Die Bundesliga live in SAT.1 und auf ran.de
BVB holt Julian Ryerson: Fragen und Antworten zum Neuzugang von Borussia Dortmund
- Aktualisiert: 19.01.2023
- 17:45 Uhr
- ran.de
Julian Ryerson ist die neueste Verpflichtung von Borussia Dortmund. ran zeigt, auf welchen Spielertypen sich BVB-Fans freuen können und analysiert die Spielweise des Rechtsverteidigers.
von Paul Sigl
Der BVB bedient sich ligaintern beim 1. FC Union Berlin. Die Schwarz-Gelben verpflichten Julian Ryerson für fünf Millionen Euro. Doch was steckt eigentlich hinter dem Transfer des Außenverteidigers? Wir haben die wichtigsten Fragen zum Ryerson-Deal beantwortet.
Warum holt der BVB Ryerson?
Im Winter-Trainingslager hat sich Dortmunds Außenverteidiger Thomas Meunier verletzt. Aufgrund eines Muskelfaserrisses wird der 31-Jährige den Borussen womöglich bis zu sechs Wochen fehlen. Auf der rechten Außenverteidiger-Position ist man nun zu dünn aufgestellt. Lediglich Marius Wolf und Niklas Süle wären in der Lage den Belgier zu vertreten, spielen beide aber vorzugsweise auf anderen Positionen.
Mit Ryerson hat der BVB nun einen Ersatz, der sich auf der Außenverteidiger-Position am wohlsten fühlt. Somit sorgt man zumindest für positionsbezogenen und dank der Ausstiegsklausel in Höhe von "nur" fünf Millionen Euro verhältnismäßig günstigen Ersatz.
BVB-Neuzugang Ryerson: Welche Stärken und Schwächen hat er?
Bei den Berlinern schwärmt man von Ryersons Geschwindigkeit und seinem leidenschaftlichen Defensiv-Verhalten. Mit 37 erfolgreichen Tacklings gilt er in der bisherigen Bundesliga-Saison nicht umsonst als einer der aktuell besten Außenverteidiger der Liga.
Betrachtet man aber seine Offensiv-Statistiken der aktuellen Saison, so fällt auf, dass er in 21 von 23 möglichen Pflichtspielen für die Eisernen an keinem Tor beteiligt war. Von einem Spieler wie Hakimi, der die BVB-Offensive als Rechtsverteidiger beflügelte, kann also keine Rede sein und auch im Vergleich zu Meunier ist Ryerson hier eine klare Abwertung.
Externer Inhalt
Auf welchen Positionen ist der Norweger einsetzbar?
Nicht zu Unrecht wurde der norwegische Nationalspieler in Berlin als "defensive Allzweckwaffe" bezeichnet. "Er ist sowohl rechts als auch links in der Vierer- sowie auch in der Dreierkette einsetzbar, was ihm und uns zusätzliche Flexibilität verleiht", erklärte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl bei der Vorstellung.
Auch im zentralen defensiven Mittelfeld und auf der rechten Seite ist Ryerson bei den Eisernen schon aufgelaufen. Der 1,83 Meter große Defensiv-Allrounder bietet Trainer Edin Terzic also viele Möglichkeiten.
Passt Ryerson in das Dortmunder System?
Während die Berliner eher einen kämpferischen und defensiveren Fußball spielen, kommt der BVB - zumindest in der Vorwärtsbewegung - deutlich mehr über spielerische Momente. Ryerson wird sich also umstellen müssen. Seine fußballerischen Fähigkeiten sollten aber ausreichen, um sich an das Niveau des Dortmunder Spiels anzupassen.
In erster Linie ist der Norweger wegen seiner Vielseitigkeit und Defensivstärke geholt worden - und besonders in puncto Aggressivität und Zweikampfverhalten kann er dem BVB durchaus guttun. "Ich habe eigentlich immer überall gespielt, seit ich sehr jung war. Solange ich auf dem Platz bin, bin ich zufrieden. Ich glaube das Spiel zu lesen, die Spielintelligenz, ist vielleicht eine Stärke von mir. Deswegen kann ich auch mehrere Positionen spielen", sagte er vor einigen Monaten bei "rbb24".
Ist der Ryerson-Deal für den BVB sinnvoll?
Für BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl steht bei diesem Transfer die Stärkung der Defensive im Vordergrund. "Vor uns liegen große sportliche Herausforderungen, für die wir defensive Stabilität benötigen. Julian Ryerson ist ein intelligenter und im positiven Sinne sehr aggressiv verteidigender Spieler. Sein Profil, sein Charakter und seine Gier, den Platz unter allen Umständen als Sieger verlassen zu wollen, gefallen uns sehr'', sagte Kehl.
In 23 Pflichtspielen kassierten die Westfalen 26 Gegentore. In Anbetracht der wichtigen Spiele in der Champions League und im Titelkampf der Bundesliga ist es durchaus verständlich, dass man im weiteren Verlauf der Saison mehr Rückhalt in der Defensive haben möchte.