• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Bundesliga

Borussia Dortmund: So werkelt der BVB am Umbruch

  • Aktualisiert: 22.06.2024
  • 15:22 Uhr
  • Carolin Blüchel
Anzeige

Reus weg, Hummels weg, Terzic weg - Borussia Dortmund arbeitet mit Hochdruck am Umbruch. ran fasst die wichtigsten möglichen Transfers zusammen.

Von Carolin Blüchel

Nach dem Trainerbeben bei Borussia Dortmund stellt sich automatisch die Frage: Wie wird der BVB 2024/25 aussehen? Die ehrliche Antwort zum jetzigen Zeitpunkt muss sein: keine Ahnung. Fest steht nur, es wird einen Umbruch geben.

Mit Marco Reus und Mats Hummels verlassen zwei Legenden den Klub. Alles Weitere ist derzeit Gegenstand vieler Spekulationen. Kaum ein Tag vergeht ohne Transfergerüchte rund um den BVB, dabei öffnet das Transferfenster erst am 1. Juli 2024. Um ein wenig Ordnung in die Gerüchteküche zu bringen, fasst ran die größten möglichen Wechsel zusammen.

Ein weiterer prominenter Abgang nach Reus (Karriereende) und Hummels (Zukunft offen) könnte Karim Adeyemi werden. Der 22-Jährige erlebte eine durchwachsene Saison bei der Borussia, verlor zwischenzeitlich sogar seinen Stammplatz.

Im Saisonendspurt sorgte der Flügelflitzer allerdings wieder für Positivschlagzeilen. Das blieb auch der Konkurrenz nicht verborgen. Laut "Gazzetta dello Sport" soll Adeyemi ein Wunschkandidat bei Juventus Turin sein. Beide Klubs sollen bereits verhandeln.

Die vom BVB geforderte Ablöse von 30 Millionen Euro hofft die "Alte Dame" noch drücken oder verrechnen zu können. Eventuell mit zwei Youngstern. Die Zeitung berichtet, dass die Dortmunder den 19-jährigen Innenverteidiger Dean Huijsen sowie Rechtsaußen Matias Soule (21) intensiver beobachten. Beide stehen derzeit bei Juve unter Vertrag.

Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

Sancho wohl zu teuer

Bei Rückkehrer Jadon Sancho stehen die Zeichen ebenfalls auf Trennung. Die ManUnited-Leihgabe schlug zur Rückrunde in Dortmund zwar ein, sodass die Schwarz-Gelben den Engländer am liebsten wieder fest verpflichten würden.

Doch Sancho hat ein Preisschild, das dem BVB in der Regel zu teuer ist. Angeblich fordert United 35 bis 40 Millionen Euro Ablöse. Weil es neben Dortmund mit Juventus Turin auch einen anderen Interessenten gibt, sind die "Red Devils" derzeit nicht bereit, von ihren Forderungen abzurücken.

Dortmunds Hoffnungsschimmer: Juve hofft auf ein Leihgeschäft, während United den 24-Jährige fix verkaufen will.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Neuer Stürmer gesucht: Sesko oder Guirassy?

Wo Aderlass ist, muss auch neu investiert werden. Dafür sollen dem BVB in diesem Sommer laut "Sport Bild" 75 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Die Verantwortlichen müssen entscheiden, ob sie die komplette Summe in einen Spieler stecken wollen oder lieber mehrere Verpflichtungen bevorzugen.

Nach "Sport Bild"-Informationen hat der Champions-League-Finalist großes Interesse an Leipzigs Benjamin Sesko. Der 21 Jahre alte Mittelstürmer, der gerade mit Slowenien bei der EM weilt, würde allerdings eine stolze Summe kosten. So soll die Ausstiegsklausel des bis 2028 laufenden Vertrags bei 65 Millionen Euro liegen. Um diesen Transfer zu ermöglichen und trotzdem noch etwas Spielraum zu behalten, müsste Sportdirektor Sebastian Kehl wohl zunächst Youssoufa Moukoko und Sebastien Haller verkaufen.

Ein weiterer Stürmer auf der schwarz-gelben Einkaufliste ist Stuttgarts Knipser Serhou Guirassy. Zwar steht eine Entscheidung nicht unmittelbar bevor, gegenüber "Sky" signalisierte der Torjäger aber schon einmal Interesse. Guirassy könne sich "auf jeden Fall" vorstellen, zum BVB zu gehen. Fortgeschrittene Verhandlungen habe es aber noch nicht gegeben.

Der Stürmer hat beim VfB noch einen Vertrag bis 2026. Auch für den Afrikaner gilt: Ein Transfer ist wohl nur zu stemmen, wenn Abnehmer für Moukoko und Haller gefunden werden, schreibt die "WAZ".

Die neuesten Bundesliga-Gerüchte

<strong>Xavi Simons (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Bayern hat wohl weiterhin Xavi Simons auf der Liste, der in der vergangenen Saison von PSG an RB Leipzig ausgeliehen war. Allerdings tendiert der Niederländer laut eines Berichts der "Sport Bild" dazu, weiter für RB aufzulaufen. Ein erneuter Leih-Transfer ist jedoch davon abhängig, was Paris will. Der FCB scheint derzeit die schlechtesten Karten zu haben.
Xavi Simons (Paris Saint-Germain)
Der FC Bayern hat wohl weiterhin Xavi Simons auf der Liste, der in der vergangenen Saison von PSG an RB Leipzig ausgeliehen war. Allerdings tendiert der Niederländer laut eines Berichts der "Sport Bild" dazu, weiter für RB aufzulaufen. Ein erneuter Leih-Transfer ist jedoch davon abhängig, was Paris will. Der FCB scheint derzeit die schlechtesten Karten zu haben.
© 2024 Getty Images
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>Borussia Dortmund ist nach Informationen der "Bild" neben Pascal Groß an einem weiteren Mittelfeldspieler aus der Premier League interessiert. Ex-Münchner Pierre Emile Höjbjerg soll wohl auf der Liste des BVB stehen. Der 28 Jahre alte dänische Nationalspieler könnte Tottenham Hotspur für eine vergleichsweise geringe Summe verlassen ...
Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)
Borussia Dortmund ist nach Informationen der "Bild" neben Pascal Groß an einem weiteren Mittelfeldspieler aus der Premier League interessiert. Ex-Münchner Pierre Emile Höjbjerg soll wohl auf der Liste des BVB stehen. Der 28 Jahre alte dänische Nationalspieler könnte Tottenham Hotspur für eine vergleichsweise geringe Summe verlassen ...
© Offside Sports Photography
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>... Denn zum einen soll er unter Spurs-Coach Ante Postecoglou keine Rolle mehr spielen und zum anderen hat Höjbjerg nur noch ein Jahr Vertrag. Laut Bericht ist Höjbjerg selbst nicht abgeneigt, die Insel zu verlassen. Allerdings kommt ein Transfer wohl nur infrage, wenn nach der potenziellen Groß-Verpflichtung entweder Emre Can oder Salih Özcan den BVB noch verlassen.
Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)
... Denn zum einen soll er unter Spurs-Coach Ante Postecoglou keine Rolle mehr spielen und zum anderen hat Höjbjerg nur noch ein Jahr Vertrag. Laut Bericht ist Höjbjerg selbst nicht abgeneigt, die Insel zu verlassen. Allerdings kommt ein Transfer wohl nur infrage, wenn nach der potenziellen Groß-Verpflichtung entweder Emre Can oder Salih Özcan den BVB noch verlassen.
© 2024 Getty Images
<strong>Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)</strong><br>Der Abschied von Topstürmer Serhou Guirassy ist offenbar beschlossene Sache. Wie "Bild" und "Sky" berichten, habe der 28-Jährige dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mitgeteilt, den Klub im Sommer zu verlassen. Der Guineer verfügt über eine Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 18 Millionen Euro liegt. Borussia Dortmund gilt als Favorit auf einen Guirassy-Transfer.
Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
Der Abschied von Topstürmer Serhou Guirassy ist offenbar beschlossene Sache. Wie "Bild" und "Sky" berichten, habe der 28-Jährige dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mitgeteilt, den Klub im Sommer zu verlassen. Der Guineer verfügt über eine Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 18 Millionen Euro liegt. Borussia Dortmund gilt als Favorit auf einen Guirassy-Transfer.
© 2024 Getty Images
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Was geht zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu vor sich? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Star von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar. So sei der 30-Jährige am Freitag vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
Was geht zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu vor sich? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Star von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar. So sei der 30-Jährige am Freitag vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
© kolbert-press
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>... und habe die Kontaktaufnahme bestätigt. Er könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen (Angebot von 45 Mio. Euro abgelehnt), und soll laut "Bild" offen für einen Bayern-Wechsel sein.&nbsp;
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
... und habe die Kontaktaufnahme bestätigt. Er könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen (Angebot von 45 Mio. Euro abgelehnt), und soll laut "Bild" offen für einen Bayern-Wechsel sein. 
© AFP/SID/PIERO CRUCIATTI
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als ein klassischer Sechser agiert, nicht werden. Er verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei Inter bis 2027. Inter soll einem Deal alles andere als offen gegenüber stehen. Dass Calhanoglu für die Bayern günstiger als Palinha wird, ist kaum vorstellbar. Laut "Corriere dello Sport" würde sich Inter Angebote ab 60 Millionen Euro anhören, angesichts seines fortgeschrittenen Alters (30)&nbsp; ein durchaus riskantes Investment.
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als ein klassischer Sechser agiert, nicht werden. Er verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei Inter bis 2027. Inter soll einem Deal alles andere als offen gegenüber stehen. Dass Calhanoglu für die Bayern günstiger als Palinha wird, ist kaum vorstellbar. Laut "Corriere dello Sport" würde sich Inter Angebote ab 60 Millionen Euro anhören, angesichts seines fortgeschrittenen Alters (30)  ein durchaus riskantes Investment.
© Imago Images
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>Borussia Dortmund will nach dem Abgang von Mats Hummels die Lücke in der Innenverteidigung schließen. Laut "kicker" hat der BVB ein Auge auf Dean Huijsen geworfen. Sowohl Neu-Coach Nuri Sahin als auch Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sollen vom Potenzial des 19 Jahre alten Niederländers angetan sein. Zuletzt war Huijsen von Juventus Turin an die AS Rom ausgeliehen.
Dean Huijsen (Juventus Turin)
Borussia Dortmund will nach dem Abgang von Mats Hummels die Lücke in der Innenverteidigung schließen. Laut "kicker" hat der BVB ein Auge auf Dean Huijsen geworfen. Sowohl Neu-Coach Nuri Sahin als auch Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sollen vom Potenzial des 19 Jahre alten Niederländers angetan sein. Zuletzt war Huijsen von Juventus Turin an die AS Rom ausgeliehen.
© IPA Sport
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>... die Borussia lässt sich auf einen Deal mit Dean Huijsen ein. Der "Gazzetta" zufolge hat der BVB ein Auge auf den 19-jährigen Juve-Verteidiger, der noch bis Ende des Monats formal an die AS Roma ausgeliehen ist, als potenziellen Hummels-Nachfolger geworfen.
Dean Huijsen (Juventus Turin)
... die Borussia lässt sich auf einen Deal mit Dean Huijsen ein. Der "Gazzetta" zufolge hat der BVB ein Auge auf den 19-jährigen Juve-Verteidiger, der noch bis Ende des Monats formal an die AS Roma ausgeliehen ist, als potenziellen Hummels-Nachfolger geworfen.
© Insidefoto
<strong>Ermedin Demirovic (FC Augsburg)</strong><br>Wie der Transferexperte Gianluca DiMarzio berichtet, ist die AC Mailand auf der Suche nach einem Nachfolger für Olivier Giroud wohl in Augsburg fündig geworden. Ermedin Demirovic soll bei den "Rossonieri" hoch im Kurs stehen. Der FCA-Kapitän glänzte 2023/24 mit 15 Treffern und zehn Assists. Ein Wechsel seines Kapitäns könnte Augsburg bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
Ermedin Demirovic (FC Augsburg)
Wie der Transferexperte Gianluca DiMarzio berichtet, ist die AC Mailand auf der Suche nach einem Nachfolger für Olivier Giroud wohl in Augsburg fündig geworden. Ermedin Demirovic soll bei den "Rossonieri" hoch im Kurs stehen. Der FCA-Kapitän glänzte 2023/24 mit 15 Treffern und zehn Assists. Ein Wechsel seines Kapitäns könnte Augsburg bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
© 2024 Getty Images
<strong>Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)</strong><br>Karim Adeyemi hat sich ins Visier von Juventus Turin gespielt. Laut "Gazzetta dello Sport" sucht die alte Dame einen Flügelflitzer. Weil Mason Greenwood und Jadon Sancho zu teuer sind, soll nun Adeyemi ein Kandidat sein. Die Zeitung vermutet, dass der BVB jedoch erst aber einer Ablöse von 30 Millionen zuzüglich Boni gesprächsbereit sein dürfte. Es sei denn...
Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Karim Adeyemi hat sich ins Visier von Juventus Turin gespielt. Laut "Gazzetta dello Sport" sucht die alte Dame einen Flügelflitzer. Weil Mason Greenwood und Jadon Sancho zu teuer sind, soll nun Adeyemi ein Kandidat sein. Die Zeitung vermutet, dass der BVB jedoch erst aber einer Ablöse von 30 Millionen zuzüglich Boni gesprächsbereit sein dürfte. Es sei denn...
© SOPA Images
<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Laut "Bild" soll EM-Teilnehmer Pascal Groß als möglicher BVB-Neuzugang&nbsp; ein Thema sein. Demnach wird über den 33-Jährigen von Premier-League-Klub Brighton unter den BVB-Bossen kontrovers diskutiert. Interessant macht den Mittelfeld-Allrounder, dass er wohl recht günstig zu haben sei, da sein Vertrag 2025 endet. Bereits zuletzt liebäugelte der Ex-Ingolstädter mit einer Deutschland-Rückkehr.
Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
Laut "Bild" soll EM-Teilnehmer Pascal Groß als möglicher BVB-Neuzugang  ein Thema sein. Demnach wird über den 33-Jährigen von Premier-League-Klub Brighton unter den BVB-Bossen kontrovers diskutiert. Interessant macht den Mittelfeld-Allrounder, dass er wohl recht günstig zu haben sei, da sein Vertrag 2025 endet. Bereits zuletzt liebäugelte der Ex-Ingolstädter mit einer Deutschland-Rückkehr.
© SOPA Images
<strong>Mats Hummels (Borussia Dortmund)</strong><br>Der Innenverteidiger und die AS Rom kommen sich offenbar näher. Laut italienischen Medien wird ein Wechsel immer konkreter. So sei der Traditionsklub sogar bereit, Hummels das gleiche Gehalt wie zuletzt beim BVB zu zahlen, andererseits sei der wiederum auch bereit, auf Gehalt zu verzichten. Er strebt offenbar einen Vertrag über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Saison an.
Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Der Innenverteidiger und die AS Rom kommen sich offenbar näher. Laut italienischen Medien wird ein Wechsel immer konkreter. So sei der Traditionsklub sogar bereit, Hummels das gleiche Gehalt wie zuletzt beim BVB zu zahlen, andererseits sei der wiederum auch bereit, auf Gehalt zu verzichten. Er strebt offenbar einen Vertrag über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Saison an.
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)</strong><br>Mit einem Hattrick im Finale der Europa League hat Ademola Lookman Bayer 04 Leverkusen die einzige Saisonniederlage beigebracht. Das hat Begehrlichkeiten geweckt, offenbar auch beim FC Bayern München. Das berichtet "Sky". Demnach soll der Engländer 30 Millionen Euro kosten, konkrete Gespräche gab es noch nicht.
Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)
Mit einem Hattrick im Finale der Europa League hat Ademola Lookman Bayer 04 Leverkusen die einzige Saisonniederlage beigebracht. Das hat Begehrlichkeiten geweckt, offenbar auch beim FC Bayern München. Das berichtet "Sky". Demnach soll der Engländer 30 Millionen Euro kosten, konkrete Gespräche gab es noch nicht.
© Focus Images
<strong>Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)</strong><br>EM-Fahrer Maximilian Beier hat bei Hoffenheim eine Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro. Pikant: Laut "Kicker" läuft diese am 30. Juni, also mitten in der EM, ab. Angeblich sind unter anderem Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Teams aus der Premier League an Beier, der in dieser Saison 16 Bundesliga-Tore erzielte, interessiert. Spielt sich der 21-Jährige bei der EM noch weiter in den Fokus, könnte er noch bis Ende des Monats ein echtes Schnäppchen werden.
Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)
EM-Fahrer Maximilian Beier hat bei Hoffenheim eine Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro. Pikant: Laut "Kicker" läuft diese am 30. Juni, also mitten in der EM, ab. Angeblich sind unter anderem Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Teams aus der Premier League an Beier, der in dieser Saison 16 Bundesliga-Tore erzielte, interessiert. Spielt sich der 21-Jährige bei der EM noch weiter in den Fokus, könnte er noch bis Ende des Monats ein echtes Schnäppchen werden.
© 2024 Getty Images
<strong>Xavi Simons (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Bayern hat wohl weiterhin Xavi Simons auf der Liste, der in der vergangenen Saison von PSG an RB Leipzig ausgeliehen war. Allerdings tendiert der Niederländer laut eines Berichts der "Sport Bild" dazu, weiter für RB aufzulaufen. Ein erneuter Leih-Transfer ist jedoch davon abhängig, was Paris will. Der FCB scheint derzeit die schlechtesten Karten zu haben.
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>Borussia Dortmund ist nach Informationen der "Bild" neben Pascal Groß an einem weiteren Mittelfeldspieler aus der Premier League interessiert. Ex-Münchner Pierre Emile Höjbjerg soll wohl auf der Liste des BVB stehen. Der 28 Jahre alte dänische Nationalspieler könnte Tottenham Hotspur für eine vergleichsweise geringe Summe verlassen ...
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>... Denn zum einen soll er unter Spurs-Coach Ante Postecoglou keine Rolle mehr spielen und zum anderen hat Höjbjerg nur noch ein Jahr Vertrag. Laut Bericht ist Höjbjerg selbst nicht abgeneigt, die Insel zu verlassen. Allerdings kommt ein Transfer wohl nur infrage, wenn nach der potenziellen Groß-Verpflichtung entweder Emre Can oder Salih Özcan den BVB noch verlassen.
<strong>Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)</strong><br>Der Abschied von Topstürmer Serhou Guirassy ist offenbar beschlossene Sache. Wie "Bild" und "Sky" berichten, habe der 28-Jährige dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mitgeteilt, den Klub im Sommer zu verlassen. Der Guineer verfügt über eine Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 18 Millionen Euro liegt. Borussia Dortmund gilt als Favorit auf einen Guirassy-Transfer.
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Was geht zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu vor sich? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Star von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar. So sei der 30-Jährige am Freitag vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>... und habe die Kontaktaufnahme bestätigt. Er könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen (Angebot von 45 Mio. Euro abgelehnt), und soll laut "Bild" offen für einen Bayern-Wechsel sein.&nbsp;
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als ein klassischer Sechser agiert, nicht werden. Er verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei Inter bis 2027. Inter soll einem Deal alles andere als offen gegenüber stehen. Dass Calhanoglu für die Bayern günstiger als Palinha wird, ist kaum vorstellbar. Laut "Corriere dello Sport" würde sich Inter Angebote ab 60 Millionen Euro anhören, angesichts seines fortgeschrittenen Alters (30)&nbsp; ein durchaus riskantes Investment.
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>Borussia Dortmund will nach dem Abgang von Mats Hummels die Lücke in der Innenverteidigung schließen. Laut "kicker" hat der BVB ein Auge auf Dean Huijsen geworfen. Sowohl Neu-Coach Nuri Sahin als auch Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sollen vom Potenzial des 19 Jahre alten Niederländers angetan sein. Zuletzt war Huijsen von Juventus Turin an die AS Rom ausgeliehen.
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>... die Borussia lässt sich auf einen Deal mit Dean Huijsen ein. Der "Gazzetta" zufolge hat der BVB ein Auge auf den 19-jährigen Juve-Verteidiger, der noch bis Ende des Monats formal an die AS Roma ausgeliehen ist, als potenziellen Hummels-Nachfolger geworfen.
<strong>Ermedin Demirovic (FC Augsburg)</strong><br>Wie der Transferexperte Gianluca DiMarzio berichtet, ist die AC Mailand auf der Suche nach einem Nachfolger für Olivier Giroud wohl in Augsburg fündig geworden. Ermedin Demirovic soll bei den "Rossonieri" hoch im Kurs stehen. Der FCA-Kapitän glänzte 2023/24 mit 15 Treffern und zehn Assists. Ein Wechsel seines Kapitäns könnte Augsburg bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
<strong>Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)</strong><br>Karim Adeyemi hat sich ins Visier von Juventus Turin gespielt. Laut "Gazzetta dello Sport" sucht die alte Dame einen Flügelflitzer. Weil Mason Greenwood und Jadon Sancho zu teuer sind, soll nun Adeyemi ein Kandidat sein. Die Zeitung vermutet, dass der BVB jedoch erst aber einer Ablöse von 30 Millionen zuzüglich Boni gesprächsbereit sein dürfte. Es sei denn...
<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Laut "Bild" soll EM-Teilnehmer Pascal Groß als möglicher BVB-Neuzugang&nbsp; ein Thema sein. Demnach wird über den 33-Jährigen von Premier-League-Klub Brighton unter den BVB-Bossen kontrovers diskutiert. Interessant macht den Mittelfeld-Allrounder, dass er wohl recht günstig zu haben sei, da sein Vertrag 2025 endet. Bereits zuletzt liebäugelte der Ex-Ingolstädter mit einer Deutschland-Rückkehr.
<strong>Mats Hummels (Borussia Dortmund)</strong><br>Der Innenverteidiger und die AS Rom kommen sich offenbar näher. Laut italienischen Medien wird ein Wechsel immer konkreter. So sei der Traditionsklub sogar bereit, Hummels das gleiche Gehalt wie zuletzt beim BVB zu zahlen, andererseits sei der wiederum auch bereit, auf Gehalt zu verzichten. Er strebt offenbar einen Vertrag über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Saison an.
<strong>Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)</strong><br>Mit einem Hattrick im Finale der Europa League hat Ademola Lookman Bayer 04 Leverkusen die einzige Saisonniederlage beigebracht. Das hat Begehrlichkeiten geweckt, offenbar auch beim FC Bayern München. Das berichtet "Sky". Demnach soll der Engländer 30 Millionen Euro kosten, konkrete Gespräche gab es noch nicht.
<strong>Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)</strong><br>EM-Fahrer Maximilian Beier hat bei Hoffenheim eine Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro. Pikant: Laut "Kicker" läuft diese am 30. Juni, also mitten in der EM, ab. Angeblich sind unter anderem Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Teams aus der Premier League an Beier, der in dieser Saison 16 Bundesliga-Tore erzielte, interessiert. Spielt sich der 21-Jährige bei der EM noch weiter in den Fokus, könnte er noch bis Ende des Monats ein echtes Schnäppchen werden.
Anzeige
Anzeige

Verstärkung in der Abwehr geplant

Hoffnung auf einen festen Wechsel darf sich die Borussia im Fall von Ian Maatsen machen. Zwar hat auch die Chelsea-Leihgabe mit 35 bis 40 Millionen Euro eine stolze Ausstiegsklausel. Die "Blues" sind aber im Sommer zu Spielerverkäufen gezwungen, um einer Strafe zu entgehen. Das berichten englische Medien übereinstimmend.

Bislang beharren die Londoner auf der Ablöse, während es schon vor einigen Wochen hieß, Dortmund würde ein Angebot über 25 Millionen Euro vorbereiten. Maatsen selbst würde gerne beim BVB bleiben.

Dennoch deutet einiges auf den Abschied des Niederländers hin. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht Maatsen kurz vor einem Wechsel zu Aston Villa. Der Teilnehmer an der Champions League in der kommenden Saison bietet offenbar mindestens 40 Millionen Euro für den EM-Fahrer.

Allerdings soll der neuen BVB-Cheftrainer Nuri Sahin schon einen Ersatz für Maatsen im Auge haben. Wie "Fener Global" berichtet, handelt es sich dabei um Ferdi Kadioglu von Fenerbahce Istanbul. Demnach bereitet der BVB für den Linksverteidiger ein neues Angebot vor. Auch der Türke dürfte jedoch nicht unter 35 Millionen Euro zu erwerben sein.

Zu guter Letzt ist der BVB natürlich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für Hummels - und hat ihn in Waldemar Anton offenbar bereits gefunden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, sind die Dortmunder bereit, für den DFB-Nationalspieler den Betrag der kolportierten Ausstiegsklausel von 22 Millionen Euro zu zahlen.

Über den bevorstehenden Transfer des 27-Jährigen berichteten zuerst "Sky" und "kicker". Der Kapitän des VfB Stuttgart hatte erst im Januar bis 2027 verlängert. Auch der neue deutsche Meister Bayer Leverkusen soll zuletzt um Antons Dienste geworben haben, dürfte sich nun aber anderweitig umschauen müssen.

Mehr News und Videos
imago images 1045787712Update
News

Zu viele Verletzte? FC Bayern entlässt Urgestein

  • 26.06.2024
  • 21:54 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group