Anzeige
Anzeige

Bundesliga: Das sind die schlechtesten Saisonstarts der Geschichte

1 / 14

                <strong>Droht Schalke wieder der totale Fehlstart?</strong><br>
                Auch nach vier Spieltagen stehen der FC Schalke 04 und sein Coach Domenico Tedesco ohne einen einzigen Punkt da. Verliert der Vizemeister auch am Dienstag in Freiburg, hat er seinen eigenen Start-Minusrekord aus der Saison 2016/17 eingestellt, als er unter Trainer Markus Weinzierl sogar die ersten fünf Partien verlor. Den miesesten Start aller Zeiten legte aber ein anderer Bundesligist hin. ran.de zeigt, welche Vereine am schlechesten aus den Startlöchern kamen.
© Imago

Droht Schalke wieder der totale Fehlstart?
Auch nach vier Spieltagen stehen der FC Schalke 04 und sein Coach Domenico Tedesco ohne einen einzigen Punkt da. Verliert der Vizemeister auch am Dienstag in Freiburg, hat er seinen eigenen Start-Minusrekord aus der Saison 2016/17 eingestellt, als er unter Trainer Markus Weinzierl sogar die ersten fünf Partien verlor. Den miesesten Start aller Zeiten legte aber ein anderer Bundesligist hin. ran.de zeigt, welche Vereine am schlechesten aus den Startlöchern kamen.


                <strong>Fortuna Düsseldorf (76/77)</strong><br>
                Fortuna Düsseldorf (Saison 1976/77): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 6:14 (-8).Endplatzierung: 12. mit 31-37 Punkten und 52:54 Toren. Klassenerhalt.
© imago sportfotodienst

Fortuna Düsseldorf (76/77)
Fortuna Düsseldorf (Saison 1976/77): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 6:14 (-8).Endplatzierung: 12. mit 31-37 Punkten und 52:54 Toren. Klassenerhalt.


                <strong>VfB Stuttgart (15/16)</strong><br>
                VfB Stuttgart (Saison 2015/16): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 5:13 (-8).Endplatzierung: 17. mit 33 Punkten und 50:75 Toren. Abstieg.
© imago/DeFodi

VfB Stuttgart (15/16)
VfB Stuttgart (Saison 2015/16): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 5:13 (-8).Endplatzierung: 17. mit 33 Punkten und 50:75 Toren. Abstieg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Hansa Rostock (07/08)</strong><br>
                Hansa Rostock (Saison 2007/08): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 3:11 (-8).Endplatzierung: 17. mit 30 Punkten und 30:52 Toren. Abstieg.
© imago

Hansa Rostock (07/08)
Hansa Rostock (Saison 2007/08): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 3:11 (-8).Endplatzierung: 17. mit 30 Punkten und 30:52 Toren. Abstieg.


                <strong>Mainz 05 (05/06) und Schalke 04 (16/17)</strong><br>
                1.FSV Mainz 05 (Saison 2005/06): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:10 (-8).Endplatzierung: 11. mit 38 Punkten und 46:47 Toren. Klassenerhalt.FC Schalke 04 (Saison 2016/17): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:10 (-8).Endplatzierung: 10. mit 43 Punkten und 45:40 Toren. Klassenerhalt.
© Imago

Mainz 05 (05/06) und Schalke 04 (16/17)
1.FSV Mainz 05 (Saison 2005/06): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:10 (-8).Endplatzierung: 11. mit 38 Punkten und 46:47 Toren. Klassenerhalt.FC Schalke 04 (Saison 2016/17): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:10 (-8).Endplatzierung: 10. mit 43 Punkten und 45:40 Toren. Klassenerhalt.


                <strong>1.FC Nürnberg (81/82)</strong><br>
                1.FC Nürnberg (Saison 1981/82): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 4:14 (-10).Endplatzierung: 13. mit 28-40 Punkten und 53:72 Toren. Klassenerhalt (und Pokalfinalist).
© imago

1.FC Nürnberg (81/82)
1.FC Nürnberg (Saison 1981/82): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 4:14 (-10).Endplatzierung: 13. mit 28-40 Punkten und 53:72 Toren. Klassenerhalt (und Pokalfinalist).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Borussia Mönchengladbach (15/16)</strong><br>
                Borussia Mönchengladbach (Saison 2015/16): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:12 (-10).Endplatzierung: 4. mit 55 Punkten und 67:50 Toren. Qualifikation zur Champions League.
© Imago

Borussia Mönchengladbach (15/16)
Borussia Mönchengladbach (Saison 2015/16): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:12 (-10).Endplatzierung: 4. mit 55 Punkten und 67:50 Toren. Qualifikation zur Champions League.


                <strong>Rot-Weiß Oberhausen (72/73)</strong><br>
                Rot-Weiß Oberhausen (Saison 1972/73): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:13 (-11).Endplatzierung: 18. mit 22-46 Punkten und 45:84 Toren. Abstieg.
© imago/Werner Otto

Rot-Weiß Oberhausen (72/73)
Rot-Weiß Oberhausen (Saison 1972/73): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:13 (-11).Endplatzierung: 18. mit 22-46 Punkten und 45:84 Toren. Abstieg.


                <strong>1. FC Köln (Saison 2017/18)</strong><br>
                1. FC Köln (Saison 2017/18): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 1:13 (-12).Endplatzierung: 18. mit 22 Punkten und 35:70 Toren. Abstieg.
© Imago

1. FC Köln (Saison 2017/18)
1. FC Köln (Saison 2017/18): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 1:13 (-12).Endplatzierung: 18. mit 22 Punkten und 35:70 Toren. Abstieg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Karlsruher SC (1963/64)</strong><br>
                Karlsruher SC (Saison 1963/64): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:17 (-15).Endplatzierung: 13. mit 24-36 Punkten und 42:55 Toren. Klassenerhalt.
© imago sportfotodienst

Karlsruher SC (1963/64)
Karlsruher SC (Saison 1963/64): Fünf Spiele, fünf Niederlagen - Torverhältnis: 2:17 (-15).Endplatzierung: 13. mit 24-36 Punkten und 42:55 Toren. Klassenerhalt.


                <strong>Fortuna Düsseldorf (91/92)</strong><br>
                Fortuna Düsseldorf (Saison 1991/92): Sechs Spiele, sechs Niederlagen - Torverhältnis: 4:15 (-11).Endplatzierung: 20. mit 24-52 Punkten und 41:69 Toren. Abstieg.
© imago

Fortuna Düsseldorf (91/92)
Fortuna Düsseldorf (Saison 1991/92): Sechs Spiele, sechs Niederlagen - Torverhältnis: 4:15 (-11).Endplatzierung: 20. mit 24-52 Punkten und 41:69 Toren. Abstieg.