Anzeige
Bundesliga 2021/2022 live in SAT.1 und auf ran.de

Borussia Dortmund: Donyell Malen wechselt zum BVB - Hybrid-Stürmer lernte von zwei Legenden

  • Aktualisiert: 27.07.2021
  • 21:55 Uhr
  • ran.de / Tim Brack
Article Image Media
© imago images/ANP

Borussia Dortmund versucht die Riesenlücke, die der Weggang von Jadon Sancho reißt, mit Donyell Malen zu schließen. Kann das gelingen? Der Niederländer glänzt jedenfalls mit Vielseitigkeit.

München - Wenn Donyell Malen über Fußball spricht, verrät seine Wortwahl recht schnell, welche Art Spieler er ist. "Toreschießen", sagte der Niederländer einmal dem "Algemeen Dagblad", "ist einfach das Beste, das es gibt." Er begründete seine Schwärmerei mit dem "Gefühl der Vollendung, wenn der Ball reingeht".

In der niederländischen Eredivisie befriedigte er dieses Sehnsucht 40 Mal in 81 Spielen für die PSV Eindhoven. Eine stattliche Quote für einen, der nun den Flügelspieler Jadon Sancho bei Borussia Dortmund ersetzen soll.

Torgefahr gehört zwar auch zu den Vorzügen des jungen Engländers - für seine 38 Liga-Tore als Dortmunder benötigte er allerdings 104 Partien. Vorlagen (51) und Dribblings (unzählige) waren immer auffälliger beim Rechtsaußen, der jüngst für 85 Millionen Euro (plus Bonuszahlungen) zu Manchester United gewechselt ist.

Anzeige
Anzeige

Malen erlebte die englische Härte hautnah

Es ist eine gewaltige Lücke, die der BVB da zu schließen versucht. Kann Malen das leisten? Was ihn und Sancho eint, und das dürfte dem neuen Dortmunder Trainer Marco Rose wichtiger sein als Statistiken, ist Rasanz - nicht nur, was das Endtempo angeht, beide sind unverschämt schnell, sondern auch was Dribblings in Höchstgeschwindigkeit betrifft. Malen trickste und sprintete sich bei der Europameisterschaft in das Bewusstsein (und in manche Herzen) einer breiteren Öffentlichkeit.

Dass er seine Fertigkeiten auch in der Bundesliga einbringen kann, dafür spricht sein Lebenslauf. Malen, 22, weiß, wie er sich in einem fremden, körperlicheren Umfeld behaupten kann. Mit 16 Jahren zog er zusammen mit seiner Mutter nach London, um in der B-Jugend des FC Arsenal zu spielen. Englische Härte hautnah.

Anzeige
Anzeige
Top 15: Die teuersten Verkäufe von Borussia Dortmund seit 2012

Dortmunds teuerste Abgänge: 652,75 Mio für 16 Spieler

Für Jadon Sancho hat der BVB satte 85 Millionen Euro Ablöse von Manchester United kassiert. Damit reiht sich der Engländer unter den teuersten Dortmund-Verkäufen ganz weit oben ein. ran.de zeigt die teuersten Abgänge von Borussia Dortmund seit 2012.

  • Galerie
  • 23.07.2021
  • 23:32 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

BVB-Zugang Malen lernte von Henry

In der Ferne vermisste der Sohn einer niederländischen Mutter und eines surinamischen Vaters zwar seine zwei Brüder und zwei Schwestern, doch er traf auf einen der Größten seines Fachs: Thierry Henry.

Die Arsenal-Legende gab sein Wissen auch an Malen weiter. "Thierry ist einer meiner größten Fußball-Helden", sagte Malen während seiner Zeit in der englischen Hauptstadt: "Manche Leute sagen, wir würden ähnlich spielen und ich sehe das als großes, großes Kompliment an. Aber es ist nichts, was ich über mich selbst sagen würde."

Dortmund muss längere Zeit auf Zagadou verzichten
News

Dortmund noch längere Zeit ohne Zagadou

Pokalsieger Borussia Dortmund muss noch längere Zeit auf den verletzten Innenverteidiger Dan-Axel Zagadou verzichten.

  • 26.07.2021
  • 14:55 Uhr
Anzeige

Neue Herausforderung bei PSV für Malen

Die Bescheidenheit ist angesichts der Eleganz eines Henry nur zu verständlich. Trotzdem sind die Vergleiche in mancher Hinsicht treffend. Wie der Franzose damals, versteht es Malen heute, zwischen dem linken Flügel und dem Sturmzentrum hin- und herzupendeln. Eine Eigenschaft, die ihm auch unter PSV-Trainer Roger Schmidt zugute kam.

Der deutsche Fußballlehrer stellte Malen in seinem 4-2-2-2 oft in die vorderste Sturmreihe, an die Seite von Eran Zahavi. Eine ungewohnte Position für einen Angreifer der niederländischen Schule, wo meistens nur ein Stoßstürmer aufläuft. "Er lässt uns mit zwei Stürmern spielen, was ich noch nie gemacht habe. Ich lerne bei jedem Spiel dazu", sagte Malen über die neue Herausforderung. Zahavi besetzte meistens den Strafraum, während Malen häufiger auf die Flügel auswich.

Eine Symbiose, wie sie auch mit Erling Haaland in Dortmund denkbar ist und die neue Perspektiven mit zwei Sturmspitzen eröffnet.

Anzeige

Mino Raiola hat die Finger im Spiel

Dass Malen überhaupt in Eindhoven landete und nun beim BVB, wo er einen Vertrag bis 2026 unterschrieb, ist durchaus bemerkenswert. Denn beim FC Arsenal nahm alles seinen gewünschten Gang. Und dass auch Malen sich mit der Metropole verbunden fühlt, zeigt der Name seines Sohnes: London Felipe Lou Malen.

"Es lief gut in England, doch ich wollte Arsenal verlassen, weil ich die Chance hatte, bei PSV zu unterschreiben. Diese Möglichkeit konnte ich mir nicht entgehen lassen", erklärte Malen seinen Wechsel.

600.000 Euro bezahlte die PSV 2017 an Arsenal für den Hybrid-Stürmer. Darüber dürfte sich auch Mino Raiola gefreut haben, der Malen betreut und an jedem Transfer seines Klienten mitverdient. Der Spielerberater, der auch für Haaland verhandelt, ist in Dortmund längst berüchtigt und trieb die Vereinsführung das ein oder andere Mal beinahe in den Wahnsinn.

Auf seinen Schützling hatte der Italiener aber einen schärfenden Effekt. Bei einem Treffen in einem Amsterdamer Café schrieb er einst auf einen Bierdeckel: "Dream big, sacrifice, believe in it", erinnert sich Malen in einem Interview mit dem "Algemeen Dagblad". Ein Credo, das sich dem Angreifer, der damals "etwa 14 oder 15 Jahre alt" war, einbrannte.

Anzeige
Clips 26.07.

Malen zum BVB? Welche Spieler waren noch teurer für den BVB?

Der BVB steht kurz vor der Verpflichtung von Donyell Malen. Doch wie teuer ist der Niederländer im Vergleich zu den bisherigen BVB-Transfers. Wir zeigen euch die Top Ten der teuersten BVB-Transfers.

  • Video
  • 01:30 Min
  • Ab 0
Anzeige

Lernen von Dennis Bergkamp

Malen kickte damals noch bei Ajax Amsterdam, wohin er mit neun Jahren gewechselt war. Dort begegnete er einer weiteren Arsenal-Legende: Dennis Bergkamp trainierte ihn in der Jugend. "Er ist eine sehr ruhige Person, aber ich habe viel von ihm gelernt. Er hat mir viel über Wachsamkeit beigebracht, wie man das Spiel liest und Verteidiger überwindet", erzählte Malen einmal.

Auch wenn die Lehrzeit in Amsterdam nicht zu den erhofften Perspektiven im Profi-Kader führte, half sie ihm doch in seiner Entwicklung - und brachte ihn schlussendlich auf das Radar des BVB. In Dortmund will Malen seine Talente zeigen und dem nachgehen, was er am liebsten tut: Toreschießen.

Tim Brack

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.