Anzeige
Anzeige

Bayern, Barca, Abramowitsch: Ganz Europa jagt Sandro Wagner

1 / 9

                <strong>Sandro Wagner</strong><br>
                Es ist die Bundesliga-Nachricht des Wochenstarts: Sandro Wagner wird allem Anschein nach den SV Darmstadt verlassen. Der 28-jährige Stürmer ballert in der Rückrunde alles und jeden von der Spitze. Neun Treffer hat er bereits erzielt, vier mehr als Pierre-Emerick Aubameyang. Welcher internationale Großklub schnappt sich nun also den Bomber vom Böllenfalltor? Es ist ein Wettbieten entbrannt, bei dem die Summen schon nicht mehr in astronomische, sondern in geradezu milchstraßige Sphären steigen. ran.de hat sich bei Europas Topklubs umgehört und zeigt die nicht ganz ernst gemeinte Liste der Interessenten.
© 2016 Getty Images

Sandro Wagner
Es ist die Bundesliga-Nachricht des Wochenstarts: Sandro Wagner wird allem Anschein nach den SV Darmstadt verlassen. Der 28-jährige Stürmer ballert in der Rückrunde alles und jeden von der Spitze. Neun Treffer hat er bereits erzielt, vier mehr als Pierre-Emerick Aubameyang. Welcher internationale Großklub schnappt sich nun also den Bomber vom Böllenfalltor? Es ist ein Wettbieten entbrannt, bei dem die Summen schon nicht mehr in astronomische, sondern in geradezu milchstraßige Sphären steigen. ran.de hat sich bei Europas Topklubs umgehört und zeigt die nicht ganz ernst gemeinte Liste der Interessenten.


                <strong>Sandro Wagner zu Juventus</strong><br>
                Juventus Turin: Alvaro Morata steht vor einem Wechsel zu Real Madrid, das seine Kaufoption für den 23-Jährigen wohl ziehen wird. Doch keine Bange Juventus Turin: Sandro Wagner hat sechs Treffer mehr als der Spanier erzielt und wäre ein hochkarätiger Ersatz. Und: Er hat dieses Jahr gegen Bayern getroffen. Morata nicht. Mit Sandro Wagner wäre Juve jetzt im Champions-League-Halbfinale. Der italienische Serienmeister lässt ihn deshalb auch schon seit Wochen beobachten, denn so einen Torriecher findet man nicht zweimal auf dem Transfermarkt.
© 2016 Getty Images

Sandro Wagner zu Juventus
Juventus Turin: Alvaro Morata steht vor einem Wechsel zu Real Madrid, das seine Kaufoption für den 23-Jährigen wohl ziehen wird. Doch keine Bange Juventus Turin: Sandro Wagner hat sechs Treffer mehr als der Spanier erzielt und wäre ein hochkarätiger Ersatz. Und: Er hat dieses Jahr gegen Bayern getroffen. Morata nicht. Mit Sandro Wagner wäre Juve jetzt im Champions-League-Halbfinale. Der italienische Serienmeister lässt ihn deshalb auch schon seit Wochen beobachten, denn so einen Torriecher findet man nicht zweimal auf dem Transfermarkt.


                <strong>Sandro Wagner zu Atletico</strong><br>
                Atletico Madrid: Eine der besten Stürmerschulen Europas gibt es bei Atletico Madrid. Gerade durchläuft Antoine Griezmann eben jene und soll für die festgeschriebene Ablösesumme von 80 Millionen Euro die spanische Hauptstadt verlassen. Atletico liebäugelt daher auch, seine Schule auf Vordermann zu bringen. Der deutsche Torjäger soll als großer Lehrmeister verpflichtet werden, um seine Qualitäten noch besser einzubringen. Dreistellige Millionenbeträge wären dann für alle Wagner-Schüler fällig. Und wie ran.de exklusiv erfahren hat, will Atletico den Bayern-Schreck noch per Blitztransfer vor dem Champions-League-Halbfinale verpflichten. Eine Petition ist bei der Uefa bereits eingereicht.
© 2016 Getty Images

Sandro Wagner zu Atletico
Atletico Madrid: Eine der besten Stürmerschulen Europas gibt es bei Atletico Madrid. Gerade durchläuft Antoine Griezmann eben jene und soll für die festgeschriebene Ablösesumme von 80 Millionen Euro die spanische Hauptstadt verlassen. Atletico liebäugelt daher auch, seine Schule auf Vordermann zu bringen. Der deutsche Torjäger soll als großer Lehrmeister verpflichtet werden, um seine Qualitäten noch besser einzubringen. Dreistellige Millionenbeträge wären dann für alle Wagner-Schüler fällig. Und wie ran.de exklusiv erfahren hat, will Atletico den Bayern-Schreck noch per Blitztransfer vor dem Champions-League-Halbfinale verpflichten. Eine Petition ist bei der Uefa bereits eingereicht.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sandro Wagner zu ManCity</strong><br>
                Manchester City: Pep Guardiola weiß nicht nur seit dem Tor in der Allianz Arena, dass der 1,94m-Hüne eine absolute Bereicherung für jede Offensive der Welt ist. Für seinen neuen Klub Manchester City sucht er noch einen "super, super, super" Stürmer, will ihn dann aber als Mittelfeldspieler einsetzen. Denn Pep steht jetzt nicht mehr auf kleine Mittelfeldspieler, sondern ausschließlich große Wagner. Peps Ziel: Wagner klonen. Denn er will 1000 Wagners. Sergio Agüero wäre dann nur noch der Back-up vom Back-up des Back-up. Aber wer ist schon Agüero, wenn man Wagner haben kann. Und die Premier League ist ja eh Wagners Ziel ...
© 2015 Getty Images

Sandro Wagner zu ManCity
Manchester City: Pep Guardiola weiß nicht nur seit dem Tor in der Allianz Arena, dass der 1,94m-Hüne eine absolute Bereicherung für jede Offensive der Welt ist. Für seinen neuen Klub Manchester City sucht er noch einen "super, super, super" Stürmer, will ihn dann aber als Mittelfeldspieler einsetzen. Denn Pep steht jetzt nicht mehr auf kleine Mittelfeldspieler, sondern ausschließlich große Wagner. Peps Ziel: Wagner klonen. Denn er will 1000 Wagners. Sergio Agüero wäre dann nur noch der Back-up vom Back-up des Back-up. Aber wer ist schon Agüero, wenn man Wagner haben kann. Und die Premier League ist ja eh Wagners Ziel ...


                <strong>Sandro Wagner zu Chelsea</strong><br>
                FC Chelsea: So kommt auch der FC Chelsea ins Spiel. Kein Stürmerstar hat es in dieser Saison geschafft, die Ansprüche von Besitzer Roman Abramowitsch zu befriedigen. Costa, Falcao oder Pato: Alle stehen vor dem Absprung. Der neue Coach Antonio Conte mag kopfballstarke Stürmer. Daher kommt es nicht allzu überraschend, dass die Blues beim SV Darmstadt schon wegen des Goalgetters angefragt haben. Und Umstellungsprobleme sollte Wagner bei der Trikotfarbe auch nicht bekommen. Das Blau der Blues und das der Lilien ähnelt doch sehr. Und damit Wagner auch weiter trifft, ist Abramowitsch nach exklusiven ran.de-Informationen auch bereit, die Stamford Bridge in Böllenfall Bridge umzubenennen.
© 2016 Getty Images

Sandro Wagner zu Chelsea
FC Chelsea: So kommt auch der FC Chelsea ins Spiel. Kein Stürmerstar hat es in dieser Saison geschafft, die Ansprüche von Besitzer Roman Abramowitsch zu befriedigen. Costa, Falcao oder Pato: Alle stehen vor dem Absprung. Der neue Coach Antonio Conte mag kopfballstarke Stürmer. Daher kommt es nicht allzu überraschend, dass die Blues beim SV Darmstadt schon wegen des Goalgetters angefragt haben. Und Umstellungsprobleme sollte Wagner bei der Trikotfarbe auch nicht bekommen. Das Blau der Blues und das der Lilien ähnelt doch sehr. Und damit Wagner auch weiter trifft, ist Abramowitsch nach exklusiven ran.de-Informationen auch bereit, die Stamford Bridge in Böllenfall Bridge umzubenennen.


                <strong>Sandro Wagner zum FC Barcelona</strong><br>
                FC Barcelona: Der nächste Spitzenklub, der erhebliche Probleme in der Offensive hat. Luis Suarez, Neymar und Lionel Messi scheinen ihr Pulver endgültig verschossen zu haben. Die Realität lautet: Nur zwei Tore in drei Spielen erzielte der FC Barcelona zuletzt. Das schafft Wagner allemal allein. Immer mehr spanische Zeitungen vermelden, dass er Barcas Transferziel Nummer eins ist. Suarez' Vertrag soll aufgelöst werden, der Uruguayer wechselt im Gegenzug zu Darmstadt. Dass damit der Transfererlös nicht abgegolten ist, ist selbstverständlich. Die Ablösesumme soll zwischen 300 und 350 Millionen Euro liegen. Ab der neuen Saison heißt die offensive Reihe dann: SWM. Sandro-Wagner-Messi. Pech für Neymar, er wird nicht mehr erwähnt.
© 2015 Getty Images

Sandro Wagner zum FC Barcelona
FC Barcelona: Der nächste Spitzenklub, der erhebliche Probleme in der Offensive hat. Luis Suarez, Neymar und Lionel Messi scheinen ihr Pulver endgültig verschossen zu haben. Die Realität lautet: Nur zwei Tore in drei Spielen erzielte der FC Barcelona zuletzt. Das schafft Wagner allemal allein. Immer mehr spanische Zeitungen vermelden, dass er Barcas Transferziel Nummer eins ist. Suarez' Vertrag soll aufgelöst werden, der Uruguayer wechselt im Gegenzug zu Darmstadt. Dass damit der Transfererlös nicht abgegolten ist, ist selbstverständlich. Die Ablösesumme soll zwischen 300 und 350 Millionen Euro liegen. Ab der neuen Saison heißt die offensive Reihe dann: SWM. Sandro-Wagner-Messi. Pech für Neymar, er wird nicht mehr erwähnt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sandro Wagner zum FC Bayern</strong><br>
                FC Bayern München: Sollte kein Verein die Ablösesumme für #SW14 stemmen können, stünde immer noch der FC Bayern München bereit. Es wäre die Rückholaktion des Jahrhunderts: Beim Rekordmeister wurde er einst ausgebildet und schnupperte Profiluft. Nun soll er im besten Fußballer-Alter zurückkommen, um neue Rekorde aufzustellen. Denn neue Rekorde braucht die Bundesliga. Erste Vorgabe: Als Joker in sechs Minuten sechs Tore zu erzielen. Damit wollen die Bayern endlich an die Weltspitze des europäischen Fußballs zurück. Da hilft eben nur Sandro Wagner. Denn Uli Hoeneß wusste auch schon einst: SW14 ziehen zu lassen, war sein größter Fehler.
© 2016 Getty Images

Sandro Wagner zum FC Bayern
FC Bayern München: Sollte kein Verein die Ablösesumme für #SW14 stemmen können, stünde immer noch der FC Bayern München bereit. Es wäre die Rückholaktion des Jahrhunderts: Beim Rekordmeister wurde er einst ausgebildet und schnupperte Profiluft. Nun soll er im besten Fußballer-Alter zurückkommen, um neue Rekorde aufzustellen. Denn neue Rekorde braucht die Bundesliga. Erste Vorgabe: Als Joker in sechs Minuten sechs Tore zu erzielen. Damit wollen die Bayern endlich an die Weltspitze des europäischen Fußballs zurück. Da hilft eben nur Sandro Wagner. Denn Uli Hoeneß wusste auch schon einst: SW14 ziehen zu lassen, war sein größter Fehler.