Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Drittliga-Meister von 2020 - Was machen sie heute?

1 / 44

                <strong>Das machen Bayerns Drittliga-Meister von 2020 heute</strong><br>
                In der für alle so schwierigen ersten Pandemie-Saison gelang Bayerns zweiter Mannschaft die Meisterschaft in der 3. Liga. Die junge Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß begeisterte mit tollem Offensiv-Fußball und zauberte jede Menge fußballerische Klasse auf den Rasen. Mit dabei waren damals unter anderem der 16-jährige Jamal Musiala und der 19-jährige Josip Stanisic. Doch was wurde aus den jungen Campus-Talenten, die damals die beste Mannschaft der 3. Liga stellten? ran zeigt, wo die Mitglieder der Meister-Mannschaft heute sind.
© Imago

Das machen Bayerns Drittliga-Meister von 2020 heute
In der für alle so schwierigen ersten Pandemie-Saison gelang Bayerns zweiter Mannschaft die Meisterschaft in der 3. Liga. Die junge Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß begeisterte mit tollem Offensiv-Fußball und zauberte jede Menge fußballerische Klasse auf den Rasen. Mit dabei waren damals unter anderem der 16-jährige Jamal Musiala und der 19-jährige Josip Stanisic. Doch was wurde aus den jungen Campus-Talenten, die damals die beste Mannschaft der 3. Liga stellten? ran zeigt, wo die Mitglieder der Meister-Mannschaft heute sind.


                <strong>Christian Früchtl</strong><br>
                Der Torwart wurde nach der Meistersaison erst für ein Jahr nach Nürnberg verliehen, verließ dann im Sommer 2022 den Verein. Für 500.000 Euro Ablöse ging er zu Austria Wien, wo der 1,93 Meter große Früchtl auf Anhieb Stammtorwart wurde.
© Imago

Christian Früchtl
Der Torwart wurde nach der Meistersaison erst für ein Jahr nach Nürnberg verliehen, verließ dann im Sommer 2022 den Verein. Für 500.000 Euro Ablöse ging er zu Austria Wien, wo der 1,93 Meter große Früchtl auf Anhieb Stammtorwart wurde.


                <strong>Ron-Thorben Hoffmann</strong><br>
                Der zweimalige U-18-Nationalspieler ging im vergangenen Sommer ablösefrei zu Eintracht Braunschweig, nachdem er zuvor eine Saison lang an Sunderland ausgeliehen war. Bei Braunschweig wurde Hoffmann im Saison-Endspurt zur Nummer eins - und trägt diese kommende Saison nun auch auf dem Rücken.
© Imago

Ron-Thorben Hoffmann
Der zweimalige U-18-Nationalspieler ging im vergangenen Sommer ablösefrei zu Eintracht Braunschweig, nachdem er zuvor eine Saison lang an Sunderland ausgeliehen war. Bei Braunschweig wurde Hoffmann im Saison-Endspurt zur Nummer eins - und trägt diese kommende Saison nun auch auf dem Rücken.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Michael Wagner</strong><br>
                Michael Wagner spielte zuletzt in der Regionalliga Bayern beim FV Illertissen. Mit welchem Verein er in die Saison 2023/24 geht, ist aktuell unbekannt.
© Imago

Michael Wagner
Michael Wagner spielte zuletzt in der Regionalliga Bayern beim FV Illertissen. Mit welchem Verein er in die Saison 2023/24 geht, ist aktuell unbekannt.


                <strong>Lukas Mai</strong><br>
                Lukas Mai hat in jungen Jahren schon einiges erlebt. Mit 18 Profi-Vertrag beim FC Bayern, mit 19 Drittliga-Meister, dann zwei einjährige Leihen nach Darmstadt und Bremen. Im Sommer 2022 kehrte der Innenverteidiger seinem Jugendklub endgültig den Rücken zu, wechselte für 1,6 Millionen Euro Ablöse zum FC Lugano in die Schweiz.
© Imago

Lukas Mai
Lukas Mai hat in jungen Jahren schon einiges erlebt. Mit 18 Profi-Vertrag beim FC Bayern, mit 19 Drittliga-Meister, dann zwei einjährige Leihen nach Darmstadt und Bremen. Im Sommer 2022 kehrte der Innenverteidiger seinem Jugendklub endgültig den Rücken zu, wechselte für 1,6 Millionen Euro Ablöse zum FC Lugano in die Schweiz.


                <strong>Michael Netolitzky</strong><br>
                Als damals 25-Jähriger fast schon ein erfahrener Mann in Bayerns Drittliga-Meister-Mannschaft von 2020. Netolitzky beendete nach diesem Erfolg seine Spielerkarriere. Trotzdem ist er heute weiter beim FC Bayern angestellt. Der 1,91 Meter große Keeper ist nun Torwarttrainer bei Bayerns U17.
© Imago

Michael Netolitzky
Als damals 25-Jähriger fast schon ein erfahrener Mann in Bayerns Drittliga-Meister-Mannschaft von 2020. Netolitzky beendete nach diesem Erfolg seine Spielerkarriere. Trotzdem ist er heute weiter beim FC Bayern angestellt. Der 1,91 Meter große Keeper ist nun Torwarttrainer bei Bayerns U17.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kilian Senkbeil</strong><br>
                Als Senkbeils Vertrag bei Bayern II im Sommer 2021 auslief, war der Innenverteidiger eine kurze Zeit lang vereinslos. Kommende Saison läuft er für Zwickau in der Regionalliga Nordost auf.
© Imago

Kilian Senkbeil
Als Senkbeils Vertrag bei Bayern II im Sommer 2021 auslief, war der Innenverteidiger eine kurze Zeit lang vereinslos. Kommende Saison läuft er für Zwickau in der Regionalliga Nordost auf.


                <strong>Alphonso Davies</strong><br>
                Für ihn war Bayern II bloß ein Übergangsstopp, um Spielpraxis zu sammeln. Alphonso Davies spielte dreimal in der 3. Liga, bevor er als Linksverteidiger bei den Profis so richtig durchstartete.
© Imago

Alphonso Davies
Für ihn war Bayern II bloß ein Übergangsstopp, um Spielpraxis zu sammeln. Alphonso Davies spielte dreimal in der 3. Liga, bevor er als Linksverteidiger bei den Profis so richtig durchstartete.


                <strong>Chris Richards</strong><br>
                Das Beispiel des amerikanischen Innenverteidigers zeigt, dass Bayerns zweite Mannschaft sehr wohl als Sprungbrett zum Profi-Durchbruch taugt - wenn auch dieser in Richards' Fall nicht beim FC Bayern endete. Der US-Amerikaner kam einst für 5,3 Millionen Euro vom Kooperationspartner FC Dallas. Nach einigen Profi-Einsätzen bei den Bayern und zwei erfolgreichen Leihen nach Hoffenheim wechselte Richards im Sommer 2022 für 12 Millionen Euro zu Crystal Palace in die Premier League.
© Imago

Chris Richards
Das Beispiel des amerikanischen Innenverteidigers zeigt, dass Bayerns zweite Mannschaft sehr wohl als Sprungbrett zum Profi-Durchbruch taugt - wenn auch dieser in Richards' Fall nicht beim FC Bayern endete. Der US-Amerikaner kam einst für 5,3 Millionen Euro vom Kooperationspartner FC Dallas. Nach einigen Profi-Einsätzen bei den Bayern und zwei erfolgreichen Leihen nach Hoffenheim wechselte Richards im Sommer 2022 für 12 Millionen Euro zu Crystal Palace in die Premier League.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Derrick Köhn</strong><br>
                Der gebürtige Hamburger spielt mittlerweile als Linksverteidiger für Hannover 96 in der 2. Bundesliga.
© Imago

Derrick Köhn
Der gebürtige Hamburger spielt mittlerweile als Linksverteidiger für Hannover 96 in der 2. Bundesliga.


                <strong>Angelo Mayer</strong><br>
                Der Linksverteidiger musste Bayern II im Sommer 2021 verlassen. Kommende Saison spielt er in der 5. Liga für den FC Pipinsried. Übrigens gemeinsam mit Fabian Benko, einem weiteren ehemaligen Bayern-Talent.
© Imago

Angelo Mayer
Der Linksverteidiger musste Bayern II im Sommer 2021 verlassen. Kommende Saison spielt er in der 5. Liga für den FC Pipinsried. Übrigens gemeinsam mit Fabian Benko, einem weiteren ehemaligen Bayern-Talent.


                <strong>Mert Yilmaz</strong><br>
                Der Rechtsverteidiger verließ Bayern II nach der Meister-Saison 2020 und wechselte zu Antalyaspor in die türkische Süperlig. Dort geht sein Vertrag noch bis 2025.
© Imago

Mert Yilmaz
Der Rechtsverteidiger verließ Bayern II nach der Meister-Saison 2020 und wechselte zu Antalyaspor in die türkische Süperlig. Dort geht sein Vertrag noch bis 2025.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Angelo Stiller</strong><br>
                Sein Weg zu den Bayern-Profis wurde einst von den externen Zugängen Marc Roca und Tiago Dantas blockiert. Für Stiller damals "eine Faust ins Gesicht", hatte er sich doch einen Werdegang wie Thomas Müller erträumt. Wechselte vor zwei Jahren ablösefrei zur TSG Hoffenheim, wo er zum erweiterten Stamm gehört.
© Imago

Angelo Stiller
Sein Weg zu den Bayern-Profis wurde einst von den externen Zugängen Marc Roca und Tiago Dantas blockiert. Für Stiller damals "eine Faust ins Gesicht", hatte er sich doch einen Werdegang wie Thomas Müller erträumt. Wechselte vor zwei Jahren ablösefrei zur TSG Hoffenheim, wo er zum erweiterten Stamm gehört.


                <strong>Josip Stanisic</strong><br>
                Erst Kapitän der U19, dann Durchbruch in Bayerns zweiter Mannschaft, mittlerweile fester Bestandteil der Profi-Mannschaft. Stanisic ist den Parade-Weg gegangen, den sich die Macher des Bayern-Campus wünschen.
© Imago

Josip Stanisic
Erst Kapitän der U19, dann Durchbruch in Bayerns zweiter Mannschaft, mittlerweile fester Bestandteil der Profi-Mannschaft. Stanisic ist den Parade-Weg gegangen, den sich die Macher des Bayern-Campus wünschen.


                <strong>Sebastian Hoeneß</strong><br>
                Dass Bayerns zweite Mannschaft auch für die Trainer ein Riesen-Sprungbrett sein kann, zeigt nicht nur das Beispiel von Erik ten Hag, der von 2013 bis 2015 die Mannschaft betreute und mittlerweile bei Manchester United im Amt ist. Nein, auch Sebastian Hoeneß hat seinen Weg gemacht. Der 41-Jährige coacht mittlerweile in der Bundesliga den VfB Stuttgart.
© Imago

Sebastian Hoeneß
Dass Bayerns zweite Mannschaft auch für die Trainer ein Riesen-Sprungbrett sein kann, zeigt nicht nur das Beispiel von Erik ten Hag, der von 2013 bis 2015 die Mannschaft betreute und mittlerweile bei Manchester United im Amt ist. Nein, auch Sebastian Hoeneß hat seinen Weg gemacht. Der 41-Jährige coacht mittlerweile in der Bundesliga den VfB Stuttgart.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Maximilian Welzmüller</strong><br>
                Reife 29 Jahre alt war der defensive Mittelfeldspieler, als er mit den Bayern Drittliga-Meister wurde. Auch mit 33 Jahren kickt Welzmüller weiter in der 3. Liga, steht bei Unterhaching noch bis Sommer 2024 unter Vertrag.
© Imago

Maximilian Welzmüller
Reife 29 Jahre alt war der defensive Mittelfeldspieler, als er mit den Bayern Drittliga-Meister wurde. Auch mit 33 Jahren kickt Welzmüller weiter in der 3. Liga, steht bei Unterhaching noch bis Sommer 2024 unter Vertrag.


                <strong>Paul Will</strong><br>
                Direkt nach der Drittliga-Meisterschaft wechselte der defensive Mittelfeldspieler innerhalb der 3. Liga zu Dynamo Dresden. Dort spielt Will auch heute noch, war im vergangenen Jahr mit 32 Einsätzen absoluter Stammspieler. 
© Imago

Paul Will
Direkt nach der Drittliga-Meisterschaft wechselte der defensive Mittelfeldspieler innerhalb der 3. Liga zu Dynamo Dresden. Dort spielt Will auch heute noch, war im vergangenen Jahr mit 32 Einsätzen absoluter Stammspieler. 


                <strong>Maximilian Zaiser</strong><br>
                Der defensive Mittelfeldspieler steht seit 2022 bei den Würzburger Kickers unter Vertrag.
© Imago

Maximilian Zaiser
Der defensive Mittelfeldspieler steht seit 2022 bei den Würzburger Kickers unter Vertrag.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Michael Cuisance</strong><br>
                Kam einst für stolze 8 Millionen Euro aus Gladbach, wurde von Bayern im Sommer 2022 immerhin noch für 2,3 Millionen Euro an Venezia verkauft.
© Imago

Michael Cuisance
Kam einst für stolze 8 Millionen Euro aus Gladbach, wurde von Bayern im Sommer 2022 immerhin noch für 2,3 Millionen Euro an Venezia verkauft.


                <strong>Timo Kern</strong><br>
                Mit 29 Jahren in der Meister-Mannschaft, bis heute eine Säule bei Bayern II. Der zentrale Mittelfeldspieler ist inzwischen 33, geht in seine fünfte Saison.
© Imago

Timo Kern
Mit 29 Jahren in der Meister-Mannschaft, bis heute eine Säule bei Bayern II. Der zentrale Mittelfeldspieler ist inzwischen 33, geht in seine fünfte Saison.


                <strong>Taylor Booth</strong><br>
                Ärgerlich für die Bayern, zumindest aus finanzieller Sicht: Booth wechselte im Sommer 2022 ablösefrei zum FC Utrecht, wo ihm in der abgelaufenen Saison der große Durchbruch gelang. Heute ist der zentrale Mittelfeldspieler Stammspieler in der Eredivisie, sein Marktwert wird auf 5 Millionen Euro geschätzt.
© Imago

Taylor Booth
Ärgerlich für die Bayern, zumindest aus finanzieller Sicht: Booth wechselte im Sommer 2022 ablösefrei zum FC Utrecht, wo ihm in der abgelaufenen Saison der große Durchbruch gelang. Heute ist der zentrale Mittelfeldspieler Stammspieler in der Eredivisie, sein Marktwert wird auf 5 Millionen Euro geschätzt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Malik Tillman</strong><br>
                Der heute 21-Jährige gehört offiziell zum Profi-Kader der Bayern für die kommende Saison. Ob er in Thomas Tuchels Plänen eine Rolle spielt, ist allerdings fraglich. An Interessenten dürfte es trotzdem nicht mangeln: Während seiner Leihe an die Glasgow Rangers wurde das Bayern-Eigengewächs in der abgelaufenen Saison zum besten jungen Spieler der schottischen Liga gekürt. Ihm gelangen in 28 Liga-Spielen zehn Tore und vier Vorlagen.
© Imago

Malik Tillman
Der heute 21-Jährige gehört offiziell zum Profi-Kader der Bayern für die kommende Saison. Ob er in Thomas Tuchels Plänen eine Rolle spielt, ist allerdings fraglich. An Interessenten dürfte es trotzdem nicht mangeln: Während seiner Leihe an die Glasgow Rangers wurde das Bayern-Eigengewächs in der abgelaufenen Saison zum besten jungen Spieler der schottischen Liga gekürt. Ihm gelangen in 28 Liga-Spielen zehn Tore und vier Vorlagen.


                <strong>Sarpreet Singh</strong><br>
                Der offensive Mittelfeldspieler hat über zwei Leih-Saisons bei Jahn Regensburg seine Zweitliga-Tauglichkeit nachgewiesen und wechselte im Sommer 2023 fest zu Hansa Rostock.
© Imago

Sarpreet Singh
Der offensive Mittelfeldspieler hat über zwei Leih-Saisons bei Jahn Regensburg seine Zweitliga-Tauglichkeit nachgewiesen und wechselte im Sommer 2023 fest zu Hansa Rostock.


                <strong>Jamal Musiala</strong><br>
                Als 16-Jähriger (!) Teil der Drittliga-Meister-Mannschaft 2020. Auch damals war sein Ausnahmetalent nicht zu übersehen, obwohl "Bambi" im Vergleich zu gestandenen Gegnern von der Statur her noch als Kind daherkam. Inzwischen einer der Stars beim FC Bayern und eine der großen Hoffnungen in der deutschen Nationalmannschaft.
© Imago

Jamal Musiala
Als 16-Jähriger (!) Teil der Drittliga-Meister-Mannschaft 2020. Auch damals war sein Ausnahmetalent nicht zu übersehen, obwohl "Bambi" im Vergleich zu gestandenen Gegnern von der Statur her noch als Kind daherkam. Inzwischen einer der Stars beim FC Bayern und eine der großen Hoffnungen in der deutschen Nationalmannschaft.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jannik Rochelt</strong><br>
                Freudige Nachricht für den Linksaußen! Mit Elversberg steigt Rochelt auf, darf sich kommende Saison in der 2. Bundesliga zeigen.
© Imago

Jannik Rochelt
Freudige Nachricht für den Linksaußen! Mit Elversberg steigt Rochelt auf, darf sich kommende Saison in der 2. Bundesliga zeigen.


                <strong>Alexander Nollenberger</strong><br>
                Wechselt im Sommer 2023 ablösefrei von Drittliga-Absteiger Bayreuth zum Zweitligisten Magdeburg.
© Imago

Alexander Nollenberger
Wechselt im Sommer 2023 ablösefrei von Drittliga-Absteiger Bayreuth zum Zweitligisten Magdeburg.


                <strong>Oliver Batista Meier</strong><br>
                Im Januar 2022 gab ihn der FC Bayern endgültig ab, Batista Meier wechselte für 300.000 Euro zu Dynamo Dresden. 
© Imago

Oliver Batista Meier
Im Januar 2022 gab ihn der FC Bayern endgültig ab, Batista Meier wechselte für 300.000 Euro zu Dynamo Dresden. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Nicolas Kühn</strong><br>
                Der Rechtsaußen ging 2022 für 500.000 Euro zu Rapid Wien.
© Imago

Nicolas Kühn
Der Rechtsaußen ging 2022 für 500.000 Euro zu Rapid Wien.


                <strong>Woo-yeong Jeong</strong><br>
                Der SC Freiburg holte ihn einst für 2 Millionen Euro Ablöse von Bayerns zweiter Mannschaft. Wechselt nun für 2,6 Millionen Euro zum VfB Stuttgart, wo es zur Wiedervereinigung mit Trainer Sebastian Hoeneß kommt.
© Imago

Woo-yeong Jeong
Der SC Freiburg holte ihn einst für 2 Millionen Euro Ablöse von Bayerns zweiter Mannschaft. Wechselt nun für 2,6 Millionen Euro zum VfB Stuttgart, wo es zur Wiedervereinigung mit Trainer Sebastian Hoeneß kommt.


                <strong>Leon Dajaku</strong><br>
                Ging 2021 für 1,5 Millionen Euro zu Union Berlin. Hat seitdem eine lange Leih-Transfer-Odysee durchgemacht. Wechselt nun ablösefrei zu Hajduk Split in die kroatische Liga.
© Imago

Leon Dajaku
Ging 2021 für 1,5 Millionen Euro zu Union Berlin. Hat seitdem eine lange Leih-Transfer-Odysee durchgemacht. Wechselt nun ablösefrei zu Hajduk Split in die kroatische Liga.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jann-Fiete Arp</strong><br>
                Das einstige Mega-Talent vom HSV ist ablösefrei zurück in den Norden gewechselt, spielt künftig fest für Holstein Kiel in der 2. Bundesliga.
© Imago

Jann-Fiete Arp
Das einstige Mega-Talent vom HSV ist ablösefrei zurück in den Norden gewechselt, spielt künftig fest für Holstein Kiel in der 2. Bundesliga.


                <strong>Joshua Zirkzee</strong><br>
                Spielt seit 2022 für Bologna in der Serie A.
© Imago

Joshua Zirkzee
Spielt seit 2022 für Bologna in der Serie A.


                <strong>Kwasi Okyere Wriedt</strong><br>
                Mittlerweile 29 Jahre alt. Geht ab dieser Saison für den VfL Osnabrück auf Torejagd.
© Imago

Kwasi Okyere Wriedt
Mittlerweile 29 Jahre alt. Geht ab dieser Saison für den VfL Osnabrück auf Torejagd.

Anzeige
Anzeige