Anzeige
Anzeige

FC Bayern München vs. FC Schalke 04: Die Spieler in der Einzelkritik

1 / 38

                <strong>FC Bayern München vs. FC Schalke 04: Die Spieler in der Einzelkritik</strong><br>
                Der FC Bayern München besiegt den FC Schalke 04 am 30. Spieltag der Bundesliga klar und deutlich mit 3:0 und marschiert mit großen Schritten in Richtung Titelverteidigung. ran.de hat genau hingeschaut - hier gibt es die beiden Teams in der Einzelkritik.
© getty

FC Bayern München vs. FC Schalke 04: Die Spieler in der Einzelkritik
Der FC Bayern München besiegt den FC Schalke 04 am 30. Spieltag der Bundesliga klar und deutlich mit 3:0 und marschiert mit großen Schritten in Richtung Titelverteidigung. ran.de hat genau hingeschaut - hier gibt es die beiden Teams in der Einzelkritik.


                <strong>Manuel Neuer (FC Bayern München)</strong><br>
                Manuel Neuer (FC Bayern München): Der baumlange deutsche Nationaltorhüter war gegen seine Ex-Kollegen aus Gelsenkirchen mehr oder weniger beschäftigungslos. Er konnte froh sein, dass in der Allianz Arena zumindest halbwegs frühlingshafte Temperaturen herrschten. Hätte sich sonst nämlich vielleicht sogar ein bisschen verkühlt. ran-Note: 3.
© imago

Manuel Neuer (FC Bayern München)
Manuel Neuer (FC Bayern München): Der baumlange deutsche Nationaltorhüter war gegen seine Ex-Kollegen aus Gelsenkirchen mehr oder weniger beschäftigungslos. Er konnte froh sein, dass in der Allianz Arena zumindest halbwegs frühlingshafte Temperaturen herrschten. Hätte sich sonst nämlich vielleicht sogar ein bisschen verkühlt. ran-Note: 3.


                <strong>Rafinha (FC Bayern München)</strong><br>
                Rafinha (FC Bayern München, li.): Auf seiner angestammten Position als Rechtsverteidiger immer wieder bemüht, sich in die Offensive einzuschalten und gefährliche Aktionen zu kreieren. Das konnte er auch guten Gewissens machen. Denn ein Schalker Gegenspieler war für ihn in den 90 Minuten weit und breit nicht in Sicht. Bereitete durch eine maßgeschneiderte Flanke das 2:0 durch Lewandowski vor. ran-Note: 3.
© imago

Rafinha (FC Bayern München)
Rafinha (FC Bayern München, li.): Auf seiner angestammten Position als Rechtsverteidiger immer wieder bemüht, sich in die Offensive einzuschalten und gefährliche Aktionen zu kreieren. Das konnte er auch guten Gewissens machen. Denn ein Schalker Gegenspieler war für ihn in den 90 Minuten weit und breit nicht in Sicht. Bereitete durch eine maßgeschneiderte Flanke das 2:0 durch Lewandowski vor. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Medhi Benatia (FC Bayern München)</strong><br>
                Medhi Benatia (FC Bayern München): Der Marokkaner verteidigte an der Seite von Alaba in der Innenverteidigung des FC Bayern und erledigte seinen Aufgaben souverän. In der 31. Minute rettete er mit seinem langen Bein vor dem völlig freistehenden Klaas-Jan Huntelaar. ran-Note: 3.
© imago

Medhi Benatia (FC Bayern München)
Medhi Benatia (FC Bayern München): Der Marokkaner verteidigte an der Seite von Alaba in der Innenverteidigung des FC Bayern und erledigte seinen Aufgaben souverän. In der 31. Minute rettete er mit seinem langen Bein vor dem völlig freistehenden Klaas-Jan Huntelaar. ran-Note: 3.


                <strong>David Alaba (FC Bayern München)</strong><br>
                David Alaba (FC Bayern München): Aufgrund der Schalker Harmlosigkeit in der Offensive hatte der Österreicher kaum eine Chance, sich auszuzeichnen. Machte als Innenverteidiger ein ordentliches Spiel. Nicht mehr und nicht weniger. ran-Note: 3.
© imago

David Alaba (FC Bayern München)
David Alaba (FC Bayern München): Aufgrund der Schalker Harmlosigkeit in der Offensive hatte der Österreicher kaum eine Chance, sich auszuzeichnen. Machte als Innenverteidiger ein ordentliches Spiel. Nicht mehr und nicht weniger. ran-Note: 3.


                <strong>Juan Bernat (FC Bayern München)</strong><br>
                Juan Bernat (FC Bayern München, li.): Ähnlich wie sein Pendant auf der rechten Seite, Rafinha, darum bemüht, die Bayern-Offensive anzukurbeln. Insgesamt aber ein eher unauffälliger Auftritt des Spaniers. ran-Note: 4.
© getty

Juan Bernat (FC Bayern München)
Juan Bernat (FC Bayern München, li.): Ähnlich wie sein Pendant auf der rechten Seite, Rafinha, darum bemüht, die Bayern-Offensive anzukurbeln. Insgesamt aber ein eher unauffälliger Auftritt des Spaniers. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Arturo Vidal (FC Bayern München)</strong><br>
                Arturo Vidal (FC Bayern München): Der überragende Mann der vergangenen Wochen beim FC Bayern versuchte auch gegen die Schalker die Fäden im Mittelfeld zu ziehen. Aber auch der Chilene tat sich zunächst schwer gegen das königsblaue Bollwerk. Doch vor allem in der zweiten Halbzeit der beste Mann auf dem Rasen. Die Omnipräsenz in Person. Krönte seine Leistung mit dem Tor zum 3:0-Endstand. ran-Note: 1.
© getty

Arturo Vidal (FC Bayern München)
Arturo Vidal (FC Bayern München): Der überragende Mann der vergangenen Wochen beim FC Bayern versuchte auch gegen die Schalker die Fäden im Mittelfeld zu ziehen. Aber auch der Chilene tat sich zunächst schwer gegen das königsblaue Bollwerk. Doch vor allem in der zweiten Halbzeit der beste Mann auf dem Rasen. Die Omnipräsenz in Person. Krönte seine Leistung mit dem Tor zum 3:0-Endstand. ran-Note: 1.


                <strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>
                Kingsley Coman (FC Bayern München): Der Flügelflitzer fiel vor allem in der ersten Halbzeit nur einmal so richtig auf – als ihm auf dem Feld die Hose aufplatzte. Ansonsten nicht so stark wie zuletzt. Dribbelte sich oft fest und wirkte in der einen oder anderen Situation ein wenig zu verspielt. ran-Note: 4.
© imago

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Kingsley Coman (FC Bayern München): Der Flügelflitzer fiel vor allem in der ersten Halbzeit nur einmal so richtig auf – als ihm auf dem Feld die Hose aufplatzte. Ansonsten nicht so stark wie zuletzt. Dribbelte sich oft fest und wirkte in der einen oder anderen Situation ein wenig zu verspielt. ran-Note: 4.


                <strong>Mario Götze (FC Bayern München)</strong><br>
                Mario Götze (FC Bayern München, li.): Der deutsche Nationalspieler trug das Trikot mit der Nummer 19 auf dem Rasen der Allianz Arena spazieren. Ballkontakte? Kaum. Gefährliche Offensivaktionen? Keine. Kann er deutlich besser – muss er aber auch endlich mal wieder zeigen. ran-Note: 5.
© getty

Mario Götze (FC Bayern München)
Mario Götze (FC Bayern München, li.): Der deutsche Nationalspieler trug das Trikot mit der Nummer 19 auf dem Rasen der Allianz Arena spazieren. Ballkontakte? Kaum. Gefährliche Offensivaktionen? Keine. Kann er deutlich besser – muss er aber auch endlich mal wieder zeigen. ran-Note: 5.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Philipp Lahm (FC Bayern München)</strong><br>
                Philipp Lahm (FC Bayern München): Mal wieder als Sechser unterwegs. Und das einmal mehr ganz souverän. Ohne Fehl und Tadel. Hatte die Defensive-Lage bei den Bayern zu jeder Zeit im Griff. ran-Note: 3.
© imago

Philipp Lahm (FC Bayern München)
Philipp Lahm (FC Bayern München): Mal wieder als Sechser unterwegs. Und das einmal mehr ganz souverän. Ohne Fehl und Tadel. Hatte die Defensive-Lage bei den Bayern zu jeder Zeit im Griff. ran-Note: 3.


                <strong>Douglas Costa (FC Bayern München)</strong><br>
                Douglas Costa (FC Bayern München): Der Brasilianer war enorm bemüht, versuchte unermüdlich über seine linke, offensive Seite Alarm zu machen. Die Krux an der Sache: Der letzte Pass oder aber die letzte Flanke kam so gut wie nie an. ran-Note: 4.
© imago

Douglas Costa (FC Bayern München)
Douglas Costa (FC Bayern München): Der Brasilianer war enorm bemüht, versuchte unermüdlich über seine linke, offensive Seite Alarm zu machen. Die Krux an der Sache: Der letzte Pass oder aber die letzte Flanke kam so gut wie nie an. ran-Note: 4.


                <strong>Robert Lewandowski (FC Bayern München)</strong><br>
                Robert Lewandowski (FC Bayern München): Lange Zeit mindestens genauso unauffällig wie Mario Götze. War so gut wie nicht zu sehen. Nur einmal: Nach knapp einer halben Stunde prüfte er Schalkes Keeper Ralf Fährmann mit einem Kopfball. Der konnte parieren – und Lewandowski tauchte wieder ab. Und dann? Ja, dann war er in alter Torjägermanier mal wieder zwei Mal zur Stelle. So muss das sein. Stark. ran-Note: 2.
© not available

Robert Lewandowski (FC Bayern München)
Robert Lewandowski (FC Bayern München): Lange Zeit mindestens genauso unauffällig wie Mario Götze. War so gut wie nicht zu sehen. Nur einmal: Nach knapp einer halben Stunde prüfte er Schalkes Keeper Ralf Fährmann mit einem Kopfball. Der konnte parieren – und Lewandowski tauchte wieder ab. Und dann? Ja, dann war er in alter Torjägermanier mal wieder zwei Mal zur Stelle. So muss das sein. Stark. ran-Note: 2.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joshua Kimmich (FC Bayern München)</strong><br>
                Joshua Kimmich (FC Bayern München): Kam in der 63. Minute für Benatia und fügte sich nahtlos und ohne positiv oder negativ aufzufallen, in die unterbeschäftige Bayern-Defensive ein. ran-Note: 3.
© getty

Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Joshua Kimmich (FC Bayern München): Kam in der 63. Minute für Benatia und fügte sich nahtlos und ohne positiv oder negativ aufzufallen, in die unterbeschäftige Bayern-Defensive ein. ran-Note: 3.


                <strong>Franck Ribery (FC Bayern München)</strong><br>
                Franck Ribery (FC Bayern München): Der Franzose kam in der 69. Minute für Douglas Costa und bereitete das 3:0 durch Arturo Vidal in unnachahmlicher Art und Weise vor. Bärenstark vom Franzosen. ran-Note: 2.
© imago

Franck Ribery (FC Bayern München)
Franck Ribery (FC Bayern München): Der Franzose kam in der 69. Minute für Douglas Costa und bereitete das 3:0 durch Arturo Vidal in unnachahmlicher Art und Weise vor. Bärenstark vom Franzosen. ran-Note: 2.


                <strong>Einwechselspieler 3 (FC Bayern München)</strong><br>
                Sebastian Rode (FC Bayern München): Kam in der 78. Minute für Vidal. Hatte keine auffällige Szene mehr. ran-Note: keine Bewertung.
© not available

Einwechselspieler 3 (FC Bayern München)
Sebastian Rode (FC Bayern München): Kam in der 78. Minute für Vidal. Hatte keine auffällige Szene mehr. ran-Note: keine Bewertung.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ralf Fährmann (FC Schalke 04)</strong><br>
                Ralf Fährmann: Hatte in der ersten Halbzeit, entgegen aller Vermutungen, wenig bis nichts zu tun. In den wenigen Situationen war er zur Stelle. Bei den Gegentoren nach der Pause macht- und chancenlos. ran-Note: 3.
© imago

Ralf Fährmann (FC Schalke 04)
Ralf Fährmann: Hatte in der ersten Halbzeit, entgegen aller Vermutungen, wenig bis nichts zu tun. In den wenigen Situationen war er zur Stelle. Bei den Gegentoren nach der Pause macht- und chancenlos. ran-Note: 3.


                <strong>Junior Caicara (FC Schalke 04)</strong><br>
                Junior Caicara: Dass man Coman und Costa mit Engagement das Leben schwer machen kann, zeigte der Verteidiger. Stets agil und schnell auf den Beinen, auch nach vorne mit einigen sehenswerten Vorstößen. ran-Note: 2.
© imago

Junior Caicara (FC Schalke 04)
Junior Caicara: Dass man Coman und Costa mit Engagement das Leben schwer machen kann, zeigte der Verteidiger. Stets agil und schnell auf den Beinen, auch nach vorne mit einigen sehenswerten Vorstößen. ran-Note: 2.


                <strong>Joel Matip (FC Schalke 04)</strong><br>
                Joel Matip: Gewann gerade in den ersten 45 Minuten nahezu alle Zweikämpfe. Gutes Stellungs- und Kopfballspiel. Lediglich die langen Bälle aus der Abwehr kamen selten bei Mitspielern an. In der zweiten Halbzeit aber ebenso abbauend wie die Nebenleute. ran-Note: 4.
© getty

Joel Matip (FC Schalke 04)
Joel Matip: Gewann gerade in den ersten 45 Minuten nahezu alle Zweikämpfe. Gutes Stellungs- und Kopfballspiel. Lediglich die langen Bälle aus der Abwehr kamen selten bei Mitspielern an. In der zweiten Halbzeit aber ebenso abbauend wie die Nebenleute. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Roman Neustädter (FC Schalke 04)</strong><br>
                Roman Neustädter: Stand mehrmals richtig, brachte immer noch ein Bein in den letzten Pass der Bayern-Offensive. Immer nahe an Lewandowski dran - bis zu den entscheidenden Momenten. Beim 0:1 und 0:2 zu weit weg. ran-Note: 4.
© imago

Roman Neustädter (FC Schalke 04)
Roman Neustädter: Stand mehrmals richtig, brachte immer noch ein Bein in den letzten Pass der Bayern-Offensive. Immer nahe an Lewandowski dran - bis zu den entscheidenden Momenten. Beim 0:1 und 0:2 zu weit weg. ran-Note: 4.


                <strong>Dennis Aogo (FC Schalke 04)</strong><br>
                Dennis Aogo: Wenn was bei den Bayern ging, dann über die Seite von Aogo. Defensiv ließ er den Gegenspielern mehrmals zu viel Platz und provozierte so gefährliche Flanken – so auch beim 0:2. Offensiv fiel er nur vereinzelt auf. ran-Note: 5.
© not available

Dennis Aogo (FC Schalke 04)
Dennis Aogo: Wenn was bei den Bayern ging, dann über die Seite von Aogo. Defensiv ließ er den Gegenspielern mehrmals zu viel Platz und provozierte so gefährliche Flanken – so auch beim 0:2. Offensiv fiel er nur vereinzelt auf. ran-Note: 5.


                <strong>Johannes Geis (FC Schalke 04)</strong><br>
                Johannes Geis: Laufen, Laufen - und nochmals Laufen! Diese Aufgabe hatte sich der Sechser auf die Fahne geschrieben - und erledigte sie mit großer Leidenschaft. Dem Spiel seiner Mannschaft konnte er jedoch nicht wirklich den Stempel aufdrücken. ran-Note: 3.
© getty

Johannes Geis (FC Schalke 04)
Johannes Geis: Laufen, Laufen - und nochmals Laufen! Diese Aufgabe hatte sich der Sechser auf die Fahne geschrieben - und erledigte sie mit großer Leidenschaft. Dem Spiel seiner Mannschaft konnte er jedoch nicht wirklich den Stempel aufdrücken. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Pierre-Emile Hojbjerg (FC Schalke 04)</strong><br>
                Pierre-Emile Hojbjerg: Gerade zu Beginn konnte man sehen, dass die Leihgabe der Bayern es den Kollegen zeigen wollte. Mit großem Engagement ging er in Zweikämpfe und Laufduelle. Leitete den besten Schalker Angriff ein. ran-Note: 3.
© imago

Pierre-Emile Hojbjerg (FC Schalke 04)
Pierre-Emile Hojbjerg: Gerade zu Beginn konnte man sehen, dass die Leihgabe der Bayern es den Kollegen zeigen wollte. Mit großem Engagement ging er in Zweikämpfe und Laufduelle. Leitete den besten Schalker Angriff ein. ran-Note: 3.


                <strong>Sascha Riether (FC Schalke 04)</strong><br>
                Sascha Riether: Routiniert machte der Verteidiger seinen Job in der Defensive. Geriet in der zweiten Hälfte aber ebenso ins Schwimmen wie die Kollegen. ran-Note: 3.
© imago

Sascha Riether (FC Schalke 04)
Sascha Riether: Routiniert machte der Verteidiger seinen Job in der Defensive. Geriet in der zweiten Hälfte aber ebenso ins Schwimmen wie die Kollegen. ran-Note: 3.


                <strong>Eric Maxim Choupo-Moting (FC Schalke 04)</strong><br>
                Eric Maxim Choupo-Moting: In der Offensive einer der besten Schalker. Setzte sich immer wieder durch und brachte die Mitspieler so in gute Positionen. Konnte selbst jedoch nicht für unmittelbare Gefahr sorgen. ran-Note: 3.
© imago

Eric Maxim Choupo-Moting (FC Schalke 04)
Eric Maxim Choupo-Moting: In der Offensive einer der besten Schalker. Setzte sich immer wieder durch und brachte die Mitspieler so in gute Positionen. Konnte selbst jedoch nicht für unmittelbare Gefahr sorgen. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leroy Sane (FC Schalke 04)</strong><br>
                Leroy Sane: Nicht das Spiel des Youngsters! Hatte vor allem mit defensiven Aufgaben zu tun, die er auch engagiert erledigte. Dadurch fehlte jedoch die Leichtigkeit für seine schnellen Aktionen nach vorne. Häufig kam es zu Missverständnissen mit den Mitspielern. ran-Note:  4.
© imago

Leroy Sane (FC Schalke 04)
Leroy Sane: Nicht das Spiel des Youngsters! Hatte vor allem mit defensiven Aufgaben zu tun, die er auch engagiert erledigte. Dadurch fehlte jedoch die Leichtigkeit für seine schnellen Aktionen nach vorne. Häufig kam es zu Missverständnissen mit den Mitspielern. ran-Note:  4.


                <strong>Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04)</strong><br>
                Klaas-Jan Huntelaar (re.): Spulte mit die meisten Kilometer seines Teams ab. Dennoch: Der Stürmer war nicht bissig genug, warf sich nicht voll in die Zweikämpfe und sorgte für kaum Unruhe in der Abwehr der Münchner. ran-Note: 4.
© getty

Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04)
Klaas-Jan Huntelaar (re.): Spulte mit die meisten Kilometer seines Teams ab. Dennoch: Der Stürmer war nicht bissig genug, warf sich nicht voll in die Zweikämpfe und sorgte für kaum Unruhe in der Abwehr der Münchner. ran-Note: 4.


                <strong>Max Meyer (FC Schalke 04)</strong><br>
                Max Meyer: Wurde beim Stand von 0:2 eingewechselt. Nahm es direkt mit mehreren Bayern-Spielern im Dribbling auf. Viel ausrichten konnte er aber nicht mehr. ran-Note: 3.
© not available

Max Meyer (FC Schalke 04)
Max Meyer: Wurde beim Stand von 0:2 eingewechselt. Nahm es direkt mit mehreren Bayern-Spielern im Dribbling auf. Viel ausrichten konnte er aber nicht mehr. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Younès Belhanda (FC Schalke 04)</strong><br>
                Younès Belhanda: Wurde in der 69. Minute eingewechselt. Hatte zehn Minuten später die große Chance auf den Ehrentreffer der Schalker, vergab sie jedoch. ran-Note: 3.
© not available

Younès Belhanda (FC Schalke 04)
Younès Belhanda: Wurde in der 69. Minute eingewechselt. Hatte zehn Minuten später die große Chance auf den Ehrentreffer der Schalker, vergab sie jedoch. ran-Note: 3.


                <strong>Alessandro Schöpf (FC Schalke 04)</strong><br>
                Alessandro Schöpf: Wurde in der Schlussphase eingewechselt. Konnte nicht mehr entscheidend eingreifen. ran-Note: keine Bewertung.
© not available

Alessandro Schöpf (FC Schalke 04)
Alessandro Schöpf: Wurde in der Schlussphase eingewechselt. Konnte nicht mehr entscheidend eingreifen. ran-Note: keine Bewertung.