Bundesliga: Revierderby auf Schalke, Mainz muss punkten
- Aktualisiert: 26.10.2013
- 12:38 Uhr
Die Vorschau auf die Samstags-Partien am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga: Das brisante Ruhrpott-Derby zwischen Schalke und Dortmund wird die Schlagzeilen bestimmen, doch auch in Mainz wird um jeden Ball gekämpft. Bayer steht vor einer vermeindlichen Routineaufgabe, Hannover will endlich mal wieder siegen und die Hertha gastiert in München.
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund (zum Liveticker)
So ähnlich und doch so unterschiedlich sind die Voraussetzungen für die Revierklubs vor dem ersten Derby dieser Saison. Beide Teams gehen ersatzgeschwächt in das Ruhrpottduell, beide konnten ihre letzte Bundesliga-Partie mit knappen Vorsprung gewinnen. Und doch gehen Schalke und Dortmund mit einer jeweils ganz unterschiedlichen mentalen und sportlichen Verfassung in das Derby.
Dortmund spürt immer noch den Adrenalinschub des so wichtigen Auswärtssieges in der Champions League am vergangenen Dienstag gegen einen starken FC Arsenal. Schalke hingegen musste unter der Woche im eigenen Stadion gegen den FC Chelsea eine bittere Lektion in Sachen Chanceneffizienz verdauen.
Letzte Saison: 2:1, 2:1
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Schalke: Hildebrand - Uchida, Höwedes, Matip, Aogo - Neustädter, J. Jones - K.-P. Boateng, M. Meyer, Draxler - Szalai
Dortmund: Weidenfeller - Großkreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer - S. Bender, Sahin - Aubameyang, H. Mkhitaryan, Reus - Lewandowski
FC Bayern München - Hertha BSC (zum Liveticker)
Wir schreiben zwar erst den zehnten Spieltag, doch schon länger fragen sich Experten und Fans gleichermaßen: wer kann diese Bayern eigentlich noch stoppen? In der Tabelle sind die Münchner zwar nur einen Punkt vor Dortmund und Leverkusen, doch gefühlt spielt der Rekordmeister auf einem ganz anderen Level als der Rest der Bundesliga. In der Champions League war Viktoria Pilsen am Mittwoch nicht mehr als ein Trainingspartner, im eigenen Stadion machen die Bayern mit ihren Gegnern bislang was sie wollen.
Die Hertha allerdings ist das Überraschungsteam dieser Saison und Trainer Jos Luhukay wird seine Mannschaft taktisch wie gewohnt minutiös auf die Bayern vorbereiten. Eine Überraschung ist nicht auszuschließen, zumal der Aufsteiger nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage voller Selbstvertrauen nach München reist.
Letzte Saison: keine Begegnungen
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
FC Bayern: Neuer - Lahm, van Buyten, J. Boateng, Alaba - Schweinsteiger - Robben, T. Kroos, T. Müller, Ribery - Mandzukic
Hertha BSC: Kraft - Pekarik, Lustenberger, S. Langkamp, J. van den Bergh - Hosogai, Cigerci - Allagui, Skjelbred, Ben-Hatira - Ramos
Bayer Leverkusen - FC Augsburg (zum Liveticker)
Der deutliche Erfolg in der Champions League gegen Schachtar Donezk hat die Debatte um Kießlings Phantom-Tor ein wenig verdrängt, trotzdem ist das Thema aus Leverkusen noch nicht verschwunden. Ein Sieg ohne Zwischenfälle würde für mehr Ruhe am Rhein sorgen und die komfortable Tabellenposition der Werkself hinter den Bayern untermauern.
Der FCA wartet nun schon seit vier Spieltagen auf einen Dreier und der Vorsprung auf die Abstiegsplätze könnte sich bis auf einen Punkt reduzieren, sollten die Augsburger mit leeren Händen nach Hause kommen. Verteidiger Ragnar Klavan steht den Augsburgen nach einer Rotsperre wieder zur Verfügung, dafür fehlen Trainer Markus Weinzierl beide Außenverteidiger jeweils wegen einer Gelbsperre.
Letzte Saison: 2:1, 3:1
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Bayer Leverkusen: Leno - Hilbert, Toprak, Spahic, Boenisch - Castro, Reinartz, Rolfes - Sam, Kießling, Son
FC Augsburg: Manninger - Vogt, Callsen-Bracker, Hong, M. de Jong - Baier - Hahn, Moravek, Halil Altintop, To. Werner - Mölders
Externer Inhalt
Hannover 96 - 1899 Hoffenheim (zum Liveticker)
96-Trainer Mirko Slomka kann wieder auf Stürmer Mame Diouf zurückgreifen, der nach einem Muskelfaserriss wieder mit der Mannschaft trainiert hat. Ob er Diouf neben Sobiech als zweite Spitze aufbieten oder den Senegalesen als einzigen Stürmer einsetzen wird ist allerdings noch offen. Hannover wartet nun schon seit drei Spieltagen auf einen Sieg, ist aber im eigenen Stadion in dieser Saison noch ungeschlagen.
Hoffenheim kann bis auf Fabian Johnson auf seine Bestbesetzung zurückgreifen. Die Debatte um das Phantomtor hat die Sinsheimer noch nicht verlassen, daher wäre ein Spiel ohne Kontroversen ganz oben auf dem Wunschzettel von Trainer Markus Gisdol.
Letzte Saison: 1:0, 1:3
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Hannover 96: Zieler - H. Sakai, Marcelo, C. Schulz, Pocognoli - Sané, Andreasen - Stindl, Huszti - M. Diouf, A. Sobiech
1899 Hoffenheim: Casteels - Beck, Abraham, Süle, Toljan - Polanski, Strobl - Volland, Roberto Firmino, Salihovic - Modeste
FSV Mainz 05 - Eintracht Braunschweig (zum Liveticker)
Ein Sieg ist fast schon Pflicht für den FSV, sonst könnten die Abstiegsränge in bedrohliche Nähe rücken. Seit sechs Spielen warten die Mainzer nun schon auf einen Sieg, der Druck auf die Truppe von Trainer Thomas Tuchel steigt. Zudem stehen Fragezeichen hinter den Einsätzen von Torwart Müller (Rückenbeschwerden) sowie Choupo-Moting (Knie) und Schahin (Achillessehne).
Die Eintracht kann nach einem guten Auftritt gegen Schalke am vergangenen Wochenende trotz der knappen Niederlage Hoffnung schöpfen. Norman Theuerkauf sollte nach seiner Gelbsperre wieder in die Mannschaft rücken, Petkovic, Correia, und Hochschneidt fehlen verletzungsbedingt.
Letzte Saison: keine Begegnungen
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Mainz 05: H. Müller - Pospech, Svensson, Noveski, Park - Moritz - Geis, Soto - Zimling - N. Müller, S. Parker
Eintracht Braunschweig: Davari - Elabdellaoui, Henn, Dogan, Reichel - M. Caligiuri, Theuerkauf, Perthel - Bellarabi, Boland - Ademi