BVB siegt gegen SC Freiburg - Adeyemi und Guerreiro bekommen die Bestnote
Einzelkritik: Die Noten der BVB-Stars in der Partie gegen Freiburg
Borussia Dortmund fährt am 19. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 einen klaren 5:1 (1:1)-Sieg gegen den SC Freiburg ein. Dabei überzeugt vor allem Karim Adeyemi, der in einige Schlüsselszenen involviert ist. ran zeigt die BVB-Noten in der Einzelkritik.
Gregor Kobel
Dortmunds Keeper ist im ersten Durchgang lange Zeit komplett beschäftigungslos, ehe plötzlich Höler den überraschenden Ausgleich erzielt. Erst nach der Pause kann Kobel seinen ersten Schuss im Spiel parieren, als es Doan aus der Distanz versucht. ran-Note: 3
Marius Wolf
Rechtsverteidiger Wolf, zuletzt beim BVB-Sieg in Leverkusen noch Assistgeber, ist gegen Freiburg nicht ganz so offensivstark. Bei seinen wenigen Vorstößen kommt er vor der Pause auch zu einem Abschluss, der Wolf aber unter Druck komplett misslingt. ran-Note: 3
Niklas Süle
Weil Freiburg früh in Unterzahl agieren muss, kommt Dortmunds Abwehr kaum einmal unter Druck. Entsprechend ist Süle vor allem im Aufbauspiel gefragt, schaltet sich auch ins Offensivspiel ein. So zieht er in der 25. Minute aus gut 30 Metern ab und trifft dabei den Pfosten. ran-Note: 2
Nico Schlotterbeck
Im Duell mit seinem Ex-Klub Freiburg erlebt Schlotterbeck einen Samstagnachmittag zwischen Licht und Schatten. Zunächst erzielt der Innenverteidiger in Mittelstürmer-Manier in der 25. Minute den Führungstreffer für den BVB. Doch beim zwischenzeitlichen 1:1 durch Höler macht der Nationalspieler eine etwas unglückliche Figur, fälscht den Ball vor die Füße des späteren Torschützen ab, kann zuvor Doan im Dribbling nicht entscheidend stoppen. ran-Note: 3
Raphael Guerreiro
Gegen Freiburg kehrt der Portugiese Guerreiro in die Dortmunder Anfangsformation zurück und macht von Beginn an über die linke Außenbahn Druck. Er kommt so auch früh in der Partie zur ersten Torchance, bereitete später die Tore zum 3:1 und 5:1 vor. ran-Note: 1.
Julian Brandt
Auf der rechten Seite wirbelt Nationalspieler Brandt im BVB-Trikot gegen Freiburg – das allerdings lange nur mit mäßigem Erfolg. Guten Ansätzen wie einem Distanzschuss in der 13. Minute folgen Undiszipliniertheiten wie eine Gelb Karte wegen Ballwegschlagens. Seinen großen Auftritt hat er in der 70. Minute, als er aus der Distanz das 4:1 für den BVB erzielt. ran-Note: 2.
Jude Bellingham
Der englische Superstar Bellingham glänzt am 19. Spieltag gegen Freiburg nicht über die gesamte Partie, hat aber bei entscheidenden Szenen seine Beine im Spiel. So bereitet er kurz nach der Pause das letztlich entscheidende 2:1 durch Adeyemi per genialem Hackentrick vor. ran-Note: 2.
Emre Can
Mit zentralen Mittelfeld macht Can einen recht auffälligen Eindruck gegen den Sport-Club. Zwar ohne grobe Fehler, aber eben auch ohne die großen Ideen im Spiel nach vorne. ran-Note: 3.
Marco Reus
Bei seiner Rückkehr in die Startformation des BVB gelingt dem Kapitän noch nicht alles. In der 55. Minute verpasst er aus nur drei, vier Metern das eigentlich schon sichere 4:1, knallt den Ball aus dieser kurzen Distanz statt ins Tor an die Latte. ran-Note: 3.
Karim Adeyemi
Der linke Flügelflitzer Adeyemi ist gegen Freiburg an den entscheidenden Situationen beteiligt. Zunächst holt der WM-Teilnehmer gegen Saldillia früh in der Partie zunächst die Gelbe und wenige Sekunden später die Gelb-Rote Karte raus. Nach dem Seitenwechsel erzielt er das wichtige 2:1 für den BVB. Einziger Wermutstropfen: Adeyemi sieht gegen den Sport-Club seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit am 20. Spieltag auswärts in Bremen wegen einer Gelbsperre. ran-Note: 1.
Sebastien Haller
Mittelstürmer Haller hat zunächst lange einen schweren Stand, bekommt kaum mal brauchbare Bälle im Sturmzentrum. Entsprechend hängt der Franzose in der Luft. Das ändert sich erst nach der Pause, als er in der 51. Minute per Kopf zum 3:1 für Dortmund trifft. Nach seinem Comeback ein besonders emotionales Tor - ausgerechnet am Weltkrebstag. ran-Note: 2.
Youssoufa Moukoko
Stürmer-Juwel Moukoko darf für den BVB rund 30 Minuten ran, bleibt dabei ohne nennenswerte Szene. ran-Note: 3
Jamie Byno-Gittens
Für den jungen Engländer Bynoe-Gittens beginnt der Arbeitstag in der 61. Spielminute, als er für Adeyemi eingewechselt wird. Er hat letztlich keinen entscheidenden Einfluss mehr auf die zu diesem Zeitpunkt bereits entschiedene Partie. ran-Note: 3
Giovanni Reyna
US-Talent Giovanni Reyna ersetzt Kapitän Marco Reus ab der 71. Minute und erzielt den Treffer zum 5:1 für den BVB. ran-Note: 2.
Donyell Malen
Der Niederländer Donyell Malen darf ab der 71. Minute mitwirken, er ersetzt Bellingham. ohne Bewertung.
Mahmoud Dahoud
Der Dortmunder Mahmoud Dahoud kommt in der 78. Minute für Marius Wolf ins Spiel und somit noch zu einem Kurzeinsatz. ohne Bewertung.