Anzeige
Anzeige

Bundesliga 2016/17: Das zahlen die Trikotsponsoren an die 18 Klubs

1 / 25

                <strong>Bundesliga: So viel zahlen die Trikotsponsoren in der Saison 2016/17</strong><br>
                Seit Jahrzehnten sind Brustsponsoren in der Bundesliga eine wichtige Einnahme-Quelle für die Vereine. ran.de zeigt, welcher Bundesliga-Klub welchen Trikotsponsor hat und wie viel dieser jährlich bezahlt. (Quelle: ispo.com)
© Imago/Getty Images

Bundesliga: So viel zahlen die Trikotsponsoren in der Saison 2016/17
Seit Jahrzehnten sind Brustsponsoren in der Bundesliga eine wichtige Einnahme-Quelle für die Vereine. ran.de zeigt, welcher Bundesliga-Klub welchen Trikotsponsor hat und wie viel dieser jährlich bezahlt. (Quelle: ispo.com)


                <strong>Platz 18: SV Darmstadt</strong><br>
                Sponsor: Software AGEinnahmen: 1,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018
© 2017 Getty Images

Platz 18: SV Darmstadt
Sponsor: Software AGEinnahmen: 1,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018


                <strong>Platz 17: FC Ingolstadt</strong><br>
                Sponsor: MediamarktEinnahmen: 2 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018
© 2017 Getty Images

Platz 17: FC Ingolstadt
Sponsor: MediamarktEinnahmen: 2 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 16: SC Freiburg</strong><br>
                Sponsor: SchwarzwaldmilchEinnahmen: 3 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: keine Angaben
© 2017 Getty Images

Platz 16: SC Freiburg
Sponsor: SchwarzwaldmilchEinnahmen: 3 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: keine Angaben


                <strong>Platz 15: FC Augsburg</strong><br>
                Sponsor: WWKEinnahmen: 3 bis 4,5 Millionen Euro pro Jahr (leistungsbezogen)Vertragsdauer: 2018
© 2017 Getty Images

Platz 15: FC Augsburg
Sponsor: WWKEinnahmen: 3 bis 4,5 Millionen Euro pro Jahr (leistungsbezogen)Vertragsdauer: 2018


                <strong>Platz 14: 1. FSV Mainz 05</strong><br>
                Sponsor: KömmerlingEinnahmen: 4,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018
© 2017 Getty Images

Platz 14: 1. FSV Mainz 05
Sponsor: KömmerlingEinnahmen: 4,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 12: 1. FC Köln</strong><br>
                Sponsor: REWEEinnahmen: 5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018
© imago/Laci Perenyi

Platz 12: 1. FC Köln
Sponsor: REWEEinnahmen: 5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018


                <strong>Platz 12: 1899 Hoffenheim</strong><br>
                Sponsor: SAPEinnahmen: 5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2020
© 2017 Getty Images

Platz 12: 1899 Hoffenheim
Sponsor: SAPEinnahmen: 5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2020


                <strong>Platz 11: Eintracht Frankfurt</strong><br>
                Sponsor: KrombacherEinnahmen: 5,5 Millionen pro JahrVertragsdauer: 2017 (Vertrag als Premiumpartner bis 2024)
© 2017 Getty Images

Platz 11: Eintracht Frankfurt
Sponsor: KrombacherEinnahmen: 5,5 Millionen pro JahrVertragsdauer: 2017 (Vertrag als Premiumpartner bis 2024)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 9: Bayer Leverkusen</strong><br>
                Sponsor: BarmeniaEinnahmen: 6 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2020
© 2017 Getty Images

Platz 9: Bayer Leverkusen
Sponsor: BarmeniaEinnahmen: 6 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2020


                <strong>Platz 9: Hertha BSC</strong><br>
                Sponsor: bet-at-home.comEinnahmen: 6 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018
© 2017 Getty Images

Platz 9: Hertha BSC
Sponsor: bet-at-home.comEinnahmen: 6 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018


                <strong>Platz 8: SV Werder Bremen</strong><br>
                Sponsor: WiesenhofEinnahmen: 6,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018
© 2017 Getty Images

Platz 8: SV Werder Bremen
Sponsor: WiesenhofEinnahmen: 6,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2018

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 7: RB Leipzig</strong><br>
                Sponsor: Red BullEinnahmen: 7 Millionen pro JahrVertragsdauer: keine Angaben
© 2017 Getty Images

Platz 7: RB Leipzig
Sponsor: Red BullEinnahmen: 7 Millionen pro JahrVertragsdauer: keine Angaben


                <strong>Platz 6: Hamburger SV</strong><br>
                Sponsor: Fly EmiratesEinnahmen: 7,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2019
© 2017 Getty Images

Platz 6: Hamburger SV
Sponsor: Fly EmiratesEinnahmen: 7,5 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2019


                <strong>Platz 5: Borussia Mönchengladbach</strong><br>
                Sponsor: PostbankEinnahmen: 6,5 bis 9 Millionen Euro pro Jahr (leistungsbezogen)Vertragsdauer: 2020
© 2017 Getty Images

Platz 5: Borussia Mönchengladbach
Sponsor: PostbankEinnahmen: 6,5 bis 9 Millionen Euro pro Jahr (leistungsbezogen)Vertragsdauer: 2020

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 3: VfL Wolfsburg</strong><br>
                Sponsor: VolkswagenEinnahmen: 20 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: unbefristet
© 2017 Getty Images

Platz 3: VfL Wolfsburg
Sponsor: VolkswagenEinnahmen: 20 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: unbefristet


                <strong>Platz 3: Borussia Dortmund</strong><br>
                Sponsor: EvonikEinnahmen: 20 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2025
© 2017 Getty Images

Platz 3: Borussia Dortmund
Sponsor: EvonikEinnahmen: 20 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2025


                <strong>Platz 2: FC Schalke 04</strong><br>
                Sponsor: GazpromEinnahmen: 20 bis 24 Millionen Euro pro Jahr (leistungsbezogen)Vertragsdauer: 2022
© 2017 Getty Images

Platz 2: FC Schalke 04
Sponsor: GazpromEinnahmen: 20 bis 24 Millionen Euro pro Jahr (leistungsbezogen)Vertragsdauer: 2022

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 1: FC Bayern München</strong><br>
                Sponsor: TelekomEinnahmen: 35 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2023
© 2017 Getty Images

Platz 1: FC Bayern München
Sponsor: TelekomEinnahmen: 35 Millionen Euro pro JahrVertragsdauer: 2023