Anzeige
Fünf Siege bis zum Borsigplatz

Borussia Dortmund muss VfL Bochum schlagen: Keine BVB-Ausreden mehr!

  • Aktualisiert: 28.04.2023
  • 16:13 Uhr
  • ran.de/Marie Schulte-Bockum
Article Image Media
© Imago

Borussia Dortmund hat die Meisterschaft in eigener Hand. Doch vor dem Spiel beim VfL Bochum (ab 20:30 Uhr im Liveticker) hat der BVB wettbewerbsübergreifend keines der vergangenen fünf Auswärtsspiele gewonnen. Außerdem fehlt Nico Schlotterbeck. Alles egal, denn die Zeit der Ausreden ist vorbei. Ein Kommentar.

Von Marie Schulte-Bockum

Heute Abend kann der BVB mit einem Sieg in Bochum (ab 20:30 Uhr im Liveticker) seinen Vorsprung auf die Bayern auf vier Punkte ausbauen. Damit wäre Dortmund für mindestens eine weitere Woche Tabellenführer der Bundesliga.

Fünf Spiele fehlen noch bis zur schwarzgelben Meisterfeier am Borsigplatz. Wer Dortmund kennt, weiß: Auf dem Weg dorthin kann sich nur noch die Mannschaft selbst ein Bein stellen. 

Wie zuletzt in Stuttgart, als Jungstar Youssoufa Moukoko VfB-Torwart Fabian Bredlow in der 92. Minute ins Gesicht brüllte - und Dortmund prompt gegen zehn Mann den späten Ausgleich kassierte. Oder beim völlig unnötigen 2:2 auf Schalke, das den Siegeszug des BVB im Frühjahr jäh beendete.

Anzeige
Anzeige
Schon seit Juli! Terzic erklärt seinen langen Meister-Plan

Schon seit Juli! Terzic erklärt seinen langen Meister-Plan

BVB-Trainer Edin Terzic spricht über den Meister-Plan seines BVB und die restlichen Spieltage der ausstehenden Bundesliga-Saison.

  • Video
  • 01:54 Min
  • Ab 0
Anzeige
Anzeige

Stolperstein VfL: Für RB Leipzig und Union Berlin gab es in Bochum nichts zu holen

Fußball-Deutschland hält den Atem an. Nicht etwa, weil die Bayern Dortmund im Nacken sitzen. Sondern, weil viele Bundesliga-Beobachter insgeheim erwarten, dass es der BVB am Ende doch wieder selbst vergeigt.

Doch die Zeit der Dortmunder Ausreden und Ausrutscher ist vorbei. Dortmund hat es selbst in der Hand. Nach elf Jahren Abstinenz soll die Meisterschale zurück ins Ruhrgebiet - ohne Wenn und Aber.

Edin Terzic ist sich der Mammutaufgabe bewusst. Das erkennt man an seiner Wortwahl auf der Pressekonferenz vor dem kleinen Revierderby: "Wir wissen, dass es eine schwere Aufgabe ist, beim VfL Bochum zu gewinnen."

Die 28.000 frenetischen Fans im Ruhrstadion haben Bochum schon zu Heimsiegen gegen RB Leipzig, Union Berlin, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt geschrien. Terzic warnt: "Die Atmosphäre hilft ihnen. Die ganze Stadt weiß, worum es geht und dass jeder Einzelne gebraucht wird."

Auch bei Dortmund wird jeder gebraucht. Kapitän Marco Reus geht voran. Mit seiner Vertragsverlängerung in dieser Woche hat der 33-Jährige die Sinne seiner Kollegen noch einmal geschärft. Eine Ablenkung weniger. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Borussia Dortmund: Im Titelkampf sind Süle und Hummels gefragt

Nico Schlotterbeck fehlt verletzt, aber auch das darf keine Ausrede sein. Niklas Süle und Mats Hummels sind beide mehrfache deutscher Meister. Sie müssen dem Druck standhalten und die Dortmunder Defensive dicht machen, damit auf den Rängen keine Euphorie aufkommt.

Eine Hürde wäre da noch: Wettbewerbsübergreifend hat der BVB  keines seiner jüngsten fünf Auswärtsspiele gewonnen. Wie es gehen kann, hat die Terzic-Truppe im Februar in Bochum bewiesen, als der BVB den VfL mit 2:1 aus dem DFB-Pokal warf. 

Und jetzt? "Wir wollen noch fünf Schritte gehen", sagt Terzic: "Der wichtigste Schritt ist der nächste, und der ist in Bochum." So einfach kann Fußball manchmal sein.