Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04 vs. FC Bayern: Die Einzelkritik

1 / 37

                <strong>Ralf Fährmann</strong><br>
                Ralf Fährmann: Schalkes Schlussmann war bei allen Gegentreffern chancenlos. Davor wurde Fährmann überhaupt nicht geprüft. In der 29. Minute hatte er Glück bei einem Distanzschuss von Lewandowski, den der Keeper nach vorne abprallen ließ. Doch kein Münchner konnte daraus Kapital schlagen. Nach der Pause parierte er zwei Abschlüsse von Müller souverän. ran-Note: 3.
© not available

Ralf Fährmann
Ralf Fährmann: Schalkes Schlussmann war bei allen Gegentreffern chancenlos. Davor wurde Fährmann überhaupt nicht geprüft. In der 29. Minute hatte er Glück bei einem Distanzschuss von Lewandowski, den der Keeper nach vorne abprallen ließ. Doch kein Münchner konnte daraus Kapital schlagen. Nach der Pause parierte er zwei Abschlüsse von Müller souverän. ran-Note: 3.


                <strong>Sascha Riether</strong><br>
                Sascha Riether: Schalkes rechter Verteidiger nahm seinen direkten Gegenspieler Douglas Costa größtenteils aus dem Spiel. Das war in dieser Saison zuvor noch kaum jemanden so eindrucksvoll gelungen wie dem früheren Freiburger. ran-Note: 3.
© not available

Sascha Riether
Sascha Riether: Schalkes rechter Verteidiger nahm seinen direkten Gegenspieler Douglas Costa größtenteils aus dem Spiel. Das war in dieser Saison zuvor noch kaum jemanden so eindrucksvoll gelungen wie dem früheren Freiburger. ran-Note: 3.


                <strong>Benedikt Höwedes</strong><br>
                Benedikt Höwedes: Der Weltmeister behielt in den Zweikämpfen mit Lewandowski oder Müller in der Regel die Oberhand. Seine konzentrierte Leistung war ein Hauptgrund dafür, dass die Münchner aus dem Spiel kaum Chancen herausspielen konnten. Doch vor dem zweiten Gegentreffer ließ er Torschütze Müller aus den Augen. ran-Note: 3.
© not available

Benedikt Höwedes
Benedikt Höwedes: Der Weltmeister behielt in den Zweikämpfen mit Lewandowski oder Müller in der Regel die Oberhand. Seine konzentrierte Leistung war ein Hauptgrund dafür, dass die Münchner aus dem Spiel kaum Chancen herausspielen konnten. Doch vor dem zweiten Gegentreffer ließ er Torschütze Müller aus den Augen. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joel Matip</strong><br>
                Joel Matip: Höwedes' Partner in der Innenverteidigung erlebte einen bitteren Beginn. Vor dem Gegentreffer durch Alaba klärte der kamerunische Nationalspieler den Ball genau in die Füße des Münchners. Im Fortlauf des Spiels agierte Matip jedoch sicher und fügte sich in die insgesamt sehr kompakte Defensivleistung der Schalker ein. Nur vor dem zweiten Gegentreffer gab es einen entscheidenden Abstimmungsfehler mit Höwedes, den Müller eiskalt nutzte. In der Schlussphase kam er als Mittelstürmer für hohe Bälle zum Einsatz. ran-Note: 4.
© not available

Joel Matip
Joel Matip: Höwedes' Partner in der Innenverteidigung erlebte einen bitteren Beginn. Vor dem Gegentreffer durch Alaba klärte der kamerunische Nationalspieler den Ball genau in die Füße des Münchners. Im Fortlauf des Spiels agierte Matip jedoch sicher und fügte sich in die insgesamt sehr kompakte Defensivleistung der Schalker ein. Nur vor dem zweiten Gegentreffer gab es einen entscheidenden Abstimmungsfehler mit Höwedes, den Müller eiskalt nutzte. In der Schlussphase kam er als Mittelstürmer für hohe Bälle zum Einsatz. ran-Note: 4.


                <strong>Dennis Aogo</strong><br>
                Dennis Aogo: Wie Riether auf der Gegenseite, so hatte auch Aogo seinen Gegenspieler Robben lange gut im Griff. Seine wichtigste Szene hatte der Ex-Nationalspieler in der 65. Minute, als er Robben bis in den Strafraum folgte und den Schuss des Niederländers aus kurzer Distanz blockte. Aber: Vor dem 1:2 konnte Aogo die Flanke Robbens nicht verhindern. ran-Note: 3.
© not available

Dennis Aogo
Dennis Aogo: Wie Riether auf der Gegenseite, so hatte auch Aogo seinen Gegenspieler Robben lange gut im Griff. Seine wichtigste Szene hatte der Ex-Nationalspieler in der 65. Minute, als er Robben bis in den Strafraum folgte und den Schuss des Niederländers aus kurzer Distanz blockte. Aber: Vor dem 1:2 konnte Aogo die Flanke Robbens nicht verhindern. ran-Note: 3.


                <strong>Roman Neustädter</strong><br>
                Roman Neustädter: Auf seiner angestammten Position vor der Abwehr hielt er den Laden lange gut zusammen. Doch irgendwann konnte auch er das Anrennen der Bayern nicht mehr verhindern. ran-Note: 3.
© not available

Roman Neustädter
Roman Neustädter: Auf seiner angestammten Position vor der Abwehr hielt er den Laden lange gut zusammen. Doch irgendwann konnte auch er das Anrennen der Bayern nicht mehr verhindern. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Pierre-Emile Höjbjerg</strong><br>
                Pierre-Emile Höjbjerg: Die Leihgabe des FC Bayern war zwar am Ball gewohnt stark, verpasste dabei jedoch des Öfteren den entscheidenden Zeitpunkt zum Abspiel. Deshalb erntete er vom Schalker Publikum teilweise Pfiffe. Nach hartem Einsteigen gegen Alaba sah er zudem Gelb. ran-Note: 4.
© not available

Pierre-Emile Höjbjerg
Pierre-Emile Höjbjerg: Die Leihgabe des FC Bayern war zwar am Ball gewohnt stark, verpasste dabei jedoch des Öfteren den entscheidenden Zeitpunkt zum Abspiel. Deshalb erntete er vom Schalker Publikum teilweise Pfiffe. Nach hartem Einsteigen gegen Alaba sah er zudem Gelb. ran-Note: 4.


                <strong>Leroy Sane</strong><br>
                Leroy Sane: Der Schalker Shootingstar legte gegen den Liga-Krösus eine weitere Talentprobe ab. Neu-Nationalspieler Sane bereitete den Ausgleich Meyers durch eine starke Zweikampfführung gegen Müller und Alonso vor. Nach der Pause verpasste er jedoch bei einer der wenigen Chancen den Führungstreffer mit einem Schuss aus acht Metern (56. Minute). ran-Note: 2.
© not available

Leroy Sane
Leroy Sane: Der Schalker Shootingstar legte gegen den Liga-Krösus eine weitere Talentprobe ab. Neu-Nationalspieler Sane bereitete den Ausgleich Meyers durch eine starke Zweikampfführung gegen Müller und Alonso vor. Nach der Pause verpasste er jedoch bei einer der wenigen Chancen den Führungstreffer mit einem Schuss aus acht Metern (56. Minute). ran-Note: 2.


                <strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Leon Goretzka: Der Mittelfeldspieler hatte vor dem Gegentreffer durch Alaba Pech, dass er den Schuss des Österreichers noch entscheidend abfälschte. Danach arbeitete der frühere Bochumer fleißig im defensiven Mittelfeld. Nur bei einigen Gegenstößen fehlte dem Jungspund die entscheidende Übersicht, wie etwa in der 35. Minute, als er die besser postierten Huntelaar und Sane übersah und selbst abschloss. ran-Note: 4.
© not available

Leon Goretzka
Leon Goretzka: Der Mittelfeldspieler hatte vor dem Gegentreffer durch Alaba Pech, dass er den Schuss des Österreichers noch entscheidend abfälschte. Danach arbeitete der frühere Bochumer fleißig im defensiven Mittelfeld. Nur bei einigen Gegenstößen fehlte dem Jungspund die entscheidende Übersicht, wie etwa in der 35. Minute, als er die besser postierten Huntelaar und Sane übersah und selbst abschloss. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Max Meyer</strong><br>
                Max Meyer: Das Eigengewächs wirkte lange nicht so auffällig wie etwa Mitspieler Sane, war jedoch im entscheidenden Moment zur Stelle. Meyer besorgte mit einem Distanzschuss den zu diesem Zeitpunkt doch schmeichelhaften Ausgleich für die sehr defensiv eingestellten Schalker. Dabei profitierte er jedoch auch von der unfreiwilligen Mithilfe Neuers – der Schuss war definitiv nicht unhaltbar. ran-Note: 3.
© not available

Max Meyer
Max Meyer: Das Eigengewächs wirkte lange nicht so auffällig wie etwa Mitspieler Sane, war jedoch im entscheidenden Moment zur Stelle. Meyer besorgte mit einem Distanzschuss den zu diesem Zeitpunkt doch schmeichelhaften Ausgleich für die sehr defensiv eingestellten Schalker. Dabei profitierte er jedoch auch von der unfreiwilligen Mithilfe Neuers – der Schuss war definitiv nicht unhaltbar. ran-Note: 3.


                <strong>Klaas-Jan Huntelaar</strong><br>
                Klaas-Jan Huntelaar: Der Mittelstürmer hatte aufgrund der defensiven Ausrichtung seines Teams einen schweren Stand, weil die Wege bis an oder in den Strafraum viel zu weit waren. Daher blieb er ohne Abschlussaktion. Seine einzige auffällige, aber unrühmliche Szene, war ein Ellenbogenschlag gegen Alonso, für den Huntelaar die Gelbe Karte sah. Nach gut einer Stunde wurde er durch Choupo-Moting ersetzt. ran-Note: 5.
© not available

Klaas-Jan Huntelaar
Klaas-Jan Huntelaar: Der Mittelstürmer hatte aufgrund der defensiven Ausrichtung seines Teams einen schweren Stand, weil die Wege bis an oder in den Strafraum viel zu weit waren. Daher blieb er ohne Abschlussaktion. Seine einzige auffällige, aber unrühmliche Szene, war ein Ellenbogenschlag gegen Alonso, für den Huntelaar die Gelbe Karte sah. Nach gut einer Stunde wurde er durch Choupo-Moting ersetzt. ran-Note: 5.


                <strong>Eric-Maxim Choupo-Moting</strong><br>
                Eric Maxim Choupo-Moting: Der Angreifer kam nach 70 Minuten für den völlig wirkungslosen Huntelaar ins Spiel, konnte diesem aber keine Wende mehr geben. ran-Note: 4.
© 2015 Getty Images

Eric-Maxim Choupo-Moting
Eric Maxim Choupo-Moting: Der Angreifer kam nach 70 Minuten für den völlig wirkungslosen Huntelaar ins Spiel, konnte diesem aber keine Wende mehr geben. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Franco Di Santo</strong><br>
                Franco Di Santo: Es bleibt dabei. Der Argentinier kann in der Bundesliga für Schalke einfach nicht treffen. Nach seiner Einwechslung in der 75. Minute für Neustädter blieb Di Santo ohne Abschlussaktion. ran-Note: 4.
© 2015 Getty Images

Franco Di Santo
Franco Di Santo: Es bleibt dabei. Der Argentinier kann in der Bundesliga für Schalke einfach nicht treffen. Nach seiner Einwechslung in der 75. Minute für Neustädter blieb Di Santo ohne Abschlussaktion. ran-Note: 4.


                <strong>Fabian Reese</strong><br>
                Fabian Reese: Der 17-Jährige konnte bei seinem kurzen Bundesliga-Debüt nicht mehr für den Lucky Punch sorgen. ran.de-Note: keine Bewertung.
© Imago

Fabian Reese
Fabian Reese: Der 17-Jährige konnte bei seinem kurzen Bundesliga-Debüt nicht mehr für den Lucky Punch sorgen. ran.de-Note: keine Bewertung.


                <strong>Manuel Neuer</strong><br>
                Manuel Neuer: Der Welttorwart sah beim Gegentreffer zum 1:1 alles andere als gut aus. Hatte sonst nicht viel zu tun, war bei kleineren Aufgaben stets auf dem Posten. ran-Note: 4.
© Imago

Manuel Neuer
Manuel Neuer: Der Welttorwart sah beim Gegentreffer zum 1:1 alles andere als gut aus. Hatte sonst nicht viel zu tun, war bei kleineren Aufgaben stets auf dem Posten. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Philipp Lahm</strong><br>
                Philipp Lahm: Zu Beginn des Spiels offensiv das ein oder andere Mal aktiv. Ließ sich beim Gegentor durch Max Meyer zu leicht vernaschen. Defensiv sonst häufig mit gutem Stellungsspiel. ran-Note: 3.
© Imago

Philipp Lahm
Philipp Lahm: Zu Beginn des Spiels offensiv das ein oder andere Mal aktiv. Ließ sich beim Gegentor durch Max Meyer zu leicht vernaschen. Defensiv sonst häufig mit gutem Stellungsspiel. ran-Note: 3.


                <strong>Javi Martinez</strong><br>
                Javi Martinez: Der Spanier trieb das Spiel des FC Bayern aus der Defensive an, hatte alleine in Halbzeit eins 83 Ballkontakte. Seine defensiven Aufgaben erledigte er souverän. Traf dann auch noch per Kopf zum 2:1. Starkes Spiel! ran-Note: 1.
© Imago

Javi Martinez
Javi Martinez: Der Spanier trieb das Spiel des FC Bayern aus der Defensive an, hatte alleine in Halbzeit eins 83 Ballkontakte. Seine defensiven Aufgaben erledigte er souverän. Traf dann auch noch per Kopf zum 2:1. Starkes Spiel! ran-Note: 1.


                <strong>Medhi Benatia</strong><br>
                Medhi Benatia: Defensiv war er häufig nicht gefordert. Überließ den Spielaufbau ausschließlich Javi Martinez. Seine Pässe spielte er fast nur quer. Tauchte in Halbzeit zwei ein Mal offensiv auf. Wurde 20 Minuten vor Ende ausgewechselt. ran-Note: 4.
© Imago

Medhi Benatia
Medhi Benatia: Defensiv war er häufig nicht gefordert. Überließ den Spielaufbau ausschließlich Javi Martinez. Seine Pässe spielte er fast nur quer. Tauchte in Halbzeit zwei ein Mal offensiv auf. Wurde 20 Minuten vor Ende ausgewechselt. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>David Alaba</strong><br>
                David Alaba: Was der Linksverteidiger spielt, setzt Maßstäbe. Gegen die Schalker war Alaba offensiv sehr aktiv, initiierte einige Angriffe. Traf zum 1:0 und kam defensiv meist gut mit dem quirligen Leroy Sane klar. ran-Note: 2.
© Imago

David Alaba
David Alaba: Was der Linksverteidiger spielt, setzt Maßstäbe. Gegen die Schalker war Alaba offensiv sehr aktiv, initiierte einige Angriffe. Traf zum 1:0 und kam defensiv meist gut mit dem quirligen Leroy Sane klar. ran-Note: 2.


                <strong>Xabi Alonso</strong><br>
                Xabi Alonso: Der Sechser war der Dreh- und Angelpunkt im Spielaufbau. Bot sich häufig an, hatte eine gute Übersicht. Dennoch spielte Alonso den ein oder anderen Fehlpass und hatte Probleme, wenn Schalke schnell spielte. ran-Note: 3.
© Imago

Xabi Alonso
Xabi Alonso: Der Sechser war der Dreh- und Angelpunkt im Spielaufbau. Bot sich häufig an, hatte eine gute Übersicht. Dennoch spielte Alonso den ein oder anderen Fehlpass und hatte Probleme, wenn Schalke schnell spielte. ran-Note: 3.


                <strong>Arturo Vidal</strong><br>
                Arturo Vidal: Schwache Partie des Chilenen! Spielte in Halbzeit eins drei Fehlpässe, die zu schnellen Kontern der Schalker führten. Offensiv mit wenig gewinnbringenden Aktionen. ran-Note: 4.
© Getty Images

Arturo Vidal
Arturo Vidal: Schwache Partie des Chilenen! Spielte in Halbzeit eins drei Fehlpässe, die zu schnellen Kontern der Schalker führten. Offensiv mit wenig gewinnbringenden Aktionen. ran-Note: 4.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Arjen Robben</strong><br>
                Arjen Robben: Dieses Spiel schmeckte dem Flügelflitzer zunächst nicht. Robben bekam wenig Bälle, konnte selten "Eins-gegen-Eins" gehen. Außerdem war er am Gegentreffer beteiligt, als er zentral nicht nachsetzte. Später stärker, bereitete per Flanke in der 69. Minute das 2:1 vor. ran-Note: 3.
© Getty Images

Arjen Robben
Arjen Robben: Dieses Spiel schmeckte dem Flügelflitzer zunächst nicht. Robben bekam wenig Bälle, konnte selten "Eins-gegen-Eins" gehen. Außerdem war er am Gegentreffer beteiligt, als er zentral nicht nachsetzte. Später stärker, bereitete per Flanke in der 69. Minute das 2:1 vor. ran-Note: 3.


                <strong>Thomas Müller</strong><br>
                Thomas Müller: Hatte einen schweren Stand gegen die Schalker Defensive. Vor allem in Durchgang eins war so gut wie nichts zu sehen. Die erste sehenswerte Aktion, ein strammer Schuss, kam in der 57. Minute. Trotz seines Tores zum 3:1 blieb er überwiegend blass. ran-Note: 4.
© Getty Images

Thomas Müller
Thomas Müller: Hatte einen schweren Stand gegen die Schalker Defensive. Vor allem in Durchgang eins war so gut wie nichts zu sehen. Die erste sehenswerte Aktion, ein strammer Schuss, kam in der 57. Minute. Trotz seines Tores zum 3:1 blieb er überwiegend blass. ran-Note: 4.


                <strong>Douglas Costa</strong><br>
                Douglas Costa: Trotz seiner Schnelligkeit und seinen technischen Fähigkeiten blieb der Brasilianer häufig hängen. Spielte mehrere Fehlpässe. Dennoch trat Costa sehr engagiert auf. ran-Note: 3.
© Imago

Douglas Costa
Douglas Costa: Trotz seiner Schnelligkeit und seinen technischen Fähigkeiten blieb der Brasilianer häufig hängen. Spielte mehrere Fehlpässe. Dennoch trat Costa sehr engagiert auf. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Robert Lewandowski</strong><br>
                Robert Lewandowski: Zwei Schüsse in der frühen Phase des Spiels - mehr war vom Polen in Halbzeit eins nicht zu sehen. Auch nach der Pause änderte sich nicht viel. Matip hatte den Angreifer gut im Griff. "Lewy" traf nur kurz vor Ende noch den Pfosten. ran-Note: 4.
© not available

Robert Lewandowski
Robert Lewandowski: Zwei Schüsse in der frühen Phase des Spiels - mehr war vom Polen in Halbzeit eins nicht zu sehen. Auch nach der Pause änderte sich nicht viel. Matip hatte den Angreifer gut im Griff. "Lewy" traf nur kurz vor Ende noch den Pfosten. ran-Note: 4.


                <strong>Jerome Boateng</strong><br>
                Jerome Boateng: Wurde zunächst geschont, dann in der 70. Minute jedoch eingewechselt. Agierte die restliche Spielzeit souverän, ohne stark gefordert zu sein. ran-Note: 3.
© Imago

Jerome Boateng
Jerome Boateng: Wurde zunächst geschont, dann in der 70. Minute jedoch eingewechselt. Agierte die restliche Spielzeit souverän, ohne stark gefordert zu sein. ran-Note: 3.


                <strong>Rafinha</strong><br>
                Rafinha: Wurde in der 83. Minute für den angeschlagenen David Alaba eingewechselt. Ohne auffällige Aktionen. ran-Note: keine Bewertung.
© Imago

Rafinha
Rafinha: Wurde in der 83. Minute für den angeschlagenen David Alaba eingewechselt. Ohne auffällige Aktionen. ran-Note: keine Bewertung.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joshua Kimmich</strong><br>
                Joshua Kimmich: Wurde erst kurz vor dem Spielende eingewechselt. ran-Note: keine Bewertung.
© Imago

Joshua Kimmich
Joshua Kimmich: Wurde erst kurz vor dem Spielende eingewechselt. ran-Note: keine Bewertung.