Anzeige
Anzeige

Das Drama um Breno

1 / 17

                <strong>Der tiefe Fall des Breno B.</strong><br>
                13 Monate saß er bislang wegen Brandstiftung in Haft, jetzt versucht Breno Vincius Rodrigues Borges wieder Fuß zu fassen. Als Freigänger wird er künftig als Assistent für die zweite Mannschaft des FC Bayern arbeiten. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen?
© getty

Der tiefe Fall des Breno B.
13 Monate saß er bislang wegen Brandstiftung in Haft, jetzt versucht Breno Vincius Rodrigues Borges wieder Fuß zu fassen. Als Freigänger wird er künftig als Assistent für die zweite Mannschaft des FC Bayern arbeiten. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen?


                <strong>Die Ankunft</strong><br>
                Mit nur 18 Jahren kommt Breno  mit dem Ruf als Riesentalent an die Säbener Straße. Auch Juventus Turin und Real Madrid haben Interesse an dem Verteidiger, doch Breno entscheidet sich für die Bayern, die rund 12 Millionen Euro für den Brasilianer nach Sao Paulo überweisen
© imago

Die Ankunft
Mit nur 18 Jahren kommt Breno  mit dem Ruf als Riesentalent an die Säbener Straße. Auch Juventus Turin und Real Madrid haben Interesse an dem Verteidiger, doch Breno entscheidet sich für die Bayern, die rund 12 Millionen Euro für den Brasilianer nach Sao Paulo überweisen


                <strong>Das Double</strong><br>
                Die Zeit bei Bayern beginnt für Breno vielversprechend. Nach seiner ersten halben Saison bei den Münchnern feiert Breno schon das Double mit seinen Teamkollegen. Doch in der Saison 2008/2009 macht der Brasilianer nur vier Bundesligaspiele
© imago

Das Double
Die Zeit bei Bayern beginnt für Breno vielversprechend. Nach seiner ersten halben Saison bei den Münchnern feiert Breno schon das Double mit seinen Teamkollegen. Doch in der Saison 2008/2009 macht der Brasilianer nur vier Bundesligaspiele

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Ausleihe</strong><br>
                Nach nur drei Ligaeinsätzen in der Vorrunde der Saison 2009/2010, wird Breno vom FC Bayern zur Winterpause an den 1. FC Nürnberg verliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Der Verteidiger zeigt sehr gute Leistungen und scheint endlich in der Bundesliga angekommen zu sein...
© getty

Die Ausleihe
Nach nur drei Ligaeinsätzen in der Vorrunde der Saison 2009/2010, wird Breno vom FC Bayern zur Winterpause an den 1. FC Nürnberg verliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Der Verteidiger zeigt sehr gute Leistungen und scheint endlich in der Bundesliga angekommen zu sein...


                <strong>Der Rückschlag</strong><br>
                ...doch das Pech bleibt Breno treu. Er bringt es nur auf acht Einsätze für den "Club". Am 27. März zieht sich der Brasilianer im Spiel gegen Bayer Leverkusen einen Kreuzbandriss zu und fällt für den Rest der Saison aus
© getty

Der Rückschlag
...doch das Pech bleibt Breno treu. Er bringt es nur auf acht Einsätze für den "Club". Am 27. März zieht sich der Brasilianer im Spiel gegen Bayer Leverkusen einen Kreuzbandriss zu und fällt für den Rest der Saison aus


                <strong>Das Comeback</strong><br>
                Breno kehrt zu den Bayern zurück und muss sich wieder erst mal hinten anstellen. Im November 2010 gibt er nach acht Monaten sein Comeback. Nach einigen Einsätzen über 90 Minuten kassiert er im März 2011 gegen Hannover nach einem Frustfoul die erste Rote Karte seiner Karriere
© getty

Das Comeback
Breno kehrt zu den Bayern zurück und muss sich wieder erst mal hinten anstellen. Im November 2010 gibt er nach acht Monaten sein Comeback. Nach einigen Einsätzen über 90 Minuten kassiert er im März 2011 gegen Hannover nach einem Frustfoul die erste Rote Karte seiner Karriere

Anzeige
Anzeige

                <strong>Der Lapsus</strong><br>
                Am 15. März 2011 darf Breno im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League trotzdem wieder von Beginn ran. Doch ihm unterläuft ein folgenschwerer Fehler - er verschuldet das spielentscheidende 3:2 für Inter Mailand und Bayern scheidet aus. Für viele Fans ist Breno der Sündenbock
© getty

Der Lapsus
Am 15. März 2011 darf Breno im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League trotzdem wieder von Beginn ran. Doch ihm unterläuft ein folgenschwerer Fehler - er verschuldet das spielentscheidende 3:2 für Inter Mailand und Bayern scheidet aus. Für viele Fans ist Breno der Sündenbock


                <strong>Das Verletzungspech</strong><br>
                Auch in der Saison 2010/2011 kommt Breno nur auf 18 Pflichtspieleinsätze. Aber es kommt noch schlimmer. Im Mai 2011verletzt sich der Brasilianer am Meniskus im rechten Knie, wo er vor 14 Monaten einen Kreuzbandriss erlitten hat. Breno muss vier Monate aussetzen
© imago

Das Verletzungspech
Auch in der Saison 2010/2011 kommt Breno nur auf 18 Pflichtspieleinsätze. Aber es kommt noch schlimmer. Im Mai 2011verletzt sich der Brasilianer am Meniskus im rechten Knie, wo er vor 14 Monaten einen Kreuzbandriss erlitten hat. Breno muss vier Monate aussetzen


                <strong>Der Brand</strong><br>
                Nach den anhaltenden Rückschlägen brennen Breno wohl die Sicherungen durch. In der Nacht zum 20. September 2011 brennt seine angemietete Villa in München-Grünwald, der Brasilianer kommt in Untersuchungshaft.
© getty

Der Brand
Nach den anhaltenden Rückschlägen brennen Breno wohl die Sicherungen durch. In der Nacht zum 20. September 2011 brennt seine angemietete Villa in München-Grünwald, der Brasilianer kommt in Untersuchungshaft.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Anklage</strong><br>
                Gegen die Zahlung einer Kaution wird Breno aus der Untersuchungshaft entlassen und ist wieder auf freiem Fuß. Später erhebt die Staatsanwaltschaft wegen Brandstiftung Anklage
© getty

Die Anklage
Gegen die Zahlung einer Kaution wird Breno aus der Untersuchungshaft entlassen und ist wieder auf freiem Fuß. Später erhebt die Staatsanwaltschaft wegen Brandstiftung Anklage


                <strong>Die Verabschiedung</strong><br>
                Nach zahlreichen Verletzungen und 33 Pflichtspielen wird Breno am 22. Mai 2012 vom Rekordmeister offiziell verabschiedet. Insgesamt stand er gerade mal 1944 Minuten für die Münchner auf dem Fußballplatz
© imago

Die Verabschiedung
Nach zahlreichen Verletzungen und 33 Pflichtspielen wird Breno am 22. Mai 2012 vom Rekordmeister offiziell verabschiedet. Insgesamt stand er gerade mal 1944 Minuten für die Münchner auf dem Fußballplatz


                <strong>Die Verurteilung</strong><br>
                In dieser schweren Zeit ist vor allem Bayern-Kollege Rafinha eine große Stütze für den jungen Brasilianer. Am 4. Juli 2012 wird Breno wegen schwerer Brandstiftung zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt
© getty

Die Verurteilung
In dieser schweren Zeit ist vor allem Bayern-Kollege Rafinha eine große Stütze für den jungen Brasilianer. Am 4. Juli 2012 wird Breno wegen schwerer Brandstiftung zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt

Anzeige
Anzeige

                <strong>Der Neuanfang?</strong><br>
                Nach 13 Monaten in Haft kommt Breno wieder frei - zumindest für fünf Stunden am Tag. In dieser Zeit wird der 23-Jährige als Assistent der zweiten Mannschaft des FC Bayern arbeiten. Nach seiner Haftstrafe ist es Brenos Traum, wieder Fußball zu spielen - Sao Paulo soll interessiert sein
© getty

Der Neuanfang?
Nach 13 Monaten in Haft kommt Breno wieder frei - zumindest für fünf Stunden am Tag. In dieser Zeit wird der 23-Jährige als Assistent der zweiten Mannschaft des FC Bayern arbeiten. Nach seiner Haftstrafe ist es Brenos Traum, wieder Fußball zu spielen - Sao Paulo soll interessiert sein