Anzeige
Die Bundesliga LIVE in SAT.1 und auf ran.de

Bayern München und die Schiedsrichter: Gibt es den Bayern-Bonus wirklich?

  • Aktualisiert: 14.12.2021
  • 16:39 Uhr
Article Image Media
© Imago Images

Innerhalb weniger Tage steht gleich zweimal der Verdacht im Raum, die Schiedsrichter würden den FC Bayern mit Samthandschuhen anfassen. An der Säbener Straße kann man die Diskussion langsam nicht mehr hören.

So sicher wie das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt auch eine Diskussion wieder, die gefühlt so alt ist wie der deutsche Rekordmeister selbst: Gibt es den Bayern-Bonus?

Vor allem die vergangenen beiden Partien der Münchner beweisen, dass dieser Mythos tief in den Köpfen vieler Fans und mancher Verantwortlicher steckt.

Anzeige
Anzeige

Diskussionen nach dem Spiel in Dortmund

Die Streitpunkte aus dem Spiel des FC Bayern beim BVB am 4. Dezember sind bekannt. Die Dortmunder Lesart: Die Handspiel-Szene von Mats Hummels (73. Minute) wurde vom VAR überprüft, das vermeintliche Foul von Lucas Hernandez an Marco Reus (53. Minute) nicht.

Ungleichbehandlung, zweierlei Maß, Bayern-Bonus!

Schon direkt nach dem Spiel zeigte sich FCB-Trainer Julian Nagelsmann versöhnlich, sprach davon, dass auch er sich vermutlich beschwert hätte. Doch vor dem Auswärtsspiel der Münchner in Stuttgart spürt man, dass das Thema "Bayern-Bonus" den Trainer zu nerven beginnt.

"Ich weiß nicht, ob es den Bayern-Bonus gibt", sagt Nagelsmann auf Nachfrage von ran.

Anzeige
Anzeige

Bo Svensson redet sich in Rage

Hintergrund sind die Aussagen des Mainzer Trainers Bo Svensson.

Zunächst ärgerte er sich, dass ihm auf der Pressekonferenz nach dem Spiel seiner Mannschaft in München nicht die Frage nach der strittigen Situation zwischen Dayot Upamecano und Jae-Sung Lee (19. Minute) gestellt wurde, um dann aufs Stichwort loszuschimpfen.

Er sprach von einem "klaren Elfmeter". "Dass der Schiri das nicht nochmal anschaut, das verstehe ich nicht", sagte Svensson.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Nagelsmann weiß nicht, ob es den Bayern-Bonus gibt

Nagelsmanns Konter am Montag: "Allein, dass man unzählige Tage diskutiert, zeigt, dass es offensichtlich nicht so eindeutig ist, wie der eine oder andere denkt. Wenn man über jede Diskussion fünf Stunden diskutieren kann, dann ist es meistens offensichtlich nicht so eindeutig."

Überhaupt tut sich der 34-Jährige mit Klischees schwer: "Ich habe übrigens auch nie als Trainer eines anderen Vereins gesagt, dass Bayern München mit Dusel gewonnen hat. Ich versuche schon, einen einigermaßen rationalen Blick zu auf die Dinge zu haben."

Der Bayern-Bonus und der Bayern-Dusel also nur ein irrationaler Mythos von enttäuschten Verlierern?

Die Daten sprechen eine eigene Sprache

Durchforstet man die Daten der Statistiker von "wahretabelle.de" ergibt sich ein Bild, das viele, die den FC Bayern kritisch sehen, überraschen wird: Eine klare Tendenz, dass die Münchner besondere Vorteile genießen, ergibt sich nämlich nicht.

In vielen Jahren seit Beginn der Datenerhebung 1995 schnitt der Rekordmeister sogar schlechter ab, als es ihm zugestanden hätte.

Anzeige

Großkreutz sagt: "Es gibt den Bayern-Bonus!"

Diesem diffusen Bild gibt ein ehemaliger BVB-Star, der noch immer an "seinem" Verein hängt, auf besondere Art Ausdruck: Kevin Großkreutz.

Er sagte nach dem Spiel der Bayern in Dortmund in der ran Bundesliga-Webshow: "Ich glaube, es ist einfach ein gewisser Respekt der Schiedsrichter vor dem FC Bayern da. Die 50:50-Dinger gehen schon in Richtung Bayern. Das sollte zwar nicht so sein, aber ist so."

Allerdings schränkte der 33-Jährige auch bemerkenswert ein: "Sie haben sich über die Jahre durch Leistung erarbeitet, dass die Schiedsrichter öfter auf ihrer Seite sind."

Anzeige
Folge 06.12.21

Ist der Bayern-Bonus real oder nur ein Mythos? Das denkt Großkreutz

Nach dem Klassiker zwischen Bayern und Dortmund keimte die Diskussion des Bayern-Bonus wieder auf. Gibt es wirklich Vorteile für den Rekordmeister? Weltmeister Kevin Großkreutz klärt auf,

  • Video
  • 02:41 Min
  • Ab 0

Den Tüchtigen hilft das Glück - so einfach soll es sein? Keine rosigen Aussichten für die anderen Klubs in der Bundesliga.

Aber auch Nagelsmann bemüht den Begriff "Glück", um die Entscheidungen in Dortmund und im Spiel gegen Mainz zu beschreiben: "Am Ende gibt es in erster Linie mal Regeln. Dann ist es eine Auslegungssache des Schiedsrichters. Dafür ist er Schiedsrichter und er entscheidet es. Da ist es zweimal - ich sage nicht zu unserem Vorteil, weil das würde implizieren, dass es falsch entschieden war - aber vielleicht zu unserem Glück [gelaufen]".

Fakt ist: An den Diskussionen rund um den Bayern-Bonus wird sich nichts ändern - das haben auch das Christkind und der Weihnachtsmann nicht in der Hand. 

Allerdings gibt es nach der wiederholten Auslosung in der Champions League ein neues Kapitel in Sachen Dusel: Statt mit Atletico Madrid darf sich der Rekordmeister jetzt mit dem deutlich schwächeren FC Salzburg auseinandersetzen. Wieder mal Glück gehabt...

Anzeige
fcb_jube
News

Bundesliga live: Bayern gewinnt gegen Stuttgart

In der englischen Woche reist der FC Bayern München am 16. Spieltag zum VfB Stuttgart. Wir zeigen euch, wo ihr die Partie live im TV, Web und Livestream verfolgen könnt.

  • 07.01.2022
  • 13:26 Uhr
Anzeige

"Bayern-Bonus" Thema in der ran Bundesliga-Webshow"

Das Thema wird auch am Montagabend um 18:30 Uhr in einer neuen Ausgabe der ran Bundesliga-Webshow diskutiert. Zu Gast bei Max Zielke ist Eintracht-Legende Jan Aage Fjörtoft. Der Insider wird auch Einblicke in die Karriere-Pläne seines Landsmanns Erling Haaland vom BVB gewähren.

Zu sehen ist die Live-Sendung auf ran.de, Facebook, YouTube und Instagram.

Stefan Kumberger

Hinweis: FC Bayern gegen VfL Wolfsburg - am Freitag ab 19 Uhr live in SAT.1. Im Anschluss "ran Late Night" der Fußball-Talk.