Anzeige
Anzeige

Top 5: Die teuersten deutschen Torhüter

1 / 8

                <strong>Top 5: Die teuersten deutschen Torhüter</strong><br>
                Es ist perfekt: Kevin Trapp (M.) wechselt zu Paris St. Germain! Mit seiner Ablösesumme ist er einer der teuersten deutschen Keeper. Doch welche Jungs schaffen es in die Top 5? ran.de gibt einen Überblick.
© Getty Images Fotomontage

Top 5: Die teuersten deutschen Torhüter
Es ist perfekt: Kevin Trapp (M.) wechselt zu Paris St. Germain! Mit seiner Ablösesumme ist er einer der teuersten deutschen Keeper. Doch welche Jungs schaffen es in die Top 5? ran.de gibt einen Überblick.


                <strong>Frank Rost (6,25 Millionen Euro)</strong><br>
                Im Sommer 2002 wechselt Frank Rost für 6,25 Millionen Euro von Werder Bremen zum FC Schalke. Damals ist Rost der teuerste deutsche Keeper aller Zeiten. Heute reicht es noch für Rang fünf. 
© 2006 Getty Images

Frank Rost (6,25 Millionen Euro)
Im Sommer 2002 wechselt Frank Rost für 6,25 Millionen Euro von Werder Bremen zum FC Schalke. Damals ist Rost der teuerste deutsche Keeper aller Zeiten. Heute reicht es noch für Rang fünf. 


                <strong>Bernd Leno (7,5 Millionen Euro)</strong><br>
                Etwas teurer ist Bernd Leno. Nach einer Leihsaison bei Bayer Leverkusen wechselt der Torwart für 7,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zur Werkself. In bislang 175 Pflichtspielen für Bayer bleibt er 61 Mal ohne Gegentor.
© 2015 Getty Images

Bernd Leno (7,5 Millionen Euro)
Etwas teurer ist Bernd Leno. Nach einer Leihsaison bei Bayer Leverkusen wechselt der Torwart für 7,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zur Werkself. In bislang 175 Pflichtspielen für Bayer bleibt er 61 Mal ohne Gegentor.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kevin Trapp (9 Millionen Euro)</strong><br>
                Platz drei sichert sich Kevin Trapp. Für geschätzte 9,5 Millionen Euro tauscht der Torwart das Trikot von Eintracht Frankfurt gegen das von Paris St. Germain ein.
© 2015 Getty Images

Kevin Trapp (9 Millionen Euro)
Platz drei sichert sich Kevin Trapp. Für geschätzte 9,5 Millionen Euro tauscht der Torwart das Trikot von Eintracht Frankfurt gegen das von Paris St. Germain ein.


                <strong>Marc-André ter Stegen (12 Millionen Euro)</strong><br>
                Rund drei Millionen mehr erzielt Borussia Mönchengladbach im Sommer 2014 für Marc-André ter Stegen. Für eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro sichert sich der FC Barcelona die Dienste des Deutschen.
© 2015 Getty Images

Marc-André ter Stegen (12 Millionen Euro)
Rund drei Millionen mehr erzielt Borussia Mönchengladbach im Sommer 2014 für Marc-André ter Stegen. Für eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro sichert sich der FC Barcelona die Dienste des Deutschen.


                <strong>Manuel Neuer (30 Millionen Euro)</strong><br>
                Unangefochten an Platz eins steht Manuel Neuer. 2011 zahlt der FC Bayern München 30 Millionen Euro für seinen Wunschkeeper an den FC Schalke. Neuers bisherige Bilanz: 203 Spiele für den Rekordmeister, 140 Gegentore, 106 Mal zu Null.
© 2015 Getty Images

Manuel Neuer (30 Millionen Euro)
Unangefochten an Platz eins steht Manuel Neuer. 2011 zahlt der FC Bayern München 30 Millionen Euro für seinen Wunschkeeper an den FC Schalke. Neuers bisherige Bilanz: 203 Spiele für den Rekordmeister, 140 Gegentore, 106 Mal zu Null.

Anzeige
Anzeige