Von Iro bis Haarband: Die Frisuren des Benny Lauth im Wandel
Die Frisuren des Benny Lauth im Wandel
Benjamin, "Benny", Lauth hat in seiner Karriere einiges erlebt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf dem Kopf! Der Torschütze des Jahres 2002 und langjährige Spieler des TSV 1860 München überraschte seine Fans regelmäßig mit neuen Frsuren, Farben, Schnitten. ran.de geht auf Zeitreise.
2000
Der Tennie Benny Lauth im Jahr 2000 bei der deutschen U18-Nationalmannschaft - die Frisur sieht noch recht normal aus.
2002
Benny Lauth im Jahr 2002 - mit seinem ersten Profivertrag beim TSV 1860 München.
2003
Cool, modern, lässig: Benny Lauth in seinem zweiten Profi-Jahr bei den Münchner Löwen. Anpassung ist alles.
2003
Mit wuschiger, blonder Mähne, noch immer 2003.
2003
Mit extravagantem, blondgefärbten Irokesenschnitt bei 1860 im Jahr 2003.
2004
Die Haare sind inzwischen so lang und ungebändigt, dass der Stürmer (gerade zum Hamburger SV gewechselt) ein Haarband benötigt.
2005
2005 im Trikot des Hamburger SV.
Ende 2005
Schnipp, schnapp, Haare ab! Von seiner langen Mähne hat Lauth Ende 2005 offenbar genug.
2006
Ein Jahr später: Noch immer spielt Benny Lauth beim HSV - und die Haare werden immer länger.
2007 bis 2010
In den folgenden Jahren hat Benny Lauths Frisör weniger zu tun. Die Frisur ändert sich trotz Wechsel zu Hannover 96 und Rückkehr zum TSV 1860 nur minimal.
2011 und 2012
In seinen späten Karrierejahren entscheidet sich der Bayer wieder für eine längere Variante (noch immer im Dress des TSV 1860).
2011 bis 2013
Die blonden Strähnchen lassen seine Frisur wieder etwas hipper wirken. Doch mit ihnen schließt er 2013 auch ab.