Anzeige
Anzeige

Hamburger SV gegen Borussia Dortmund: Die fünf Fakten zum Bundesliga-Duell

1 / 8

                <strong>Hamburger SV vs Borussia Dortmund</strong><br>
                Zum Start in den 13. Spieltag empfängt der Hamburger SV den Tabellenzweiten Borussia Dortmund im Volksparkstadion. Mit einem Sieg will der BVB zumindest bis zum Samstagabend den Abstand auf Spitzenreiter Bayern München auf zwei Pünktchen verkleinern. Doch mit dem HSV wartet Dortmunds Angstgegner. ran.de zeigt fünf Fakten zum Duell HSV vs. BVB. 
© 2015 Getty Images

Hamburger SV vs Borussia Dortmund
Zum Start in den 13. Spieltag empfängt der Hamburger SV den Tabellenzweiten Borussia Dortmund im Volksparkstadion. Mit einem Sieg will der BVB zumindest bis zum Samstagabend den Abstand auf Spitzenreiter Bayern München auf zwei Pünktchen verkleinern. Doch mit dem HSV wartet Dortmunds Angstgegner. ran.de zeigt fünf Fakten zum Duell HSV vs. BVB. 


                <strong>Angstgegner HSV</strong><br>
                Angstgegner HSV: Seit mittlerweile drei Spielen ist Borussia Dortmund gegen die Hamburger "Rothosen" erfolglos - trotz zahlreicher Abschlussversuche gelangen Marco Reus, Pierre-Emerick Aubameyang und Co. zuletzt kein einziger Treffer. Für die Dortmunder ist Hamburg ein schlechtes Pflaster: Von den vergangenen neun Spielen in der Hansestadt konnte der BVB nur eine Partie gewinnen.
© 2015 Getty Images

Angstgegner HSV
Angstgegner HSV: Seit mittlerweile drei Spielen ist Borussia Dortmund gegen die Hamburger "Rothosen" erfolglos - trotz zahlreicher Abschlussversuche gelangen Marco Reus, Pierre-Emerick Aubameyang und Co. zuletzt kein einziger Treffer. Für die Dortmunder ist Hamburg ein schlechtes Pflaster: Von den vergangenen neun Spielen in der Hansestadt konnte der BVB nur eine Partie gewinnen.


                <strong>Torreichstes Duell</strong><br>
                Torreichstes Duell: Auch wenn der BVB noch auf das Ende der Torflaute gegen den HSV wartet, ist das Duell Hamburg gegen Dortmund das torreichste in der Geschichte der Bundesliga. In 96 Partien fielen insgesamt 341 Treffer - Rekord.
© 2015 Getty Images

Torreichstes Duell
Torreichstes Duell: Auch wenn der BVB noch auf das Ende der Torflaute gegen den HSV wartet, ist das Duell Hamburg gegen Dortmund das torreichste in der Geschichte der Bundesliga. In 96 Partien fielen insgesamt 341 Treffer - Rekord.

Anzeige
Anzeige

                <strong>HSV will Heimsieg</strong><br>
                HSV will Heimsieg: Seit dem zweiten Spieltag gelang den Hamburgern im eigenen Stadion jedoch kein Erfolg mehr. Der BVB kommt also womöglich genau zum richtigen Zeitpunkt: Mit einem Torfestival und drei erkämpften Punkten könnte der HSV seine Fans für die Heim-Durststrecke entschädigen.
© 2015 Getty Images

HSV will Heimsieg
HSV will Heimsieg: Seit dem zweiten Spieltag gelang den Hamburgern im eigenen Stadion jedoch kein Erfolg mehr. Der BVB kommt also womöglich genau zum richtigen Zeitpunkt: Mit einem Torfestival und drei erkämpften Punkten könnte der HSV seine Fans für die Heim-Durststrecke entschädigen.


                <strong>Thomas Tuchel</strong><br>
                Thomas Tuchel: Am Ende der vergangenen Saison schien lange Zeit Thomas Tuchel der neue HSV-Chefcoach zu werden - doch dann ging der 42-Jährige nach Dortmund. Vor seinem Gastspiel in Hamburg entschuldigt sich Tuchel deshalb für seine überraschende Absage: "Wenn ich jemandem das Gefühl gegeben habe, eine Einigung erzielt zu haben, dann tut mir das leid. Das war nicht meine Absicht."
© 2015 Getty Images

Thomas Tuchel
Thomas Tuchel: Am Ende der vergangenen Saison schien lange Zeit Thomas Tuchel der neue HSV-Chefcoach zu werden - doch dann ging der 42-Jährige nach Dortmund. Vor seinem Gastspiel in Hamburg entschuldigt sich Tuchel deshalb für seine überraschende Absage: "Wenn ich jemandem das Gefühl gegeben habe, eine Einigung erzielt zu haben, dann tut mir das leid. Das war nicht meine Absicht."


                <strong>Calhanoglus Freistoßtor</strong><br>
                Calhanoglus Freistoßtor: Eines der Highlights im Duell zwischen den Schwarz-Gelben und dem HSV war Hakan Calhanoglus Freistoßtreffer aus knapp 40 Metern in der Saison 2013/2014. Der damalige HSV-Star sah, dass BVB-Keeper Roman Weidenfeller zu weit vor dem Tor stand, und versuchte sein Glück aus der Distanz - mit Erfolg. Zum Schluss hieß es 3:0 für die Hamburger. Ein Ergebnis, mit dem der HSV sicher auch dieses Mal gut leben könnte ...
© imago/Philipp Szyza

Calhanoglus Freistoßtor
Calhanoglus Freistoßtor: Eines der Highlights im Duell zwischen den Schwarz-Gelben und dem HSV war Hakan Calhanoglus Freistoßtreffer aus knapp 40 Metern in der Saison 2013/2014. Der damalige HSV-Star sah, dass BVB-Keeper Roman Weidenfeller zu weit vor dem Tor stand, und versuchte sein Glück aus der Distanz - mit Erfolg. Zum Schluss hieß es 3:0 für die Hamburger. Ein Ergebnis, mit dem der HSV sicher auch dieses Mal gut leben könnte ...

Anzeige
Anzeige