Anzeige
Wochen der Wahrheit für den HSV

2. Bundesliga: Der HSV ist reif für den Aufstieg und wird jetzt liefern - ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 24.02.2025
  • 15:40 Uhr
  • Max Bruns

Für den Hamburger SV stehen schon jetzt die Wochen der Wahrheit an. Und das, obwohl der Frühling noch gar nicht da ist. Ein Kommentar.

Von Max Bruns

Der 20. März 2025 ist ein Tag, dem viele Fans des Hamburger SV wohl kaum entgegenfiebern. Es ist schließlich das Datum des diesjährigen Frühlingsbeginns.

In den vergangenen Saisons litten die Hanseaten trotz teilweise optimaler Voraussetzungen am Frühlings-Blues und verspielten Jahr für Jahr in dieser Jahreszeit den lange ersehnten Wiederaufstieg in die Bundesliga.

Doch 2025 ist anders. Diesmal sind die Wochen der Wahrheit schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Und momentan spricht vieles dafür, dass der Frühling dem HSV in dieser Saison nicht zum Verhängnis wird.

Die Spiele - und vor allem die Art und Weise der Auftritte - der vergangenen Wochen machen Mut, dass der HSV reif für den Aufstieg ist.

Soll heißen: Hamburg muss und wird jetzt liefern.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur 2. Bundesliga

  • Mehr 2. Bundesliga News

  • 2. Bundesliga Spielplan

  • 2. Bundesliga Tabelle

Anzeige
Anzeige

HSV: Wochen der Wahrheit stehen an

Bis zum 20. März treffen die "Rothosen" auf den SC Paderborn (6. Platz), Fortuna Düsseldorf (5.) und den 1. FC Magdeburg (4.). Alle drei Teams stehen bei 38 Punkten - der HSV weist elf Spieltage vor Schluss 42 Zähler auf.

Die Rückspiele gegen den 1. FC Köln (41 Punkte) und den 1. FC Kaiserslautern (39 Punkte) wurden schon gespielt und gewonnen.

Gestaltet der HSV die drei kommenden Partien gegen die direkte Konkurrenz genauso, wird es am Ende für die Bundesliga-Rückkehr reichen. Dann lassen sich es die Hamburger nicht mehr nehmen.

Auch wenn die Zweitliga-Teams alle sehr eng beisammen sind und im Frühling tatsächlich noch komplizierte Aufgaben wie die Spiele gegen den SV Elversberg (36 Punkte), bei Schalke 04 oder gegen Karlsruher SC warten, darf der HSV bei entsprechender Punkteausbeute bis zum Frühlingsbeginn nichts mehr anbrennen lassen.

Sollte Hamburg in den kommenden drei Spielen mindestens sieben Punkte holen, kehren die Hanseaten in die Bundesliga zurück. Auch wenn es in der Vergangenheit mehr als einmal anders lief.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

HSV seit November ungeschlagen

Doch der HSV hat starke Gründe, sich gute Chancen auszurechnen. Die jüngsten Ergebnisse sprechen für sich. Der 3:0-Erfolg gegen Lautern war in vielerlei Hinsicht souverän.

Gegen Jahn Regensburg, Preußen Münster und Hannover 96 zeigten die Hamburger - teilweise angeführt von einem bärenstarken Davie Selke - mehrfach Comeback-Qualitäten.

Insgesamt ist der HSV seit Anfang November (1:3 in Braunschweig) ungeschlagen. Zwar waren bei dieser Serie auch einige Unentschieden dabei, doch setzt sich der Trend fort, steht dem Aufstieg nichts mehr im Weg.

Auf Spieler wie Selke können sich die Hamburger zurzeit verlassen. Und die Spieler selbst? Sie können sich auf ihren Coach verlassen.

HSV: Merlin Polzin ist die richtige Lösung

Merlin Polzin weiß noch gar nicht, wie es sich anfühlt, als Chefcoach des HSV zu verlieren. Fünf Siege und vier Remis stehen zu Buche. Selbst ohne ihn an der Seitenlinie performt die Mannschaft. Das hat man zuletzt gegen Kaiserslautern gesehen, als Polzin krank gefehlt hat.

Die HSV-Verantwortlichen haben bei ihrer Entscheidung, Polzin zum Trainer zu befördern, alles richtig gemacht. Das war in der Vergangenheit nicht immer so, als man sich auf große Namen verlassen wollte.

Keiner von ihnen hat es geschafft. Kein Steffen Baumgart, kein Tim Walter und auch kein Dieter Hecking.

Auch Polzin ist noch nicht am Ziel, doch momentan spricht alles dafür, dass er den Bann am Ende brechen wird.

Dafür muss der HSV aber nun schon vor dem Frühling die Wochen der Wahrheit erfolgreich gestalten. Und das wird er.

Mehr zum Fußball
Fällt länger aus: Zaid Tchibara
News

Kreuzbandriss bei Schalkes Nachwuchstalent Tchibara

  • 24.02.2025
  • 17:30 Uhr