Borussia Dortmund vs. FC Schalke 04: Die verrücktesten Fan-Aktionen rund um das Revierderby
Die besten Fan-Aktionen rund um das Revierderby
Am 22. Spieltag der Bundesliga-Saison 2020/2021 steigt mal wieder das Revierderby in der Bundesliga. Das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund findet leider, so muss man es aus fußballromantischer Sicht sagen, erneut ohne Fans statt. ran.de zeigt die besten Aktionen beider Fan-Lager zu dieser Partie in den letzten Jahren, um an die fehlenden Zuschauer in der Arena zu erinnern.
Choreographie der Dortmunder Fans
Im Dezember 2004 präsentieren die BVB-Fans auf der Südtribüne ein Spruchband mit den Worten: "Viele gehen durch die dunklen Gassen, aber nur wenige blicken zu den Sternen" und sticheln so in Richtung des Revierrivalen.
Choreographie der Schalke Fans
Schlechtes Omen? Vor dem 33. Spieltag der Saison 2004/2005 untermauern die Fans der "Knappen" mit einer Choreographie ihre Heimspiel-Stärke in den letzten Revierderbys. "14 Schlachten ungeschlagen - die Feinde aus der Festung schlagen". Doch aus Nummer 15 wird nichts, nach langer Zeit schlägt der BVB zurück - mit einem 2:1-Auswärtssieg beim Erzrivalen auf Schalke.
"Nur gucken, nicht anfassen"
Ein Klassiker! "Nur gucken, nicht anfassen" gehört seit 2007 zum Spruch-Repertoire der Anhänger von Borussia Dortmund. Schalke hat am 33. Spieltag den Meistertitel schon vor Augen. Doch der BVB zerstört mit einem 2:0-Derbysieg den königsblauen Traum.
Spott der BVB-Fans
Seither werden die Schalker von den BVB-Fans diesbezüglich verspottet und müssen weiter auf die erste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte warten. Dass diese auf absehbare Zeit errungen wird ist jedoch mehr als unwahrscheinlich.
"Vermisst ihr was?"
Am 31. Spieltag der Saison 2011/2012 präsentieren die Schalker immer wieder gestohlene BVB-Fahnen in ihrer Kurve. Zudem prangt ein großer Banner mit der Aufschrift "Vermisst ihr was?" über dem S04-Block. Aufhalten kann dies die "Schwarz-Gelben" aber nicht. Der BVB macht mit einem 2:1-Erfolg auf Schalke einen großen Schritt Richtung Titelverteidigung.
Nach Derbysieg: Schalker feiern mit ihren Fans
Im Oktober 2012 haben dann die Schalker wieder allen Grund zu feiern. Im Signal Iduna Park gewinnt S04 mit 2:1, danach lassen sich unter anderem Torwart Lars Unnerstall und Jermaine Jones von ihren Fans feiern. Natürlich dürfen die Bergbau-Helme, die Teil der Schalker Choreographie sind, auf den Köpfen der Spieler nicht fehlen.
BVB-Fahne auf dem Schalker Stadion
Originell: Auch wenn derbyfreie Zeit ist, lassen sich die Fans immer wieder etwas einfallen. Ende des Jahres 2012 schmückte eine Fahne des Revier-Konkurrenten Borussia Dortmund das Dach der Schalker Veltins-Arena.
S04-Fans nach Derby-Niederlage enttäuscht
Auch Tage nach dem Spiel ist das Revierderby Gesprächsstoff bei den Fans. Die Anhänger der "Königsblauen" sind nach der deutlichen 0:3-Niederlage im Februar 2015 von ihrem Team sichtlich enttäuscht und zeigen ihren Unmut auf dem S04-Trainingsgelände mit zwei Spruchbändern.
Schalke-Dortmund: Niemals Kumpels
Schon längere Zeit im Vorfeld des Revierderbys heizten die BVB-Fans das Spiel gegen Schalke im Herbst 2017 an. Beim Champions-League-Duell präsentierten die Anhänger der Gastgeber ein Banner mit der Aufschrift "Ob unter oder über Tage. Dortmund-Schalke: Niemals Kumpels".
Weltpokal-Sieger gegen 4-Minuten-Meister
Beim Derby, das erst im November 2017 stattfand, kam dann die nächste Verbal-Provokation in Richtung Schalke. "Weltpokal-Sieger gegen 4-Minuten-Meister" stand auf einem Transparent. Auf dem Spielfeld dürften sich jedoch die Gäste aus Gelsenkirchen zumindest wie der moralische Sieger gefühlt haben. Beim 4:4-Spektakel holte der einstige Vier-Minuten-Meister einen 0:4-Halbzeitrückstand noch auf.
Damaliger Schalke-Boss Clemens Tönnies im Fanblock
Am 31. Spieltag der Saison 2018/19 feierte Schalke in einer sehr bescheidenen Spielzeit wohl das Highlight des Jahres. Mit dem damaligen S04-Boss Clemens Tönnies im Fanblock, feierte der Gelsenkirchener Anhang einen 4:2-Auswärtssieg in Dortmund. Durch den Prestige-Erfolg konnte sich Schalke vorzeitig fast aller Abstiegssorgen vorzeitig entledigen.
Schalke verteilt Freibier wegen des Klimawandels
Vor dem ersten Revierderby 2019/20 hat sich Gastgeber Schalke etwas für die Fans überlegt: Eine Art Freibier-Aktion, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Wer beim Revierderby nicht für sein Bier bezahlen will, der muss aber sammeln. Wer 50 leere Plastikbecher im Stadion sammelt und diese am "Kuzorra" abgibt, erhält ein Getränk oder eine Bratwurst gratis", schrieb Schalke zuletzt über die Aktion. Ziel ist natürlich der Umweltschutz, durch fleißige Sammler soll nämlich weniger Müll durch die Veltins-Arena fliegen. "Die Sammelstellen sind eine Stunde vor und nach den Heimspielen des S04 geöffnet. Die Aktion soll den Recyclingkreislauf in der Veltins-Arena weiter stärken", heißt es vonseiten der Schalker.