Anzeige
Anzeige

Herbstmeister, die am Ende nicht Deutscher Meister wurden

1 / 25

                <strong>Diese Herbstmeister wurden am Saisonende nicht Deutscher Meister</strong><br>
                RB Leipzig ist Herbstmeister der Saison 2019/20. Von den bisherigen 56 Herbstmeistern der Fußball-Bundesliga konnten 38 auch am Saisonende die Meisterschale in die Höhe recken. ran.de zeigt die 18 Teams, die es am Ende nicht geschafft haben.
© imago

Diese Herbstmeister wurden am Saisonende nicht Deutscher Meister
RB Leipzig ist Herbstmeister der Saison 2019/20. Von den bisherigen 56 Herbstmeistern der Fußball-Bundesliga konnten 38 auch am Saisonende die Meisterschale in die Höhe recken. ran.de zeigt die 18 Teams, die es am Ende nicht geschafft haben.


                <strong>Saison 1970/71</strong><br>
                Herbstmeister: Bayern München 26:8 Punkte Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach 50:18 Punkte
© imago/WEREK

Saison 1970/71
Herbstmeister: Bayern München 26:8 Punkte Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach 50:18 Punkte


                <strong>Saison 1971/72</strong><br>
                Herbstmeister: Schalke 04 28:6 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 55:13 Punkte
© imago/WEREK

Saison 1971/72
Herbstmeister: Schalke 04 28:6 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 55:13 Punkte

Anzeige
Anzeige

                <strong>Saison 1978/79</strong><br>
                Herbstmeister: 1. FC Kaiserslautern 26:8 Punkte Deutscher Meister: Hamburger SV 49:19 Punkte
© imago

Saison 1978/79
Herbstmeister: 1. FC Kaiserslautern 26:8 Punkte Deutscher Meister: Hamburger SV 49:19 Punkte


                <strong>Saison 1980/81</strong><br>
                Herbstmeister: Hamburger SV 28:6 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 53:15 Punkte
© imago/WEREK

Saison 1980/81
Herbstmeister: Hamburger SV 28:6 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 53:15 Punkte


                <strong>Saison 1981/82</strong><br>
                Herbstmeister: 1. FC Köln 25:9 Punkte Deutscher Meister: Hamburger SV 48:20 Punkte
© imago/Kicker/Eissner, Liedel

Saison 1981/82
Herbstmeister: 1. FC Köln 25:9 Punkte Deutscher Meister: Hamburger SV 48:20 Punkte

Anzeige
Anzeige

                <strong>Saison 1985/86</strong><br>
                Herbstmeister: Werder Bremen 25:9 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 49:19 Punkte
© imago/Kicker/Liedel

Saison 1985/86
Herbstmeister: Werder Bremen 25:9 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 49:19 Punkte


                <strong>Saison 1986/87</strong><br>
                Herbstmeister: Hamburger SV 24:10 Punkte Deutscher Meister: FC Bayern 53:15 Punkte
© imago/WEREK

Saison 1986/87
Herbstmeister: Hamburger SV 24:10 Punkte Deutscher Meister: FC Bayern 53:15 Punkte


                <strong>Saison 1990/91</strong><br>
                Herbstmeister: Werder Bremen 24:10 Punkte Deutscher Meister: 1. FC Kaiserslautern 48:20 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 1990/91
Herbstmeister: Werder Bremen 24:10 Punkte Deutscher Meister: 1. FC Kaiserslautern 48:20 Punkte

Anzeige
Anzeige

                <strong>Saison 1991/92</strong><br>
                Herbstmeister: Eintracht Frankfurt 25:13 Punkte Deutscher Meister: VfB Stuttgart 52:24 Punkte
© imago/Pressefoto Baumann

Saison 1991/92
Herbstmeister: Eintracht Frankfurt 25:13 Punkte Deutscher Meister: VfB Stuttgart 52:24 Punkte


                <strong>Saison 1992/93</strong><br>
                Herbstmeister: Bayern München 25:9 Punkte Deutscher Meister: Werder Bremen 48:20 Punkte
© imago/Schumann

Saison 1992/93
Herbstmeister: Bayern München 25:9 Punkte Deutscher Meister: Werder Bremen 48:20 Punkte


                <strong>Saison 1993/94</strong><br>
                Herbstmeister: Eintracht Frankfurt 24:10 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 44:24 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 1993/94
Herbstmeister: Eintracht Frankfurt 24:10 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 44:24 Punkte

Anzeige
Anzeige

                <strong>Saison 2000/01</strong><br>
                Herbstmeister: Schalke 04 33 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 63 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 2000/01
Herbstmeister: Schalke 04 33 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 63 Punkte


                <strong>Saison 2001/02</strong><br>
                Herbstmeister: Bayer Leverkusen 39 Punkte Deutscher Meister: Borussia Dortmund 70 Punkte
© imago images/Chai v.d. Laage

Saison 2001/02
Herbstmeister: Bayer Leverkusen 39 Punkte Deutscher Meister: Borussia Dortmund 70 Punkte


                <strong>Saison 2006/07</strong><br>
                Herbstmeister: Werder Bremen 36 Punkte Deutscher Meister: VfB Stuttgart 70 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 2006/07
Herbstmeister: Werder Bremen 36 Punkte Deutscher Meister: VfB Stuttgart 70 Punkte

Anzeige
Anzeige

                <strong>Saison 2008/09</strong><br>
                Herbstmeister: TSG 1899 Hoffenheim 35 Punkte Deutscher Meister: VfL Wolfsburg 69 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 2008/09
Herbstmeister: TSG 1899 Hoffenheim 35 Punkte Deutscher Meister: VfL Wolfsburg 69 Punkte


                <strong>Saison 2009/10</strong><br>
                Herbstmeister: Bayer Leverkusen 35 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 70 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 2009/10
Herbstmeister: Bayer Leverkusen 35 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 70 Punkte


                <strong>Saison 2011/2012</strong><br>
                Herbstmeister: Bayern München 37 Punkte Deutscher Meister: Borussia Dortmund 81 Punkte
© imago sportfotodienst

Saison 2011/2012
Herbstmeister: Bayern München 37 Punkte Deutscher Meister: Borussia Dortmund 81 Punkte

Anzeige
Anzeige

                <strong>Saison 2018/2019</strong><br>
                Herbstmeister: Borussia Dortmund 42 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 78 Punkte
© imago/ULMER Pressebildagentur

Saison 2018/2019
Herbstmeister: Borussia Dortmund 42 Punkte Deutscher Meister: Bayern München 78 Punkte