• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Bundesliga

Bundesliga: Niclas Füllkrug vor Wechsel-Hammer? Transfers und Gerüchte

  • Aktualisiert: 25.06.2024
  • 21:45 Uhr
  • ran.de
Anzeige

Die Bundesliga befindet sich in der Sommerpause. Aber natürlich gibt es jede Menge Gerüchte um mögliche Transfers. ran liefert alle wichtigen Informationen im Ticker.

Die Bundesligisten basteln an ihren Kadern für die Saison 2024/25.

Während der Ball in der höchsten deutschen Spielklasse aktuell ruht, herrscht in den Büros der Verantwortlichen Hochbetrieb.

Schließlich geht es darum, die aktuellen Mannschaften sinnvoll zu verstärken, unzufriedene Spieler abzugeben oder auf schmerzhafte Abgänge zu reagieren.

Offiziell öffnet das Transferfenster der Bundesliga am 1. Juli 2024. Der diesjährige "Deadline Day" steigt am Montag, den 2. September.

Welche Spieler könnten ihren Verein verlassen? Welche Neuzugänge werden gehandelt? ran präsentiert die heißesten Transfergerüchte zur Bundesliga hier im Ticker.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Bundesliga

  • Die Vertragssituation der Bayern-Stars

+++ 25. Juni 2025, 11:30 Uhr: Wechselt Füllkrug zum VfB? +++

Kommt es zum Sensations-Transfer innerhalb der Bundesliga? Da Serhou Guirassy wohl weiterhin ganz oben auf der Liste Borussia Dortmunds steht, könnte es zum furiosen Stürmer-Wechsel mit dem VfB Stuttgart kommen.

Wie "Sky Sport" berichtet, haben sich die Stuttgarter beim BVB nach Niclas Füllkrug erkundigt. Auch wenn es noch keine konkrete Anfrage gibt, ziehen die Schwaben wohl eine Verpflichtung des 31 Jahre alten Angreifers in Erwägung.

Dem Bericht zufolge ist die Zukunft des DFB-Stürmers bei den Schwarz-Gelben offen - auch wenn Füllkrugs Vertrag noch bis 2026 läuft und hoch dotiert ist.

Die "Bild" dementiert die Füllkrug-Gerüchte derweil. Zwar soll es einem Bericht zufolge Kontakt zwischen dem VfB und Füllkrug gegeben haben, ein Wechsel sei aktuell jedoch kein Thema.

Der Angreifer soll beim BVB laut "Bild" zwar nicht unverkäuflich, dafür aber weitaus zu teuer für den VfB sein. Zumal die Borussia auch keinen Spieler an die Konkurrenz abgeben. Obendrauf wolle sich Füllkrug dem Konkurrenzkampf bei einer möglichen Guirassy-Verpflichtung stellen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 22. Juni 2024, 15:30 Uhr: So teuer könnte Xavi Simons für Bayern werden +++ 

Der FC Bayern München wird schon seit geraumer Zeit mit Xavi Simons in Verbindung gebracht. Der Niederländer steht noch bis 2027 bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, wurde allerdings in der vergangenen Saison an RB Leipzig ausgeliehen. 

Bayern-Sportvorstand Max Eberl, der als RB-Verantwortlicher in der vergangenen Saison an der Leihe mitgewirkt hat, will den 21-Jährigen laut "Sky" im Sommer unbedingt nach München locken. So laufen aktuell wohl konkrete Verhandlungen über eine Leihe mit einer möglichen Kaufpflicht.

Jene Kaufpflicht könnte dem Bericht zufolge bei 60 bis 70 Millionen Euro liegen, eventuell sogar noch höher. Eine reine Leihe soll für den deutschen Rekordmeister dagegen kein Thema sein. So wollen die FCB-Verantwortlichen nicht einen Spieler weiterentwickeln und dann wieder zu PSG zurückschicken.

Einfach dürfte ein Transfer aber mitnichten sein, so hätte wohl Simons' Ex-Verein PSV Eindhoven im aktuellen Sommer noch eine Ablöse-Beteiligung in Höhe von 25 Prozent. Für die Pariser wäre daher eine einjährige Leihe und eine dann voll auf die Pariser Konten fließende Ablöse sinnvoller.

Dazu kommt: Laut "Sky" hegen auch die Leipziger noch "massive Hoffnungen" im Werben um den Mittelfeldspieler. So hofft RB auf eine weitere Leihe und würde wohl nicht auf eine Kaufpflicht- oder -option bestehen.

+++ 19. Juni 2024, 11:15 Uhr: Werder holt verlorenen Sohn zurück +++

Der Abschied von Keke Topp vom FC Schalke 04 ist fix. Der 20 Jahre alte Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung zum SV Werder Bremen. Die Königsblauen bestätigten den Deal in einer Medienmitteilung.

Topp hätte eigentlich noch bis zum Sommer 2025 Vertrag gehabt, jedoch können die Schalker durch den vorzeitigen Deal immerhin noch eine Ablöse einstreichen. Aktuell schweigen die Verantwortlichen noch zu den Ablösemodalitäten.

Laut Marc Wilmots habe die sportliche Leitung Topp "ein Angebot zur Verlängerung vorgelegt", jedoch habe sich in den Gesprächen gezeigt, dass der Youngster "wechseln möchte". Nun habe man "wirtschaftlich die passende Lösung gefunden" und wünsche dem Spieler "alles Gute".

Der junge Angreifer erzielte in der abgelaufenen Zweitliga-Saison fünf Tore und gab zwei Vorlagen. Zudem ist er aktueller deutscher U-20-Nationalspieler (drei Spiele, zwei Tore).

Für die Bremer ist der Transfer gleichzeitig auch die Rückkehr eines verlorenen Sohns. Topp kam im Jahr 2013 im Alter von neun Jahren nach Bremen und kickte bis 2021 für die Werder-Jugend. Für das U-17-Team schoss er fünf Tore in fünf Spielen.

Anzeige
Anzeige

+++ 18. Juni 2024, 18:15 Uhr: Schalke holt 17-jährigen Bayindir aus Leipzig +++

Zweitligist Schalke 04 hat den 17 Jahre alten Mittelfeldspieler Aris Bayindir verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler kommt von RB Leipzig und erhält einen nicht näher definierten "langfristigen" Vertrag bei den Gelsenkirchenern.

Zuletzt war Bayindir für die Leipziger A-Junioren in der Bundesliga Nord/Nordost zum Einsatz gekommen.

"Aris ist mit beiden Füßen sehr stark am Ball und verfügt über eine hohe Spielintelligenz", sagte Sportdirektor Marc Wilmots. "Mit seinen 17 Jahren möchten wir ihm auf Schalke in den kommenden Jahren die Möglichkeit geben, im Profifußball seine Qualitäten zu zeigen und sich weiterzuentwickeln."

+++ 18. Juni 2024, 9:40 Uhr: Anton will Stuttgart wohl verlassen +++

Erst im Frühjahr hatte Waldemar Anton seinen Vertrag beim VfB Stuttgart bis 2027 verlängert. Jetzt tendiert der Innenverteidiger laut "kicker" aber doch zu einem Abschied im Sommer. Seine festgeschriebene Ablöse beläuft sich auf 22 Millionen Euro.

Interessenten gibt es genug. So sollen sowohl der BVB als auch Meister Bayer Leverkusen ein Auge auf den Nationalspieler geworfen haben. Beide Klubs locken mit höherem Gehalt und der langfristig besseren sportlichen Perspektive.

Doch wer macht das Rennen? Der BVB sucht einen Nachfolger für Mats Hummels, Leverkusen verliert in der kommenden Saison Bayern-Leihgabe Josip Stanisic und vermutlich auch Jonathan Tah. Den Innenverteidiger zieht es ebenfalls nach München, auch wenn eine Einigung noch nicht in Sicht ist. Dem Bericht zufolge will sich Anton zeitnah entscheiden. 

+++ 12. Juni 2024, 10:00 Uhr: Benjamin Sesko verlängert in Leipzig +++

Überraschung in Leipzig! Trotz diverser Offerten entschließt sich der begehrte Benjamin Sesko seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2029 zu verlängern. Damit entscheidet sich der slowenische Stürmer gegen das Ziehen seiner Ausstiegsklausel.

Dabei sollen Vereine wie Arsenal, Paris Saint-Germain oder AC Mailand am 21-jährigen EM-Fahrer Interesse bekundet haben. Durch den neu aufgesetzten Vertrag soll die Ausstiegsklausel über 65 Millionen Euro erloschen sein.

"Benji ist einer unserer Schlüsselspieler für die kommenden Spielzeiten und deshalb ist die Verlängerung ein starkes Signal", sagt Sportdirektor Rouven Schröder. "Das unterstreicht auch unsere Ambitionen, in der Bundesliga dauerhaft vorn mitzuspielen und in Europa zu den Topklubs zu gehören. Benjamin Sesko verkörpert unsere DNA und Spielphilosophie perfekt. Mit dem neuen Vertrag können wir unsere Kaderplanung weiter richtungsweisend vorantreiben."

+++ 9. Juni 2024, 12:20 Uhr: Real Madrid mit Vereinbarung über Wirtz-Transfer 2025? +++

Die Berichte zuletzt um Florian Wirtz und einen möglichen Wechsel zu Real Madrid sorgen für Irritationen, denn sie widersprechen sich .

Die spanische Sportzeitung "Marca" berichtete von einer mehr oder weniger festen Vereinbarung zwischen Wirtz und Real Madrid, wonach der Leverkusen-Star im Sommer 2025 zu den "Königlichen" wechseln würde.

Laut "Marca" bekamen sie diese Information durch gut informierte Agenten und Sportdirektoren, die auch bereits schon im November 2023 einen Transfer von Kylian Mbappe zu Real vorhersagten, der mittlerweile tatsächlich offiziell ist.

Allerdings soll das Ganze bei Wirtz wohl doch nicht so fix vereinbart sein, wie es die "Marca" zuletzt vermeldete. Laut "Sky" dürfte der deutsche Nationalspieler zwar im Bezug auf Reals Neuzugänge für 2025 die höchste Priorität genießen, eine Vorvereinbarung gibt es demnach aber wohl nicht.

Wirtz' Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2027.

Anzeige

+++ 10. Juni 2024, 09:45 Uhr: AS Rom soll an Jan-Niklas Beste interessiert sein +++

Wie die italienische Zeitung "Corriere dello Sport" berichtet, soll die AS Roma an Jan-Niklas Beste interessiert sein.

Der 26-Jährige gilt demnach als deutlich günstigere Option im Vergleich zu Wunschlösung Federico Chiesa von Juventus Turin und Igor Paixao von Feyenoord Rotterdam.

Der Linksaußen steht noch bis 2025 beim 1. FC Heidenheim unter Vertrag, als Ablösesumme werden zehn Millionen Euro gehandelt.

Beste soll selbst wohl einen Wechsel innerhalb der Bundesliga präferieren, allerdings liegt offenbar noch kein konkretes Interesse vor. International sollen mit Besiktas Istanbul, dem FC Everton, dem AC Florenz, dem FC Genua und dem FC Villarreal jedoch gleich mehrere Klubs ihre Fühler nach dem Spieler ausgestreckt haben, der in 31 Bundesligaspielen der vergangenen Saison acht Tore und 13 Assists erzielte.

Im März war der Linksfuß von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden, musste jedoch vor einem möglichen Debüt verletzt abreisen.

Anzeige

+++ 7. Juni 2024, 20:35 Uhr: Erster Sommertransfer fix! Leverkusen verpflichtet Jeanuël Belocian +++

Nun ist es fix: Bayer Leverkusen hat den ersten Sommerneuzugang offiziell verkündet.

"Der französische U21-Nationalspieler Jeanuël Belocian wechselt zur kommenden Saison vom Erstligisten FC Stade Rennes zum Deutschen Fußballmeister und DFB-Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen", teilte die Werkself mit.

Der 19-jährige Innenverteidiger wechselt laut mehreren Medienberichten für eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro nach Leverkusen. 

"Jeanuël Belocian ist ein großes Talent, hat aber in Frankreich auch schon viele Erfahrungen auf allerhöchstem Niveau sammeln können. Er verfügt über ein gutes Passspiel und hat ausgezeichnete athletische Voraussetzungen", schwärmt Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes vom Neuzugang.

Belocian stand vergangene Saison in 23 Ligue-1-Spielen auf dem Feld und sammelte zusätzlich auch in der Europa League Erfahrung.

Anzeige

+++ 7. Juni 2024, 12:45 Uhr: Leverkusen steht vor der Verpflichtung von Innenverteidiger+++

Bundesliga-Meister Bayer 04 Leverkusen steht unmittelbar vor der Verpflichtung des ersten Sommerneuzugangs. Laut "Sky"-Information soll der französische Innenverteidiger Jeanuël Belocian kommen.

Der 19-Jährige steht aktuell noch beim französischen Erstligisten Stade Rennes unter Vertrag. Laut dem Bericht sei aber bereits eine Einigung erzielt worden. Demnach unterschreibe Belocian einen Vertrag bis 2029 bei der "Werkself". Die Ablöse soll sich auf 15 Millionen Euro belaufen.

Eine offizielle Bestätigung der Klubs steht noch aus. 

Anzeige

+++ 5. Juni 2024, 16:59 Uhr: Leverkusen und Dortmund im Tauziehen um DFB-Star+++

Wo spielt Innenverteidiger Waldemar Anton in der kommenden Saison? Beim VfB Stuttgart avancierte der 27-Jährige zum Nationalspieler. Erst Anfang des Jahres verlängerte er seinen Vertrag bei den Schwaben bis 2027, allerdings gibt es wohl eine Ausstiegsklausel in Höhe von gerade einmal 22,5 Millionen Euro laut "Sport Bild".

Dennoch ranken sich um Anton seit Wochen Wechselgerüchte. In den vergangenen Tagen wurde Anton laut "Bild" schon beim BVB als potenzieller Nachfolger des möglicherweise scheidenden Mats Hummels gehandelt.

Nun ist laut einem Bericht der "Sport Bild" angeblich auch Bayer Leverkusen ins Rennen um Anton eingestiegen. Beim deutschen Meister könnte Anton Nachfolger seines Nationalmannschaftskollegen Jonathan Tah werden.

Tah, dessen Vertrag in Leverkusen nach der kommenden Saison ausläuft, wird wiederum mit einem Wechsel zum FC Bayern München in Verbindung gebracht. "Ich mache mir Gedanken, was der nächste richtige Schritt für mich ist", sagte Tah zuletzt zu "Sky". Eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrags zeichne sich aktuell nicht ab.

Laut "Sport Bild" habe Anton im Tauziehen zwischen der Werkself und der Borussia einen Favoriten: Demnach tendiere er eher zu einem Wechsel nach Leverkusen.

Anzeige

+++ 4. Juni 2024, 16:53 Uhr: Mainz 05 offenbar Favorit auf Transfer von Christos Tzolis +++

Der FSV Mainz 05 hat aktuell wohl die besten Karten, Zweitliga-Torschützenkönig Christos Tzolis von Fortuna Düsseldorf zu verpflichten. Das berichtet die "Rheinische Post". So hätten die Rheinhessen bereits ihr Interesse bei der Fortuna hinterlegt.

Allerdings befinden sich nach wie vor auch noch andere Teams im Rennen um den 22 Jahre alten Griechen. Unter anderem wurden zuletzt Union Berlin, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach genannt.

Die Fortuna hatte den zuvor ausgeliehenen Tzolis trotz des dramatisch verpassten Aufstiegs in die Bundesliga fest von Norwich City. Dafür flossen dem Vernehmen nach 3,5 Millionen Euro nach England.

Allerdings galt es sofort als wahrscheinlich, dass Tzolis noch in diesem Sommer direkt gewinnbringend weiterverkauft wird. Der griechische Nationalspieler hatte zuletzt erklärt, kein weiteres Jahr in der zweiten Liga spielen zu wollen.

Mehr News und Videos
imago images 1045787712Update
News

Zu viele Verletzte? FC Bayern entlässt Urgestein

  • 26.06.2024
  • 21:54 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group