Anzeige
Anzeige

Borussia Dortmund gegen FC Bayern München: Die Fans im Vergleich

1 / 22

                <strong>BVB gegen FCB: Das Fan-Battle</strong><br>
                Am Samstag empfängt der BVB um 18:30 Uhr den FC Bayern. Es ist das deutsche Duell. Vor allem die Fans der beiden Lager fiebern mit. Wir nehmen sie mal genauer unter die Lupe und vergleichen die Anhänger der Schwarz-Gelben mit den Fans des Rekordmeisters.
© Getty Images

BVB gegen FCB: Das Fan-Battle
Am Samstag empfängt der BVB um 18:30 Uhr den FC Bayern. Es ist das deutsche Duell. Vor allem die Fans der beiden Lager fiebern mit. Wir nehmen sie mal genauer unter die Lupe und vergleichen die Anhänger der Schwarz-Gelben mit den Fans des Rekordmeisters.


                <strong>Beliebtheit des FCB</strong><br>
                Der FC Bayern München ist weiterhin der beliebteste Fußballklub in Deutschland. Das ist ein Ergebnis des "Fußball-Monitors". Laut der Umfrage unter 602 fußballinteressierten Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren ist mehr als jeder Vierte Fan des Rekordmeisters (26 Prozent). Hochgerechnet haben die Münchner damit bundesweit etwa neun Millionen Anhänger.
© Getty Images

Beliebtheit des FCB
Der FC Bayern München ist weiterhin der beliebteste Fußballklub in Deutschland. Das ist ein Ergebnis des "Fußball-Monitors". Laut der Umfrage unter 602 fußballinteressierten Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren ist mehr als jeder Vierte Fan des Rekordmeisters (26 Prozent). Hochgerechnet haben die Münchner damit bundesweit etwa neun Millionen Anhänger.


                <strong>Beliebtheit des BVB</strong><br>
                Rund 3,3 Millionen Fans weniger hat Borussia Dortmund. Der BVB muss mit dem zweiten Platz im Beliebtheitsranking Vorlieb nehmen - 17 Prozent votierten für den BVB.
© imago

Beliebtheit des BVB
Rund 3,3 Millionen Fans weniger hat Borussia Dortmund. Der BVB muss mit dem zweiten Platz im Beliebtheitsranking Vorlieb nehmen - 17 Prozent votierten für den BVB.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Matthias Sammer: Der einstige Dortmunder Held</strong><br>
                "Die größten Sympathien erhält der BVB in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen", sagt Carsten Cramer. Laut dem Direktor für Marketing & Vertrieb der Borussia sind die Treiber für die hohen Beliebtheitswerte im Osten unter anderem die nachhaltig wirkenden sportlichen Erfolge aus den 90er-Jahren mit dem Dresdner Matthias Sammer als Kapitän im BVB-Trikot. Heute ist Sammer aber beim FC Bayern. Was den Dortmund-Fans sicherlich nicht so gut gefällt.
© Getty Images

Matthias Sammer: Der einstige Dortmunder Held
"Die größten Sympathien erhält der BVB in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen", sagt Carsten Cramer. Laut dem Direktor für Marketing & Vertrieb der Borussia sind die Treiber für die hohen Beliebtheitswerte im Osten unter anderem die nachhaltig wirkenden sportlichen Erfolge aus den 90er-Jahren mit dem Dresdner Matthias Sammer als Kapitän im BVB-Trikot. Heute ist Sammer aber beim FC Bayern. Was den Dortmund-Fans sicherlich nicht so gut gefällt.


                <strong>Asiatische Bayern Fans</strong><br>
                Und auch die weiteren Zahlen neben dem Sport beweisen, dass München den Dortmundern um einiges voraus ist. Durch die lange Erfolgsgeschichte sind die Bayern auch im Ausland sehr populär. In den wichtigsten Märkten in Europa und Asien besitzen die Münchner nach Angaben der Marktforscher von "Repucom" rund 17,8 Millionen Fans.
© Getty Images

Asiatische Bayern Fans
Und auch die weiteren Zahlen neben dem Sport beweisen, dass München den Dortmundern um einiges voraus ist. Durch die lange Erfolgsgeschichte sind die Bayern auch im Ausland sehr populär. In den wichtigsten Märkten in Europa und Asien besitzen die Münchner nach Angaben der Marktforscher von "Repucom" rund 17,8 Millionen Fans.


                <strong>Trauriger Dortmund Fan</strong><br>
                Borussia Dortmund bringt es da gerade einmal auf 5,5 Millionen. 
© Getty Images

Trauriger Dortmund Fan
Borussia Dortmund bringt es da gerade einmal auf 5,5 Millionen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bayern München hat starke Mitgliederzahlen</strong><br>
                Auch bei den Mitgliederzahlen hinkt der BVB dem Rekordchampion noch weit hinterher: 130.000 zu 270.329. (Stand: Oktober/November 2015).
© Getty Images

Bayern München hat starke Mitgliederzahlen
Auch bei den Mitgliederzahlen hinkt der BVB dem Rekordchampion noch weit hinterher: 130.000 zu 270.329. (Stand: Oktober/November 2015).


                <strong>Fan im Stadion in Dortmund</strong><br>
                Der BVB verkauft mit etwa 55.000 Dauerkarten pro Jahr seit 2013 mehr Dauerkarten als jeder andere deutsche Verein.
© Getty Images

Fan im Stadion in Dortmund
Der BVB verkauft mit etwa 55.000 Dauerkarten pro Jahr seit 2013 mehr Dauerkarten als jeder andere deutsche Verein.


                <strong>Fan im Stadion - München</strong><br>
                Das Stadion des FC Bayern München ist zwar fast immer ausverkauft. Der deutsche Meister verkauft jedoch nur 38.000 Dauerkarten pro Jahr. Insgesamt fasst das Stadion 75.000 Menschen.
© Getty Images

Fan im Stadion - München
Das Stadion des FC Bayern München ist zwar fast immer ausverkauft. Der deutsche Meister verkauft jedoch nur 38.000 Dauerkarten pro Jahr. Insgesamt fasst das Stadion 75.000 Menschen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Fankurven</strong><br>
                Dortmunds Stadion ist das vielleicht traditionsreichste der Bundesliga. Die "Gelbe Wand" in Dortmund feierte 2014 ihr 40-Jähriges Bestehen, 81.359 Zuschauer fasst der Signal Iduna Park - Ligarekord.
© imago

Fankurven
Dortmunds Stadion ist das vielleicht traditionsreichste der Bundesliga. Die "Gelbe Wand" in Dortmund feierte 2014 ihr 40-Jähriges Bestehen, 81.359 Zuschauer fasst der Signal Iduna Park - Ligarekord.


                <strong>Bayern Facebookseite</strong><br>
                Auf Facebook kommt niemand an die Bayern ran. Sie haben 35.215.164 Millionen Likes – Dortmund "nur" 13.850.233 Millionen.
© FC Bayern München Facebook

Bayern Facebookseite
Auf Facebook kommt niemand an die Bayern ran. Sie haben 35.215.164 Millionen Likes – Dortmund "nur" 13.850.233 Millionen.


                <strong>Twitterseite Dortmund</strong><br>
                Auf Twitter wiederum haben die Dortmunder die Nase vorn. Sie können mit 2,64 Millionen Followern interagieren. Die Bayern haben immerhin 1,98 Millionen Follower.
© BVB Twitter

Twitterseite Dortmund
Auf Twitter wiederum haben die Dortmunder die Nase vorn. Sie können mit 2,64 Millionen Followern interagieren. Die Bayern haben immerhin 1,98 Millionen Follower.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dortmunder Fanseite</strong><br>
                Das Magazin Schwatzgelb.de wird täglich aktualisiert. Es veröffentlicht Berichte rund um den BVB und verfügt neben der deutschsprachigen Hauptseite auch über einen englischsprachigen Teil für Fans aus dem Ausland. Die Autoren der Seite sind ehrenamtlich für das Projekt tätig. Auch Kevin Großkreutz hatte schon einen eigenen Blog auf der Seite.
© imago

Dortmunder Fanseite
Das Magazin Schwatzgelb.de wird täglich aktualisiert. Es veröffentlicht Berichte rund um den BVB und verfügt neben der deutschsprachigen Hauptseite auch über einen englischsprachigen Teil für Fans aus dem Ausland. Die Autoren der Seite sind ehrenamtlich für das Projekt tätig. Auch Kevin Großkreutz hatte schon einen eigenen Blog auf der Seite.


                <strong>Müller präsentiert das Bayern Magazin</strong><br>
                Das Bayern-Magazin, welches es übrigens auch als ePaper gibt, kommt vor jedem Heimspiel raus. 48 Stunden vor Anpfiff steht das ePaper des Vereinsmagazins allen Mitgliedern zur Verfügung.
© Getty Images

Müller präsentiert das Bayern Magazin
Das Bayern-Magazin, welches es übrigens auch als ePaper gibt, kommt vor jedem Heimspiel raus. 48 Stunden vor Anpfiff steht das ePaper des Vereinsmagazins allen Mitgliedern zur Verfügung.


                <strong>Trikotverkäufe in Dortmund</strong><br>
                "Mit Borussia Dortmund hat es – neben dem FC Bayern München – seit langem wieder eine zweite deutsche Mannschaft unter die Top 10 der Klubs mit den höchsten Trikotabsätzen geschafft", sagt Andreas Ullmann, Director Consulting & Business Development bei "Repucom". Der FC Bayern München hat jedoch noch die Nase vorn. 880.000 Trikots verkauft der Rekordmeister pro Jahr.
© Getty Images

Trikotverkäufe in Dortmund
"Mit Borussia Dortmund hat es – neben dem FC Bayern München – seit langem wieder eine zweite deutsche Mannschaft unter die Top 10 der Klubs mit den höchsten Trikotabsätzen geschafft", sagt Andreas Ullmann, Director Consulting & Business Development bei "Repucom". Der FC Bayern München hat jedoch noch die Nase vorn. 880.000 Trikots verkauft der Rekordmeister pro Jahr.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dortmunder Fans beim Essen</strong><br>
                Bier und Wurst ist im Signal Iduna Park des BVB im deutschen Ranking am günstigsten. Die Bayern verlangen deutlich mehr für ihr Paulaner.
© Getty Images

Dortmunder Fans beim Essen
Bier und Wurst ist im Signal Iduna Park des BVB im deutschen Ranking am günstigsten. Die Bayern verlangen deutlich mehr für ihr Paulaner.


                <strong>Essen in der Allianz Arena</strong><br>
                Die Allianz Arena ist aber dennoch einer der größten Münchner Restaurantbetriebe. Kulinarisch bleibt kaum ein Wunsch offen. Mit unverändertem Angebot, das neben Pommes, Pizza und Brezeln noch Baguettes und zahlreiche süße Teilchen wie Apfeltaschen, Donuts und Muffins enthält, verteidigen die Bayern sogar die Spitzenposition des vegetarierfreundlichsten Bundesliga-Stadion-Rankings.
© Getty Images

Essen in der Allianz Arena
Die Allianz Arena ist aber dennoch einer der größten Münchner Restaurantbetriebe. Kulinarisch bleibt kaum ein Wunsch offen. Mit unverändertem Angebot, das neben Pommes, Pizza und Brezeln noch Baguettes und zahlreiche süße Teilchen wie Apfeltaschen, Donuts und Muffins enthält, verteidigen die Bayern sogar die Spitzenposition des vegetarierfreundlichsten Bundesliga-Stadion-Rankings.