Top-Elf: Diese Bundesliga-Neuzugänge sind so teuer wie Pogba
Eine ganze Elf für die Ablöse von Paul Pogba
Der Transfer ist fix! Paul Pogba wechselt für 105 Millionen Euro von Juventus Turin zu Manchester United. Weitere fünf Millionen könnten erfolgsabhängig fällig werden. Damit ist er der bislang teuerste Fußballer der Welt. Für die Ablösesumme des Franzosen hat ran.de eine ganze Bundesliga-Elf mit Neuzugängen zusammengestellt, die mit 111,3 Millionen Euro (fast) genauso teuer ist wie der Mittelfeldspieler (Quelle: transfermarkt.de). Mit dabei: Weltmeister, Europameister und Top-Talente ...
Tor - Jonas Lössl (1. FSV Mainz 05)
Tor - Jonas Lössl (1. FSV Mainz 05): Der 27-jährige Däne soll den zu Liverpool abgewanderten Loris Karius ersetzen. Lössl kam vom französischen Erstligisten Guingamp zu den Mainzern. Dafür soll der Bundesliga-Klub 2,5 Millionen Euro bezahlt haben. Aber die Mainzer können es sich wohl leisten, immerhin hat der Verkauf von Karius eine Ablösesumme von über sechs Milionen Euro in die Kasse gespült.
Rechter Verteidiger - Coke (FC Schalke)
Rechter Verteidiger - Coke (FC Schalke): Ein echtes Schnäppchen hätte Sevilla-Kapitän Coke für die Knappen werden können. Doch der Spanier, der mit Sevilla drei Mal in Folge die Europa League gewann, verletzte sich im Test gegen Bologna am Kreuzband. Wann der Neuzugang, für den Schalke angeblich vier Millionen Euro bezahlt hat, sein Pflichtspiel-Debüt geben kann, ist unklar.
Innenverteidiger - Jeffrey Bruma (VfL Wolfsburg)
Innenverteidiger - Jeffrey Bruma (VfL Wolfsburg): Nach der enttäuschenden Saison 2015/16 haben die Niedersachsen den Kader ordentlich umstrukturiert. Einer der Neuen ist der frühere Hamburger Bruma. Für die Hanseaten absolvierte er 40 Bundesliga-Spiele, bevor er zur PSV Eindhoven wechselte. Nun soll der VfL 11,5 Millionen Euro Ablöse für den 24-Jährigen an die Niederländer gezahlt haben.
Innenverteidger - Marc Bartra (Borussia Dortmund)
Innenverteidger - Marc Bartra (Borussia Dortmund): Eine Ausstiegsklausel hat es möglich gemacht! Der bei Barca aufs Abstellgleis geratene Bartra soll den BVB lediglich acht Millionen Euro Ablöse gekostet haben. Vom 25-Jährigen wird in Dortmund viel erwartet, er soll Mats Hummels ersetzen.
Linker Verteidiger - Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund)
Linker Verteidiger - Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund): Beim neuen Linksverteidiger haben die Verantwortlichen des BVB früh Nägel mit Köpfen gemacht - im Nachhinein eine sehr kluge Entscheidung. Denn Guerreiro spielte eine tolle EM und wurde mit Portugal Europameister. Bereits vor dem Triumph war sein Wechsel nach Dortmund besiegelt. Lorient kassierte dafür angeblich eine Ablöse in Höhe von zwölf Millionen Euro.
Defensives Mittelfeld - Sebastian Rode (Borussia Dortmund)
Defensives Mittelfeld - Sebastian Rode (Borussia Dortmund): Ebenfalls zwölf Millionen Euro verschlang dem Vernehmen nach der Transfer von Rode vom FC Bayern zum BVB. Nach einem guten ersten Jahr an der Isar wurde der Abräumer in der Vorsaison von Pep Guardiola zumeist ignoriert. Der Katalane bevorzugte Joshua Kimmich und so versucht Rode nun bei der Borussia einen Neuanfang.
Defensives Mittelfeld - Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach)
Defensives Mittelfeld - Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach): Der Weltmeister von 2014 wechselt nach nur einem Jahr wieder zu seinem einstigen Leihverein nach Gladbach. In Leverkusen hatten die Verantwortlichen nicht mehr unbedingt mit Kramer geplant. Angeblich sollen für den Wechsel des Mittelfeldspielers zurück an den Niederrhein 15 Millionen Euro Ablöse geflossen sein.
Rechtes Mittelfeld - Timo Werner (RB Leipzig)
Rechtes Mittelfeld - Timo Werner (RB Leipzig): Vom Absteiger aus Stuttgart ging es für das frühere VfB-Talent zu Aufsteiger Leipzig. Dort soll der Neuzugang dafür sorgen, dass die ambitionierten Sachsen in der Offensive erfolgreich sind. Dafür flossen angeblich zehn Millionen Euro ins Schwabenland. In der Vorsaison erzielte Werner sechs Treffer in 33 Bundesliga-Spielen - zu wenig, um den Schwaben den Klassenerhalt zu sichern.
Linkes Mittelfeld - Mario Götze (Borussia Dortmund)
Linkes Mittelfeld - Mario Götze (Borussia Dortmund): Etwas kleinlaut und geläutert kehrte der Weltmeister von 2014 im Sommer nach drei Jahren aus München zum BVB zurück. Dafür machten die Borussen angeblich 26 Million Euro locker - zehn Millionen weniger, als der Verkauf 2013 einbrachte. Götze betonte, dass er auf eine schnelle Versöhnung mit den Dortmunder Fans hofft. In München fand er nur selten zu seiner Form, die ihn einst in Dortmund auszeichnete.
Angriff - Max Kruse (SV Werder Bremen)
Angriff - Max Kruse (SV Werder Bremen): Nach einem schwachen Jahr in Wolfsburg versucht es der frühere Nationalspieler nun in Bremen - und wird mit offenen Armen empfangen. Nach dem Testspiel-Kracher gegen Chelsea (2:4) schwärmte Coach Viktor Skripnik über den Neuzugang. "Weltklasse", lobte der Ukrainer die Leistung des angeblich 7,5 Millionen Euro teuren Kruse und kündigte an, dass er mit der Doppelspitze Kruse/Pizarro plant.
Angriff - Sandro Wagner (1899 Hoffenheim)
Angriff - Sandro Wagner (1899 Hoffenheim): 32 Spiele, 14 Tore. Die Saison 2015/16 war zweifelsohne die beste in seiner bisherigen Profi-Laufbahn. Deshalb war Wagner für Aufsteiger Darmstadt nicht zu halten. Der 28-Jährige wechselt für kolportierte 2,8 Millionen Euro Ablöse nach Hoffenheim - und soll dort unter anderem den Abgang von Kevin Volland nach Leverkusen kompensieren.