Diese Bundesligisten stellen die meisten Nationalspieler ab
Bundesligisten stellen ab
Es ist Länderspiel-Zeit! Das heißt, die Bundesligisten müssen ihre Stars zu den Nationalteams ziehen lassen. Doch welcher Bundesliga-Coach muss eigentlich aktuell die meisten Spieler abstellen? ran.de gibt einen Überblick.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt - 9 SpielerChandler (USA), Fabian (Mexiko), Hasebe (Japan), Hradecky (Finnland), Seferovic (Schweiz), Tawatha (Israel), Gacinovic (Serbien U 21), Tarashaj (Schweiz U 21), Vallejo (Spanien U 21)
Hertha BSC
Hertha BSC - 9 SpielerBrooks (USA), Haraguchi (Japan), Ibisevic (Bosnien-Herzegowina), Jarstein, Skjelbred (beide Norwegen), Stocker (Schweiz), Stark, Weiser (beide Deutschland U 21), Mittelstädt (Deutschland U 20)
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen - 10 SpielerDiagne (Senegal), Drobny (verletzungsbedingte Rückkehr), Gebre Selassie (beide Tschechien), Hajrovic (Bosnien-Herzegowina), Junuzovic (Österreich), Moisander (Finnland), Petsos (Griechenland), Yatabaré (Mali), Gnabry (Deutschland U 21), U. Garcia (Schweiz U 21)
FC Schalke 04
FC Schalke 04 - 11 SpielerHöwedes, Meyer (Deutschland), Baba (Ghana), Choupo-Moting (Kamerun), Embolo (Schweiz), Kolasinac (Bosnien-Herzegowina), Konoplyanka (Ukraine), Nastasic (Serbien), Schöpf (Österreich), Reese, Neumann (beide Deutschland U20)
FC Bayern München
FC Bayern München - 11 SpielerBoateng, Hummels, Kimmich, Müller, Neuer (alle Deutschland), Alaba (Österreich), Coman (Frankreich), Thiago (Spanien), Lewandowski (Polen), Renato Sanches (Portugal), Vidal (Chile)
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach - 11 SpielerChristensen, Vestergaard (beide Dänemark), Elvedi, Sommer (beide Schweiz), Hazard (Belgien), Johnson (USA), Traoré (Guinea), Wendt (Schweden), Dahoud (Deutschland U 21), Benes (Slowakei U 21), Sow (Schweiz U 21)
RB Leipzig
RB Leipzig - 12 SpielerBurke (Schottland), Forsberg (Schweden), Gulacsi, Kalmar (beide Ungarn), Ilsanker, Sabitzer (beide Österreich), Keita (Guinea), Papadopoulos (Griechenland), Poulsen (Dänemark), Selke, Werner (beide Deutschland U 21), Fechner (Deutschland U 20)
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim - 12 SpielerRudy (Deutschland), Bicakcic (Bosnien-Herzegowina), Kaderabek (Tschechien), Kramaric (Kroatien), Schär (Schweiz), Szalai (Ungarn), Vargas (Chile), Amiri, Süle, Toljan (alle Deutschland U 21), Ochs (Deutschland U 20), Kobel (Schweiz U 20)
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg - 12 SpielerDraxler (Deutschland), Blaszczykowski (Polen), Bruma (Niederlande), Rodriguez (Schweiz), Arnold, Gerhardt (beide Deutschland U 21), Brekalo (Kroatien U 21), Mayoral (Spanien U 21), Zawada (Polen U 21), Condé, Donkor, Horn (alle Deutschland U 20)
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund - 14 SpielerGötze, Weigl (Deutschland), Aubameyang (Gabun), Bürki (Schweiz), Guerreiro (Portugal), Kagawa (Japan), Mor, Sahin (beide Türkei), Piszczek (Polen), Pulisic (USA), Sokratis (Griechenland), Dembelé (Frankreich U 21), Merino (Spanien U 21), Passlack (Deutschland U 19)
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen - 15 SpielerBrandt, Leno, Volland (alle Deutschland), Aranguiz (Chile), Baumgartlinger, Dragovic, Özcan (alle Österreich), Calhanoglu, Toprak (beide Türkei), Jedvaj (Kroatien), Kruse (Australien), Mehmedi (Schweiz), Wendell (Brasilien), Henrichs, Tah (beide Deutschland U21)