Geld: So viel Eigenkapital haben die Bundesligisten
Eigenkapital & Schulden: Die finanzielle Situation der Bundesligisten
Alle Erst- und Zweitligisten haben ihre Bilanzen verröffentlicht und geben Auskunft über die Höhe des Eigenkapitals und der Verbindlichkeiten. Eigenkapital ist die Differenz aus materiellem Vermögen (Stadion, Grundstücke etc.) plus Geldvermögen und den Verbindlichkeiten. Wir verraten Euch die finanzielle Situation aller Bundesligisten der Saison 2019/2020, sortiert nach der Höhe des Eigenkapitals. (Quelle: Bild)Übrigens: Der Hamburger SV ist als Zweitligist nicht in unserer Galerie vertreten, würde vom Eigenkapital (49,1 Millionen Euro) her aber immerhin auf Platz 7 landen. Die Höhe der Verbindlichkeiten beträgt 85,5 Millionen Euro.
Platz 18: Hertha BSC
Eigenkapital: -63,0 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 78,6 Millionen Euro
Platz 17: 1. FC Union Berlin
Eigenkapital: -9,3 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 45,6 Millionen Euro
Platz 16: SC Paderborn
Eigenkapital: -7,7 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 8,8 Millionen Euro
Platz 15: Fortuna Düsseldorf
Eigenkapital: 4,9 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 5,9 Millionen Euro
Platz 14: SV Werder Bremen
Eigenkapital: 7,0 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 25,6 Millionen Euro
Platz 13: FC Schalke 04
Eigenkapital: 7,6 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 219,6 Millionen Euro
Platz 12: RB Leipzig
Eigenkapital: 27,3 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 153,5 Millionen Euro
Platz 11: Eintracht Frankfurt
Eigenkapital: 30,8 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 42,8 Millionen Euro
Platz 10: VfL Wolfsburg
Eigenkapital: 31,0 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 228,1 Millionen Euro
Platz 9: 1. FSV Mainz 05
Eigenkapital: 33,7 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 31,7 Millionen Euro
Platz 8: 1. FC Köln
Eigenkapital: 37,5 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 28,5 Millionen Euro
Platz 7: FC Augsburg
Eigenkapital: 48,0 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 39,0 Millionen Euro
Platz 6: SC Freiburg
Eigenkapital: 76,2 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 7,7 Millionen Euro
Platz 5: Borussia Mönchengladbach
Eigenkapital: 91,2 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 102,5 Millionen Euro
Platz 4: TSG Hoffenheim
Eigenkapital: 211,3 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 34,9 Millionen Euro
Platz 3: Bayer 04 Leverkusen
Eigenkapital: 200,5 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 83,6 Millionen Euro
Platz 2: Borussia Dortmund
Eigenkapital: 336,3 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 112,2 Millionen Euro
Platz 1: FC Bayern München
Eigenkapital: 456,4 Millionen EuroVerbindlichkeiten: 155,3 Millionen Euro