Anzeige
Anzeige

Zwischen Champions League und Abstiegskampf: Das sind die Szenarien am 34. Spieltag der Bundesliga

1 / 9

                <strong>Zwischen Champions League und Abstiegskampf: Die Szenarien am 34. Spieltag der Bundesliga </strong><br>
                Auch wenn das Rennen um die Meisterschale schon entschieden ist, bietet der letzte Spieltag der Bundesliga noch genügend Spannung. Während Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen um den Einzug in die Champions League kämpfen, geht es am anderen Ende der Tabelle ums Überleben in der Bundesliga. Werder Bremen will das Unmögliche mögliche machen und sich noch auf den Relegationsrang retten, während Fortuna Düsseldorf genau das verhindern möchte. ran.de stellt Euch die Ausgangspositionen und möglichen Szenarien vor dem Showdown am Samstag vor.
© 2020 Getty Images

Zwischen Champions League und Abstiegskampf: Die Szenarien am 34. Spieltag der Bundesliga
Auch wenn das Rennen um die Meisterschale schon entschieden ist, bietet der letzte Spieltag der Bundesliga noch genügend Spannung. Während Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen um den Einzug in die Champions League kämpfen, geht es am anderen Ende der Tabelle ums Überleben in der Bundesliga. Werder Bremen will das Unmögliche mögliche machen und sich noch auf den Relegationsrang retten, während Fortuna Düsseldorf genau das verhindern möchte. ran.de stellt Euch die Ausgangspositionen und möglichen Szenarien vor dem Showdown am Samstag vor.


                <strong>Ideale Ausgangsposition für Düsseldorf</strong><br>
                Am vergangenen Samstag beim 1:1 gegen Augsburg fehlte den Düsseldorfern ein Tor, um den Relegationsplatz festzumachen, stattdessen muss die Entscheidung an der Alten Försterei bei Union Berlin fallen. Gegen bereits gerettete Berliner hat die Fortuna ihr Überleben in der Bundesliga selbst in der Hand. Ein Sieg und das Team von Uwe Rösler darf weiter auf den Ligaverbleib hoffen. Auch ein Unentschieden könnte Düsseldorf reichen, aber nur wenn Bremen nicht mit vier oder mehr Toren Vorsprung zuhause gegen den 1. FC Köln gewinnt. 
© 2020 Pool

Ideale Ausgangsposition für Düsseldorf
Am vergangenen Samstag beim 1:1 gegen Augsburg fehlte den Düsseldorfern ein Tor, um den Relegationsplatz festzumachen, stattdessen muss die Entscheidung an der Alten Försterei bei Union Berlin fallen. Gegen bereits gerettete Berliner hat die Fortuna ihr Überleben in der Bundesliga selbst in der Hand. Ein Sieg und das Team von Uwe Rösler darf weiter auf den Ligaverbleib hoffen. Auch ein Unentschieden könnte Düsseldorf reichen, aber nur wenn Bremen nicht mit vier oder mehr Toren Vorsprung zuhause gegen den 1. FC Köln gewinnt. 


                <strong>Bremen hofft auf Union</strong><br>
                Zwei Punkte trennen Düsseldorf und den SV Werder, ein Sieg der Düsseldorfer und die Hanseaten verabschieden sich nach 40 Jahren Erstklassigkeit. Die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt muss unter allen Umständen gewinnen, doch ein Sieg alleine reicht nicht. Die Grün-Weißen müssen auf einen Erfolg der Berliner hoffen, um die Fortuna noch vom (vorerst) rettenden Relegationsplatz zu stoßen. Ein Unentschieden zwischen Düsseldorf und Berlin könnte unter Umständen auch zum Ligaverbleib reichen, im schlimmsten Fall könnte es aber ...
© 2020 Getty Images

Bremen hofft auf Union
Zwei Punkte trennen Düsseldorf und den SV Werder, ein Sieg der Düsseldorfer und die Hanseaten verabschieden sich nach 40 Jahren Erstklassigkeit. Die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt muss unter allen Umständen gewinnen, doch ein Sieg alleine reicht nicht. Die Grün-Weißen müssen auf einen Erfolg der Berliner hoffen, um die Fortuna noch vom (vorerst) rettenden Relegationsplatz zu stoßen. Ein Unentschieden zwischen Düsseldorf und Berlin könnte unter Umständen auch zum Ligaverbleib reichen, im schlimmsten Fall könnte es aber ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Entscheidet der direkte Vergleich?</strong><br>
                ... theoretisch zu einem Novum kommen. Sehr theoretisch, aber nicht unmöglich, vor allem an einem letzten Spieltag einer Saison: Spielt Fortuna 4:4, stünde Düsseldorf bei 31 Punkten und 40:68 Toren. Gewinnt Werder 4:0, stünden die Bremer ebenfalls bei 31 Zählern und 40:68 Toren. Und dann? Dann würde der direkte Vergleich herangezogen werden. Und da hätte die Fortuna nach einem 3:1 in Bremen und einem 0:1 in Düsseldorf den Vorteil auf ihrer Seite.
© imago images/Team 2

Entscheidet der direkte Vergleich?
... theoretisch zu einem Novum kommen. Sehr theoretisch, aber nicht unmöglich, vor allem an einem letzten Spieltag einer Saison: Spielt Fortuna 4:4, stünde Düsseldorf bei 31 Punkten und 40:68 Toren. Gewinnt Werder 4:0, stünden die Bremer ebenfalls bei 31 Zählern und 40:68 Toren. Und dann? Dann würde der direkte Vergleich herangezogen werden. Und da hätte die Fortuna nach einem 3:1 in Bremen und einem 0:1 in Düsseldorf den Vorteil auf ihrer Seite.


                <strong>Rheinisches Duell um Platz vier</strong><br>
                Am oberen Ende der Tabelle fällt am letzten Spieltag die endgültige Entscheidung um die Teilnahme an der Champions League. Borussia Mönchengladbach steht im Moment mit 62 Punkten auf Platz vier und hat damit die Teilnahme an der Qualifikation zur Königsklasse in der eigenen Hand. Zwei Punkte dahinter lauert Bayer Leverkusen auf Platz fünf, allerdings gehen die Leverkusener mit der deutlich schlechteren Tordifferenz ins Fernduell mit den rheinischen Nachbarn.
© 2020 Pool

Rheinisches Duell um Platz vier
Am oberen Ende der Tabelle fällt am letzten Spieltag die endgültige Entscheidung um die Teilnahme an der Champions League. Borussia Mönchengladbach steht im Moment mit 62 Punkten auf Platz vier und hat damit die Teilnahme an der Qualifikation zur Königsklasse in der eigenen Hand. Zwei Punkte dahinter lauert Bayer Leverkusen auf Platz fünf, allerdings gehen die Leverkusener mit der deutlich schlechteren Tordifferenz ins Fernduell mit den rheinischen Nachbarn.


                <strong>Gladbach will nach vier Jahren zurück in die Königsklasse</strong><br>
                Die Fohlen haben ihr Schicksal am Samstag selbst in der Hand, ein Sieg gegen Hertha BSC und die Teilnahme an der CL-Qualifikation steht fest. Theoretisch reicht den Gladbachern auch ein Unentschieden, solange Leverkusen nicht mit neun oder mehr Toren Vorsprung gewinnt. Die Borussia ist das drittstärkste Heimteam der Liga und verlor diese Saison erst drei Spiele im Borussia-Park. Die letzte Heimniederlage kassierten die Gladbacher übrigens am ersten Spieltag nach der Coronapause und das ausgerechnet gegen Leverkusen.
© 2016 Getty Images

Gladbach will nach vier Jahren zurück in die Königsklasse
Die Fohlen haben ihr Schicksal am Samstag selbst in der Hand, ein Sieg gegen Hertha BSC und die Teilnahme an der CL-Qualifikation steht fest. Theoretisch reicht den Gladbachern auch ein Unentschieden, solange Leverkusen nicht mit neun oder mehr Toren Vorsprung gewinnt. Die Borussia ist das drittstärkste Heimteam der Liga und verlor diese Saison erst drei Spiele im Borussia-Park. Die letzte Heimniederlage kassierten die Gladbacher übrigens am ersten Spieltag nach der Coronapause und das ausgerechnet gegen Leverkusen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Alles ist möglich</strong><br>
                Kann die Werkself nach dem Einzug in das DFB-Pokalfinale auch den Einzug in die Champions League feiern? Rechnerisch ist dieses Vorhaben für Leverkusen noch zu schaffen, allerdings müssen die Männer von Peter Bosz auf einen Ausrutscher der Gladbacher hoffen. Verliert die Borussia ihr Spiel gegen Hertha BSC, kann Leverkusen mit einem Sieg gegen bereits gerettete Mainzer vorbeirutschen. Auch ein Unentschieden könnte Leverkusen theoretisch reichen, durch die schlechtere Tordifferenz wäre Bayer allerdings gezwungen, die Mainzer mit mindestens neun Toren Unterschied aus der BayArena zu schießen.
© 2019 Getty Images

Alles ist möglich
Kann die Werkself nach dem Einzug in das DFB-Pokalfinale auch den Einzug in die Champions League feiern? Rechnerisch ist dieses Vorhaben für Leverkusen noch zu schaffen, allerdings müssen die Männer von Peter Bosz auf einen Ausrutscher der Gladbacher hoffen. Verliert die Borussia ihr Spiel gegen Hertha BSC, kann Leverkusen mit einem Sieg gegen bereits gerettete Mainzer vorbeirutschen. Auch ein Unentschieden könnte Leverkusen theoretisch reichen, durch die schlechtere Tordifferenz wäre Bayer allerdings gezwungen, die Mainzer mit mindestens neun Toren Unterschied aus der BayArena zu schießen.