Anzeige
Anzeige

Das Gehalts-Ranking der 18 Bundesliga-Trainer 2022/23

1 / 25

                <strong>So hoch sind die Gehälter der Bundesliga-Trainer</strong><br>
                18 Bundesliga-Trainer blicken dem Saisonstart am 5. August (das Auftaktspiel Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de) entgegen. Doch wie viel verdienen die Hauptübungsleiter eigentlich? ran zeigt die geschätzten Gehälter der Bundesliga-Trainer (Quelle: "Sport Bild").
© imago

So hoch sind die Gehälter der Bundesliga-Trainer
18 Bundesliga-Trainer blicken dem Saisonstart am 5. August (das Auftaktspiel Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de) entgegen. Doch wie viel verdienen die Hauptübungsleiter eigentlich? ran zeigt die geschätzten Gehälter der Bundesliga-Trainer (Quelle: "Sport Bild").


                <strong>Platz 18: Enrico Maaßen (FC Augsburg)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 0,7 Millionen Euro
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 18: Enrico Maaßen (FC Augsburg)
Geschätztes Jahresgehalt: 0,7 Millionen Euro


                <strong>Platz 17: Frank Kramer (FC Schalke 04)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 0,8 Millionen Euro
© IMAGO/Team 2

Platz 17: Frank Kramer (FC Schalke 04)
Geschätztes Jahresgehalt: 0,8 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 15: Ole Werner (SV Werder Bremen)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 0,9 Millionen Euro
© IMAGO/Nordphoto

Platz 15: Ole Werner (SV Werder Bremen)
Geschätztes Jahresgehalt: 0,9 Millionen Euro


                <strong>Platz 15: Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 0,9 Millionen Euro
© IMAGO/Pressefoto Baumann

Platz 15: Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart)
Geschätztes Jahresgehalt: 0,9 Millionen Euro


                <strong>Platz 14: Thomas Reis (VfL Bochum)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,2 Millionen Euro
© IMAGO/Revierfoto

Platz 14: Thomas Reis (VfL Bochum)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,2 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 10: Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro
© IMAGO/Martin Hoffmann

Platz 10: Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro


                <strong>Platz 10: Christian Streich (SC Freiburg)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro
© IMAGO/Eibner

Platz 10: Christian Streich (SC Freiburg)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro


                <strong>Platz 10: Urs Fischer (1. FC Union Berlin)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro
© IMAGO/Christian Schroedter

Platz 10: Urs Fischer (1. FC Union Berlin)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 10: Andre Breitenreiter (TSG Hoffenheim)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro
© IMAGO/foto2press

Platz 10: Andre Breitenreiter (TSG Hoffenheim)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,5 Millionen Euro


                <strong>Platz 9: Sandro Schwarz (Hertha BSC)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,7 Millionen Euro
© IMAGO/Matthias Koch

Platz 9: Sandro Schwarz (Hertha BSC)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,7 Millionen Euro


                <strong>Platz 8: Steffen Baumgart (1. FC Köln)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 1,8 Millionen Euro
© IMAGO/Treese

Platz 8: Steffen Baumgart (1. FC Köln)
Geschätztes Jahresgehalt: 1,8 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 7: Oliver Glasner (Eintracht Frankfurt)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 2 Millionen Euro
© IMAGO/Schüler

Platz 7: Oliver Glasner (Eintracht Frankfurt)
Geschätztes Jahresgehalt: 2 Millionen Euro


                <strong>Platz 6: Daniel Farke (Borussia Mönchengladbach) </strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 2,2 Millionen Euro
© IMAGO/Kirchner-Media

Platz 6: Daniel Farke (Borussia Mönchengladbach)
Geschätztes Jahresgehalt: 2,2 Millionen Euro


                <strong>Platz 4: Domenico Tedesco (RB Leipzig)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 2,5 Millionen Euro
© IMAGO/motivio

Platz 4: Domenico Tedesco (RB Leipzig)
Geschätztes Jahresgehalt: 2,5 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 4: Gerardo Seoane (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 2,5 Millionen Euro
© IMAGO/Revierfoto

Platz 4: Gerardo Seoane (Bayer 04 Leverkusen)
Geschätztes Jahresgehalt: 2,5 Millionen Euro


                <strong>Platz 3: Edin Terzic (Borussia Dortmund)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 3,5 Millionen Euro
© IMAGO/Uwe Kraft

Platz 3: Edin Terzic (Borussia Dortmund)
Geschätztes Jahresgehalt: 3,5 Millionen Euro


                <strong>Platz 2: Niko Kovac (VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 4 Millionen Euro
© IMAGO/Christian Schroedter

Platz 2: Niko Kovac (VfL Wolfsburg)
Geschätztes Jahresgehalt: 4 Millionen Euro

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 1: Julian Nagelsmann (FC Bayern München)</strong><br>
                Geschätztes Jahresgehalt: 8 Millionen Euro
© IMAGO/Sven Simon

Platz 1: Julian Nagelsmann (FC Bayern München)
Geschätztes Jahresgehalt: 8 Millionen Euro