Anzeige
3. Liga

FSV Zwickau nach Spielabbruch: Schiedsrichter-Angreifer von Polizei ermittelt

  • Aktualisiert: 25.04.2023
  • 08:44 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© IMAGO/Kruczynski

Wie der FSV Zwickau bestätigt, hat die Polizei ermittelt, wer Schiedsrichter Nicolas Winter in der Halbzeit der Partie gegen Rot-Weiss Essen mit Bier überschüttet hat. Laut Zwickau-Sprecher Frank Fischer ist die Person im Verein bekannt.

Nach dem Abbruch der Drittliga-Partie zwischen dem FSV Zwickau und Rot-Weiss Essen ermittelt die Polizei gegen einen Mann wegen Körperverletzung.

Zwickau-Sprecher Frank Fischer bestätigte, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen Sponsor seines Vereins handele, und kündigte Konsequenzen an.

Dem Beschuldigten wird vorgeworfen dem Unparteiischen Nicolas Winter beim Gang in die Kabine einen vollen Bierbecher ins Gesicht geschüttet zu haben.

Der FSV Zwickau entschuldigte sich noch am Sonntagabend für den Übergriff und stellte volle Kooperation mit den Behörden in Aussicht.

Anzeige
Anzeige

Partie wird wohl gegen Zwickau gewertet

Zudem würden Sanktionen geprüft und an Verbesserungsmöglichkeiten des Sicherheitskonzepts gearbeitet.

Dem Verein droht eine Geldstrafe von bis zu 100.000 Euro, wegen "mangelnden Schutzes des Schiedsrichters" oder "schuldhaftem Herbeiführen eines Spielabbruchs".

Anzeige
Anzeige
Fordert harte Strafen: Patrick Ittrich
News

Ittrich: Abbruch in Zwickau "alternativlos"

Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich hat den Abbruch des Drittligaspiels zwischen dem FSV Zwickau und Rot-Weiss Essen als korrekt bezeichnet.

  • 24.04.2023
  • 08:35 Uhr

Der Unparteiische Winter hatte die Partie nach der Attacke beim Stand von 1:1 abgebrochen und war unter anderem von Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich für seine Entscheidung gelobt worden.

Entsprechend der DFB-Statuten dürfte die Partie mit 2:0 für die Rot-Weißen gewertet werden, da Zwickau die Verantwortung für den Spielabbruch hat.