Anzeige
Anzeige

Favoritencheck zur 2. Liga: Wer steigt in die Bundesliga auf?

1 / 22

                <strong>Favoritencheck zur 2. Liga: Wer steigt auf?</strong><br>
                Nicht nur die Bundesliga startet am Freitagabend. Auch die 2. Bundesliga beginnt die Spielzeit 2020/2021. Der Hamburger SV empfängt zur Saisoneröffnung Fortuna Düsseldorf, der SSV Jahn Regensburg den 1. FC Nürnberg (im Liveticker auf ran.de). Der ran.de-Favoritencheck verrät, welche Vereine vom Aufstieg träumen dürfen.
© getty images / imago

Favoritencheck zur 2. Liga: Wer steigt auf?
Nicht nur die Bundesliga startet am Freitagabend. Auch die 2. Bundesliga beginnt die Spielzeit 2020/2021. Der Hamburger SV empfängt zur Saisoneröffnung Fortuna Düsseldorf, der SSV Jahn Regensburg den 1. FC Nürnberg (im Liveticker auf ran.de). Der ran.de-Favoritencheck verrät, welche Vereine vom Aufstieg träumen dürfen.


                <strong>Fortuna Düsseldorf </strong><br>
                Nach dem Abstieg erfolgte der Umbruch: Rund 20 Abgänge hat die Fortuna zu verzeichnen – darunter zum Beispiel Abwehrchef Kaan Ayhan oder Torwart Zack Steffen. Trainer Uwe Rösler muss eine fast komplett neue Mannschaft formen. Immerhin: In Edgar Prib (Hannover) und Florian Hartherz (Bielefeld) kamen Spieler hinzu, die ihre Qualität in der 2. Liga bereits bewiesen haben.
© 2020 Pool

Fortuna Düsseldorf
Nach dem Abstieg erfolgte der Umbruch: Rund 20 Abgänge hat die Fortuna zu verzeichnen – darunter zum Beispiel Abwehrchef Kaan Ayhan oder Torwart Zack Steffen. Trainer Uwe Rösler muss eine fast komplett neue Mannschaft formen. Immerhin: In Edgar Prib (Hannover) und Florian Hartherz (Bielefeld) kamen Spieler hinzu, die ihre Qualität in der 2. Liga bereits bewiesen haben.


                <strong>Fortuna Düsseldorf</strong><br>
                Ebenfalls wichtig: In Rouwen Hennings blieb der beste Torjäger der vergangenen Saison erhalten. Dafür könnte die Abwehr eine Schwachstelle sein. Zudem ist der Kader insgesamt eher dünn besetzt. ran.de-Prognose: Düsseldorf landet in den Top-6, verpasst aber den Wiederaufstieg.
© 2019 Getty Images

Fortuna Düsseldorf
Ebenfalls wichtig: In Rouwen Hennings blieb der beste Torjäger der vergangenen Saison erhalten. Dafür könnte die Abwehr eine Schwachstelle sein. Zudem ist der Kader insgesamt eher dünn besetzt. ran.de-Prognose: Düsseldorf landet in den Top-6, verpasst aber den Wiederaufstieg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>SC Paderborn</strong><br>
                Mit ihrer offensiven Spielweise marschierten die Paderborner zwischen 2017 und 2019 von der 3. Liga bis in die Bundeliga. Kann die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart nach dem Abstieg wieder an die erfolgreichen Zeiten anknüpfen? Oder wiederholt sich die Geschichte von 2015/2016, als Paderborn nach dem Bundesliga-Abstieg bis in die 3. Liga durchgereicht wurde? Der Verein gibt sich hinsichtlich der Zielsetzung bescheiden, möchte sich lediglich in den Top-25 bis Top-30 des deutschen Fußballs etablieren.
© 2020 Pool

SC Paderborn
Mit ihrer offensiven Spielweise marschierten die Paderborner zwischen 2017 und 2019 von der 3. Liga bis in die Bundeliga. Kann die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart nach dem Abstieg wieder an die erfolgreichen Zeiten anknüpfen? Oder wiederholt sich die Geschichte von 2015/2016, als Paderborn nach dem Bundesliga-Abstieg bis in die 3. Liga durchgereicht wurde? Der Verein gibt sich hinsichtlich der Zielsetzung bescheiden, möchte sich lediglich in den Top-25 bis Top-30 des deutschen Fußballs etablieren.


                <strong>SC Paderborn</strong><br>
                Die Mannschaft hat gegenüber der Vorsaison eine stabile Achse zusammengehalten, die unter anderem aus Torwart Leopold Zingerle, Mittelfeldspieler Sebastian Vasiliadis und den Stürmern Sven Michel (Foto) sowie Dennis Srbeny besteht. ran.de-Prognose: Paderborn erreicht einen einstelligen Tabellenplatz.
© 2019 Getty Images

SC Paderborn
Die Mannschaft hat gegenüber der Vorsaison eine stabile Achse zusammengehalten, die unter anderem aus Torwart Leopold Zingerle, Mittelfeldspieler Sebastian Vasiliadis und den Stürmern Sven Michel (Foto) sowie Dennis Srbeny besteht. ran.de-Prognose: Paderborn erreicht einen einstelligen Tabellenplatz.


                <strong>1. FC Heidenheim </strong><br>
                Der Aufstieg in die Bundesliga wurde in der Relegation knapp verpasst. Wie es für den 1. FC Heidenheim typisch ist, musste Trainer Frank Schmidt im Sommer einige Schlüsselspieler ziehen lassen. Vor allem die Abgänge von Mittelfeldspieler Niklas Dorsch und Stürmer Tim Kleindienst sind nicht zu kompensieren. Doch auch Heidenheim war in der Transferperiode nicht untätig: Der Königstransfer ist Mittelfeldspieler Dzenis Burnic, für den der FCH eine Ablöse von rund 500.000 Euro an Borussia Dortmund überwiesen hat.
© 2020 Getty Images

1. FC Heidenheim
Der Aufstieg in die Bundesliga wurde in der Relegation knapp verpasst. Wie es für den 1. FC Heidenheim typisch ist, musste Trainer Frank Schmidt im Sommer einige Schlüsselspieler ziehen lassen. Vor allem die Abgänge von Mittelfeldspieler Niklas Dorsch und Stürmer Tim Kleindienst sind nicht zu kompensieren. Doch auch Heidenheim war in der Transferperiode nicht untätig: Der Königstransfer ist Mittelfeldspieler Dzenis Burnic, für den der FCH eine Ablöse von rund 500.000 Euro an Borussia Dortmund überwiesen hat.

Anzeige
Anzeige

                <strong>1. FC Heidenheim</strong><br>
                Die Rolle von Kleindienst soll wiederum Christian Kühlwetter übernehmen, der letzte Saison für den 1. FC Kaiserslautern 15 Tore in der 3. Liga erzielte. Dafür ist Heidenheim in der Innenverteidigung eher dünn besetzt. ran.de-Prognose: Trainer Schmidt ist ein Meister darin, Abgänge zu kompensieren. Bei einem guten Saisonverlauf spielt Heidenheim erneut um den Relegationsplatz mit. Die Plätze 5 bis 8 erscheinen allerdings realistischer.    
© imago images/Eibner

1. FC Heidenheim
Die Rolle von Kleindienst soll wiederum Christian Kühlwetter übernehmen, der letzte Saison für den 1. FC Kaiserslautern 15 Tore in der 3. Liga erzielte. Dafür ist Heidenheim in der Innenverteidigung eher dünn besetzt. ran.de-Prognose: Trainer Schmidt ist ein Meister darin, Abgänge zu kompensieren. Bei einem guten Saisonverlauf spielt Heidenheim erneut um den Relegationsplatz mit. Die Plätze 5 bis 8 erscheinen allerdings realistischer.    


                <strong>Hamburger SV</strong><br>
                Neuer Trainer, neues Glück? Nachdem der Wiederaufstieg zwei Mal in Folge verpasst wurde, soll nun Daniel Thioune den Hamburger SV zurück in die Bundesliga führen. Die 1:4-Pokal-Pleite bei Dynamo Dresden drückt an der Elbe auf die Stimmung. Doch wie ist der Kader nun wirklich einzuschätzen?
© imago images/Steffen Kuttner

Hamburger SV
Neuer Trainer, neues Glück? Nachdem der Wiederaufstieg zwei Mal in Folge verpasst wurde, soll nun Daniel Thioune den Hamburger SV zurück in die Bundesliga führen. Die 1:4-Pokal-Pleite bei Dynamo Dresden drückt an der Elbe auf die Stimmung. Doch wie ist der Kader nun wirklich einzuschätzen?


                <strong>Hamburger SV</strong><br>
                Die Offensive jedenfalls ist stark besetzt. Neuzugang Simon Terodde (Foto) wurde bereits drei Mal Torschützenkönig der 2. Liga. Sein Nebenmann, der 21-jährige Manuel Wintzheimer, hat das Potential zum Shooting-Star. Als Mentalitätsmonster wurde der defensive Mittelfeldspieler Klaus Gjasula verpflichtet, der vergangene Saison beim SC Paderborn mit 17 Gelben Karten einen neuen Bundesliga-Rekord aufstellte. Die Schwachstelle liegt in der Defensive: Die Innenverteidigung ist jung und schmal besetzt. Auch Torwart Daniel Heuer Fernandes strahlt keine Sicherheit aus. ran.de-Prognose: Der Kader zählt zu den besten der 2. Liga. Der Aufstieg erscheint realistisch. Das war allerdings in den vergangenen zwei Spielzeiten genauso. Der Ausgang ist bekannt.  
© imago images/Jan Huebner

Hamburger SV
Die Offensive jedenfalls ist stark besetzt. Neuzugang Simon Terodde (Foto) wurde bereits drei Mal Torschützenkönig der 2. Liga. Sein Nebenmann, der 21-jährige Manuel Wintzheimer, hat das Potential zum Shooting-Star. Als Mentalitätsmonster wurde der defensive Mittelfeldspieler Klaus Gjasula verpflichtet, der vergangene Saison beim SC Paderborn mit 17 Gelben Karten einen neuen Bundesliga-Rekord aufstellte. Die Schwachstelle liegt in der Defensive: Die Innenverteidigung ist jung und schmal besetzt. Auch Torwart Daniel Heuer Fernandes strahlt keine Sicherheit aus. ran.de-Prognose: Der Kader zählt zu den besten der 2. Liga. Der Aufstieg erscheint realistisch. Das war allerdings in den vergangenen zwei Spielzeiten genauso. Der Ausgang ist bekannt.  

Anzeige
Anzeige

                <strong>VfL Bochum</strong><br>
                Der VfL Bochum wird vielfach als Geheimfavorit bezeichnet. Ein Grund dafür ist die erfolgreiche Rückrunde: Der VfL Bochum verlor nur eines der letzten zwölf Ligaspiele. Trainer Thomas Reis hat die Mannschaft stabilisiert. Da die Stammelf zusammengeblieben ist, könnte der VfL an der starken Rückserie anknüpfen.
© imago images/Revierfoto

VfL Bochum
Der VfL Bochum wird vielfach als Geheimfavorit bezeichnet. Ein Grund dafür ist die erfolgreiche Rückrunde: Der VfL Bochum verlor nur eines der letzten zwölf Ligaspiele. Trainer Thomas Reis hat die Mannschaft stabilisiert. Da die Stammelf zusammengeblieben ist, könnte der VfL an der starken Rückserie anknüpfen.


                <strong>VfL Bochum</strong><br>
                Mit Linksverteidiger Danilo Soares (Foto) und Innenverteidiger Vasilios Lampropoulos hat der VfL eine der besten Defensiven der Liga, in dem 18-jährigen Innenverteidiger Armel Bella-Kotchap zudem ein Ausnahmetalent in den eigenen Reihen. Mittelstürmer Silvere Ganvoula ist treffsicher und erzielte vergangene Saison 13 Tore. Das Mittelfeld um Robert Tesche verkörpert allerdings nur Zweitliga-Durchschnitt. ran.de-Prognose: Bochum landet in den Top-3.  
© imago images/Revierfoto

VfL Bochum
Mit Linksverteidiger Danilo Soares (Foto) und Innenverteidiger Vasilios Lampropoulos hat der VfL eine der besten Defensiven der Liga, in dem 18-jährigen Innenverteidiger Armel Bella-Kotchap zudem ein Ausnahmetalent in den eigenen Reihen. Mittelstürmer Silvere Ganvoula ist treffsicher und erzielte vergangene Saison 13 Tore. Das Mittelfeld um Robert Tesche verkörpert allerdings nur Zweitliga-Durchschnitt. ran.de-Prognose: Bochum landet in den Top-3.  


                <strong>Hannover 96</strong><br>
                Nach dem Abstieg aus der Bundesliga erlebte Hannover 96 eine turbulente Zweitliga-Saison, geriet in der Hinrunde sogar in Abstiegsgefahr, ehe sie sich mit einer starken Rückrunde aus dieser Tabellenregion befreiten und auf Platz 6 landeten. Es wird für Trainer Kenan Kocak allerdings schwierig, daran anzuknüpfen. 15 Spieler haben Hannover 96 verlassen – unter anderem Kapitän Marvin Bakalorz, Torwart Rob-Robert Zieler und viele weitere Leistungsträger.
© imago images/Joachim Sielski

Hannover 96
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga erlebte Hannover 96 eine turbulente Zweitliga-Saison, geriet in der Hinrunde sogar in Abstiegsgefahr, ehe sie sich mit einer starken Rückrunde aus dieser Tabellenregion befreiten und auf Platz 6 landeten. Es wird für Trainer Kenan Kocak allerdings schwierig, daran anzuknüpfen. 15 Spieler haben Hannover 96 verlassen – unter anderem Kapitän Marvin Bakalorz, Torwart Rob-Robert Zieler und viele weitere Leistungsträger.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Hannover 96</strong><br>
                Viele Neuzugänge wie Rechtsaußen Patrick Twumasi, Innenverteidiger Baris Basdas oder Linksverteidiger Niklas Hult verfügen zwar über fußballerische Qualität, haben aber keinerlei Erfahrung im deutschen Profifußball. Die großen Hoffnungsträger sind unverändert im Sturm zu finden: Hendrik Weydandt und Marvin Ducksch (Foto) verkörpern Zweitliga-Spitze. ran.de-Prognose: Aufgrund des Umbruchs ist die Mannschaft für den Aufstieg nicht stabil genug. Hannover landet zwischen Platz 5 und 9.
© imago images/HMB-Media

Hannover 96
Viele Neuzugänge wie Rechtsaußen Patrick Twumasi, Innenverteidiger Baris Basdas oder Linksverteidiger Niklas Hult verfügen zwar über fußballerische Qualität, haben aber keinerlei Erfahrung im deutschen Profifußball. Die großen Hoffnungsträger sind unverändert im Sturm zu finden: Hendrik Weydandt und Marvin Ducksch (Foto) verkörpern Zweitliga-Spitze. ran.de-Prognose: Aufgrund des Umbruchs ist die Mannschaft für den Aufstieg nicht stabil genug. Hannover landet zwischen Platz 5 und 9.


                <strong>SV Sandhausen</strong><br>
                Mit dem 5:1 am letzten Spieltag der Vorsaison ließ der SV Sandhausen die Aufstiegsträume des HSV zerplatzen und landete selbst auf Tabellenplatz 10. Die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat ist eingespielt. Lediglich Standard-Spezialist Leart Paqarada muss ersetzt werden. Der Kader weist viel Qualität auf: Kapitän Dennis Diekmeier hat sich zu dem vielleicht besten Rechtsverteidiger der 2. Liga entwickelt.
© imago images/Jan Huebner

SV Sandhausen
Mit dem 5:1 am letzten Spieltag der Vorsaison ließ der SV Sandhausen die Aufstiegsträume des HSV zerplatzen und landete selbst auf Tabellenplatz 10. Die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat ist eingespielt. Lediglich Standard-Spezialist Leart Paqarada muss ersetzt werden. Der Kader weist viel Qualität auf: Kapitän Dennis Diekmeier hat sich zu dem vielleicht besten Rechtsverteidiger der 2. Liga entwickelt.


                <strong>SV Sandhausen</strong><br>
                Als Linksverteidiger wurde der frühere Bayern-Spieler Diego Contento (Foto) verpflichtet. Daniel Keita-Ruel kam zudem aus Greuther Fürth und verstärkt den Sturm, könnte als Nebenmann von Kevin Behrens (letzte Saison: 14 Tore) agieren. Die Defensive ist ohnehin stark. Sollte nun auch noch die Offensive funktionieren, ist der SV Sandhausen schwer zu bezwingen. Das ruhige Umfeld wirkt sich ebenfalls positiv aus. ran.de-Prognose: Sandhausen wird die große Überraschungsmannschaft der Saison 2020/2021 und spielt um den Aufstieg mit.  
© imago images/Jan Huebner

SV Sandhausen
Als Linksverteidiger wurde der frühere Bayern-Spieler Diego Contento (Foto) verpflichtet. Daniel Keita-Ruel kam zudem aus Greuther Fürth und verstärkt den Sturm, könnte als Nebenmann von Kevin Behrens (letzte Saison: 14 Tore) agieren. Die Defensive ist ohnehin stark. Sollte nun auch noch die Offensive funktionieren, ist der SV Sandhausen schwer zu bezwingen. Das ruhige Umfeld wirkt sich ebenfalls positiv aus. ran.de-Prognose: Sandhausen wird die große Überraschungsmannschaft der Saison 2020/2021 und spielt um den Aufstieg mit.  

Anzeige
Anzeige

                <strong>1. FC Nürnberg</strong><br>
                In der letzten Sekunde der Relegationsspiele verhinderte der 1. FC Nürnberg den Absturz in die 3. Liga. Unter einer neuen Führung soll der Turnaround gelingen. Der 35-jährige Robert Klauß, zuletzt Co-Trainer von Julian Nagelsmann bei RB Leipzig, darf erstmals als Cheftrainer fungieren. Trainer-Routinier Dieter Hecking übernahm wiederum die Funktion des Sport-Vorstands. Und was gibt der Kader her?  
© imago images/Zink

1. FC Nürnberg
In der letzten Sekunde der Relegationsspiele verhinderte der 1. FC Nürnberg den Absturz in die 3. Liga. Unter einer neuen Führung soll der Turnaround gelingen. Der 35-jährige Robert Klauß, zuletzt Co-Trainer von Julian Nagelsmann bei RB Leipzig, darf erstmals als Cheftrainer fungieren. Trainer-Routinier Dieter Hecking übernahm wiederum die Funktion des Sport-Vorstands. Und was gibt der Kader her?  


                <strong>1. FC Nürnberg</strong><br>
                Manuel Schäffler, der letzte Saison 19 Zweitliga-Tore erzielte, kommt aus Wiesbaden. Zudem setzt Nürnberg auf junge und hochtalentierte Leihspieler wie die Mittelfeldspieler Tom Krauß (RB Leipzig) und Sapreet Singh sowie Torwart Christian Früchtl (beide FC Bayern München). ran.de-Prognose: Nürnberg stabilisiert sich und belegt einen einstelligen Tabellenplatz. Der Aufstieg erscheint allerdings unrealistisch.      
© imago images/Zink

1. FC Nürnberg
Manuel Schäffler, der letzte Saison 19 Zweitliga-Tore erzielte, kommt aus Wiesbaden. Zudem setzt Nürnberg auf junge und hochtalentierte Leihspieler wie die Mittelfeldspieler Tom Krauß (RB Leipzig) und Sapreet Singh sowie Torwart Christian Früchtl (beide FC Bayern München). ran.de-Prognose: Nürnberg stabilisiert sich und belegt einen einstelligen Tabellenplatz. Der Aufstieg erscheint allerdings unrealistisch.