Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Spielplan: Die Highlights der Saison 2019/20

1 / 18

                <strong>Bundesliga: Die Highlights des Spielplanes der Saison 2019/20</strong><br>
                Die DFL hat den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2019/20 bekanntgegeben. ran.de zeigt, an welchen Spieltagen die heißesten Begegnungen der kommenden Spielzeit anstehen.
© Getty Images/Imago

Bundesliga: Die Highlights des Spielplanes der Saison 2019/20
Die DFL hat den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2019/20 bekanntgegeben. ran.de zeigt, an welchen Spieltagen die heißesten Begegnungen der kommenden Spielzeit anstehen.


                <strong>1. Spieltag</strong><br>
                Meister Bayern München startet 16. August in die Saison 2019/20. In der Allianz Arena wird dann Hertha BSC der Gegner im Auftaktspiel der neuen Bundesliga-Saison sein. Vizemeister Borussia Dortmund startet ebenfalls mit einem Heimspiel, empfängt den FC Augsburg.
© imago images / ULMER Pressebildagentur

1. Spieltag
Meister Bayern München startet 16. August in die Saison 2019/20. In der Allianz Arena wird dann Hertha BSC der Gegner im Auftaktspiel der neuen Bundesliga-Saison sein. Vizemeister Borussia Dortmund startet ebenfalls mit einem Heimspiel, empfängt den FC Augsburg.


                <strong>2. Spieltag</strong><br>
                Nach dem Auftakt gegen die Hertha geht es für Robert Lewandowski (re.) und seine Bayern-Kollegen gleich knallhart weiter. Für den FCB steht am 2. Spieltag (23.-25. August) das Auswärtsspiel auf Schalke an. Die Knappen waren zwar in der zurückliegenden Saison weit hinter den eigenen Erwartungen geblieben, doch alleine schon aus Prestige-Gründen erwartet die Münchner ein heißes Duell in der Veltins Arena. 
© 2018 Getty Images

2. Spieltag
Nach dem Auftakt gegen die Hertha geht es für Robert Lewandowski (re.) und seine Bayern-Kollegen gleich knallhart weiter. Für den FCB steht am 2. Spieltag (23.-25. August) das Auswärtsspiel auf Schalke an. Die Knappen waren zwar in der zurückliegenden Saison weit hinter den eigenen Erwartungen geblieben, doch alleine schon aus Prestige-Gründen erwartet die Münchner ein heißes Duell in der Veltins Arena. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>3. Spieltag</strong><br>
                Für Aufsteiger Union Berlin steht früh in der Saison ein erstes Highlight an. Sebastian Polter (Mi.) und seine Kollegen empfangen am 3. Spieltag (30. August-1. September) den Vizemeister Borussia Dortmund. Das erste Heimspiel, direkt zum Saisonauftakt, bestreiten die Köpenicker gegen RB Leipzig.
© imago/DeFodi

3. Spieltag
Für Aufsteiger Union Berlin steht früh in der Saison ein erstes Highlight an. Sebastian Polter (Mi.) und seine Kollegen empfangen am 3. Spieltag (30. August-1. September) den Vizemeister Borussia Dortmund. Das erste Heimspiel, direkt zum Saisonauftakt, bestreiten die Köpenicker gegen RB Leipzig.


                <strong>4. Spieltag</strong><br>
                Am 4. Spieltag (13.-15. September) hat RB Leipzig die Chance zur Revanche für das zuletzt verlorene DFB-Pokalfinale im Mai 2019, wenn der Gegner der Sachsen erneut FC Bayern München heißt. 
© 2019 Getty Images

4. Spieltag
Am 4. Spieltag (13.-15. September) hat RB Leipzig die Chance zur Revanche für das zuletzt verlorene DFB-Pokalfinale im Mai 2019, wenn der Gegner der Sachsen erneut FC Bayern München heißt. 


                <strong>6. Spieltag</strong><br>
                Im Zeitraum zwischen dem 27. und 29. September 2019 steht für RB Leipzig schon das nächste Bundesliga-Topspiel an. Am 6. Spieltag empfangen Kevin Kampl und Co. den FC Schalke 04 - ein Duell, das unabhängig von der jeweiligen Tabellenkonstellation in den zurückliegenden Jahren immer für Gesprächsstoff sorgte. Stichwort Werner-Schwalbe.
© 2019 Getty Images

6. Spieltag
Im Zeitraum zwischen dem 27. und 29. September 2019 steht für RB Leipzig schon das nächste Bundesliga-Topspiel an. Am 6. Spieltag empfangen Kevin Kampl und Co. den FC Schalke 04 - ein Duell, das unabhängig von der jeweiligen Tabellenkonstellation in den zurückliegenden Jahren immer für Gesprächsstoff sorgte. Stichwort Werner-Schwalbe.

Anzeige
Anzeige

                <strong>8. Spieltag</strong><br>
                Am 34. Spieltag der Saison 2018/19 gastierte Borussia Dortmund in Mönchengladbach und hoffte durch einen Sieg und Schützenhilfe noch auf den Meistertitel - letztlich vergebens. Am 8. Spieltag der Saison 2019/20 (18.-20. Oktober) treffen die beiden Borussias wieder aufeinander, dieses Mal allerdings in Dortmund - definitiv das Spitzenspiel dieses Spieltages.
© 2019 Getty Images

8. Spieltag
Am 34. Spieltag der Saison 2018/19 gastierte Borussia Dortmund in Mönchengladbach und hoffte durch einen Sieg und Schützenhilfe noch auf den Meistertitel - letztlich vergebens. Am 8. Spieltag der Saison 2019/20 (18.-20. Oktober) treffen die beiden Borussias wieder aufeinander, dieses Mal allerdings in Dortmund - definitiv das Spitzenspiel dieses Spieltages.


                <strong>9. Spieltag</strong><br>
                Wenn es so Ende Oktober wieder deutlich kälter wird in Deutschland, wird es im Ruhrpott noch mal so richtig heiß. Denn am 9. Spieltag (25.-27. Oktober) steht das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund auf dem Programm. 
© 2019 Getty Images

9. Spieltag
Wenn es so Ende Oktober wieder deutlich kälter wird in Deutschland, wird es im Ruhrpott noch mal so richtig heiß. Denn am 9. Spieltag (25.-27. Oktober) steht das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund auf dem Programm. 


                <strong>10. Spieltag</strong><br>
                Am 10. Spieltag (1.-3. November) wartet ebenfalls ein Derby, nämlich in Berlin, wo Aufsteiger Union den Stadtrivalen Hertha BSC empfängt. Es ist das erste Derby zwischen diesen beiden Vereinen in Deutschlands höchster Spielklasse. 
© imago/Camera 4

10. Spieltag
Am 10. Spieltag (1.-3. November) wartet ebenfalls ein Derby, nämlich in Berlin, wo Aufsteiger Union den Stadtrivalen Hertha BSC empfängt. Es ist das erste Derby zwischen diesen beiden Vereinen in Deutschlands höchster Spielklasse. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>11. Spieltag</strong><br>
                Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sind die beiden dominierenden Bundesliga-Mannschaften der vergangenen Jahre. Am 11. Spieltag (8.-10. November) kommt es zum nächsten direkten Duell zwischen FCB und BVB oder anders gesagt: Der amtierende Meister empfängt den amtierenden Vizemeister. Da ist Hochspannung fast schon garantiert. 
© 2019 Getty Images

11. Spieltag
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sind die beiden dominierenden Bundesliga-Mannschaften der vergangenen Jahre. Am 11. Spieltag (8.-10. November) kommt es zum nächsten direkten Duell zwischen FCB und BVB oder anders gesagt: Der amtierende Meister empfängt den amtierenden Vizemeister. Da ist Hochspannung fast schon garantiert. 


                <strong>13. Spieltag</strong><br>
                Der 13. Spieltag (29. November-2. Dezember) bringt das nächste Bundesliga-Spitzenspiel mit sich, wenn die Bayern in der Allianz Arena auf Bayer Leverkusen treffen.
© 2019 Getty Images

13. Spieltag
Der 13. Spieltag (29. November-2. Dezember) bringt das nächste Bundesliga-Spitzenspiel mit sich, wenn die Bayern in der Allianz Arena auf Bayer Leverkusen treffen.


                <strong>14. Spieltag</strong><br>
                Ein Treffen mit dem Ex-(Klub) steht am 14. Spieltag (6.-8. Dezember) für Trainer Julian Nagelsmann an. Dann trifft er mit seinem neuen Arbeitgeber RB Leipzig auf den früheren Arbeitgeber 1899 Hoffenheim.
© 2019 Getty Images

14. Spieltag
Ein Treffen mit dem Ex-(Klub) steht am 14. Spieltag (6.-8. Dezember) für Trainer Julian Nagelsmann an. Dann trifft er mit seinem neuen Arbeitgeber RB Leipzig auf den früheren Arbeitgeber 1899 Hoffenheim.

Anzeige
Anzeige

                <strong>16. Spieltag</strong><br>
                Rund eine Woche vor Weihnachten 2019 (17.-18. Dezember) wird es in Dortmund wohl wenig besinnlich zugehen, zumindest auf dem Feld. Denn mit RB Leipzig wartet am 16. Spieltag ein Top-Gegner auf den amtierenden Vizemeister. 
© 2018 Getty Images

16. Spieltag
Rund eine Woche vor Weihnachten 2019 (17.-18. Dezember) wird es in Dortmund wohl wenig besinnlich zugehen, zumindest auf dem Feld. Denn mit RB Leipzig wartet am 16. Spieltag ein Top-Gegner auf den amtierenden Vizemeister. 


                <strong>17. Spieltag</strong><br>
                Zum Jahresausklang und Ende der Bundesliga-Hinrunde empfängt Bayern München den VfL Wolfsburg und parallel muss Borussia Dortmund auswärts bei Hoffenheim antreten, um möglicherweise die letzten zu vergebenden Punkte im Jahr 2019 einzufahren. 
© 2019 Getty Images

17. Spieltag
Zum Jahresausklang und Ende der Bundesliga-Hinrunde empfängt Bayern München den VfL Wolfsburg und parallel muss Borussia Dortmund auswärts bei Hoffenheim antreten, um möglicherweise die letzten zu vergebenden Punkte im Jahr 2019 einzufahren.