Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern: Vom Schweini zum Fußball-Gott
Ganz oben auf der Karriereleiter
Bastian Schweinsteiger will beim FC Bayern hoch hinaus - das deutet schon dieses Foto aus der Saison 2002/2003 an. Wie sehr der Mittelfeldspieler die vergangenen Jahre prägt, lässt sich jedoch damals kaum absehen.
Drittes Double mit 21
2006 feiert der damals 21-Jährige bereits sein drittes Double mit dem erfolgreichsten deutschen Verein. Auch Box-Star Wladimir Klitschko sonnt sich an der Seite des Youngsters.
Schweini und Poldi
Der deutsche Fußball arbeitet sich gerade langsam aus einem sehr tiefen Tal heraus. Da werden "Schweini" und Kumpel "Poldi" schnell mal zu Hoffnungsträgern einer ganzen Generation hochstilisiert.
Hallo, Frau Bundeskanzlerin
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel fühlt nach dem Sommermärchen bei der Heim-WM 2006 bei Schweinsteiger vor.
Schweinsteiger im Zwiegespräch
Beim FC Bayern ist Schweinsteiger längst zur Führungspersönlichkeit gereift. Beispiel gefällig? Hier legt er sich mit Schiedsrichter Manuel Gräfe an.
Neue Stars für Schweinsteiger und den FCB
Jubel auf bayerisch: Nach der enttäuschenden Saison 2006/2007 mit Rang vier langt der FCB auf dem Transfermarkt ordentlich zu und verpflichtet unter anderem Franck Ribery - sehr zur Freude von Schweinsteiger.
Blonder Haarschopf
Mit neuer Haarfarbe feiert Schweinsteiger 2008 sein viertes Double - stilecht mit FCB-Fahne.
Schweinsteiger und die Fans
Auch in anderen Ländern ist Schweinsteiger längst ein Superstar. 2008 sind die japanischen Fans bei Bayerns Asien-Tour völlig aus dem Häuschen.
Scherzkeks Schweinsteiger
Schweinsteiger ist trotz aller Erfolge und seiner Prominenz für so manchen Scherz zu haben. Im Circus Krone stülpt er sich flugs eine Perücke über.
Bierdusche für den alten und neuen Trainer
Bei der Double-Feier 2010 ist auch Trainer Louis van Gaal nicht vor Schweinsteigers Weißbierdusche sicher. Unter dem Niederländer, der in Manchester wieder sein Trainer sein wird, macht Schweinsteiger einen großen Sprung und spielt ab sofort im Zentrum.
Die Chroniken des FC Bayern
Längst steht Schweinsteiger für ein Stück der FC-Bayern-Historie. Die Geschichte kann er 2010 nachlesen. Damals erscheint eine imposante Vereins-Chronik.
Trikottests
Rot steht ihm einfach gut: Schon in den vergangenen Jahren probiert sich Schweinsteiger in verschiedenen Jerseys - freilich nur nach dem Schlusspfiff beim Trikottausch.
Fiasko dahoam
Der wohl bitterste Moment: Im Finale dahoam gegen den FC Chelsea setzt Schweinsteiger seinen Elfmeter an den rechten Pfosten. Die Engländer gewinnen die Champions League ausgerechnet in München.
Jubellauf mit CL-Pott
Doch Schweinsteiger lässt sich davon nicht unterkriegen. Nur ein Jahr später führt er den Pott mit den großen Ohren auf dem Londoner Wembley-Rasen spazieren. Spätestens da ist er für die Bayern-Fans der Fußball-Gott.
Schweinsteiger in Manchester
An das letzte Aufeinandertreffen mit ManUnited hat Schweinsteiger keine guten Erinnerungen. Zwar schießt er ein Tor, fliegt aber nach einem Foul an Wayne Rooney vom Platz und muss sich von der englischen Presse böse beschimpfen lassen.
Triumph in Rio
Im Sommer 2014 ackert sich Schweinsteiger in Brasilien auch in die Herzen der deutschen Fans, die nicht zum FCB halten. Endlich Weltmeister!
Abschied von der Schale
2015 hält eine Premiere parat: Erstmals holt Schweinsteiger mit dem FC Bayern die Meisterschale, ohne den Triumph mit dem Pokalsieg versüßen zu können. Sei's drum: Seine nunmehr acht Meistertitel sind Vereinsrekord.
Das Feuer ist erloschen
Nun ist das Bayern-Feuer für Schweinsteiger erloschen. Servus, Fußball-Gott! Rückkehr nach der Karriere nicht ausgeschlossen.