Thiago-Nachfolger gefunden: Das ist FC-Bayern-Neuzugang Marc Roca
Thiago-Nachfolger gefunden: Das ist Bayern-Neuzugang Marc Roca
Der FC Bayern München ist auf der Suche nach Verstärkung fürs defensive Mittelfeld fündig geworden. Marc Roca kommt für neun Millionen Euro Ablöse zuzüglich Boni vom spanischen Absteiger Espanyol Barcelona an die Säbener Straße. Der 23-Jährige soll die Lücke schließen, die Thiago mit seinem Wechsel nach Liverpool gerissen hatte. ran.de stellt den spanischen Youngster vor.
Ausbildung in "La Masia"
Marc Roca wuchs in Vilafranca del Penedes auf, einer Kleinstadt, die rund 50 Kilometer westlich von Barcelona liegt. Als kleiner Junge träumte er aber nicht davon, für Espanyol aufzulaufen, sondern auf der ganz großen Bühne im Camp Nou zu zaubern. 2003 wurde er in der berühmten Jugendakademie "La Masia" aufgenommen. Rund fünf Jahre später wechselte er zum Stadtrivalen Espanyol.
Mit 19 Debüt für Espanyol
Am 26. August 2016 gab Roca mit 19 Jahren sein Debüt für die erste Mannschaft von Espanyol. In seiner ersten Saison stand er nur selten in der Startformation. Immerhin kam er aber auf 25 Einsätze - für einen Youngster im ersten Profi-Jahr eine beeindruckende Bilanz.
Vom linken Verteidiger zum Sechser
Inzwischen spielt der 23-Jährige bevorzugt als Sechser vor der Abwehr. In der Jugend wurde er noch als linker Verteidiger eingesetzt. Der Positionswechsel erfolgte erst in der A-Jugend. "Ich war körperlich kleiner und schwächer als die anderen und musste Techniken entwickeln. Garcia Escribano, mein Trainer in der U19, sagte mir dann irgendwann, dass er mich nicht mehr als Linksverteidiger sehe. Ich sagte ihm, dass ich ihm da zustimme und er versuchte es mit mir im Mittelfeld", erklärte Roca gegenüber "El Periodico".
Roca schlägt ein
Sein damaliger Trainer Quique Sanchez Flores (im Bild) galt zu Beginn als großer Fan des Youngsters. "Er ist gekommen, um die Tür einzutreten", tönte der Übungsleiter. Der Sprung zum Stammspieler in seiner zweiten Saison erschien durchaus realistisch.
Im Abstiegskampf auf dem Abstellgleis
Doch dann kam der erste Knacks in Rocas junger Karriere. Espanyol startete 2017/18 schlecht in die Saison und rutschte in den Tabellenkeller. Im Abstiegskampf setzte Flores lieber auf erfahrenere Spieler. Roca kam nur auf neun Einsätze bei denen er insgesamt rund 250 Spielminuten auf dem Platz stand.
Förderer Joan "Rubi" Ferrer
Flores wurde im April 2018 entlassen. Roca hatte laut "Mundo Deportivo" Angebote aus der zweiten Liga, doch er wollte sich bei Espanyol durchsetzen. Vor der Saison 2018/19 wurde Joan Francesc Ferrer, besser bekannt als "Rubi" neuer Espanyol-Trainer. Es sollte der Wendepunkt in Rocas Karriere werden. "Er kam in einer Zeit, als ich keine Rolle gespielt habe. Bei ihm durfte ich spielen und konnte als Spieler wachsen", sagte er der "Marca".
Vergleich mit Xabi Alonso und Sergio Busquets
Unter dem neuen Trainer wirkte Roca wie ausgewechselt. Er wurde vom Bankdrücker zum Leistungsträger, der das Spiel von hinten aufbauen kann, aber auch die Zweikampfstärke hat, um vor der Abwehr aufzuräumen. Er kann das Tempo diktieren und auch in brenzligen Situationen die Übersicht bewahren. Die spanischen Medien überschlugen sich mit Lob und verglichen seinen Spielstil mit dem von Legenden wie Sergio Busquets oder Xabi Alonso.
U21-Europameister mit Spanien
Kein Wunder also, dass 2019 einige Scouts der Top-Klubs auf der Espanyol-Tribüne gesichtet wurden. Bei der U21-EM in Italien und San Marino gehörte Roca zuerst nicht zum Stammpersonal im spanischen Team. Doch da mit Rodri ein ähnlicher Spielertyp für das Turnier abgesagt hatte, bekam Roca seine Chance und wurde unverzichtbar für die Mannschaft. Nach dem 2:1-Sieg im Finale gegen Deutschland durfte Roca seinen ersten Titel feiern.
Abstieg mit Espanyol
In der vergangenen Saison war Roca im defensiven Mittelfeld bei Espanyol gesetzt. 35-mal Stand er im Ligabetrieb in der Startelf. Wenn Not am Mann war, half er im zentralen Mittelfeld aus. Insgesamt erzielte er dabei zwei Treffer und bereitete einen vor. Den Abstieg mit dem Stadtrivalen des FC Barcelona konnte der Spanier aber auch nicht verhindern.
Fünfjahresvertrag für Roca
Nach dem Abgang von Thiago ist bei den Bayern im defensiven und zentralen Mittelfeld wieder Platz. Die Fußstapfen sind groß, doch die Bayern-Verantwortlichen sind sich sicher, dass Roca der neuen Herausforderung gewachsen ist. Deshalb statteten sie den Spanier gleich mit einem Fünfjahresvertrag aus.