kann sie bekommen - die Meisterschale der 2. Liga. Wir zeigen euch vor dem Saisonstart, welches Team wohl die größten Chancen auf das Tafelsilber hätte - in unserer ran.de-Top-Elf der 2. Liga.


                <strong>Torwart: Peter Gulacsi</strong><br>
                Im Tor steht Peter Gulacsi. Der Ungar verstärkt RB Leipzig und bringt unter anderem die Erfahrung von 19 Europa-League-Spielen und sechs Einsätzen in der Quali zur Champions League aus seiner Zeit bei Red Bull Salzburg mit. Ablöse mussten die Sachsen nicht zahlen.
© imago/Picture Point LE

Torwart: Peter Gulacsi
Im Tor steht Peter Gulacsi. Der Ungar verstärkt RB Leipzig und bringt unter anderem die Erfahrung von 19 Europa-League-Spielen und sechs Einsätzen in der Quali zur Champions League aus seiner Zeit bei Red Bull Salzburg mit. Ablöse mussten die Sachsen nicht zahlen.


                <strong>Rechter Außenverteidiger: Jean Zimmer</strong><br>
                Auf der rechten Seite verteidigt Jean Zimmer. Das Lauterer Eigengewächs mauserte sich in der vergangenen Saison zum Stammspieler und kann auf beiden Außenbahnen überall eingesetzt werden. Die U21-EM verpasste der 21-Jährige, weil er dem letzten Cut zum Opfer fiel.
© imago/Jan Huebner

Rechter Außenverteidiger: Jean Zimmer
Auf der rechten Seite verteidigt Jean Zimmer. Das Lauterer Eigengewächs mauserte sich in der vergangenen Saison zum Stammspieler und kann auf beiden Außenbahnen überall eingesetzt werden. Die U21-EM verpasste der 21-Jährige, weil er dem letzten Cut zum Opfer fiel.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rechter Innenverteidiger: Willi Orban</strong><br>
                Auch in der Zentrale darf ein Leipziger Zugang ran. Willi Orban und Zimmer kennen sich noch aus der gemeinsamen Zeit beim FCK. In der vergangenen Spielzeit verpasste der ebenfalls aus der Lauterer Jugend stammende 22-Jährige nach dem dritten Spieltag nur eine Partie.
© imago/Picture Point LE

Rechter Innenverteidiger: Willi Orban
Auch in der Zentrale darf ein Leipziger Zugang ran. Willi Orban und Zimmer kennen sich noch aus der gemeinsamen Zeit beim FCK. In der vergangenen Spielzeit verpasste der ebenfalls aus der Lauterer Jugend stammende 22-Jährige nach dem dritten Spieltag nur eine Partie.


                <strong>Linker Innenverteidiger Uwe Hünemeier</strong><br>
                Neben Orban steht Uwe Hünemeier (l.) seinen Mann. Den Abstieg konnte der Paderborner Kapitän zwar nicht verhindern, doch in seiner ersten kompletten Bundesliga-Saison sammelte der Ex-Dortmunder wertvolle Erfahrungen. Mit 29 Jahren ist Hünemeier der älteste Spieler der Top-Elf.
© imago/Dünhölter SportPresseFoto

Linker Innenverteidiger Uwe Hünemeier
Neben Orban steht Uwe Hünemeier (l.) seinen Mann. Den Abstieg konnte der Paderborner Kapitän zwar nicht verhindern, doch in seiner ersten kompletten Bundesliga-Saison sammelte der Ex-Dortmunder wertvolle Erfahrungen. Mit 29 Jahren ist Hünemeier der älteste Spieler der Top-Elf.


                <strong>Linker Außenverteidiger: Christian Günter</strong><br>
                Auch unser Linksverteidiger Christian Günter (r.) spielte zuletzt Bundesliga. Der einmalige A-Nationalspieler hat wie Zimmer auf der anderen Seite seine Stärken im Vorwärtsdrang, in der Abwehrarbeit muss das Eigengewächs des SC Freiburg dagegen noch zulegen.
© imago/nph

Linker Außenverteidiger: Christian Günter
Auch unser Linksverteidiger Christian Günter (r.) spielte zuletzt Bundesliga. Der einmalige A-Nationalspieler hat wie Zimmer auf der anderen Seite seine Stärken im Vorwärtsdrang, in der Abwehrarbeit muss das Eigengewächs des SC Freiburg dagegen noch zulegen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Defensiver Mittelfeldspieler: Niklas Stark</strong><br>
                Vor der Abwehr räumt Niklas Stark ab. Auch der 20-Jährige ist ein Eigengewächs - und zwar vom 1. FC Nürnberg. In der vergangenen Saison gelang dem U21-Nationalspieler der Durchbruch, als er 26 Einsätze als Innenverteidiger, defensiver oder zentraler Mittelfeldspieler sammelte.
© imago/Zink

Defensiver Mittelfeldspieler: Niklas Stark
Vor der Abwehr räumt Niklas Stark ab. Auch der 20-Jährige ist ein Eigengewächs - und zwar vom 1. FC Nürnberg. In der vergangenen Saison gelang dem U21-Nationalspieler der Durchbruch, als er 26 Einsätze als Innenverteidiger, defensiver oder zentraler Mittelfeldspieler sammelte.


                <strong>Rechter offensiver Mittelfeldspieler: Vincenzo Grifo</strong><br>
                Neu beim SC Freiburg ist Vincenzo Grifo, der das Spiel unserer Elf im rechten offensiven Mittelfeld ankurbelt. Der Italiener kommt von 1899 Hoffenheim, die 2. Liga kennt der 22-Jährige aber als Leihspieler im Trikot vom FSV Frankfurt und von Dynamo Dresden.
© imago/Heuberger

Rechter offensiver Mittelfeldspieler: Vincenzo Grifo
Neu beim SC Freiburg ist Vincenzo Grifo, der das Spiel unserer Elf im rechten offensiven Mittelfeld ankurbelt. Der Italiener kommt von 1899 Hoffenheim, die 2. Liga kennt der 22-Jährige aber als Leihspieler im Trikot vom FSV Frankfurt und von Dynamo Dresden.


                <strong>Linker offensiver Mittelfeldspieler: Moritz Stoppelkamp</strong><br>
                Wer in der Bundesliga aus 82 Metern das Tor trifft, darf auch in unserem Team nicht fehlen. Moritz Stoppelkamp wirbelt links im offensiven Mittelfeld. Der 28-jährige ehemalige Hannoveraner und Münchner Löwe geht in seine zweite Saison beim SC Paderborn.
© imago/pmk

Linker offensiver Mittelfeldspieler: Moritz Stoppelkamp
Wer in der Bundesliga aus 82 Metern das Tor trifft, darf auch in unserem Team nicht fehlen. Moritz Stoppelkamp wirbelt links im offensiven Mittelfeld. Der 28-jährige ehemalige Hannoveraner und Münchner Löwe geht in seine zweite Saison beim SC Paderborn.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rechter Flügelstürmer: Davie Selke</strong><br>
                Auf Rechtsaußen bieten wir mit Davie Selke (l.) den Königstransfer der 2. Liga auf. Bis zu zehn Millionen Euro überweist RB Leipzig für den 20-Jährige an Werder Bremen. Gut angelegtes Geld: Immerhin traf der U20-Nationalspieler in der Bundesliga schon neunmal.
© imago/Picture Point LE

Rechter Flügelstürmer: Davie Selke
Auf Rechtsaußen bieten wir mit Davie Selke (l.) den Königstransfer der 2. Liga auf. Bis zu zehn Millionen Euro überweist RB Leipzig für den 20-Jährige an Werder Bremen. Gut angelegtes Geld: Immerhin traf der U20-Nationalspieler in der Bundesliga schon neunmal.


                <strong>Mittelstürmer: Nils Petersen</strong><br>
                Für die Treffer unserer Elf ist in erster Linie Mittelstürmer Nils Petersen zuständig. Der Freiburger ließ während seiner Leihe im vergangenen Halbjahr mit neun Toren in zwölf Einsätzen aufhorchen. Deshalb verpflichtete der SC den 26-Jährigen nun auch fest - für 2,8 Millionen Euro.
© imago/Heuberger

Mittelstürmer: Nils Petersen
Für die Treffer unserer Elf ist in erster Linie Mittelstürmer Nils Petersen zuständig. Der Freiburger ließ während seiner Leihe im vergangenen Halbjahr mit neun Toren in zwölf Einsätzen aufhorchen. Deshalb verpflichtete der SC den 26-Jährigen nun auch fest - für 2,8 Millionen Euro.


                <strong>Linker Flügelstürmer: Rouwen Hennings</strong><br>
                Der amtierende Torschützenkönig füttert Petersen von der linken Außenbahn. Rouwen Hennings (l.) schoss den Karlsruher SC in der vergangenen Saison mit seinen 17 Treffern in Liga und Relegation um ein Haar in die Bundesliga. Nun nimmt der 27-Jährige einen neuen Anlauf.
© imago/Jan Huebner

Linker Flügelstürmer: Rouwen Hennings
Der amtierende Torschützenkönig füttert Petersen von der linken Außenbahn. Rouwen Hennings (l.) schoss den Karlsruher SC in der vergangenen Saison mit seinen 17 Treffern in Liga und Relegation um ein Haar in die Bundesliga. Nun nimmt der 27-Jährige einen neuen Anlauf.

Anzeige
Anzeige