Anzeige
Anzeige

Borussia Mönchengladbach vs. FC Bayern: Die Spieler in der Einzelkritik

1 / 37

                <strong>Einzelkritik zum Bundesliga-Schlager Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München</strong><br>
                Der Evergreen am 14. Spieltag: Borussia Mönchengladbach empfängt Bayern München und verteidigt mit einem Last-Minute-Sieg die Tabellenführung. ran.de benotet beide Teams beim 2:1 der "Fohlenelf".
© Getty Images

Einzelkritik zum Bundesliga-Schlager Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München
Der Evergreen am 14. Spieltag: Borussia Mönchengladbach empfängt Bayern München und verteidigt mit einem Last-Minute-Sieg die Tabellenführung. ran.de benotet beide Teams beim 2:1 der "Fohlenelf".


                <strong>Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Vor seinem Tor herrscht durchgehend viel Verkehr. Der Keeper bewahrt sein Team mit einer überragenden Parade gegen Müller vor dem Rückstand, später stoppt er Kimmichs Schuss nach einem Wackler gerade noch vor Überqueren der Linie. Nicht sein einziger Patzer: Beim Herausspielen unterlaufen Sommer ungewohnte Fehler, das 0:1 von Perisic ist absolut haltbar. In der zweiten Hälfte lässt er erst eine Flanke durch die Hände flutschen, später rettet er gemeinsam mit Zakaria vor Kimmich. ran-Note: 4
© Imago Images

Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach)
Vor seinem Tor herrscht durchgehend viel Verkehr. Der Keeper bewahrt sein Team mit einer überragenden Parade gegen Müller vor dem Rückstand, später stoppt er Kimmichs Schuss nach einem Wackler gerade noch vor Überqueren der Linie. Nicht sein einziger Patzer: Beim Herausspielen unterlaufen Sommer ungewohnte Fehler, das 0:1 von Perisic ist absolut haltbar. In der zweiten Hälfte lässt er erst eine Flanke durch die Hände flutschen, später rettet er gemeinsam mit Zakaria vor Kimmich. ran-Note: 4


                <strong>Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Der ehemalige Salzburger strauchelt gegen Coman mehrmals. So kommen die Bayern über seine Seite immer wieder durch. Tolissos Verletzung ist sein Glück, weil dadurch Coman die Seite wechselt. Vor dem 0:1 entblößt er völlig seine Seite du verliert schließlich Perisic aus den Augen. Mit dem Kroaten liefert sich Lainer einige packende Zweikämpfe. ran-Note: 5
© Imago Images

Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach)
Der ehemalige Salzburger strauchelt gegen Coman mehrmals. So kommen die Bayern über seine Seite immer wieder durch. Tolissos Verletzung ist sein Glück, weil dadurch Coman die Seite wechselt. Vor dem 0:1 entblößt er völlig seine Seite du verliert schließlich Perisic aus den Augen. Mit dem Kroaten liefert sich Lainer einige packende Zweikämpfe. ran-Note: 5

Anzeige
Anzeige

                <strong>Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Mit einer Grätsche gegen Lewandowski verursacht der Abwehrchef einen Freistoß in Strafraumnähe. Ansonsten operiert er viel mit langen Bällen. Seine zu kurze Kopfballabwehr beschert Müllers Chance nach 25 Minuten. Beim 0:1 stimmt die Aufteilung in der Defensive überhaupt nicht, was sich der Weltmeister und Confed-Cup-Sieger als ordnende Hand ankreiden lassen muss. ran-Note: 4
© Getty Images

Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach)
Mit einer Grätsche gegen Lewandowski verursacht der Abwehrchef einen Freistoß in Strafraumnähe. Ansonsten operiert er viel mit langen Bällen. Seine zu kurze Kopfballabwehr beschert Müllers Chance nach 25 Minuten. Beim 0:1 stimmt die Aufteilung in der Defensive überhaupt nicht, was sich der Weltmeister und Confed-Cup-Sieger als ordnende Hand ankreiden lassen muss. ran-Note: 4


                <strong>Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                In vielen Zweikämpfen zahlt der Schweizer Lehrgeld, ob gegen Müller oder den agilen Coman. Bei einem schnellen Bayern-Angriff behält er die Übersicht und klärt zur Ecke. Verliert beim 0:1 wie seine Nebenleute die Übersicht. ran-Note: 4
© Imago Images

Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach)
In vielen Zweikämpfen zahlt der Schweizer Lehrgeld, ob gegen Müller oder den agilen Coman. Bei einem schnellen Bayern-Angriff behält er die Übersicht und klärt zur Ecke. Verliert beim 0:1 wie seine Nebenleute die Übersicht. ran-Note: 4


                <strong>Ramy Bensebaini (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Bei Lewandowskis Riesenchance nach dem Thiago-Freistoß ist der Wendt-Ersatz zu passiv. Wie Lainer hat auch Bensebaini nach dessen Seitenwechsel enorme Schwierigkeiten mit Coman. Fast aus dem Nichts torpediert er die Kugel per Kopf nach einer Ecke zum 1:1 in die Maschen. In der Nachspielzeit beweist der Algerier Eier und lässt Neuer per Strafstoß keine Chance ran-Note: 2
© Getty Images

Ramy Bensebaini (Borussia Mönchengladbach)
Bei Lewandowskis Riesenchance nach dem Thiago-Freistoß ist der Wendt-Ersatz zu passiv. Wie Lainer hat auch Bensebaini nach dessen Seitenwechsel enorme Schwierigkeiten mit Coman. Fast aus dem Nichts torpediert er die Kugel per Kopf nach einer Ecke zum 1:1 in die Maschen. In der Nachspielzeit beweist der Algerier Eier und lässt Neuer per Strafstoß keine Chance ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Denis Zakaria (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Von seinen bislang so starken Saisonleistungen bleibt diesmal nur das über weite Strecken saubere Passspiel. Im Zweikampf agiert Zakaria nicht griffig genug, zudem wirkt er manchmal nicht auf der Höhe. Nach dem Seitenwechsel steigert er sich und bremst mit einer riskanten Grätsche Kimmich aus. Kurz vor Schluss stellt sich der Schweizer in den Dienst der Mannschaft und holt sich mit einem taktischen Foul gegen Müller die fünfte Gelbe Karte ab. ran-Note: 4
© Getty Images

Denis Zakaria (Borussia Mönchengladbach)
Von seinen bislang so starken Saisonleistungen bleibt diesmal nur das über weite Strecken saubere Passspiel. Im Zweikampf agiert Zakaria nicht griffig genug, zudem wirkt er manchmal nicht auf der Höhe. Nach dem Seitenwechsel steigert er sich und bremst mit einer riskanten Grätsche Kimmich aus. Kurz vor Schluss stellt sich der Schweizer in den Dienst der Mannschaft und holt sich mit einem taktischen Foul gegen Müller die fünfte Gelbe Karte ab. ran-Note: 4


                <strong>Laszlo Benes (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Schon nach fünf Minuten holt sich der Slowake wegen eines gestreckten Beins gegen Davies die Gelbe Karte ab und ist damit noch gut bedient. Danach fehlt ihm manchmal das Timing, doch Benes arbeitet sich in die Partie. Doch nach knapp einer Stunde holt ihn Rose für Embolo vom Platz. ran-Note: 5
© Imago Images

Laszlo Benes (Borussia Mönchengladbach)
Schon nach fünf Minuten holt sich der Slowake wegen eines gestreckten Beins gegen Davies die Gelbe Karte ab und ist damit noch gut bedient. Danach fehlt ihm manchmal das Timing, doch Benes arbeitet sich in die Partie. Doch nach knapp einer Stunde holt ihn Rose für Embolo vom Platz. ran-Note: 5


                <strong>Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Der überraschend in die Startelf beorderte Ex-Dortmunder findet kaum statt. So steht er etwa zu weit von Lewandowski weg, als dieser Thiagos Freistoßvorlage volley neben das Tor setzt. Gegen Perisic zieht er bei dessen Abschluss aus dem Strafraum voll durch geht damit volles Risiko. Nach der Pause steigert sich Hofmann und sorgt mit seinen gefährlichen Standards für Gefahr und das 1:1. ran-Note: 4
© Imago Images

Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach)
Der überraschend in die Startelf beorderte Ex-Dortmunder findet kaum statt. So steht er etwa zu weit von Lewandowski weg, als dieser Thiagos Freistoßvorlage volley neben das Tor setzt. Gegen Perisic zieht er bei dessen Abschluss aus dem Strafraum voll durch geht damit volles Risiko. Nach der Pause steigert sich Hofmann und sorgt mit seinen gefährlichen Standards für Gefahr und das 1:1. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Alassane Plea (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Nach einem Ballverlust der Bayern an deren Strafraum fehlt ihm die Ruhe und Übersicht - so tritt Plea auf den Ball und die Chance verpufft. In der 41. Minute gibt er den ersten Gladbacher Torschuss ab. Danach kommt nicht mehr viel von ihm. Im Zweikampf mit Lewandowski verletzt sich der Franzose und muss direkt runter - dafür kommt Herrmann in die Partie. ran-Note: 4
© not available

Alassane Plea (Borussia Mönchengladbach)
Nach einem Ballverlust der Bayern an deren Strafraum fehlt ihm die Ruhe und Übersicht - so tritt Plea auf den Ball und die Chance verpufft. In der 41. Minute gibt er den ersten Gladbacher Torschuss ab. Danach kommt nicht mehr viel von ihm. Im Zweikampf mit Lewandowski verletzt sich der Franzose und muss direkt runter - dafür kommt Herrmann in die Partie. ran-Note: 4


                <strong>Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Der Kapitän ist in einer deutlich defensiveren Rolle gefragt als erwartet und erhofft. Daraus macht er mit gutem Stellungsspiel und Antizipation das Beste. Zwar versucht Stindl, das Anlaufen zu strukturieren - doch das gelingt ihm zunächst gar nicht. In der zweiten Hälfte sorgt auch der Confed-Cup-Sieger dafür, dass die Gastgeber besser aufkommen. Kurz vor Schluss muss er für Raffael weichen. ran-Note: 3
© Getty Images

Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)
Der Kapitän ist in einer deutlich defensiveren Rolle gefragt als erwartet und erhofft. Daraus macht er mit gutem Stellungsspiel und Antizipation das Beste. Zwar versucht Stindl, das Anlaufen zu strukturieren - doch das gelingt ihm zunächst gar nicht. In der zweiten Hälfte sorgt auch der Confed-Cup-Sieger dafür, dass die Gastgeber besser aufkommen. Kurz vor Schluss muss er für Raffael weichen. ran-Note: 3


                <strong>Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Muss sich die Bälle selbst erarbeiten, was dem Weltmeister-Sohn einmal gegen Alaba bravourös gelingt. Doch dann fehlt ihm in dieser Szene die Unterstützung. Ansonsten hängt er lange in der Luft, lässt sich aber selbst nie hängen. Im Zuge des Gladbacher Aufschwungs blüht Thuram auf und beschäftigt die Hintermannschaft des Rekordmeisters. Das zahlt sich spät aus: Mit einem Spurt in den gegnerischen Strafraum holt der Franzose gegen Martinez den Elfmeter zum Siegtreffer aus. ran-Note: 2
© Getty Images

Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach)
Muss sich die Bälle selbst erarbeiten, was dem Weltmeister-Sohn einmal gegen Alaba bravourös gelingt. Doch dann fehlt ihm in dieser Szene die Unterstützung. Ansonsten hängt er lange in der Luft, lässt sich aber selbst nie hängen. Im Zuge des Gladbacher Aufschwungs blüht Thuram auf und beschäftigt die Hintermannschaft des Rekordmeisters. Das zahlt sich spät aus: Mit einem Spurt in den gegnerischen Strafraum holt der Franzose gegen Martinez den Elfmeter zum Siegtreffer aus. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Breel Embolo (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Muss 57 Minuten lang zuschauen, ehe er für Benes ins Spiel rückt. Seine Hereinnahme gibt dem Team einen Ruck. Fortan ist die Partie offener. Der Schweizer ist im Grunde an allen guten Szenen beteiligt. ran-Note: 2
© Getty Images

Breel Embolo (Borussia Mönchengladbach)
Muss 57 Minuten lang zuschauen, ehe er für Benes ins Spiel rückt. Seine Hereinnahme gibt dem Team einen Ruck. Fortan ist die Partie offener. Der Schweizer ist im Grunde an allen guten Szenen beteiligt. ran-Note: 2


                <strong>Patrick Herrmann (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Nach 64 Minuten ersetzt er den verletzten Plea und hat sofort die erste Chance nach einem Hofmann-Freistoß. Auch danach hat alles, was er macht, Hand und Fuß. ran-Note: 2
© Getty Images

Patrick Herrmann (Borussia Mönchengladbach)
Nach 64 Minuten ersetzt er den verletzten Plea und hat sofort die erste Chance nach einem Hofmann-Freistoß. Auch danach hat alles, was er macht, Hand und Fuß. ran-Note: 2


                <strong>Raffael (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Der Brasilianer kommt in der Schlussphase für Stindl und damit zu seinem ersten Einsatz seit Anfang Oktober. Dabei fällt er weder auf noch ab. ran-Note: ohne Bewertung
© Getty Images

Raffael (Borussia Mönchengladbach)
Der Brasilianer kommt in der Schlussphase für Stindl und damit zu seinem ersten Einsatz seit Anfang Oktober. Dabei fällt er weder auf noch ab. ran-Note: ohne Bewertung

Anzeige
Anzeige

                <strong>Manuel Neuer (FC Bayern München)</strong><br>
                Wird in der 41. Minute erstmals getestet und ist dann auch zur Stelle. Hat darüber hinaus über weite Strecken aber wenig Möglichkeiten, sich auszuzeichnen. Beim 1:1 durch Bensebaini aus kurzer Distanz und beim Elfer in der Nachspielzeit ohne Chance. ran-Note: 3
© Getty Images

Manuel Neuer (FC Bayern München)
Wird in der 41. Minute erstmals getestet und ist dann auch zur Stelle. Hat darüber hinaus über weite Strecken aber wenig Möglichkeiten, sich auszuzeichnen. Beim 1:1 durch Bensebaini aus kurzer Distanz und beim Elfer in der Nachspielzeit ohne Chance. ran-Note: 3


                <strong>Joshua Kimmich (FC Bayern München)</strong><br>
                Kommt diesmal als rechter Verteidiger zum Einsatz und ist gewohnt fleißig und zeigt eine gute Spielübersicht. Seine Pässe kommen vor allem in der ersten Halbzeit nahezu immer an. Nachdem Coman ab der 20. Minute auf den rechten Flügel wechselt, noch effektiver. Bissig im Zweikampf, wenn auch nicht alle Duell gewonnen werden. Mit seiner Kampfschwein-Mentalität bis zum Abpfiff mit Drang nach vorne, hätte in der 80. Minute beinahe den Ball zum 2:1 über die Linie gestolpert. ran-Note: 2
© Getty Images

Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Kommt diesmal als rechter Verteidiger zum Einsatz und ist gewohnt fleißig und zeigt eine gute Spielübersicht. Seine Pässe kommen vor allem in der ersten Halbzeit nahezu immer an. Nachdem Coman ab der 20. Minute auf den rechten Flügel wechselt, noch effektiver. Bissig im Zweikampf, wenn auch nicht alle Duell gewonnen werden. Mit seiner Kampfschwein-Mentalität bis zum Abpfiff mit Drang nach vorne, hätte in der 80. Minute beinahe den Ball zum 2:1 über die Linie gestolpert. ran-Note: 2


                <strong>Jerome Boateng (FC Bayern München)</strong><br>
                In der ersten Halbzeit defensiv ohne Fehl und Tadel. Verleiht der Abwehr gemeinsam mit Alaba aber die nötige Stabilität, wird aber von schwachen Gladbachern auch nicht gefordert. In der Spieleröffnung hat er außer hohe, weite Bälle aber wenig zu bieten. Nach der Pause auch defensiv deutlich schwächer mit mehreren verlorenen Zweikämpfen, holt sich nach Foul gegen Thuram (62.) die Gelbe Karte ab. Wird in der 68. Minute angeschlagen für Martinez ausgewechselt. ran-Note: 4
© not available

Jerome Boateng (FC Bayern München)
In der ersten Halbzeit defensiv ohne Fehl und Tadel. Verleiht der Abwehr gemeinsam mit Alaba aber die nötige Stabilität, wird aber von schwachen Gladbachern auch nicht gefordert. In der Spieleröffnung hat er außer hohe, weite Bälle aber wenig zu bieten. Nach der Pause auch defensiv deutlich schwächer mit mehreren verlorenen Zweikämpfen, holt sich nach Foul gegen Thuram (62.) die Gelbe Karte ab. Wird in der 68. Minute angeschlagen für Martinez ausgewechselt. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>David Alaba (FC Bayern München)</strong><br>
                Ist in der ersten Halbzeit kaum gefordert. Lässt sich nur einmal von Thuram (21.) ausspielen. Überzeugt ansonsten mit gutem Stellungsspiel. Nach der Pause und mit stärker werdenden Gladbachern aber der 60. Minute wirkt die gesamte Bayern-Abwehr anfälliger, Alaba bleibt aber der Fels in der Brandung, ohne zu glänzen.  ran-Note: 3
© Imago Images

David Alaba (FC Bayern München)
Ist in der ersten Halbzeit kaum gefordert. Lässt sich nur einmal von Thuram (21.) ausspielen. Überzeugt ansonsten mit gutem Stellungsspiel. Nach der Pause und mit stärker werdenden Gladbachern aber der 60. Minute wirkt die gesamte Bayern-Abwehr anfälliger, Alaba bleibt aber der Fels in der Brandung, ohne zu glänzen.  ran-Note: 3


                <strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>
                In der ersten Halbzeit einer der besten Bayern. Sorgt auf der linken Seite von Beginn an für Wirbel und bringt Benes immer wieder zur Verzweiflung. In den ersten 20 Minuten entstehen nahezu alle Bayern-Chancen im Zusammenspiel mit Coman über seine linke Seite. Ab der 20. Minute setzt er Perisic auf dem Flügel mehrfach gut in Szene. Ist ein-, zweimal auch defensiv zur Stelle, als es brenzlig wird. Verliert hin und wieder auch mal einen Zweikampf, jedoch keinen entscheidenden. Kurz nach Wiederanpfiff mit einer guten Möglichkeit, als er einen Flügellauf selbst abschließt, aber der Ball knapp über die Latte geht. Aber der 60. Minute mit einem Bruch. Wackelt defensiv plötzlich gewaltig und hat in der 80. Minute Glück, dass die Gladbacher nicht das 2:1 erzielen. ran-Note: 3
© Imago Images

Alphonso Davies (FC Bayern München)
In der ersten Halbzeit einer der besten Bayern. Sorgt auf der linken Seite von Beginn an für Wirbel und bringt Benes immer wieder zur Verzweiflung. In den ersten 20 Minuten entstehen nahezu alle Bayern-Chancen im Zusammenspiel mit Coman über seine linke Seite. Ab der 20. Minute setzt er Perisic auf dem Flügel mehrfach gut in Szene. Ist ein-, zweimal auch defensiv zur Stelle, als es brenzlig wird. Verliert hin und wieder auch mal einen Zweikampf, jedoch keinen entscheidenden. Kurz nach Wiederanpfiff mit einer guten Möglichkeit, als er einen Flügellauf selbst abschließt, aber der Ball knapp über die Latte geht. Aber der 60. Minute mit einem Bruch. Wackelt defensiv plötzlich gewaltig und hat in der 80. Minute Glück, dass die Gladbacher nicht das 2:1 erzielen. ran-Note: 3


                <strong>Thiago (FC Bayern München)</strong><br>
                Rückt wieder in die Startelf und überzeugt zunächst durch Lauffreude und Übersicht. Die entscheidenden Impulse nach vorne kommen jedoch eher von den Außen. Streut hin und wieder Flüchtigkeitsfehler ein und kann sich manchmal nur mit einem Foul helfen. In der zweiten Halbzeit mit deutlich weniger guten Aktionen, insgesamt trotzdem mit einer soliden Leistung. ran-Note: 3
© Imago Images

Thiago (FC Bayern München)
Rückt wieder in die Startelf und überzeugt zunächst durch Lauffreude und Übersicht. Die entscheidenden Impulse nach vorne kommen jedoch eher von den Außen. Streut hin und wieder Flüchtigkeitsfehler ein und kann sich manchmal nur mit einem Foul helfen. In der zweiten Halbzeit mit deutlich weniger guten Aktionen, insgesamt trotzdem mit einer soliden Leistung. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leon Goretzka (FC Bayern München)</strong><br>
                Auf der Acht mit viel Offensivdrang und guter Übersicht, allerdings zu vielen verlorenen Zweikämpfen. Hätte kurz vor der Pause für die Führung sorgen können, als er eine Müller-Flanke in den Strafraum nur knapp über die Latte köpft. Beim 1:1 durch Bensebaini zu weit weg von seinem Gegenspieler und dadurch mit Schuld am Gegentor. Bringt in der Folge nicht mehr zu viel zustande. ran-Note: 4
© not available

Leon Goretzka (FC Bayern München)
Auf der Acht mit viel Offensivdrang und guter Übersicht, allerdings zu vielen verlorenen Zweikämpfen. Hätte kurz vor der Pause für die Führung sorgen können, als er eine Müller-Flanke in den Strafraum nur knapp über die Latte köpft. Beim 1:1 durch Bensebaini zu weit weg von seinem Gegenspieler und dadurch mit Schuld am Gegentor. Bringt in der Folge nicht mehr zu viel zustande. ran-Note: 4


                <strong>Corentin Tolisso (FC Bayern München)</strong><br>
                Rückt für Perisic in die Startelf und sorgt gleich in der 8. Minute für Torgefahr, als er eine Davies-Flanke, die von Goretzka verlängert wird, zu ihm kommt. Seinen Pass in den Fünfer kann Müller aber nicht verwandeln. Verletzt sich in der 20. Minute ohne gegnerische Einwirkung und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Perisic. ran-Note: 3
© Getty Images

Corentin Tolisso (FC Bayern München)
Rückt für Perisic in die Startelf und sorgt gleich in der 8. Minute für Torgefahr, als er eine Davies-Flanke, die von Goretzka verlängert wird, zu ihm kommt. Seinen Pass in den Fünfer kann Müller aber nicht verwandeln. Verletzt sich in der 20. Minute ohne gegnerische Einwirkung und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Perisic. ran-Note: 3


                <strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>
                Strahlt von Beginn an Torgefahr aus. Ist allein in der ersten Halbzeit dem Torerfolg dreimal ganz nah. Seine beste Chance in der 26. Minute, ein Distanzschuss von Höhe der Strafraumgrenze kann Sommer gerade so um den Pfosten lenken. In der zweiten Halbzeit - wie die gesamte Mannschaft - mit einem Leistungsabfall. Gibt jedoch bis zum Ende alles und erzwingt dadurch die ein oder andere Chance, wobei er glücklos bleibt. ran-Note: 3
© Imago Images

Thomas Müller (FC Bayern München)
Strahlt von Beginn an Torgefahr aus. Ist allein in der ersten Halbzeit dem Torerfolg dreimal ganz nah. Seine beste Chance in der 26. Minute, ein Distanzschuss von Höhe der Strafraumgrenze kann Sommer gerade so um den Pfosten lenken. In der zweiten Halbzeit - wie die gesamte Mannschaft - mit einem Leistungsabfall. Gibt jedoch bis zum Ende alles und erzwingt dadurch die ein oder andere Chance, wobei er glücklos bleibt. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>
                Über 60 Minuten bärenstark. Wirbelt zunächst auf der linken Seite, nach 20 Minuten gleichermaßen auf dem rechten Flügel. Wenn es gefährlich wird, ist meistens Coman beteiligt, der seine Flanken immer gefährlich in den Strafraum bringt. Lässt in der 23. Minute Bensebaini alt aussehen, woraus eine Riesenchance für Müller entsteht, der aber aus 15 Metern an Sommer scheitert. Nach einer Stunde plötzlich abgetaucht. ran-Note: 3
© Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Über 60 Minuten bärenstark. Wirbelt zunächst auf der linken Seite, nach 20 Minuten gleichermaßen auf dem rechten Flügel. Wenn es gefährlich wird, ist meistens Coman beteiligt, der seine Flanken immer gefährlich in den Strafraum bringt. Lässt in der 23. Minute Bensebaini alt aussehen, woraus eine Riesenchance für Müller entsteht, der aber aus 15 Metern an Sommer scheitert. Nach einer Stunde plötzlich abgetaucht. ran-Note: 3


                <strong>Robert Lewandowski (FC Bayern München)</strong><br>
                Vor allem in der ersten halben Stunden mit sehr viel Torgefahr. Egal ob als Vorbereiter oder im Abschluss, Lewandowski versetzt die Gladbacher Abwehr in Schockstarre. In der 14. Minute zieht er einen flachen Schlenzer aus knapp 20 Metern haarscharf am Pfosten vorbei. Auch bei einem Freistoßtrick mit Thiago (16.), der den Ball über die Mauer hebt, fehlt nicht viel. Wenn er von seinem Mitspielern nicht bedient wird, erobert er sich auch mal selbst die Bälle im Mittelfeld. Einzig der Torerfolg fehlt. Nach der Pause wie die gesamte Bayern-Mannschaft weniger dominierend. Trotzdem wird es immer gefährlich, sobald er im Strafraum auftaucht. ran-Note: 2
© Imago Images

Robert Lewandowski (FC Bayern München)
Vor allem in der ersten halben Stunden mit sehr viel Torgefahr. Egal ob als Vorbereiter oder im Abschluss, Lewandowski versetzt die Gladbacher Abwehr in Schockstarre. In der 14. Minute zieht er einen flachen Schlenzer aus knapp 20 Metern haarscharf am Pfosten vorbei. Auch bei einem Freistoßtrick mit Thiago (16.), der den Ball über die Mauer hebt, fehlt nicht viel. Wenn er von seinem Mitspielern nicht bedient wird, erobert er sich auch mal selbst die Bälle im Mittelfeld. Einzig der Torerfolg fehlt. Nach der Pause wie die gesamte Bayern-Mannschaft weniger dominierend. Trotzdem wird es immer gefährlich, sobald er im Strafraum auftaucht. ran-Note: 2


                <strong>Ivan Perisic (FC Bayern München)</strong><br>
                Kommt in der 20. Minute für den verletzten Tolisso in Spiel und ist sofort ein Gefahrenherd auf dem linken Flügel. Hat in der 36. Minute eine riesige Chance, als er sich einen Lewandowski-Pass in den Strafraum in aller Ruhe auflegen kann. Diesmal fliegt der Ball noch über die Latte. Nach der Pause macht's Perisic dann besser. Der Kroate treibt den Ball über den linken Flügel bis an den gegnerischen Strafraum. Nach ungestörtem Doppelpass mit Müller, erzielt er aus voller Drehung heraus von der Strafraumgrenze das hoch verdiente 1:0 - allerdings unter freundlicher Mithilfe von Gladbach-Keeper Sommer. Auch in der Folge immer wieder mit gefährlichen Aktionen, vor allem im Zusammenspiel mit Lewandowski. ran-Note: 2
© Getty Images

Ivan Perisic (FC Bayern München)
Kommt in der 20. Minute für den verletzten Tolisso in Spiel und ist sofort ein Gefahrenherd auf dem linken Flügel. Hat in der 36. Minute eine riesige Chance, als er sich einen Lewandowski-Pass in den Strafraum in aller Ruhe auflegen kann. Diesmal fliegt der Ball noch über die Latte. Nach der Pause macht's Perisic dann besser. Der Kroate treibt den Ball über den linken Flügel bis an den gegnerischen Strafraum. Nach ungestörtem Doppelpass mit Müller, erzielt er aus voller Drehung heraus von der Strafraumgrenze das hoch verdiente 1:0 - allerdings unter freundlicher Mithilfe von Gladbach-Keeper Sommer. Auch in der Folge immer wieder mit gefährlichen Aktionen, vor allem im Zusammenspiel mit Lewandowski. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Javi Martinez (FC Bayern München)</strong><br>
                Kommt in der 68. Minute für den angeschlagenen Boateng. Teil einer plöztlich anfälligen Bayern-Abwehr. Erweist seiner Abwehr einen Bärendienst, als er in der 90. Minute Thuram mit beiden Beinen im Strafraum umlegt - gelb-rot. Neuer hat beim anschließenden Elfer keine Chance ran-Note: 6
© Getty Images

Javi Martinez (FC Bayern München)
Kommt in der 68. Minute für den angeschlagenen Boateng. Teil einer plöztlich anfälligen Bayern-Abwehr. Erweist seiner Abwehr einen Bärendienst, als er in der 90. Minute Thuram mit beiden Beinen im Strafraum umlegt - gelb-rot. Neuer hat beim anschließenden Elfer keine Chance ran-Note: 6