Bundesliga
Bayer Leverkusen vs. FC Bayern - Reiner Calmund im Interview über Hoeneß-Aussage: "Eine Wertschätzung für Florian Wirtz"
- Veröffentlicht: 14.02.2025
- 22:01 Uhr
- Chris Lugert
Am Samstag treffen Bayer Leverkusen und der FC Bayern im Topspiel aufeinander. Im ran-Interview spricht Reiner Calmund über die wichtigsten Themen rund um das Duell.
Das Interview führte Chris Lugert
Amtierender Meister gegen Rekordchampion, Verfolger gegen Spitzenreiter - im Topspiel des 22. Spieltages der Bundesliga treffen am Samstagabend Bayer Leverkusen und der FC Bayern München (ab 18:30 Uhr im Liveticker) aufeinander.
Die Bayern gehen mit acht Punkten Vorsprung in das Gipfeltreffen, schon ein Remis am Rhein würde dem Team von Trainer Vincent Kompany genügen, um einen entscheidenden Schritt Richtung Meisterschaft zu machen.
Mehr als ohnehin schon werden die beiden Ausnahmespieler Jamal Musiala und Florian Wirtz im Zentrum der Beobachtung stehen. Am Freitag gaben die Bayern die Vertragsverlängerung mit Musiala bis 2030 bekannt und beseitigten damit einen monatelang schwelenden Unruheherd.
Auch von Wirtz träumt man weiterhin in München, zumindest machte Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß keinen Hehl aus seiner Bewunderung für den Leverkusener. Das aber kam bei den Bayer-Bossen gar nicht gut an.
Vor dem Spiel hat ran mit dem langjährigen Leverkusener Kult-Manager Reiner Calmund gesprochen. Der 76-Jährige hat mit Blick auf Wirtz' Zukunft eine große Hoffnung und findet besonders positive Worte über Kompany.
ran: Herr Calmund, am Samstag steht das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern auf dem Programm. Im vergangenen Jahr ebnete Leverkusen mit einem Sieg gegen Bayern den Weg zur Meisterschaft, jetzt sind die Vorzeichen umgekehrt. Wie sehen Sie die beiden Teams aktuell?
Calmund: Beide Klubs haben erst jeweils ein Spiel verloren, aber Leverkusen hat eben auch gegen Vereine wie Bochum oder Kiel jeweils zwei Punkte verschenkt. Das wirkt sich natürlich aus. Aber Leverkusen hat es unter die ersten Acht in der Champions League geschafft, sie sind auch im Pokal weiter und haben da auch in München gewonnen. Insgesamt ist das ein ordentliches Ergebnis. Aber in Sachen Meisterschaft haben sie einfach einige Punkte unnötig abgegeben. Dennoch sind es die zwei besten deutschen Mannschaften.
Das Wichtigste in Kürze
ran: Ist Leverkusen zum Siegen verdammt?
Calmund: Die Chance für Leverkusen besteht nur darin, dass sie das Spiel gewinnen. Dann verkleinert sich der Abstand, das Selbstvertrauen steigt. Vielleicht sind die Münchner dann auch etwas verunsichert. Wenn Leverkusen nicht gewinnt, ist es eine Vorentscheidung.
Calmund sieht Hoeneß-Flirt mit Wirtz entspannt
ran: Herausragende Akteure auf beiden Seiten sind Florian Wirtz und Jamal Musiala, die als Zukunft des deutschen Fußballs gelten. Welchen der beiden Spieler würde der Manager Reiner Calmund verpflichten?
Calmund: Beide sind herausragende Spieler. Ich würde gerne beide haben, aber das kann vermutlich keiner bezahlen, zumindest kein deutscher Verein. Ich bin natürlich Leverkusen-Fan, der Wirtz ist hier groß geworden. Deshalb ist mir Wirtz eine Idee lieber, das hat aber nichts mit dem Sportlichen oder der Qualität von Musiala zu tun.
ran: Gerade das Thema Wirtz hat im Vorfeld des Spiels für Aufregung gesorgt, weil Uli Hoeneß seinen Traum geäußert hat, dass Wirtz irgendwann in München spielen könnte. In Leverkusen kamen diese Aussagen gar nicht gut an. Wollte Hoeneß damit bewusst Unruhe vor dem Topspiel erzeugen?
Calmund: Das sind alles so ein paar Randspiele, Diskussionen, die muss man nicht so dramatisch bewerten. Das ist doch legitim, es ist doch eine Wertschätzung für den Florian Wirtz, wenn Uli Hoeneß sagt, dass sie den gerne hätten. Da führt doch kein Weg dran vorbei. Aber hätte und gerne und das zu realisieren nach dem Deal mit Musiala, zu dem ich dem Verein auch gratuliere, das ist eine andere Frage.
Externer Inhalt
FC Bayern: Kimmich ins Ausland? Eberl reagiert auf Löw-Vorschlag
ran: Simon Rolfes sagte sinngemäß, die Bayern würden vor großen Spielen häufiger so agieren. Sie haben Hoeneß ja auch erlebt. Gab es das bei Ihnen auch?
Calmund: Zu meiner Zeit sind auch Spitzenspieler von uns nach München gegangen, das waren ordentliche, faire Verhandlungen. Die Münchner hatten mehr Geld, hatten das größere Renommee, konnten viel höhere Ablösesummen und Gehälter bezahlen. Da muss man den Mund abputzen. Man wird von mir nie eine Kritik an Bayern München hören. Die hatten halt mehr Kohle. Deshalb ist irgendwann Jorginho dorthin gegangen, dann später Lucio und Michael Ballack.
ran: Jamal Musiala hat seinen Vertrag beim FC Bayern jetzt verlängert. Wie wichtig ist es für die Bundesliga und könnte sich Bayern sogar Musiala und Wirtz leisten?
Calmund: Es ist gut für die gesamte Bundesliga, nicht nur für Bayern, dass Musiala bleibt. Bayern ist finanziell das Optimum hier in Deutschland. Sie sind der Marktführer, sie haben keine Bank überfallen, sondern sehr gut gearbeitet. Sie haben gute infrastrukturelle Bedingungen. Aber ich glaube, das ist nicht so einfach. Das entscheiden sie auch ein bisschen selbst. Sie müssen vorlegen. Und wenn man dann Konkurrenz wie Real Madrid oder Liverpool oder Manchester City hat, dann ist das auch für die Bayern nicht einfach.
Calmund hofft auf Wirtz-Wechsel erst nach der WM 2026
ran: Wozu würden Sie Wirtz raten, wenn es um seine Zukunft geht? Wann wäre der beste Zeitpunkt für einen Wechsel?
Calmund: Da sind natürlich die wirtschaftlichen Möglichkeiten bei der direkten Konkurrenz auch unterschiedlich. Wenn man sich die Budgets zum Beispiel von Real Madrid anschaut, wenn die sagen, wir hätten auch gerne gleich den Alonso dazu. Oder man guckt sich die Möglichkeiten von Manchester City an, wenn die sagen, wir wollen den als Ersatz für De Bruyne haben. Dann sind das natürlich realistische Themen. Die Engländer nehmen das meiste Geld im Fernsehen ein, drei- oder viermal so viel. Die können andere Gehälter bezahlen und Ablösesummen, die die deutschen Vereine nicht bezahlen können. Ich wünsche es mir und sehe es als realistisch, dass der Wirtz noch bis 2026 in Deutschland bei Bayer Leverkusen spielt und dann wird es natürlich auch schwer. Dann ist eine Weltmeisterschaft und dann wird das Thema neu gemischt. Er ist ja noch sehr jung.
ran: Worauf kommt es bei solchen Verhandlungen mit Topspielern besonders an? Was sind die Schwierigkeiten?
Calmund: Du musst eine gute Mannschaft haben, die muss erfolgreich sein und du musst auch die Kohle aufbringen. Das kann halt nicht jeder. Wenn man sich die Marktwerte anschaut bei den Klubs, die einen Wert von einer Milliarde haben, da ist kein deutscher Verein dabei. Da waren die Bayern lange dabei, jetzt stehen sie zwischen 800 und 900 Millionen Euro.
FC Bayern München: Jamal Musiala bleibt - die Verträge beim FCB
ran: Besonders Max Eberl stand bei Bayern natürlich im Fokus, jetzt hat er mit Neuer, Davies und Musiala verlängert. Wie bewerten Sie als Ex-Manager aus der Ferne seine Arbeit?
Calmund: Ich sehe das Trio, das da jetzt arbeitet. Christoph Freund macht einen sehr guten Job, Max Eberl ist ein erfahrener Mann. Das muss man alles absolut wertschätzen. Und dann gibt es ja noch den Trainer ...
ran: Vincent Kompany ...
Calmund: ... Der hat alles erreicht als Spieler in England, hat Länderspiele und so weiter. Dann höre ich, ja, aber er ist ja auch wieder abgestiegen. Das ist Jürgen Klopp auch mit Mainz! Jürgen Klopp ist einer unserer absolut besten Trainer, und der ist auch mal abgestiegen. Und Kompany auch. Der ist ein Toptrainer.
ran: Was ist Ihr Tipp für das Spiel?
Calmund: Ich hoffe, dass wir 2:1 gewinnen. Dann wäre die Meisterschaft offen, es wäre für die Bundesliga gut. Aber es ist ein Spiel auf Messers Schneide, das kann so und so ausgehen.