Corona-Krise: Die drohenden TV-Verluste aller Bundesliga-Teams
Millionen-Verluste durch Corona
Eigentlich hat die Bundesliga im Mai die vierte und letzte Abschlagszahlung für die Saison 2019/20 erwartet. 304 Millionen Euro durch die nationalen und 79,5 Millionen Euro aus den internationalen Vermarktungserlösen hätten den Vereinen zugestanden. Wegen der Corona-Krise ruht der Spielbetrieb allerdings. Es droht ein Verlust von mehr als 383 Millionen Euro, die sonst an die Vereine der 1. und 2. Liga verteilt worden wäre. ran.de verrät, wie groß der Verlust jedes einzelnen Bundesligisten wäre (Quelle: kicker).
SC Paderborn
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 8,26 Millionen Euro
1. FC Union Berlin
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 9,13 Millionen Euro
Fortuna Düsseldorf
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 10,02 Millionen Euro
1. FC Köln
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 12,47 Millionen Euro
SC Freiburg
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 13,13 Millionen Euro
FC Augsburg
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 14,12 Millionen Euro
1. FSV Mainz 05
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 15,70 Millionen Euro
SV Werder Bremen
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 16,01 Millionen Euro
Hertha BSC
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 17,38 Millionen Euro
TSG 1899 Hoffenheim
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 19,28 Millionen Euro
VfL Wolfsburg
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 19,79 Millionen Euro
Eintracht Frankfurt
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 20,12 Millionen Euro
RB Leipzig
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 22,24 Millionen Euro
Borussia Mönchengladbach
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 24,39 Millionen Euro
FC Schalke 04
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 26,07 Millionen Euro
Bayer 04 Leverkusen
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 26,95 Millionen Euro
Borussia Dortmund
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 29,81 Millionen Euro
FC Bayern München
Drohender Fernsehgelder-Verlust: 34,84 Millionen Euro