Finale dahoam: Diese Bayern-Stars standen beim Champions-League-Endspiel 2012 auf dem Rasen
Champions-League-Finale 2012: Diese Bayern-Stars waren dabei
Heute, am 19. Mai, vor genau acht Jahren zerplatzte für den FC Bayern der Traum vom heimischen Champions-League-Sieg. An diesem Tag werden die Erinnerungen wieder geweckt - an eine der schmerzhaftesten Niederlagen des deutschen Rekordmeisters, der im Münchener Finale 2012 gegen den FC Chelsea mit 4:3 im Elfmeterschießen verlor. ran.de zeigt, welche Bayern-Stars damals auf dem Platz standen.
Manuel Neuer
Neuer hatte seine erste Parade in der 37. Minute. Später musste er den Kopfball von Drogba aus dem eigenen Netz fischen. Im Elfmeterschießen hielt der Keeper den ersten Chelsea-Elfmeter von Mata und traf danach selbst. Im Bayern-Tor steht er bis heute.
Philipp Lahm
Lahm trieb das Offensivspiel mit an und verwandelte den ersten Schuss im Elfmeterschießen. Mittlerweile hat er seine außergewöhnliche Karriere beendet.
Jerome Boateng
Boateng stand lange gut im Abwehrzentrum. Beim 1:1 in der 88. Minute ließ er Drogba jedoch entwischen. Im Bayern-Kader ist er noch immer, allerdings wird immer wieder über einen Abgang spekuliert.
Anatolij Tymoschtschuk
Tymoschtschuk kam als Badstuber-Vertreter im Abwehrzentrum zum Einsatz und stopfte auch im Mittelfeld einige Lücken. 2017 beendete er seine Karriere.
Diego Contento
Contento machte als Ersatz für Alaba links zu, rettete in der 73. Minute vor dem Tor und schoss eine starke Flanke auf Müller. Mittlerweile steht er bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag.
Toni Kroos
Kroos spielte auf der Sechs und brachte die Flanke, die Müller zum 1:0 verwertete. Kroos wechselte 2014 zu Real Madrid, wo er immer noch spielt.
Bastian Schweinsteiger
Schweinsteiger holte sich nach zwei Minuten Gelb und setzte als Antreiber Offensivakzente. Später leistete er sich mitunter Abspielfehler und donnerte am Ende einen Elfmeter an den Pfosten. Der tragische Held des "Finale dahoam" holte im Jahr drauf den Champions-League-Titel, wechselte später zu Manchester United und ließ seine Karriere in den USA ausklingen.
Arjen Robben
Er hätte der Matchwinner werden können: Robben scheiterte mit einem schwachen Strafstoß an Cech in der 95. Minute, nachdem Ribery zuvor den Elfmeter heraus holte. Dafür erzielte er 2013 im Finale in Wembley den entscheidenden Treffer.
Thomas Müller
Müller, der nach seinem Führungstreffer ausgewechselt wurde, hatte bereits vor seinem Kopfballtor in der 83. Minute zwei Chancen zum 1:0, verzog jedoch beide Male. Auch er gewann die Köngisklasse im Jahr drauf gegen Dortmund und spielt bis heute für den FC Bayern.
Franck Ribery
Ribery hatte seinen größte Aktion, als er gegen Drogba den Elfer in der 95. Minute rausholte, verletzte sich dabei jedoch und musste danach raus. Letztes Jahr wechselte er nach Florenz.
Mario Gomez
Gomez vergab seine erste Chance in der 19. Minute, verwandelte jedoch später einen Elfer im Shootout. Mittlerweile spielt Gomez wieder beim VfB Stuttgart.
Daniel van Buyten
Van Buyten kam für Müller in der 86. Minute, um das 1:0 mit abzusichern. Das klappte nicht. Mittlerweile ist der kopfballstarke Verteidiger als Berater tätig.
Ivica Olic
Olic wurde für den verletzten Ribery eingewechselt, vergab eine Chance in der 108. Minute und scheiterte im Elfmeter-Krimi am Chelsea-Keeper. Kein glücklicher Auftritt. Danach wechselte der Stürmer zum VfL Wolfsburg.