RB Leipzig vs. Hertha BSC: Die Roten Bullen in der Einzelkritik
Einzelkritik RB Leipzig
RB Leipzig setzt sich durch einen souveränen 2:0-Sieg über Hertha BSC zumindest vorübergehend wieder an die Spitze der Bundesliga-Tabelle. ran.de zeigt, welche Leipziger dabei überzeugten und welche weniger. Die Einzelkritik.
Peter Gulacsi
Peter Gulacsi: Vor der Pause völlig beschäftigungslos. Er musste erst in der 76. Minute zum ersten Mal eingreifen, als er einen weiten Pass auf Ibisevic im Strafraum abfing. ran-Note: 3
Bernardo
Bernardo: Der junge Brasilianer musste bei seinem Comeback nach längerer Verletzungspause gleich von Beginn an hellwach sein. In der fünften Minute rettete Bernardo als letzter Mann gegen Schieber. Ansonsten verlebte der Rechtsverteidiger einen relativ ruhigen Samstagnachmittag, durfte nach der Auswechslung von Halstenberg ab der 66. Minuten hinten links verteidigen. ran-Note: 3
Stefan Ilsanker
Stefan Ilsanker: Aufgrund der spielerischen Überlegenheit Leipzigs war der Österreicher in der Innenverteidigung nur ganz selten gefordert. ran-Note: 2
Willi Orban
Willi Orban: Der Innenverteidiger war in der Defensive kaum gefordert, aber wenn, dann der gewohnt sichere Rückhalt. Nach gut einer Stunde war es dem Kapitän vorbehalten, nach einer Ecke den zweiten Treffer für Leipzig zu markieren. ran-Note: 2
Marcel Halstenberg
Marcel Halstenberg: Leipzigs linker Verteidiger eröffnete den Sturmlauf der Gastgeber mit einem Abschluss aus spitzem Winkel in der achten Minute. Defensiv war auch er mehr oder weniger beschäftigungslos. Nach der Pause setzte sich Halstenberg deshalb erneut in der Offensive in Szene, scheiterte aber per Kopf erneut an Jarstein. Nach 66 Minuten bekam er dann eine schöpferische Pause und wurde ausgewechselt. ran-Note: 2
Diego Demme
Diego Demme: Vor dem Spiel wurde seine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2021 bekanntgegeben. Und im Spiel zeigte der defensive Mittelfeldspieler dann auch gleich, warum er so wichtig für RB Leipzig ist. Demme erkämpfte viele Bälle im Mittelfeld und leitete gekonnt die Gegenangriffe der Gastgeber ein. ran-Note: 3
Naby Keita
Naby Keita: Der Mittelfeldmann aus Guinea war vor der Pause der gewohnt starke Antreiber und Ballverteiler. Innerhalb von zwei Minuten hätte er die Leipziger in der 22. bzw. 24. Minute in Führung bringen können, vertändelte aber beide Möglichkeiten. Kurz vor der Pause jedoch spielte Keita vor dem Führungstreffer durch Werner den entscheidenden Pass auf den Torschützen. Zur Pause musste Keita dann angeschlagen in der Kabine bleiben. ran-Note: 2
Marcel Sabitzer
Marcel Sabitzer: Vom rechten Mittelfeldspieler war nur zu Beginn etwas zu sehen. Nach 20 Minuten scheiterte der österreichische Nationalspieler mit einem Distanzschuss an Jarstein. Danach stand Sabitzer doch etwas im Schatten seiner Leipziger Offensiv-Kollegen. ran-Note: 3
Emil Forsberg
Emil Forsberg: Der Schwede war mal wieder Dreh- und Angelpunkt im Angriffsspiel des Bundesliga-Tabellenführers. In der 26. Minute hätte sich Forsberg dann auch in die Torschützenliste eintragen können, scheiterte jedoch zunächst an einem Berliner Bein und im Anschluss knallte er das Leder über das Tor. Schlussendlich bereitete der Nationalspieler dann aber noch den zweiten Treffer durch Orban per Eckball stark vor - bereits der achte Assist Forsbergs. ran-Note: 2
Timo Werner
Timo Werner: Vor zwei Wochen war der Neuzugang aus Stuttgart wegen seiner Schwalbe noch der Buhmann. Dieses Mal schrieb Werner wieder Schlagzeilen, doch durchweg positive. Kurz vor der Pause brachte der fleißige und extrem laufstarke Angreifer sein Team in Führung, ließ dabei Plattenhardt und Lustenberger im Strafraum einfach stehen. ran-Note: 2
Yussuf Poulsen
Yussuf Poulsen: Er musste als Stoßstürmer - wie üblich - ordentlich einstecken, unter anderem einen Griff ins Gesicht von Herthas Allan hinnehmen. Der Däne hatte gegen die Berliner Abwehr einen schweren Stand und konnte sich nicht allzu oft durchsetzen. Dennoch verrichtete er wichtige Arbeit in den Zweikämpfen und zermürbte so seine Gegenspieler. ran-Note: 3
Dominik Kaiser
Dominik Kaiser: Der eigentliche Kapitän des Aufsteigers durfte nach der Pause für den angeschlagenen Keita ran und hatte gleich in der 54. Minute seinen großen Auftritt. Er rettete vor dem ansonsten alleine aufs Tor stürmenden Haraguchi. Im Anschluss fügte sich der Leitwolf in die insgesamt souveräne Teamleistung der Leipziger ein. ran-Note: 3
Benno Schmitz
Benno Schmitz: Der Rechtsverteidiger durfte in der 66. Minute für Halstenberg aufs Feld und fügte sich für die restlichen gut 25 Minuten nahtlos ins starke Defensivspiel Leipzigs ein. ran-Note: 3
Davie Selke
Davie Selke: Der Torjäger der Aufstiegssaison kam gegen Hertha BSC einmal mehr nur zu einem Kurz-Einsatz, bei dem er sich nicht mehr großartig für weitere Einsatzzeit empfehlen konnte. ran-Note: 3