Anzeige
Anzeige

Dauerkarten und Ticketvergabe in Corona-Zeiten: So planen die 18 Bundesligisten

1 / 25

                <strong>Dauerkarten und Ticketvergabe in Corona-Pandemie-Zeiten: So planen die 18 Bundesligisten</strong><br>
                Die Corona-Pandemie und die Ungewissheit über eine Rückkehr von Zuschauern in die Stadien stellen die 18 Bundesliga-Vereine aktuell vor große Herausforderungen. So ist immer noch unklar, ob sich für der Verkauf von Dauerkarten für die Vereine überhaupt lohnt und wie genau ein solcher Verkauf aussehen soll. Große Vereine, wie der FC Bayern München oder Borussia Dortmund, haben eine fanfreundliche Lösung gewählt und den Dauerkartenverkauf vorerst eingefroren und die Abbuchung von Zahlungen eingestellt. ran.de gibt Euch einen Überblick über das Vorgehen an den 18 Bundesliga-Standorten (Stand: 13. August).
© Getty Images

Dauerkarten und Ticketvergabe in Corona-Pandemie-Zeiten: So planen die 18 Bundesligisten
Die Corona-Pandemie und die Ungewissheit über eine Rückkehr von Zuschauern in die Stadien stellen die 18 Bundesliga-Vereine aktuell vor große Herausforderungen. So ist immer noch unklar, ob sich für der Verkauf von Dauerkarten für die Vereine überhaupt lohnt und wie genau ein solcher Verkauf aussehen soll. Große Vereine, wie der FC Bayern München oder Borussia Dortmund, haben eine fanfreundliche Lösung gewählt und den Dauerkartenverkauf vorerst eingefroren und die Abbuchung von Zahlungen eingestellt. ran.de gibt Euch einen Überblick über das Vorgehen an den 18 Bundesliga-Standorten (Stand: 13. August).


                <strong>FC Bayern München</strong><br>
                Stadion: Allianz Arena Kapazität: 75.024Vorgehen: Kein Verkauf von Dauerkarten, stattdessen werden diese für bisherige Inhaber reserviert, Abbuchungen erst bei Rückkehr zum Normalspielbetrieb
© Bernd Feil/MIS

FC Bayern München
Stadion: Allianz Arena Kapazität: 75.024Vorgehen: Kein Verkauf von Dauerkarten, stattdessen werden diese für bisherige Inhaber reserviert, Abbuchungen erst bei Rückkehr zum Normalspielbetrieb


                <strong>Borussia Dortmund</strong><br>
                Stadion: Signal Iduna ParkKapazität: 81.365Vorgehen: Dauerkartenverkauf aktuell ausgesetzt, Dauerkartenbesitzer erhalten Vorverkaufsrecht auf Tagestickets bei reduziertem Kontingent
© imago images/Jörg Schüler

Borussia Dortmund
Stadion: Signal Iduna ParkKapazität: 81.365Vorgehen: Dauerkartenverkauf aktuell ausgesetzt, Dauerkartenbesitzer erhalten Vorverkaufsrecht auf Tagestickets bei reduziertem Kontingent

Anzeige
Anzeige

                <strong>RB Leipzig</strong><br>
                Stadion: Red Bull-ArenaKapazität: 42.146Vorgehen: Bereits über 22.000 verkaufte Dauerkarten, Käufer erhalten Geld für Spiele ohne Zuschauer zurück
© imago images/Ed Gar

RB Leipzig
Stadion: Red Bull-ArenaKapazität: 42.146Vorgehen: Bereits über 22.000 verkaufte Dauerkarten, Käufer erhalten Geld für Spiele ohne Zuschauer zurück


                <strong>Borussia Mönchengladbach</strong><br>
                Stadion: Borussia-ParkKapazität: 54.002Vorgehen: 30.000 verkaufte Dauerkarten, diese gelten aktuell nur für die Rückrunde und kosten damit nur den halben Preis
© Maik HÅ¡lter/team2sportphoto

Borussia Mönchengladbach
Stadion: Borussia-ParkKapazität: 54.002Vorgehen: 30.000 verkaufte Dauerkarten, diese gelten aktuell nur für die Rückrunde und kosten damit nur den halben Preis


                <strong>Bayer 04 Leverkusen</strong><br>
                Stadion: BayArenaKapazität: 30.210Vorgehen: Entscheidung fällt in den nächsten Tagen (Stand: 13. August)
© SVEN SIMON/firo Sportphoto/POOL

Bayer 04 Leverkusen
Stadion: BayArenaKapazität: 30.210Vorgehen: Entscheidung fällt in den nächsten Tagen (Stand: 13. August)

Anzeige
Anzeige

                <strong>TSG 1899 Hoffenheim</strong><br>
                Stadion: PreZero-ArenaKapazität: 30.150Vorgehen: Kein Verkauf klassischer Dauerkarten, stattdessen sollen Tageskarten angeboten werden, Vorverkaufsrecht für Dauerkarteninhaber der Vorsaison
© Markus Gilliar/GES

TSG 1899 Hoffenheim
Stadion: PreZero-ArenaKapazität: 30.150Vorgehen: Kein Verkauf klassischer Dauerkarten, stattdessen sollen Tageskarten angeboten werden, Vorverkaufsrecht für Dauerkarteninhaber der Vorsaison


                <strong>VfL Wolfsburg</strong><br>
                Stadion: Volkswagen-ArenaKapazität: 30.000Vorgehen: Dauerkartenverkauf ist bereits abgeschlossen, Abbuchungen werden erst durchgeführt, sobald feststeht, dass wieder vollständig vor Zuschauern gespielt werden kann
© Witters

VfL Wolfsburg
Stadion: Volkswagen-ArenaKapazität: 30.000Vorgehen: Dauerkartenverkauf ist bereits abgeschlossen, Abbuchungen werden erst durchgeführt, sobald feststeht, dass wieder vollständig vor Zuschauern gespielt werden kann


                <strong>SC Freiburg</strong><br>
                Stadion: Schwarzwald-StadionKapazität: 24.000Vorgehen: Regelung steht noch aus (Stand: 13. August)
© Foto: Avanti/Ralf Poller , www.avanti-foto.de , Uhlandstrasse 7, 71720 Oberstenfeld , Tel 07062-930072 , Mobil 0177-8930072 , ralfpoller@avanti-foto.de ,

SC Freiburg
Stadion: Schwarzwald-StadionKapazität: 24.000Vorgehen: Regelung steht noch aus (Stand: 13. August)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Eintracht Frankfurt</strong><br>
                Stadion: Deutsche Bank-ParkKapazität: 51.500Vorgehen: Dauerkartenverträge bleiben vorerst bestehen, Versendung der Dauerkarten beginnt erst, wenn wieder im Vollbetrieb gespielt werden kann
© imago images/HMB-Media

Eintracht Frankfurt
Stadion: Deutsche Bank-ParkKapazität: 51.500Vorgehen: Dauerkartenverträge bleiben vorerst bestehen, Versendung der Dauerkarten beginnt erst, wenn wieder im Vollbetrieb gespielt werden kann


                <strong>Hertha BSC</strong><br>
                Stadion: OlympiastadionKapazität: 74.649Vorgehen: Vorerst kein Dauerkartenverkauf geplant, Verkauf startet erst, wenn Vollbetrieb gesichert ist; Plätze der Dauerkarteninhaber bleiben reserviert
© imago images/tagesspiegel

Hertha BSC
Stadion: OlympiastadionKapazität: 74.649Vorgehen: Vorerst kein Dauerkartenverkauf geplant, Verkauf startet erst, wenn Vollbetrieb gesichert ist; Plätze der Dauerkarteninhaber bleiben reserviert


                <strong>1. FC Union Berlin</strong><br>
                Stadion: Stadion an der alten FörstereiKapazität: 22.012Vorgehen: Entscheidung soll noch verkündet werden (Stand: 13. August)
© imago images/Matthias Koch

1. FC Union Berlin
Stadion: Stadion an der alten FörstereiKapazität: 22.012Vorgehen: Entscheidung soll noch verkündet werden (Stand: 13. August)

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Schalke 04</strong><br>
                Stadion: Veltins-ArenaKapazität: 62.271Vorgehen: Dauerkartenverkauf ausgesetzt, zurzeit zieht der Verein kein Geld ein und will warten, bis Zuschauer wieder zurückkehren dürfen
© Maik Hoelter / TEAM2sportphoto GbR

FC Schalke 04
Stadion: Veltins-ArenaKapazität: 62.271Vorgehen: Dauerkartenverkauf ausgesetzt, zurzeit zieht der Verein kein Geld ein und will warten, bis Zuschauer wieder zurückkehren dürfen


                <strong>1. FSV Mainz 05</strong><br>
                Stadion: Opel-ArenaKapazität: 34.000Vorgehen: Kein Dauerkartenverkauf an Neukunden; Bei Abo-Besitzern werden die Beträge erst anteilig belastet, wenn die Dauerkarte wieder genutzt werden kann
© Eibner-Pressefoto / Alexander Neis

1. FSV Mainz 05
Stadion: Opel-ArenaKapazität: 34.000Vorgehen: Kein Dauerkartenverkauf an Neukunden; Bei Abo-Besitzern werden die Beträge erst anteilig belastet, wenn die Dauerkarte wieder genutzt werden kann


                <strong>1. FC Köln</strong><br>
                Stadion: Rhein-Energie-StadionKapazität: 50.000Vorgehen: Drei Möglichkeiten: Fans können eine Erstattung für verpasste Spiele einfordern, ihre Dauerkarte "on hold" stellen oder auf eine Erstattung verzichten (im Gegenzug erhalten sie dafür ein personalisiertes Sondertrikot und Vorkaufsrecht bei einer möglichen Teilzulassung von Fans)
© not available

1. FC Köln
Stadion: Rhein-Energie-StadionKapazität: 50.000Vorgehen: Drei Möglichkeiten: Fans können eine Erstattung für verpasste Spiele einfordern, ihre Dauerkarte "on hold" stellen oder auf eine Erstattung verzichten (im Gegenzug erhalten sie dafür ein personalisiertes Sondertrikot und Vorkaufsrecht bei einer möglichen Teilzulassung von Fans)

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Augsburg</strong><br>
                Stadion: WWK-ArenaKapazität: 30.660Vorgehen: Dauerkarten-Abo soll weiterläufen, Abbuchungen erst bei 100% Auslastung, bisherige Dauerkarteninhaber sollen Vorverkaufsrecht auf Tageskarten erhalten
© Bernd Feil/MIS/Pool

FC Augsburg
Stadion: WWK-ArenaKapazität: 30.660Vorgehen: Dauerkarten-Abo soll weiterläufen, Abbuchungen erst bei 100% Auslastung, bisherige Dauerkarteninhaber sollen Vorverkaufsrecht auf Tageskarten erhalten


                <strong>SV Werder Bremen</strong><br>
                Stadion: WOHNINVEST-WeserstadionKapazität: 42.100Vorgehen: Bereits gekaufte Dauerkarten werden für Geisterspiele erstattet
© Witters/Witters/Pool

SV Werder Bremen
Stadion: WOHNINVEST-WeserstadionKapazität: 42.100Vorgehen: Bereits gekaufte Dauerkarten werden für Geisterspiele erstattet


                <strong>Arminia Bielefeld</strong><br>
                Stadion: Schüco-ArenaKapazität: 26.515Vorgehen: Kein Dauerkartenverkauf an Neukunden, Besitzer aus der Vorsaison können auch einen Kompensationsanspruch stellen
© imago images/Picture Point

Arminia Bielefeld
Stadion: Schüco-ArenaKapazität: 26.515Vorgehen: Kein Dauerkartenverkauf an Neukunden, Besitzer aus der Vorsaison können auch einen Kompensationsanspruch stellen

Anzeige
Anzeige

                <strong>VfB Stuttgart</strong><br>
                Stadion: Mercedes Benz-ArenaKapazität: 60.449Vorgehen: Dauerkartenverkauf ist ausgesetzt, Plätze bleiben aber reserviert, bei reduzierter Kapazität sollen Dauerkartenbesitzer ein Vorverkaufsrecht bekommen
© imago images/Sportfoto Rudel

VfB Stuttgart
Stadion: Mercedes Benz-ArenaKapazität: 60.449Vorgehen: Dauerkartenverkauf ist ausgesetzt, Plätze bleiben aber reserviert, bei reduzierter Kapazität sollen Dauerkartenbesitzer ein Vorverkaufsrecht bekommen