Anzeige
HSV-Profi bedankt sich beim Verein für die Unterstützung

Wirbel abgehakt: Bakery Jatta fühlt sich "in Hamburg, beim HSV zu Hause"

  • Aktualisiert: 21.02.2020
  • 09:15 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Fußball-Profi Bakery Jatta hakt den kräftezehrenden Wirbel um seine Person ab und schaut nur noch nach vorne. Dem Verein verdankt er sehr viel.

Hamburg - Fußball-Profi Bakery Jatta hat den kräftezehrenden Wirbel um seine Person abgehakt und schaut nur noch nach vorne.

Er versuche, "die negativen Energien von mir fernzuhalten und das Geschehene hinter mir zu lassen", sagte der 21-Jährige in einem Interview mit dem Klubmagazin "HSVlive": "Ich weiß, ich kann das schaffen. Denn ich bin in Hamburg, beim HSV und bei diesen Menschen zu Hause. Zuhause ist da, wo man Frieden findet."

Anzeige
Anzeige

Zweifel an Jattas Identität

Im Sommer des vergangenen Jahres hatten nach einem Medienbericht, der Zweifel an Jattas Identität aufwarf, mehrere Zweitligisten nach Spielen gegen den HSV Protest eingelegt. Die Vorwürfe erhärteten sich nicht.

"Niemand kann sich vorstellen, wie ich mich in dieser Zeit gefühlt habe", sagte Jatta nun "HSVlive": "Ich wurde öffentlich an den Pranger gestellt. Aber wofür? Was hatte ich verbrochen? Ich habe mich gefühlt, als wollte man mich wegsperren, mich ins Gefängnis stecken."

Anzeige
Anzeige
Weiterhin Ermittlungen im Fall Bakery Jatta
News

Jatta: Staatsanwaltschaft bestätigt Prüfung von Unterlagen

Der Fall Bakery Jatta ist offenbar noch nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Bremen bestätigte dem SID weitere Ermittlungen.

  • 20.09.2019
  • 10:24 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Große Unterstützung seitens des Vereins

Er habe aber auch stets gedacht, "dass nicht alle Menschen in Deutschland so denken, sondern dass es lediglich eine Zeitung war", sagte Jatta den Klubmedien.

"Zum Glück bekam ich in dieser Phase extrem viel Unterstützung von so vielen Menschen. Allen voran vom Trainer, der viel mit mir gesprochen hat. Und von Jonas Boldt (Sportvorstand, Anm. d. Red.), der mir nur einmal in die Augen schaute, und ich wusste sofort, dass er bedingungslos hinter mir steht."

Jatta, der 2015 als Flüchtling nach Deutschland gekommen war, fühlt sich in der Hansestadt pudelwohl.

"Ich habe gelernt, dass ich diszipliniert sein muss im Leben, denn das hier ist Deutschland, es ist eine ganz andere Kultur und Mentalität als in meinem Heimatland", sagte er: "Daran passe ich mich an und versuche, nicht nur ein guter Fußballer zu sein, sondern vor allem ein guter Mensch."

Du willst die wichtigsten Sport-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart.Erhältlich im App-Store für Apple und Android.