Bundesliga: Die größten Aufholjagden zur Meisterschaft - Bayer muss Geschichte schreiben
Bayer muss Geschichte schreiben: Die größten Titel-Aufholjagden
Nach dem 0:0 im Topspiel gegen Bayern München hat Bayer Leverkusen nach dem 22. Spieltag weiterhin acht Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter. Abschreiben wollen Xabi Alonso & Co. die Schale aber noch nicht. Ein Blick auf die historischen Titel-Aufholjagden der Bundesliga zeigt: Es wurden schon größere Rückstände aufgeholt – aber noch nie so spät…
2008/2009: VfL Wolfsburg nach 9 Punkten Rückstand
Nach der Hinrunde hatte Felix Magaths VfL Wolfsburg noch neun Zähler Rückstand auf Herbstmeister 1899 Hoffenheim und die Bayern. In der Rückrunde drehten die "Wölfe" dann auf, darunter mit einem legendären 5:1 gegen den Rekordmeister. Am Ende hatte der VfL zwei Punkte Vorsprung auf die Münchner.
2018/19: FC Bayern München nach 9 Punkten Rückstand
Auch der FC Bayern hat schon einmal mehr als die aktuellen acht Zähler aufholen können, allerdings auch mit deutlich mehr Spieltagen Zeit. Satte neun Punkte mussten die Münchner ab dem 16. Spieltag aufholen. Borussia Dortmund legte einen guten Start hin. Während der BVB aber einbrach, fingen sich die Bayern in der Rückrunde und holten 42 Zähler. In der Schlusstabelle stand der FCB mit 78 Punkten zwei vor den Dortmundern.
1993/94: FC Bayern München nach 8 Punkten Rückstand
Zwar galt 1993/94 noch die Zwei-Punkte-Regel, umgerechnet auf die heutigen drei Punkte pro Sieg hatten die Münchner damals nach dem 15. Spieltag allerdings bereits acht Zähler Rückstand auf den Tabellenführer Eintracht Frankfurt. Lange hielt das Polster nicht: Bereits am 23. Spieltag grüßte Bayern von der Spitze und wurde letztlich Meister.
1971/72: FC Bayern München nach 7 Punkten Rückstand
Bereits am 22. Spieltag schien die Meisterschaft vorentschieden zu sein. Schalke führte umgerechnet auf die Drei-Punkte-Regel bereits sieben Punkte vor den Bayern. Dann begann die Münchner Aufholjagd. Bereits am 26. Spieltag übernahmen die Münchner die Tabellenführung nach alter Punkteregelung. Nach Drei-Punkte-Regelung hätte es bis zum 30. Spieltag gedauert. Bis zum Saisonende gaben sie die Führung nicht mehr her.
2011/2012: Borussia Dortmund nach 7 Punkten Rückstand
Der BVB hatte nach sechs Spieltagen einen Rückstand von sieben Punkten auf den FC Bayern. Dann drehte das Team von Jürgen Klopp auf. Nach der Hinrunde waren es nur noch drei Zähler Rückstand, am 30. Spieltag legte die Borussia dann mit einem 1:0 im direkten Duell den Grundstein für den Titelgewinn mit am Ende acht Punkten Vorsprung auf den Erzrivalen.