Anzeige
Anzeige

Die Krankenakte Schweinsteiger

1 / 18

                <strong>21016: Abreise aus DFB-Lager</strong><br>
                Schon wieder verletzt! Bastian Schweinsteiger muss nach einem Innenbandriss im rechten Knie aus dem DFB-Lager vor den Länderspielen gegen England und Italien abreisen. ran.de wirft einen Blick in die Krankenakte Schweinsteiger.
© imago/Schüler

21016: Abreise aus DFB-Lager
Schon wieder verletzt! Bastian Schweinsteiger muss nach einem Innenbandriss im rechten Knie aus dem DFB-Lager vor den Länderspielen gegen England und Italien abreisen. ran.de wirft einen Blick in die Krankenakte Schweinsteiger.


                <strong>2007: Entzündung im Knie</strong><br>
                Bereits 2007 plagt sich Schweinsteiger als 23-Jähriger mit einer Entzündung im Knie herum und darf gemeinsam mit Freundin Sarah Brandner von der Tribüne aus zuschauen. Ausfallzeit: Zwei Wochen.
© Imago

2007: Entzündung im Knie
Bereits 2007 plagt sich Schweinsteiger als 23-Jähriger mit einer Entzündung im Knie herum und darf gemeinsam mit Freundin Sarah Brandner von der Tribüne aus zuschauen. Ausfallzeit: Zwei Wochen.


                <strong>2009: Meniskus-OP und Muskelfaszienriss</strong><br>
                Erste Operation! Schweinsteiger muss sich nach mehreren Problemen in der Saison einer Meniskus-OP unterziehen. Gleichzeitig verpasst er durch einen Muskelfaszienriss im Schienbein die komplette Vorbereitung. Ausfallzeit: Zwei Monate. 
© Imago

2009: Meniskus-OP und Muskelfaszienriss
Erste Operation! Schweinsteiger muss sich nach mehreren Problemen in der Saison einer Meniskus-OP unterziehen. Gleichzeitig verpasst er durch einen Muskelfaszienriss im Schienbein die komplette Vorbereitung. Ausfallzeit: Zwei Monate. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>2011: Schlüsselbeinbruch</strong><br>
                Das tut weh. Beim Champions-League Gruppenspiel gegen den SSC Neapel wird Bayerns Nummer 31 nach einem Zusammenprall mit Gökhan Inler ausgewechselt. Diagnose: Schlüsselbeinbruch. Ausfallzeit: Zwei Monate.
© Imago

2011: Schlüsselbeinbruch
Das tut weh. Beim Champions-League Gruppenspiel gegen den SSC Neapel wird Bayerns Nummer 31 nach einem Zusammenprall mit Gökhan Inler ausgewechselt. Diagnose: Schlüsselbeinbruch. Ausfallzeit: Zwei Monate.


                <strong>2012: Bänderriss im Sprunggelenk</strong><br>
                Der Gegner langt bei Schweinsteiger immer wieder zu. Gegen Stuttgart zieht sich der deutsche Kapitän nach einem Tritt von Niedermeyer einen Bänderriss im Sprunggelenk zu. Ausfallzeit: Ein Monat.
© Imago

2012: Bänderriss im Sprunggelenk
Der Gegner langt bei Schweinsteiger immer wieder zu. Gegen Stuttgart zieht sich der deutsche Kapitän nach einem Tritt von Niedermeyer einen Bänderriss im Sprunggelenk zu. Ausfallzeit: Ein Monat.


                <strong>2012: Reizung im Fuß</strong><br>
                Bitter. Ausgerechnet in einem Jahr mit Jahr mit Champions-League-Finale in München und Europameisterschaft wird Schweinsteiger immer wieder durch Blessuren zurückgeworfen. Er kämpft sich mit Schmerzen durch die Saison und die EM. Ausfallzeit: Immer wieder mehrere Tage über die Saison verteilt.
© Imago

2012: Reizung im Fuß
Bitter. Ausgerechnet in einem Jahr mit Jahr mit Champions-League-Finale in München und Europameisterschaft wird Schweinsteiger immer wieder durch Blessuren zurückgeworfen. Er kämpft sich mit Schmerzen durch die Saison und die EM. Ausfallzeit: Immer wieder mehrere Tage über die Saison verteilt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>2013: Sprunggelenk-OP</strong><br>
                Der Körper verzeiht Schweinsteiger das Jahr 2012 nicht! Eine OP ist unvermeidlich. Nach Problemen mit dem Sprunggelenk werden Schweinsteiger freie Gelenkkörper entfernt. Endlich Zeit um Basketball zu gucken. Ausfallzeit: Vier Monate.
© Imago

2013: Sprunggelenk-OP
Der Körper verzeiht Schweinsteiger das Jahr 2012 nicht! Eine OP ist unvermeidlich. Nach Problemen mit dem Sprunggelenk werden Schweinsteiger freie Gelenkkörper entfernt. Endlich Zeit um Basketball zu gucken. Ausfallzeit: Vier Monate.


                <strong>2013: Verknöcherung im Sprunggelenk</strong><br>
                Und wieder gibt es Komplikationen. Trotz gutem OP-Verlauf wird eine postoperativ zunehmende Verknöcherung festgestellt. Erneut bleibt nur der Tribünenplatz übrig. Ausfallzeit: Zwei Wochen.
© Imago

2013: Verknöcherung im Sprunggelenk
Und wieder gibt es Komplikationen. Trotz gutem OP-Verlauf wird eine postoperativ zunehmende Verknöcherung festgestellt. Erneut bleibt nur der Tribünenplatz übrig. Ausfallzeit: Zwei Wochen.


                <strong>2014: Cut im Finale</strong><br>
                Bei der WM 2014 geht der Leader mit Schmerzen vorneweg. Obwohl Argentinien im WM-Finale auf ihn eintritt, schlägt und grätscht, kann Schweinsteiger nicht aufgehalten werden. Als Vize-Kapitän führt er Deutschland mit Cut zum Titel. 
© Imago

2014: Cut im Finale
Bei der WM 2014 geht der Leader mit Schmerzen vorneweg. Obwohl Argentinien im WM-Finale auf ihn eintritt, schlägt und grätscht, kann Schweinsteiger nicht aufgehalten werden. Als Vize-Kapitän führt er Deutschland mit Cut zum Titel. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>2014: Patellasehnenreizung</strong><br>
                Schon vor dem Turnier fällt Schweinsteiger mit einer Patellasehnenreizung aus - offiziell vier Tage. In Wahrheit braucht er in der Vorbereitung Wochen, um WM-fit zu werden. Die Nachwehen der WM verhindern ein schnelles Comeback. 
© Getty

2014: Patellasehnenreizung
Schon vor dem Turnier fällt Schweinsteiger mit einer Patellasehnenreizung aus - offiziell vier Tage. In Wahrheit braucht er in der Vorbereitung Wochen, um WM-fit zu werden. Die Nachwehen der WM verhindern ein schnelles Comeback. 


                <strong>2014: Comeback im November</strong><br>
                Erst Mitte November 2014 kann Schweinsteiger wieder für den FC Bayern auflaufen. Einen Stammplatz hat er nach der Verletzung in München nicht mehr. Ausfallzeit: Knapp 100 Tage. 
© 2015 Getty Images

2014: Comeback im November
Erst Mitte November 2014 kann Schweinsteiger wieder für den FC Bayern auflaufen. Einen Stammplatz hat er nach der Verletzung in München nicht mehr. Ausfallzeit: Knapp 100 Tage. 


                <strong>2015: Kapselverletzung</strong><br>
                Nach einer Kapselverletzung fällt Schweinsteiger im April 2015 gut zwei Wochen aus. In einer wichtigen Saisonphase verpasst er vier Spiele der Bayern. 
© 2015 Getty Images

2015: Kapselverletzung
Nach einer Kapselverletzung fällt Schweinsteiger im April 2015 gut zwei Wochen aus. In einer wichtigen Saisonphase verpasst er vier Spiele der Bayern. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>2015: Adduktorenprobleme </strong><br>
                Nach seinem Wechsel zu Manchester United dauert es nicht lange, bis sich der Nationalmannschaftskapitän erneut verletzt. Erst zwingen ihn Adduktorenprobleme im Oktober 2015 zu einer kurzen Pause, … 
© 2015 Getty Images

2015: Adduktorenprobleme
Nach seinem Wechsel zu Manchester United dauert es nicht lange, bis sich der Nationalmannschaftskapitän erneut verletzt. Erst zwingen ihn Adduktorenprobleme im Oktober 2015 zu einer kurzen Pause, … 


                <strong>2016: Innenbandriss (Knie)</strong><br>
                … anschließend muss Schweinsteiger von Januar bis März 2016 knapp drei Monate nach einem Riss im Innenband des Knies aussetzen. In der Zeit verpasst er 13 Spiele für Manchester United. 
© 2016 Getty Images

2016: Innenbandriss (Knie)
… anschließend muss Schweinsteiger von Januar bis März 2016 knapp drei Monate nach einem Riss im Innenband des Knies aussetzen. In der Zeit verpasst er 13 Spiele für Manchester United.