Anzeige
Anzeige

Bundesliga: So sah die Welt aus, als Werder Bremen zuletzt den FC Bayern München bezwang

1 / 17

                <strong>So sah die Welt aus als Werder zuletzt gegen die Bayern gewann</strong><br>
                Am 25. Spieltag der Bundesliga muss Werder Bremen mal wieder gegen den FC Bayern München ran (ab 15:30 Uhr im Liveticker) - in den vergangenen Jahren quasi eine Mission Impossible. 19 Spiele in Folge hatte Bremen in der Bundesliga gegen die Münchner verloren, ehe diese Horrorserie in der Hinrunde mit einem 1:1 in der Allianz Arena ihr Ende fand. ran zeigt, wie die Welt aussah, als Werder zuletzt gegen die Münchner in der Bundesliga gewann. Am 20. September 2008 feierten die Bremer einen 5:2-Sieg in der Allianz Arena. 
© imago sportfotodienst

So sah die Welt aus als Werder zuletzt gegen die Bayern gewann
Am 25. Spieltag der Bundesliga muss Werder Bremen mal wieder gegen den FC Bayern München ran (ab 15:30 Uhr im Liveticker) - in den vergangenen Jahren quasi eine Mission Impossible. 19 Spiele in Folge hatte Bremen in der Bundesliga gegen die Münchner verloren, ehe diese Horrorserie in der Hinrunde mit einem 1:1 in der Allianz Arena ihr Ende fand. ran zeigt, wie die Welt aussah, als Werder zuletzt gegen die Münchner in der Bundesliga gewann. Am 20. September 2008 feierten die Bremer einen 5:2-Sieg in der Allianz Arena. 


                <strong>Jürgen Klinsmann war noch Trainer des FC Bayern</strong><br>
                Beim bislang letzten Werder-Sieg in der Bundesliga gegen Bayern München saß beim Rekordmeister noch Jürgen Klinsmann (li.) auf der Bank. Die 2:5-Klatsche war zugleich die erste Pleite in der Bundesliga für Klinsmann als FCB-Trainer. Dabei schoss Werder innerhalb der ersten 67 Minuten einen 5:0-Vorsprung in der Allianz Arena heraus. Ausgerechnet Klinsmanns Joker Tim Borowski, eine Bremer Ikone, erzielte im weiteren Verlauf dann noch die beiden Tore für die Münchner zum Endstand von 2:5 aus Sicht der Gastgeber. Auch im Rückspiel in Bremen reichte es für die Bayern nicht zu einem Sieg, es gab nur ein torloses Remis. Im April 2009 war die kurze Klinsmann-Ära bei den Bayern nach einer 0:1-Niederlage gegen Schalke 04 nach nicht einmal einer Saison schon wieder zu Ende.
© imago sportfotodienst

Jürgen Klinsmann war noch Trainer des FC Bayern
Beim bislang letzten Werder-Sieg in der Bundesliga gegen Bayern München saß beim Rekordmeister noch Jürgen Klinsmann (li.) auf der Bank. Die 2:5-Klatsche war zugleich die erste Pleite in der Bundesliga für Klinsmann als FCB-Trainer. Dabei schoss Werder innerhalb der ersten 67 Minuten einen 5:0-Vorsprung in der Allianz Arena heraus. Ausgerechnet Klinsmanns Joker Tim Borowski, eine Bremer Ikone, erzielte im weiteren Verlauf dann noch die beiden Tore für die Münchner zum Endstand von 2:5 aus Sicht der Gastgeber. Auch im Rückspiel in Bremen reichte es für die Bayern nicht zu einem Sieg, es gab nur ein torloses Remis. Im April 2009 war die kurze Klinsmann-Ära bei den Bayern nach einer 0:1-Niederlage gegen Schalke 04 nach nicht einmal einer Saison schon wieder zu Ende.


                <strong>Der heutige Werder-Coach Florian Kohfeldt spielte bei Werder Bremen III</strong><br>
                Als Werder im September 2008 unter Thomas Schaaf in München zu einem 5:2-Sieg kam, stand auch der heutige Bremer Coach Florian Kohfeldt schon an der Weser unter Vertrag - als Torwart von Werders dritter Mannschaft. Im Sommer 2009 beendete Kohfeldt seine aktive Karriere und begann seine Trainerlaufbahn im Nachwuchs der Bremer. Seit Oktober 2017 ist der 38-Jährige nun schon Coach der Bremer Bundesliga-Mannschaft. In bislang sieben Aufeinandertreffen zwischen Kohfeldts Werder und den Bayern setzte es sechs Niederlagen (fünf in der Bundesliga, eine im DFB-Pokal, dazu zuletzt ein Remis in der Bundesliga).
© 2019 Getty Images

Der heutige Werder-Coach Florian Kohfeldt spielte bei Werder Bremen III
Als Werder im September 2008 unter Thomas Schaaf in München zu einem 5:2-Sieg kam, stand auch der heutige Bremer Coach Florian Kohfeldt schon an der Weser unter Vertrag - als Torwart von Werders dritter Mannschaft. Im Sommer 2009 beendete Kohfeldt seine aktive Karriere und begann seine Trainerlaufbahn im Nachwuchs der Bremer. Seit Oktober 2017 ist der 38-Jährige nun schon Coach der Bremer Bundesliga-Mannschaft. In bislang sieben Aufeinandertreffen zwischen Kohfeldts Werder und den Bayern setzte es sechs Niederlagen (fünf in der Bundesliga, eine im DFB-Pokal, dazu zuletzt ein Remis in der Bundesliga).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Der Hamburger SV spielte in der Europa League</strong><br>
                Werders langjähriger Bundesliga-Erzrivale, der Hamburger SV, ist mittlerweile nur noch in der 2. Bundesliga aktiv, dort aber möglicherweise auf dem Weg zum Wiederaufstieg im dritten Anlauf. In der Saison 2008/09, als die Bremer zuletzt in der Bundesliga die Bayern schlugen, spielte der HSV sogar noch international. Zwei Tage vor Werders Kantersieg in München mussten die "Rothosen" im UEFA-Cup in der 1. Runde gegen den rumänischen Klub Unirea Urziceni ran (0:0). Nach einem 2:0-Sieg im Rückspiel schaffte es der HSV letztlich bis ins Halbfinale - und schied dort im innerdeutschen Duell ausgerechnet gegen Werder aus.
© imago sportfotodienst

Der Hamburger SV spielte in der Europa League
Werders langjähriger Bundesliga-Erzrivale, der Hamburger SV, ist mittlerweile nur noch in der 2. Bundesliga aktiv, dort aber möglicherweise auf dem Weg zum Wiederaufstieg im dritten Anlauf. In der Saison 2008/09, als die Bremer zuletzt in der Bundesliga die Bayern schlugen, spielte der HSV sogar noch international. Zwei Tage vor Werders Kantersieg in München mussten die "Rothosen" im UEFA-Cup in der 1. Runde gegen den rumänischen Klub Unirea Urziceni ran (0:0). Nach einem 2:0-Sieg im Rückspiel schaffte es der HSV letztlich bis ins Halbfinale - und schied dort im innerdeutschen Duell ausgerechnet gegen Werder aus.


                <strong>Energie Cottbus spielte noch in der Bundesliga</strong><br>
                Ein Klub, der 2008/09 ebenfalls noch in der Bundesliga aktiv war, ist Energie Cottbus. Es war die letzte von sechs Bundesliga-Spielzeiten der Lausitzer bis zum heutigen Tage. Zeitgleich zum 5:2-Sieg der Bremer in München holte Cottbus im Heimspiel gegen Bochum einen Punkt beim 1:1. Mittlerweile ist der einstige Bundesliga-Klub Energie Cottbus bis in die viertklassige Regionalliga abgerutscht. Nach dem Bundesliga-Abstieg 2009 konnte sich Energie zwar noch bis 2014 in der 2. Bundesliga halten, seitdem pendelt der Verein zwischen der 3. Liga und der Regionalliga.
© imago sportfotodienst

Energie Cottbus spielte noch in der Bundesliga
Ein Klub, der 2008/09 ebenfalls noch in der Bundesliga aktiv war, ist Energie Cottbus. Es war die letzte von sechs Bundesliga-Spielzeiten der Lausitzer bis zum heutigen Tage. Zeitgleich zum 5:2-Sieg der Bremer in München holte Cottbus im Heimspiel gegen Bochum einen Punkt beim 1:1. Mittlerweile ist der einstige Bundesliga-Klub Energie Cottbus bis in die viertklassige Regionalliga abgerutscht. Nach dem Bundesliga-Abstieg 2009 konnte sich Energie zwar noch bis 2014 in der 2. Bundesliga halten, seitdem pendelt der Verein zwischen der 3. Liga und der Regionalliga.


                <strong>DFB-Team entgeht Debakel in WM-Qualifikation in Finnland</strong><br>
                Der Herbst 2020 war für die deutsche Nationalmannschaft spätestens mit der 0:6-Niederlage in der Nations League gegen Spanien doch recht verkorkst. Auch im Herbst 2008, hatte das DFB-Team ein recht bitteres Spiel zu absolvieren. Zehn Tage vor Bremens 5:2-Sieg in der Alllianz Arena musste Deutschlands Nationalteam im Rahmen der Qualifikation für die WM 2010 auswärts in Finnland ran und kam gerade so zu einem enttäuschenden 3:3-Unentschieden. Nach dreimaligem Rückstand gelang dem heutigen FCB-Co-Trainer Miroslav Klose (li.) durch drei Treffer jeweils immer der Ausgleich für das Löw-Team. 
© 2008 Getty Images

DFB-Team entgeht Debakel in WM-Qualifikation in Finnland
Der Herbst 2020 war für die deutsche Nationalmannschaft spätestens mit der 0:6-Niederlage in der Nations League gegen Spanien doch recht verkorkst. Auch im Herbst 2008, hatte das DFB-Team ein recht bitteres Spiel zu absolvieren. Zehn Tage vor Bremens 5:2-Sieg in der Alllianz Arena musste Deutschlands Nationalteam im Rahmen der Qualifikation für die WM 2010 auswärts in Finnland ran und kam gerade so zu einem enttäuschenden 3:3-Unentschieden. Nach dreimaligem Rückstand gelang dem heutigen FCB-Co-Trainer Miroslav Klose (li.) durch drei Treffer jeweils immer der Ausgleich für das Löw-Team. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rafael Nadal war erstmals die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste</strong><br>
                Nach 237 Wochen an der Spitze der ATP-Weltrangliste wurde der Schweizer Tennisstar Roger Federer gut einen Monat vor dem Werder-Sieg in München an der Spitze des Rankings abgelöst. Der spanische Sandplatz-König Rafael Nadel erklomm erstmals in seiner Laufbahn die Spitze des prestigeträchtigen Rankings. Bis heute stand der 34-Jährige insgesamt 209 Wochen auf Platz 1 des Rankings und gewann 20 Grand-Slam-Turniere. 
© imago/ZUMA Press

Rafael Nadal war erstmals die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste
Nach 237 Wochen an der Spitze der ATP-Weltrangliste wurde der Schweizer Tennisstar Roger Federer gut einen Monat vor dem Werder-Sieg in München an der Spitze des Rankings abgelöst. Der spanische Sandplatz-König Rafael Nadel erklomm erstmals in seiner Laufbahn die Spitze des prestigeträchtigen Rankings. Bis heute stand der 34-Jährige insgesamt 209 Wochen auf Platz 1 des Rankings und gewann 20 Grand-Slam-Turniere. 


                <strong>Sebastian Vettel schreibt Formel-1-Geschichte</strong><br>
                Nicht einmal eine Woche vor dem Werder-Sieg in der Allianz-Arena gehörten die Sport-Schlagzeilen dem damals erst 21-jährigen Formel-1-Neulings Sebastian Vettel. Beim Großen Preis von Italien feierte der Toro-Rosso-Fahrer Vettel in Monza einen Sensationssieg. Dadurch wurde er zwischenzeitlich zum jüngsten Grand-Prix-Sieger der Formel-1-Geschichte. Diesen Rekord entriss ihm der Niederländer Max Verstappen erst 2016, als der damals 18-Jährige für Red Bull Racing beim Grand Prix von Spanien triumphierte. Doch zumindest ist Vettel durch seinen damaligen Sieg von Monza bis heute der jüngste Grand-Prix-Sieger der Formel 1 aus Deutschland. 
© 2008 Getty Images

Sebastian Vettel schreibt Formel-1-Geschichte
Nicht einmal eine Woche vor dem Werder-Sieg in der Allianz-Arena gehörten die Sport-Schlagzeilen dem damals erst 21-jährigen Formel-1-Neulings Sebastian Vettel. Beim Großen Preis von Italien feierte der Toro-Rosso-Fahrer Vettel in Monza einen Sensationssieg. Dadurch wurde er zwischenzeitlich zum jüngsten Grand-Prix-Sieger der Formel-1-Geschichte. Diesen Rekord entriss ihm der Niederländer Max Verstappen erst 2016, als der damals 18-Jährige für Red Bull Racing beim Grand Prix von Spanien triumphierte. Doch zumindest ist Vettel durch seinen damaligen Sieg von Monza bis heute der jüngste Grand-Prix-Sieger der Formel 1 aus Deutschland. 


                <strong>Die Demokraten machten Barack Obama zum Präsidentschaftskandidaten</strong><br>
                Von Januar 2009 bis Januar 2017 war Barack Obama Präsident der USA. Im September 2008 entschieden sich die Demokraten, Obama als Präsidentschaftskandidat ins Rennen um das Weiße Haus zu schicken. Mit dem berühmten Wahl-Slogan "Yes We Can" wurde Obama schließlich zum ersten afroamerikanischen Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten gewählt.
© 2008 Getty Images

Die Demokraten machten Barack Obama zum Präsidentschaftskandidaten
Von Januar 2009 bis Januar 2017 war Barack Obama Präsident der USA. Im September 2008 entschieden sich die Demokraten, Obama als Präsidentschaftskandidat ins Rennen um das Weiße Haus zu schicken. Mit dem berühmten Wahl-Slogan "Yes We Can" wurde Obama schließlich zum ersten afroamerikanischen Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten gewählt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Günther Beckstein: Autofahren nach zwei Maß vertretbar</strong><br>
                Im September beginnt traditionell - Corona-Zeiten bilden die Ausnahme - das jährliche Münchner Oktoberfest und rund um die Partie der Bayern gegen Werder sorgte der damalige Ministerpräsident Bayerns, Günther Beckstein, 2008 für eine kontroverse Aussage. Für den CSU-Politiker war das Autofahren nach dem Konsum von zwei Maß (zwei Liter Bier) vertretbar. "Wenn man die zwei Maß in sechs, sieben Stunden auf dem Oktoberfest trinkt, ist es noch möglich. Natürlich nicht, wenn man die zwei Maß in zwei Stunden trinkt", erklärte Beckstein damals dem "Bayerischen Rundfunk". Kurios: Oktoberfest-Bier hat mit fünf bis sieben Prozent einen höheren Alkoholgehalt als normales Bier und macht daher schneller betrunken. Umso erstaunlicher mutet die damalige Beckstein-Aussage rückblickend an. 
© 2008 Getty Images

Günther Beckstein: Autofahren nach zwei Maß vertretbar
Im September beginnt traditionell - Corona-Zeiten bilden die Ausnahme - das jährliche Münchner Oktoberfest und rund um die Partie der Bayern gegen Werder sorgte der damalige Ministerpräsident Bayerns, Günther Beckstein, 2008 für eine kontroverse Aussage. Für den CSU-Politiker war das Autofahren nach dem Konsum von zwei Maß (zwei Liter Bier) vertretbar. "Wenn man die zwei Maß in sechs, sieben Stunden auf dem Oktoberfest trinkt, ist es noch möglich. Natürlich nicht, wenn man die zwei Maß in zwei Stunden trinkt", erklärte Beckstein damals dem "Bayerischen Rundfunk". Kurios: Oktoberfest-Bier hat mit fünf bis sieben Prozent einen höheren Alkoholgehalt als normales Bier und macht daher schneller betrunken. Umso erstaunlicher mutet die damalige Beckstein-Aussage rückblickend an. 


                <strong>"Black Monday" an der New Yorker Wallstreet</strong><br>
                Die Weltwirtschaft stand vor dem 5:2-Kantersieg Werders im September 2008 in München ganz im Zeichen des "Black Monday". An jenem 15. September folgte auf die Pleite der Lehman Brothers ein tiefer Fall des Aktienmarktes, vor allem an der New Yorker Wall Street. Eine weltweite Finanzkrise war die Folge. Dieser Tag erinnerte an den "Black Thursday" von 1929. Damals, am 24. Oktober, stürzte der Aktienmarkt an der Wall Street in ein Rekord-Tief.
© 2007 Getty Images

"Black Monday" an der New Yorker Wallstreet
Die Weltwirtschaft stand vor dem 5:2-Kantersieg Werders im September 2008 in München ganz im Zeichen des "Black Monday". An jenem 15. September folgte auf die Pleite der Lehman Brothers ein tiefer Fall des Aktienmarktes, vor allem an der New Yorker Wall Street. Eine weltweite Finanzkrise war die Folge. Dieser Tag erinnerte an den "Black Thursday" von 1929. Damals, am 24. Oktober, stürzte der Aktienmarkt an der Wall Street in ein Rekord-Tief.


                <strong>RAF-Film "Der Baader Meinhof Komplex" kommt in die deutschen Kinos</strong><br>
                Eine Art von Aufarbeitung der deutschen Geschichte in den Kinos fand im Herbst 2008 statt. Im Film "Der Baader Meinhof Komplex" wurde die Geschichte der linksextremistischen Terrorvereinigung RAF rekonstruiert. Premiere feierte der spätere Kassenschlager am 16. September im Mathäser-Filmpalast in München, neun Tage später war Kinostart des Films mit Schauspielern wie Moritz Bleibtreu. "Der Baader Meinhof Komplex" lockte insgesamt 2,4 Millionen Besucher in die deutschen Kinos. 
© imago stock&people

RAF-Film "Der Baader Meinhof Komplex" kommt in die deutschen Kinos
Eine Art von Aufarbeitung der deutschen Geschichte in den Kinos fand im Herbst 2008 statt. Im Film "Der Baader Meinhof Komplex" wurde die Geschichte der linksextremistischen Terrorvereinigung RAF rekonstruiert. Premiere feierte der spätere Kassenschlager am 16. September im Mathäser-Filmpalast in München, neun Tage später war Kinostart des Films mit Schauspielern wie Moritz Bleibtreu. "Der Baader Meinhof Komplex" lockte insgesamt 2,4 Millionen Besucher in die deutschen Kinos. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Katy Perry war auf Platz 1 der deutschen Single-Charts</strong><br>
                Ein Rückblick in die deutschen Single-Charts im September 2008 zeigt Katy Perry auf Platz 1. Mit der Single "I Kissed A Girl" hielt sich die US-Amerikanerin über 40 Wochen in den deutschen Charts. Mittlerweile ist die 36-Jährige mit Hollywood-Star Orlando Bloom liiert, mit dem Perry seit kurzer Zeit eine gemeinsame Tochter namens Daisy Dove hat. 
© imago/ZUMA Press

Katy Perry war auf Platz 1 der deutschen Single-Charts
Ein Rückblick in die deutschen Single-Charts im September 2008 zeigt Katy Perry auf Platz 1. Mit der Single "I Kissed A Girl" hielt sich die US-Amerikanerin über 40 Wochen in den deutschen Charts. Mittlerweile ist die 36-Jährige mit Hollywood-Star Orlando Bloom liiert, mit dem Perry seit kurzer Zeit eine gemeinsame Tochter namens Daisy Dove hat.