Anzeige
Wichtige Bundesliga-Entscheidungen stehen an

32. Spieltag: Das kann im Titelrennen, Europacup-Kampf und Abstiegskrimi passieren

  • Aktualisiert: 22.02.2018
  • 14:52 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago

Die Bundesliga geht in ihre 32. Runde. Am Wochenende könnten oben wie unten einige endgültige Entscheidungen fallen. ran.de zeigt, was in den neun Partien steckt.

München - Ein pickepackevoller Samstag, das erste Montagsspiel dieser Saison, dazwischen ein Ruhetag - dieses Bundesliga-Wochenende ist alles andere als normal. Der Mai-Feiertag am Sonntag beschert allen Fans schon einmal einen Vorgeschmack auf die beiden abschließenden Spieltage, an denen alle Partien im Oberhaus zeitgleich steigen.

Schon in der 32. Runde können wichtige Entscheidungen fallen - im Titelrennen, im Kampf um die Europapokal-Tickets und im Abstiegskrimi. ran.de schaut sich alle neun Duelle an und erklärt, worum es für jedes Team geht.

Anzeige
Anzeige

Das steckt im 32. Spieltag der Bundesliga

FC Augsburg – 1. FC Köln (Fr., 20:30 Uhr/hier im Liveticker)

Gewinnt der FCA auch sein viertes Spiel nacheinander, wäre die Rettung mit dann 39 Punkten praktisch perfekt - zumal Werder und Stuttgart sich am Montag auch noch gegenseitig die Punkte wegnehmen. Die "Geißböcke" ihrerseits schielen bei fünf Punkten und einem Tor Rückstand auf Schalke 04 noch auf die Europa League - ihnen hilft aber wohl nur ein Dreier.

FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach (Sa., 15:30 Uhr/hier im Liveticker)

Um den 26. Titel zu fixieren, muss der FC Bayern mindestens ebenso viele Punkte sammeln wie der BVB gegen Wolfsburg. Mit dem 15. Heimsieg im 16. Spiel in der Allianz Arena wäre der Rekordmeister nicht einmalig abhängig vom Dortmunder Ergebnis. Die Gladbacher könnten bei einer Niederlage die direkte Champions-League-Qualifikation angesichts von aktuell schon sechs Punkten Rückstand abhaken, bei einem Sieg wäre der Start in der Europa League sicher.

Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (Sa., 15:30 Uhr/hier im Liveticker)

Die Borussia darf nur bei einem Sieg wirklich weiter vom Titel träumen - wenn der FC Bayern zeitgleich patzt. Ansonsten ist der Meisterschaftszug endgültig abgefahren. Für die Gäste geht's um die letzte Chance auf Europa: Bei aktuell sechs Zählern Rückstand auf Rang sieben ist ein Dreier Pflicht.

Hannover 96 – FC Schalke 04 (Sa., 15:30 Uhr/hier im Liveticker)

Während der Abstieg der Niedersachsen seit Sonntag feststeht, hat Schalke 04 bei fünf Punkten Vorsprung beste Karten auf eine weitere Europa-League-Saison. Punkten die "Königsblauen schlechter als Leverkusen gegen Hertha BSC, wäre allerdings Platz drei und die direkte Champions-League-Quali außer Reichweite.

TSG 1899 Hoffenheim – FC Ingolstadt (Sa., 15:30 Uhr/hier im Liveticker)

Drei Punkte liegen die Gastgeber vor dem Relegationsplatz, könnten sich also noch nicht endgültig retten. Um nicht mehr ins Schwitzen zu kommen, ist ein Sieg Pflicht. Für den FCI ist mit fünf Zählern Rückstand auf den Siebten sogar noch die Europa League drin.

1. FSV Mainz 05 – Hamburger SV (Sa., 15:30 Uhr/hier im Liveticker)

Während sich die Hanseaten mit einem Erfolg aller Abstiegssorgen entledigen würden, kann der FSV seine Europa-Tour für nächste Saison fixieren. Aktuell haben die Rheinhessen fünf Punkte und sechs Tore Abstand auf Rang acht, Champions-League-Quali-Platz vier ist vier Zähler entfernt.

SV Darmstadt 98 – Eintracht Frankfurt (Sa., 15:30 Uhr/hier im Liveticker)

Das Hessen-Derby steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfs. Gewinnt der Gastgeber, wäre zumindest der direkte Abstieg nicht mehr möglich. Die Eintracht würde dank des direkten Aufeinandertreffens von Werder und Stuttgart mit einem Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung den 17. Platz verlassen, muss aber in jedem Fall weiterbangen.

Bayer Leverkusen – Hertha BSC (Sa., 18:30 Uhr/hier im Liveticker)

Mit einem Heimsieg wäre den Gastgebern selbst bei einem Gladbacher Erfolg in München der Champions-League-Quali-Platz nicht mehr zu nehmen. Zugleich hätten die Berliner Rang drei endgültig aus den Augen verloren. Dafür würde sich das Überraschungsteam der Saison schon mit einem Punktgewinn unabhängig von den anderen Ergebnissen den Europa-League-Startplatz sichern.

Werder Bremen – VfB Stuttgart (Mo., 20:15 Uhr/hier im Liveticker)

Im Kellerduell würden die Gastgeber den Relegationsplatz mit einem Erfolg verlassen. Dagegen wären die Schwaben bei einem Auswärtssieg wohl so gut wie gerettet.

Anzeige