Die Last-Minute-Transfers des FC Bayern
Xabi Alonso
Es war der Überraschungstransfer der Bayern: Xabi Alonso wechselt von Real Madrid zum deutschen Rekordmeister. Nach der Verletzung von Javi Martinez und den Ausfällen von Thiago Alcantara und Bastian Schweinsteiger bestand verstärkt Handlungsbedarf.
Xabi Alonso
Kurz vor Transferschluss verlässt der Spanier sein Heimatland in Richtung München. Alonso erhält bei den Bayern ein Zweijahresvertrag und kassiert 7,5 Millionen Euro pro Jahr. Die Ablösesumme soll bei rund 8 Millionen Euro liegen. ran.de zeigt die Last-Minute-Deals der Bayern.
Mehdi Benatia
Neben Alonso entschied sich auch Mehdi Benatia zu einem Wechsel zum FC Bayern. Der Verteidiger kommt vom AS Rom nach München, unterschreibt eine Fünf-Jahres-Vertrag und kostet ca. 26 Millionen Euro (plus leistungsabhängige Zahlungen).
Mehdi Benatia
Matthias Sammer begründete den Transfer wiefolgt: "Wir haben einen Typen geholt, der uns mit seinem Charakter und seinen sportlichen Qualitäten weiterhelfen wird. Er ist sehr robust, trotzdem beweglich, hat ein sauberes Passspiel und ist sehr stark beim Kopfball."
Roy Makaay
Im Jahr 2003 schließt sich Roy Makaay dem FC Bayern München an. Am 4. August wird der Deal mit dem Stürmer klar gemacht, der den Bayern in einem Champions-League-Spiel der Saison 2002/03 drei Tore in 90 Minuten "einschenkt" - im Trikot von Deportivo La Coruna.
Roy Makaay
Für geschätzte 19,75 Millionen kommt Makaay nach München und bleibt dem FCB vier Jahre treu, gewinnt unter anderem zwei Mal das Double. In 183 Einsätzen erzielt der Angreifer 103 Tore und bereitet weitere 36 vor. 2007 wechselt er zu Feyenoord Rotterdam.
Mark van Bommel
Ebenfalls ein Last-Minute-Transfer ist Mark van Bommel. Am 26. August 2006 wechselt der spätere "Aggressiv-Leader" zum FC Bayern. Nach nur einem Jahr beim FC Barcelona geben die Katalanen den Mittelfeldspieler für "nur" sechs Millionen Euro ab.
Mark van Bommel
Bei den Bayern wird van Bommel zu einer prägenden Figur. In fünf Jahren holt der Niederländer zwei Mal das Double und führt die Mannschaft ins Champions-League-Finale 2010. 2011 wechselt van Bommel zum AC Mailand.
Arjen Robben
Ein Transfer, für den sich Karl-Heinz Rummenigge und Co. wohl heute noch auf die Schultern klopfen. Am 28. August 2009 wechselt Arjen Robben für rund 30 Millionen Euro von Real Madrid an die Isar.
Arjen Robben
Heute ist der Flügelflitzer nicht mehr aus dem Bayern-Team wegzudenken. Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger, Champions-League-Sieger - an allen Titeln hatte Robben großen Anteil. 152 direkte Torbeteiligungen in 168 Spielen sprechen eine deutliche Sprache.
Javi Martinez
Der letzte Last-Minute-Deal der Bayern ist zwei Jahre alt. Am 29. August 2012 sichern sich die Münchner nach zähen Verhandlungen mit Athletic Bilbao die Dienste von Javi Martinez. Der Spanier kommt für circa 40 Millionen Euro Ablöse.
Javi Martinez
Im ersten Jahr holt der Defensiv-Allrounder direkt das Triple und ist mit 43 Pflichtspieleinsätzen ein Eckpfeiler des Teams. Bislang bringt es der 25-Jährige auf 78 Einsätze bei den Bayern, fällt jetzt jedoch mit einem Kreuzbandriss lange aus.