Bundesliga LIve in SAT.1, auf ran.de und JOYN
Bundesliga: Schiedsrichter Felix Brych beendet seine Karriere
- Veröffentlicht: 09.02.2025
- 15:20 Uhr
- ran.de
Mit Felix Brych hat einer der langjährigen Top-Schiedsrichter der Bundesliga das Ende seiner Karriere verkündet.
Der deutsche Fußball muss künftig ohne einen seiner Top-Schiedsrichter auskommen.
Felix Brych hat das Ende seiner Laufbahn als Unparteiischer verkündet.
- Macht ManCity 200 Millionen Euro für ein Leverkusen-Duo locker?
- BVB: Waldemar Anton stichelt gegen VfB-Fans
"Ich wollte hier und heute das Ende meiner Karriere zum Saisonende Mitte Mai ankündigen. Jetzt ist es raus", sagte der 49-Jährige am Sonntag bei "Welt TV".
Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze
"Das ist ein Prozess, der in einem Sportler stattfindet. Als Sportler merkt man irgendwann, dass es immer schwieriger wird, diesem Leistungsniveau standzuhalten. Das Training wird auch immer beschwerlicher", erklärte Brych die Hintergründe seiner Entscheidung.
Seit dem Jahr 2004 leitete Brych Partien in Deutschlands Fußball-Oberhaus. Sein Debüt feierte er am 28. August 2004 bei der Begegnung zwischen Hertha BSC gegen den 1. FSV Mainz 05. Bislang pfiff er 352 Bundesliga-Partien.
Internationale Transfergerüchte: Erling Haaland wohl mit Ausstiegsklausel im Sommer bei Manchester City
Während seiner Laufbahn leitete der Jurist aus München neben mehreren Endspielen im DFB-Pokal auch noch das Finale der Europa League im Jahr 2014 zwischen dem FC Sevilla und Benfica Lissabon (4:2 n.E.) sowie drei Jahre später das Champions-League-Finale in Berlin zwischen Real Madrid und Juventus Turin (4:1).
In Brychs Vita stehen zudem Spielleitungen bei jeweils zwei Welt- und Europameisterschaften.